- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- XC 90 2,5 t Winterreifen
XC 90 2,5 t Winterreifen
Hallo Volvo Gemeinde,
ich überlege mir einen guten Gebrauchten XC 90 2,5 t zu kaufen. Das wäre dann ein Allrad Auto. Meine Frage ist, brauche ich da in unseren Breiten (Düsseldorf), eigentlich Winterreifen oder geht das so bei dem bisschen Schnee?
Falls Winterreifen, dann auf extra Felge? Gibt es überhaupt so große Stahlfelgen? Was macht man da? Ich fahre jetzt natürlich auf dem S40 Winterreifen, ist aber auch kein Allrad. Der neue wäre Gebraucht von Privat 1 .Hand und hätte 30000 km runter.
Ich denke das ist ein zuverlässiges Auto. Vielen Dank schon mal für Eure Tips und Infos.
Schöne Feiertage
nebelelch
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich fahre auf meinem XC 90 seit Jahren die Pirelli Scorpion 235/17 Winterreifen. Im Sommer fahre ich aktuell ebenfalls Pirelli, allerdings 235/18. Zuvor hatte ich die Continental Sommerreifen.
Mein Fazit:
- die Contis sind im Sommer die bessere Wahl. Niedrigerer Spritverbrauch, bessere Nässeeigenschaften, leiseres Fahrgeräusch. In 2011 steige ich wieder um.
- die Pirelli Scorpion Winterreifen sind sehr gut, allerdings sind Fahrgeräusch und Spritverbrauch, wie bei den Pirelli Sommerreifen, recht hoch. Die Fahreigenschaften bei Schnee sind jedoch sehr, sehr gut, weshalb ich dabei geblieben bin.
Den XC 90 im Winter ohne echte(!!) Winterreifen zu fahren, ist in meinen Augen fahrlässig. Sommerreifen sind unterhalb von 6-8°C bereits bei Nässe im Nachteil.
Bei einem Allradfahrzeug merkt man zunächst beim Beschleunigen nicht viel, der Allrad kompensiert einiges der schlechteren Traktion.
Der Allradantrieb hilft Dir jedoch beim Bremsen nichts. 2,2 Tonnen wollen gebremst werden und die einzige Verbindung zur Straße sind eben die Reifen. Dort zu gespart zu haben, möchte ich keinem Angehöroigen eines plattgefahrenen Fußgängers erklären müssen....
In Düsseldorf mögen Alljahresreifen ausreichend sein. Sie sind jedoch immer nur ein Kompromiss und bei allen Fahrzeugklassen oberhalb eines VW Golf würde ich immer echte(!) Winterreifen montieren.
Zudem sind die Genral grabber auf dem XC 90 im Sommer meiner Erfahrung nach eine Katastrophe. Ab 160 Km/h fallen einem die Ohren ab....
Ich würde daher immer wieder mit 2 Radsätzen arbeiten und vernünftige Markenreifen verwenden, die auch für höhere Geschwindigkeiten geeignet sind.
Das ist doch gerade der Gag an einem SUV: Allrad und 200 fahren.
Sonst kann man sich gleich einen Mitsubishi Pajero mit all-terrain-Bereifung kaufen.
Stahlfelgen gibt es für den XC 90 m.W. nicht, aber bei Ebay immer mal wieder günstige Alu-Radsätze.
Meine persönliche Meinung: wenn es für einen Satz ordentlicher Winterreifen nicht reicht, besser eine Fahrzeugklasse kleiner kaufen.
Gruß,
M.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Wenn Du das Auto bei Extremwetter stehen lassen kannst, dann geht es mit Allwetterreifen (z.B. General Grapper UHP). Ansonsten empfehle ich Dir unbedingt Winterreifen für dieses Auto.
Wenn das Budget eng ist , dann hole Dir 17 Zoll Felgen, die gibt es immer wieder günstig in den einschlägigen Teilebörsen (z.B. bei Autoscout24), die dazu passenden Reifen sind im Preis deutlich niedriger als die 18 Zöller gleicher Marke.....
Gruß Thomas
Hallo,
wenn Du wirklich auf das Auto bei Schnee und Eis nicht angewiesen bist,
(aber warum dann einen XC90 ) mag dieses gehen.
Nur: Allrad ersetzt keinen Winterreifen ! Und beim Bremsen hat Allrad keinerlei Vorteile !
Auch versicherungstechnisch kann hier eventuell etwas im argen liegen....
Gruß
Haeken
der beim XC90 die Winterreifen immer auf die gleichen Felgen "umgezogen" hat....
und der glaubt, dass es keine Stahlfelgen für den XC90 gibt, was auch eine "Ohrfeige" für den Wagen wäre
Zitat:
Original geschrieben von Nebelelch
Hallo Volvo Gemeinde,
ich überlege mir einen guten Gebrauchten XC 90 2,5 t zu kaufen. Das wäre dann ein Allrad Auto. Meine Frage ist, brauche ich da in unseren Breiten (Düsseldorf), eigentlich Winterreifen oder geht das so bei dem bisschen Schnee?
Falls Winterreifen, dann auf extra Felge? Gibt es überhaupt so große Stahlfelgen? Was macht man da? Ich fahre jetzt natürlich auf dem S40 Winterreifen, ist aber auch kein Allrad. Der neue wäre Gebraucht von Privat 1 .Hand und hätte 30000 km runter.
Ich denke das ist ein zuverlässiges Auto. Vielen Dank schon mal für Eure Tips und Infos.
Schöne Feiertage
nebelelch
Hallo,
hier ein Tipp für den XC 90:
Ganzjahresreifen, Goodyear HP ALL WEATHER mit M+S - Kennung. Ich gehe davon aus, dass die Felgengröße 18 Zoll ist. Also, alte Pneus runter und 235/60/R18 drauf. Sie sind nicht ganz billig, aber empfehlenswert! Ich habe damit gute Erfahrung gemacht. Allerdings sollten die Räder 1x jährlich diagonal gewechselt werden!
Gruß
Prinz Danmark
Moin moin !
Habe gerade seit 8 Wochen gute neue Winterreifen auf meinem XC-70, die sehr zu empfehlen sind:
GT-Dextero- DWT-1 (neu, nicht runderneuert!) vom Reifenhändler von 3-2-1, haben 10mm Profil und schnitten im Test hervorragend ab.
Ich selber bin sehr begeistert vom Preis/Leistungsverhältnis und den extrem guten Fahreigenschaften. Gerade bei uns oben im Norden haben wir ja 85 % Hamburger Schmuddelwetter (Regen) und dieser Tage sogar gut Schnee. In allen Bereichen sehr zufrieden !
Reifendimension allerdings "kleine" 215/65/16, gibt es bestimmt auch in Deinen Dimensionen (und nix teuer !)
MfG Claus Rieckmann
Hallo!
Ich fahre auf meinem XC 90 seit Jahren die Pirelli Scorpion 235/17 Winterreifen. Im Sommer fahre ich aktuell ebenfalls Pirelli, allerdings 235/18. Zuvor hatte ich die Continental Sommerreifen.
Mein Fazit:
- die Contis sind im Sommer die bessere Wahl. Niedrigerer Spritverbrauch, bessere Nässeeigenschaften, leiseres Fahrgeräusch. In 2011 steige ich wieder um.
- die Pirelli Scorpion Winterreifen sind sehr gut, allerdings sind Fahrgeräusch und Spritverbrauch, wie bei den Pirelli Sommerreifen, recht hoch. Die Fahreigenschaften bei Schnee sind jedoch sehr, sehr gut, weshalb ich dabei geblieben bin.
Den XC 90 im Winter ohne echte(!!) Winterreifen zu fahren, ist in meinen Augen fahrlässig. Sommerreifen sind unterhalb von 6-8°C bereits bei Nässe im Nachteil.
Bei einem Allradfahrzeug merkt man zunächst beim Beschleunigen nicht viel, der Allrad kompensiert einiges der schlechteren Traktion.
Der Allradantrieb hilft Dir jedoch beim Bremsen nichts. 2,2 Tonnen wollen gebremst werden und die einzige Verbindung zur Straße sind eben die Reifen. Dort zu gespart zu haben, möchte ich keinem Angehöroigen eines plattgefahrenen Fußgängers erklären müssen....
In Düsseldorf mögen Alljahresreifen ausreichend sein. Sie sind jedoch immer nur ein Kompromiss und bei allen Fahrzeugklassen oberhalb eines VW Golf würde ich immer echte(!) Winterreifen montieren.
Zudem sind die Genral grabber auf dem XC 90 im Sommer meiner Erfahrung nach eine Katastrophe. Ab 160 Km/h fallen einem die Ohren ab....
Ich würde daher immer wieder mit 2 Radsätzen arbeiten und vernünftige Markenreifen verwenden, die auch für höhere Geschwindigkeiten geeignet sind.
Das ist doch gerade der Gag an einem SUV: Allrad und 200 fahren.
Sonst kann man sich gleich einen Mitsubishi Pajero mit all-terrain-Bereifung kaufen.
Stahlfelgen gibt es für den XC 90 m.W. nicht, aber bei Ebay immer mal wieder günstige Alu-Radsätze.
Meine persönliche Meinung: wenn es für einen Satz ordentlicher Winterreifen nicht reicht, besser eine Fahrzeugklasse kleiner kaufen.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Den XC 90 im Winter ohne echte(!!) Winterreifen zu fahren, ist in meinen Augen fahrlässig. Sommerreifen sind unterhalb von 6-8°C bereits bei Nässe im Nachteil.
Bei einem Allradfahrzeug merkt man zunächst beim Beschleunigen nicht viel, der Allrad kompensiert einiges der schlechteren Traktion.
Der Allradantrieb hilft Dir jedoch beim Bremsen nichts. 2,2 Tonnen wollen gebremst werden und die einzige Verbindung zur Straße sind eben die Reifen. Dort zu gespart zu haben, möchte ich keinem Angehöroigen eines plattgefahrenen Fußgängers erklären müssen....
In Düsseldorf mögen Alljahresreifen ausreichend sein. Sie sind jedoch immer nur ein Kompromiss und bei allen Fahrzeugklassen oberhalb eines VW Golf würde ich immer echte(!) Winterreifen montieren.
Zudem sind die Genral grabber auf dem XC 90 im Sommer meiner Erfahrung nach eine Katastrophe. Ab 160 Km/h fallen einem die Ohren ab....
Ich würde daher immer wieder mit 2 Radsätzen arbeiten und vernünftige Markenreifen verwenden, die auch für höhere Geschwindigkeiten geeignet sind.
Moin moin !
Ich kann matzhinrichs wirklich nur zupflichten, es gibt nur die einzig wahre Lösung:
2 Reifensätze sich anzuschaffen, einen für den Sommer und einen für den Winter !
Die Allwetterrreifen sind wirklich nur Zwitter, sie können alles ein wenig, aber nichts wirklich gut !
Und das gilt auch schon für Kleinwagen ! Nicht erst ab 1,5 Tonnen !
Gönn´Dir wirklich die Sicherheit , die Dein Geschoß von 2,2 Tonnen auch zuverlässig abbremsen sollen.
Jeder kleine "Bums" ist teurer als der Winterreifensatz. Und dann hättest Du einen Unfallwagen..... neeeeeee... !!!
Und Reifenempfehlungen für Deine Geschoßklasse gibt es hier bei MT wirklich reichlich. Ich habe mich auch für gute gebrauchte Winteralus entschieden, die sogar besser aussehen, als meine originalen Sommeralus (Tellus...gähn..). Stahlfelgen wären da teurer gekommen mit Radkappen.
Und bei der Reifenwahl ist es wie mit den Handys: man sollte wissen, welche Priorität einem wichtiger ist:
ich muß im Sommer mind. 2x/Woche in mulligen Sand, da brauche ich grobe Sommerpuschen( wahrscheinlich jetzt General Grabber UHP--> Allwetter ????? Mir nicht bekannt..), dafür muß ich mir aber auch angewöhnen ab Tempo 160 Km/h die Musik mächtig lauter zu machen, weil diese Art von Reifen eben bei den Geschwindigkeiten mächtig Lärm machen sollen Wasch mich, aber mach mich nicht nass.........
Andererseits fahre ich nicht allzuhäufig diese Geschwindigkeiten.
MfG Claus Rieckmann
hallo,
ganz klar 2 reifensätze!!!
bremsen und kurven bei glätte ist mit einem allradler genauso gut oder schlecht wie mit einem 2wd.
ganzjahresreifen halte ich für einen schlechten kompromiss (hatte mal welche auf einem jeep grand cherokee):
im sommer nicht sonderlich gut, und im winter auch nicht...
winterreifen auf alus sind oft günstig bei ebay zu haben, oder direkt bei zb wheelmachine.de....
(verkaufe meine 18 zöller winterräder evtl ab 03-2010 - aufrüstung auf 19 zoll wr)
gruß daniel
Hmmm bei der Überlegung beziehe erst mal ein das der Wagen locker15,5 Liter verbraucht gerade im Stadverkehr.
Und ein Reifenwechesel ist eh wegen dem Gewicht nach ca 30 000-40.000 Kilometer fällig, mit Winterreifen zögert man das herraus, weil die Mischung an die Temperaturen angepasst ist und somit der Verschleiss mehr als deutlich zurückgehen wird.
Und gerade bergab bei Glätte schiebt ein Xc90 gerne mal über die Vorderachse bin froh Wr drauf zu haben, also Winterreifen lohnen sich, wegen der Sicherheit und auch wegen der Kosten auf dauer.
Alufelgen gibt es überall günstig teilweise zm selben Kurs wie Stahlfelgen.-
Gruß Martin