1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. X3 E83 2.0d - Massive Kaltstartprobleme - Ratlos

X3 E83 2.0d - Massive Kaltstartprobleme - Ratlos

BMW X3 E83
Themenstarteram 9. Februar 2025 um 16:14

Hallo liebe Community,

bisher war ich nur als Leser unterwegs. Jetzt brauch ich aber mal etwas detailiertere Hilfe.

Ich fahre einen BMW X3 E83 EZ2008 2,0d mit Partikelfilter (ACD-00003). Tendenziell eher Langstrecke.

Historie an ausgetauschten Teilen in den letzten drei Jahren (zumindest das, was Motor-Relevant wäre):

- Luftmassen-Messer 2x

- Nockenwellen-Sensor

- Partikelfilter freibrennen lassen

 

Seit ein paar Wochen zickte er beim Kaltstart und ging nach dem ersten Anlassversuch meistens wieder aus. Mehrmaliges Vorglühen verbesserte meiner Meinung nach das Startverhalten.

Daher und weil eh TÜV fällig war bin ich in die Werkstatt zum Freundlichen (Keine BMW Vertragswerkstatt). Batterie hab ich mir vorher schon selber eine neue eingebaut. Hat nichts gebracht.

Hatte deswegen schon den Verdacht auf Glühkerzen. Werkstatt hat alle 4 Glühkerzen getauscht und Ventil-Deckel-Dichtung (weil der TÜV vorher auch noch bemängelt hat, dass er Öl verliert).

Soweit so gut. Auto abgeholt, am nächsten Morgen sprang er garnicht mehr an. Wurde dann von der Werkstatt abgeschleppt und nochmals zerlegt. Glühzeitsteuergerät wurde getauscht und wohl "Elektrik durchgemessen". Regt mich eh schon massiv auf, dass man nicht beides in einer Prozedur wechselt, so wie eigentlich fast von jedem hier empfohlen. Wurde mir nicht mal angeboten. Also mit neuen Glühkerzen und neuem Glüh-Zeit-Steuergerät war nach 1700€ die Hoffnung groß, dass er jetzt wieder läuft.

Am nächsten Morgen nur minimal besserer Kaltstart. Aber seit zwei Tagen jetzt springt er so gut wie garnicht mehr an. Mindestens 15 Startversuche und ganz lange Orgeln lassen braucht er, bis er irgendwie anspringt. Wenn er dann läuft, ist alles gut. Zieht gut durch und Warmstart geht auch halbwegs (man merkt zwar, dass er sich da auch schwer tut, aber zumindest springt er an).

Die Werkstatt meint nur, man könnte noch die Kompression messen um festzustellen, dass es ein Totalschaden ist. Finde ich schon auch frech sich 1700€ einzuschieben und das Problem nicht zu beheben und dann so eine Aussage zu tätigen.

Was zusätzlich auch seit Ewigkeiten schon ein Problem war, dass der Turbolader total ruckartig aus- oder einsetzt und manchmal totaler Leistungsverlust war. Die Werkstatt meinte nur, dass wohl Klappen im Lader verschlissen sind. Außerdem wurde einmal der Partikelfilter zum freibrennen geschickt. Meine Angst war schon die ganze Zeit, dass der Regenerationsprozess nie angestoßen wird und mir jetzt der DPF schon wieder dicht macht. Scheinbar werden ja funktionierende Glühkerzen für den Regnerationsprozess benötigt und zwei waren wohl schon länger defekt.

Jetzt kommts aber das Kuriose. Seitdem die Glühkerzen und das Glüh-Zeit-Steuergerät neu sind springt er zwar so gut wie garnicht mehr an, aber wenn er mal läuft, dann läuft er echt top. Kein haken vom "Turbolader", kein Leistungsverlust. Läuft fast besser als je zuvor. Nur anspringen tut her hald nicht wenn er kalt ist.

Bin wirklich ratlos und hab in den letzten 4 Jahren 7k€ in den Wagen investiert, bremsen etc alles neu. Mit der Werkstatt bin ich mittlerweile mehr als unzufrieden. Löschen immer nur den Fehlerspeicher und schauen welche Fehler so hartnäckig sind, dass sie wieder auftauchen.

Ich denke ich muss ihn wirklich mal in eine BMW-Vertragswerkstatt bringen, wo auch wirklich detailiert ausgelesen werden kann. Leider kann ich es mir nicht mehr leisten noch recht viel mehr Geld in den Wagen zu stecken. Bin wirklich verzweifelt und für alle Infos, die zu einer gezielten Fehlersuche führen können dankbar.

Ich weiß, ohne Fehlerspeicher-Auslesen schwer zu sagen, daher auch die detailierte Beschreibung. Hoffe ihr könnt mir helfen.

 

Ähnliche Themen
8 Antworten

Da hilft eher eine auf BMW spezialisierte Fachwerkstatt.

Aus welcher Ecke kommst du?

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 9:55

Zitat:

Da hilft eher eine auf BMW spezialisierte Fachwerkstatt.

Aus welcher Ecke kommst du?

Aus München.

Ich hätte eine gute Adresse im West.

Mal abwarten, ob im Münchner Raum einer eine gute Adresse hier weitergibt?

Differnzdruck vom Partikelfilter nochmal prüfen. Da ist wahrscheinlich der Partikelfilter verstopft!

Zitat:

@Gullianderl1 schrieb am 10. Februar 2025 um 11:44:15 Uhr:

Differnzdruck vom Partikelfilter nochmal prüfen. Da ist wahrscheinlich der Partikelfilter verstopft!

Wie passt das zu der Aussage des TE?

"...aber wenn er mal läuft, dann läuft er echt top."

 

Einfach im Fehlerspeicher nachsehen. Wenn dort Partikelfilter drinnen steht, dann ausbauen Zitronensäurepulver mit Natron mischen, in den parteikelfilter geben und mit heißem Wasser spülen. Am besten kochendes Wasser reinkippen. Das macht man so drei mal, und aufeinmal funzt er wieda!

Vorglühsteuergerät muss erstmals neu. Dann neu bewerten.

Zitat:

@Gullianderl1 schrieb am 10. Februar 2025 um 13:39:10 Uhr:Vorglühsteuergerät muss erstmals neu. Dann neu bewerten.

Wurde ja bereits getauscht. Nur leider funktioniert es trotzdem nicht.

Also sofern du mit dem Vorglühsteuergerät auch das Glühzeit-Steuergerät meinst?

Ich hab jetzt einen Termin in der Niederlassung. Vorab hab ich auch schon mal die Info bekommen, dass der Kabelbaum bzw. Anschluss vom Glühzeitsteuergerät auch mal macken haben kann. Weil es fühlt sich tatsächlich so an als würde er überhaupt nicht vorglühen und müsste komplett ohne Vorglühen starten.

Ein Elektrikproblem würde auch halbwegs erklären, wieso es nach dem Glühkerzentausch und nach dem Tausch des Glühzeit-Steuergerätes plötzlich so gut wie garnicht mehr funktioniert hat.

Dazu mussten die ja an den Kabeln rumfummeln.

Kommende Woche sollte ich schlauer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen