- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 E83
- X3 3.0d Kühlflüssigkeit komplett ablassen/ entlüften
X3 3.0d Kühlflüssigkeit komplett ablassen/ entlüften
Hi
Hab leider nichts passendes gefunden. Wo kann man das Kühlerwasser ablassen? Beim Kühler selbst?
ich möchte das thermostat und die Wasserpumpe tauschen.
Das entlüften danach würde mich auch noch interessieren, hab ein paar videos geschaut aber der M57 motor scheint diese kleine öffnungen auf den kühlschläuchen nicht zu haben zum entlüften.
Eine Anleitung wäre wirklich hilfreich
Beste Antwort im Thema
Du hast eine PN
Ähnliche Themen
32 Antworten
Du hast eine PN
hallo pewoka kannst du mir auch senden währe super
danke im voraus
habe auch nichts gefunden über m57
Ich komme nicht weiter. Da ist dieses Teil das zum AGR geht und vor der Wasserpumpe und dem Thermostat sitzt im weg und ich weiß nicht wie ich es abbekomme. das meiste würde ich weg bekommen(gelb markiert) aber das kommt da seitlich vom Motor weg, dort komme ich nicht so ohne weiteres hin.
Was ist das Teil überhaupt? AGR Kühler? denn wenn ich die kleine obere Leitung abziehe kommt wasser raus.
Den AGR-Kühler musst du am Abgaskrümmer abschrauben. Vorher gut mit WD-40 behandeln.
Bein Wegbiegen über das Flexrohr besteht die Gefahr, dass das Flexrohr einreisst. Daher besser abschrauben.
Okay ich werd da mal genauer hinschauen. Was ist das für ein Teil auf dem ZA draufsteht? Das muss man bei diesem Arbeitsgang nicht wechseln oder?
Wie auf dem Foto zu sehen ist läuft da ein bisschen öl aus dem Runden Teil. Sollte ich da mal einen Blick reinwerfen? Was ist das für ein Teil?
Was ich noch wissen muss ist wie ich den Gurt von der Wasserpumpe entspanne!!!
So leider habe ich die Falsche SKF Wasserpumpe bestellt, obwohl ich genau das auto auf der website angegeben habe.
Die Teilenummer dürfte diese sein 11517805812.
Normallerweise bestelle ich bei pkwteile nur da ist bei der skf(VKPC 88304) wasserpumpe kein bild dabei damit ich sehen kann ob da der anschluss für den kleinen wasserschaluch von der wasserpumpe weg geht. die Teilenummersuche zeigt aber eben diese wasserpumpe an...
Wie ist die Firma Vaico euren erfahrungen nach?
Nachtrag: wie viel Kühlkonzentrat würde ich brauchen? Ist das von BMW besser oder soll ich das glysantin g48 nehmen? Hab jetzt 1L original bmw flüssigkeit. Kann ich dieses mit dem glysantin mischen?
ich habe mit redb*ll und rauchen 5 stunden mit entlüften gebraucht ging einfach aber langsam
Könnte mir noch jemand vielleicht die Info geben wo ich das Gesamte Kühlwasser ablasse?! Und wie viel ich in etwa von dem Konzentrat brauche.
ich habe für thermostatwechsel
ca 5l rausbekommen und auch ca 5l rein
für das gesamte ablassen musst du glaub ich eine Schraube am Motorblock bei krümmer aufschrauben
Ist unterschiedlich. Oft unten am Kühler oder am Motorbock. Man kann auch über den unteren Kühlerschlauch ablassen.
Der Kühlerschlauch der unten am Kühler seitlich reingeht?
Ich habe den verdacht, dass das ganze bisher nicht gewechselt wurde darum will ich alles ablassen.
@pewoka kennt du vielleicht die anzugsdrehmomente für die schrauben der Wasserpumpe und des thermostates? Die ware alle ziemlich leicht angeschraubt ich schätze mal 10 nm...
Seit 2003 braucht das auch nicht mehr gewechselt werden.
Bei Heizungsanlagen in Häusern lässt man auch sein. Dadurch kommt nur frischer Sauerstoff ins System. Dasist dann wieder korrosionsfördernd.