- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- X30XE MSTG oder DIS-Modul??
X30XE MSTG oder DIS-Modul??
Hallo Jungs...
nu hats meine OMI auch erwischt....
Meine Frau fährt vom Einkaufen nach Hause, plötzlich ein Ruck...MKL an...Motor stirbt ab und ist nicht mehr zum weiterarbeiten zu animieren..
Ich ja nu als begeisterter Forenleser denke erst mal an das Schlimmste... Zahnriemen gerissen. Umso dramatischer, weil ich den neuen ZR mitsamt Umlenkrollen schon hier liegen hab..
Ich rupf also vorne alles auseinander, um an den ZR zu gelangen... Schwein gehabt, er ist noch drauf und die Markierungen stimmen auch, genauso wie die Riemenspannung..(Ist in 5.000 Km fällich)
Nächster Verdacht: KWS... MSTG rausgezogen, Stecker ab und an Klemmen 48 und 49 das Signal gemessen beim Startvorgang... Es ändert sich zumindest etwas rhytmisches...scheint also zu funktionieren.
Zuleitungen gemessen... Spannungsversorgung liegt an.
Sicherungen gemessen... alle ok.
Masseleitung zum Motor geprüft...ok
Nu bleibt nur noch MSTG oder DIS-Modul übrich...
Über die Forensuche hab ich etliche Artikel bezüglich MSTG gelesen, wo eigentlicher Tenor lautet: Geht nicht kaputt! Wenn´s so ist, bleibt nur noch DIS-Modul übrich (Ausschlußverfahren) Aber Totalausfall??? Kerzen und Kabel sind schon neu..
Fehlercode hab ich noch nicht ausgelesen, werd ich gleich mal machen...wenn MKL geleuchtet hat, muß ja was drinstehen, im Fehlerspeicher..
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ja, lese erst mal aus. Ich tippe dennoch auf den KWS.
Warum rufst Du nicht den Gelben Engel.
Der hat alles an Equipment dabei, ist relativ kompetent und will (das ist fast das beste) nicht an dein Portemonaie !
..Aus den Fehlercodes kommt nix sinnvolles raus..
Nach 3x auslesen und Interpretationsübungen komme ich ständig auf die 19..Drehzahlsensor falsches Signal.. Is aber logisch, weil Motor nicht läuft.. Ansonsten die 12..Diagnosebeginn.. Eine 33 gibts nich..
also ohne Diagnosesoftware und Stecker is da wohl nich viel..
Ist allerdings ein ALDL-Stecker, nich ODB2..
Muss mal in der Bucht suchen gehen...grummel...
@Mandel.. meinst du, der KWS könnte trotzdem ne Macke haben, obwohl (irgendein) Signal anliegt??
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Warum rufst Du nicht den Gelben Engel.
Der hat alles an Equipment dabei, ist relativ kompetent und will (das ist fast das beste) nicht an dein Portemonaie !
Hi Kurt... Die Idee könnte ja fast von mir sein...
Bin ja sogar Mitglied...
Zitat:
Original geschrieben von campero1
..Aus den Fehlercodes kommt nix sinnvolles raus..
Nach 3x auslesen und Interpretationsübungen komme ich ständig auf die 19..Drehzahlsensor falsches Signal.. Is aber logisch, weil Motor nicht läuft.. Ansonsten die 12..Diagnosebeginn.. Eine 33 gibts nich..
Gruß
Jürgen
Hallo!
Nicht logisch, wenn der Motor steht kommt der FC 31 Drehzahlsensor - kein Signal, ist der KWS defekt kommt eben FC 19 Drehzahlsenor falsches Signal.
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von campero1
..Aus den Fehlercodes kommt nix sinnvolles raus..
Nach 3x auslesen und Interpretationsübungen komme ich ständig auf die 19..Drehzahlsensor falsches Signal.. Is aber logisch, weil Motor nicht läuft.. Ansonsten die 12..Diagnosebeginn.. Eine 33 gibts nich..
Gruß
Jürgen
Hallo!
Nicht logisch
, wenn der Motor steht kommt der FC 31 Drehzahlsensor - kein Signal, ist der KWS defekt kommt eben FC 19 Drehzahlsenor falsches Signal.
mfg
FalkeFoen
...Na denne...Doch noch ein paar Interpretationsübungen machen und dabei lesen lernen..
Vielen Dank für die Hilfe. Werd ich morgen mal nen neuen KWS organisieren...
Ach ja.. tuts das Tech2 OBD2 Diagnosesystem an der alten OMI?? Die meisten Diagnosesysteme sind für Opels ab BJ 97...meiner is aber 95
Heftigen Dank nochmal aus Wechberch...
Gruß Jürgen
Ha...,ha..,
Lesen soll bilden!
Das ist hier wirklich schon öfter besprochen worden.
Die OBD Multiplex-Adapter können eigentlich immer alles auslesen und zurücksetzen was da ist.
Die SW gibt ja durch das Bj. schon vor, was geht und was nicht.
Aber MSTG ist über die Jahre immer gleich geblieben.
Also ran an den Speck....
...Danke für die Info... Aber Lesen führt zur Einbildung
Ich geb mal Gummi.
Ich werd die OMI vertickern, möchte sie eigentlich nur noch fahrbereit haben. Der Motor ölt, Ventilschaftdichtungen sind defekt, Schweller rechte Seite ist eingedrückt, Klimaanlage tats noch nie, und TÜV ist abgelaufen.
Ich hab meiner Holden schon nen anderen MV6 gekauft. Sehr gepflegt, mit Sportfahrwerk.. (Sie heizt immer so) Walzen drauf, mit denen du im Regen nichmehr fahren kannst, funktionierender Klimatronik, etc.. Hat nur einen Hydrostössel kaputt (Hört sich an wie mein Diesel) und der Zahnriemen muß dringend gemacht werden... Ansonsten ist OMI topfit..
Ich bleib auf jeden Fall in der OMI-Innung...Was anderes kommt mir nich ins Haus..
Gruß und Dank
Jürgen
Hi Jungs...
interessante Kiste... Es gibt zwei verschiedene KWS, abhängig von der Motornummer.
Ab X30XE 081ff ist es ein anderer. Es gibt unterschiedliche Widerstandswerte 500 und 950 Ohm sowie einen anderen Stecker..
Meiner mit der Motornummer 080ff hat die Teilenummer 90492006
Vielleicht interessant für den einen oder anderen..
Gruß
Jürgen
Ich hab noch nen (zweiten) OBD II Multiplexer hier liegen (OpelTech 2) den ich bei Ebay einstellen wollte... um die "alten" Omis auslesen zu können fehlt lediglich noch der ADL-D Adapter (den Verkauf ich aber nich )... wenn der Preis stimmt, könnt auch ein Forenmitgleid der neue Besitzer werden ! Kostenlose Tips "zum richtigen benutzen" als Druckversion (als pdf in den FAQ) gibts kostenlos dazu
Mennoooo...hättste mal nen Schlag früher mit kommen können... Ich hab heute einen in der Bucht gekauft...
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von campero1
Mennoooo...hättste mal nen Schlag früher mit kommen können... Ich hab heute einen in der Bucht gekauft...
Gruß
Jürgen
Was für einen denn ? Wenn Du Probleme mit dem Teil haben solltest, was in der USB Version öfter passiert, kann ich Dir ein paar Tips durchreichen damit Du mehr Freude als Frust an dem Teil hast : OBD II Adapter/Multiplexer Tips (FAQ)
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Zitat:
Original geschrieben von campero1
Mennoooo...hättste mal nen Schlag früher mit kommen können... Ich hab heute einen in der Bucht gekauft...
Gruß
Jürgen
Was für einen denn ? Wenn Du Probleme mit dem Teil haben solltest, was in der USB Version öfter passiert, kann ich Dir ein paar Tips durchreichen damit Du mehr Freude als Frust an dem Teil hast : OBD II Adapter/Multiplexer Tips (FAQ)
Hi..
Neee, Probleme hab ich damit nich, nur die Opel Tech2 Software ist ein bisserl... na wie soll ich sagen... Man wünscht sich halt etwas mehr.
Ich habe tatsächlich noch nen richtigen COM-Port an meinem Läppi und daher ist auch dort kein Problem zu erwarten. Ich würd halt gerne etwas tiefer gehen, Schlüssel programmieren etc...
Aber Fremdsoftware erkennt den Adapter nich... Blöde eben..
Andere Software hängt sich völlig auf..Alles irgedwie doof...
Gruß
Jürgen
Sooooo.... KWS neu drin und OMI läuft wieder...
Forum sei Dank.....
Gruß und dankbarer Blick....
Jürgen