1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. x12xe verschluckt sich beim beschleunigen

x12xe verschluckt sich beim beschleunigen

Opel Corsa C

Mahlzeit,

Ich habe hier ein Problem mit meinem Corsa.

Daten:

Corsa C
1.2L 16V 75PS
Baujahr 2004
88000km
Schaltgetriebe

Alsooooo. Es fing alles aufeinmal an. Morgens eingestiegen und losgefahren. ich merkte beim beachleunigen, dass er direkt beim beschleunigen bis 1800-2000rpm anfängt leicht zu bocken. Ganz kurz am anfang der beschleunigung danach zieht er sauber durch.

An dem wagen ist alles neu.
Steuerkettensatz komplett neu
Wasserpumpe, thermostat, kw sensor etc neu
LMM von Bosch neu , beide Lambdasonden von Bosch neu, auspuffanlage komplett ab kat neu. Bkv mit membrane neu.

Es stottert jetzt auch nicht so heftig, sondern leicht. Stört aber.

Im Leerlauf ist er sehr ruhig und perfekt. Obenrum zieht er auch sauber durch

Ähnliche Themen
19 Antworten

@obrutturbo
Hört sich nach Zündmodul und Zündkerzen an.

Zündkerzen sind 5000km 2 monate jung aber von Bosch. Habe hier gelesen, dass Bosch mit dem Motor nicht so gut harmoniert wie NGK?

Das weiß ich nicht - aber ich fahre seit 20 Jahren keine Bosch Kerzen mehr.
Nur noch NGK, Beru oder Champion.

Hatte damals mit Bosch nur Probleme. Nach 5000 km sägender Leerlauf an der Ampel.
Ursache waren die Kerzen.

Versuch wäre es mir wert...

Das selbe Phänomen hatte ich auch. Nach einiger Zeit wurde es schlimmer und er lief öfters nur auf 3 Töpfen. Isolierung vom kerzenstecker an Zylinder 4 war defekt.

Hab dann also zündmodul getauscht, seitdem alles tutti.
Also, wirf ruhig mal n Blick auf die Stecker der zündleiste!

Ok ihr habt mich überzeugt. Habe jetzt ein Bosch zündmodul und NGK Zündkerzen bestellt. Werde berichten, obs was gebracht hat

Der wagen schluckt auch wie ein loch sprit. Der wird jetzt erstmal bis die Teile da sind, nicht mehr bewegt.

Sooo teile eingebaut. Jetzt ist das ruckeln beim fahren weg aber dafür hat er ganz leichte zündaussetzer im Leerlauf

Ich glaube das sind die NGK Zündkerzen, die probleme machen.

Diese hier:

NGK 7956

Ich hatte vorher bosch Super 4 und die waren eigentlich gut.

Der hohe spritverbrauch macht mich stutzig. Das lässt darauf schließen, dass etwas mit der gemischanpassung nicht stimmt. Hier fallen mir lmm, Temperaturfühler und lambdasonde als verdächtige ein.

Fehlerspeicher legt nix ab?

Also ich hatte ein ähnliches Problem vor kurzem. Was ich getan habe:
1. Zündkerzen erneuert
2. Alle Filter ersetzt
3. Fehler ausgelesen
4. Drosselklappe gereinigt
Er lief immer noch nicht ganz rund und ging dann gar nicht mehr an. Der nette Mann vom ADAC hat dann den Fehler lokalisiert. Die Benzinpumpe war hinüber. Ersetzt in alle Problene waren weg.
Ich weiß nicht ob es das bei dir ist aber bis jetzt habe ich kb keinem Forum was über die Pumpe gelesen, deshalb der Tipp da mal nachzuschauen.

Also, an meinem Corsa ist ALLES neu!

Ich habe LMM neu von Bosch, beide Lambdas neu von Bosch, Auspuffanlage komplett neu von Ernst, AGR ventil ist mit stopfen deaktiviert mit software anpassung.

Ich denke, das liegt an den NGK Zündkerzen. Mit den Bosch Super 4 lief er eigentlich perfekt. Heute kommen neue Bosch Super 4 rein. Der ganze motor mit allen schläuchen ist dicht. Habe gestern mit bremsenreiniger alles abgesprüht.

Die spritpumpe könnte sein, habe auch schon dran gedacht

Also eigentlich hat NGK einen sehr guten Ruf.
Mittlerweile besser als Bosch.
Aber natürlich kann immer mal was sein.

Viel Glück und bitte weiterhin berichten.

Sooooo. Habe jetzt neue Bosch Super 4 Zündkerzen drin und siehe da, die Kiste läuft wieder PERFEKT! mein Tipp an alle 1.2L 75ps Fahrer, direkt Bosch Super 4 kaufen und finger weg von NGK!

Ok. Hätte ich jetzt nicht dran geglaubt.
Aber - Glückwunsch.
Freut mich

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop