1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC60 D4 AWD GT 181PS - Leistungssteigerung - Polestar, Heico, Racechip?

XC60 D4 AWD GT 181PS - Leistungssteigerung - Polestar, Heico, Racechip?

Volvo XC60 D
Themenstarteram 26. November 2015 um 13:17

Hallo,

ich bin am überlegen ob ich meinen XC60 BJ 2014 MY 2015 eine Leistungssteigerung gönne, in der Beschleunigung hätte ich gerne etwas mehr Zug.

Jetzt stehe ich vor dem leidigen und auch schon viel diskutierten Thema: Leistungssteigerung von wem?

In Frage kommen für mich Polestar, Heico oder der Racechip.

Polestar:

+34PS +20NM €1.199,-

Heico:

+49PS, +70NM €2.014,-

Racechip Ultimate:

+51PS +108NM €479,-

Beim Polestar kommt mir der Drehmomentzuwachs etwas gering vor, Heico würde mir gefallen ist aber sehr teuer. Interessant vom Preis wäre der Racechip, wobei mir hier der Drehmomentzuwachs zu hoch vorkommt ohne das Fahrzeug zu schädigen.

Mich hätte interessiert ob mit dem Racechip schon jemand Erfahrung gemacht hat.

LG

Walter

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich, der XC60 ist kein Sportwagen und die 181PS aus dem AWD sind schon ordentlich. Wenn dir das wirklich zu wenig ist kommst du an Heico nicht vorbei. Polestar gut und schön, denke aber nicht, das du damit glücklich wirst

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten
am 26. November 2015 um 13:26

Bei Racechip handelt es sich "nur" um eine Box. Wie das bei Polestar und Heico ist, weiß ich nun nicht aber bei diesen Preisen würde ich dir eher raten, dir einen Tuner des Vertrauens zu suchen und dein XC60 dort abstimmen zu lassen.

... zumal unter den Gesichtspunkten der Garantie bei solch einem neuen Fahrzeug. Ich würde in diesem Fall nur und ausschliesslich Polestar nehmen, da dies direkt vom Freundlichen installiert wird und mit keinerlei Garantieeinbußen einhergeht. Auch mit Heico ist's noch okay, haut dann aber kostenmässig bei einer eventuellen Garantieverlängerung rein.

Themenstarteram 26. November 2015 um 16:15

Danke für eure Antworten.

Optisch ist lt. Homepage bei Heico auch eine sehr ähnliche Box wie bei Racechip verbaut - für einen Motor MY 2016 (190PS) bringt diese annähernd die selben Werte wie Racechip. (100NM Heico, 108NM Racechip)

Ich habe bei Racechip mal bezüglich Drehmoment angefragt und folgende Antwort bekommen:

"Sie können anhand der Drehschalter, die sich auf der Platine befinden, die Leistung und die Dauer der Mehrleistung einstellen. Zum anderen liegt das maximale Drehmoment des Motors nur über einen recht kurzen Zeitraum an und befindet sich nicht dauerhaft am Limit. Deswegen besteht hier keine Überlastungsgefahr für das Getriebe bzw. Motor.

Die inkludierte 2 jährige Motorgarantie umfasst Schäden an nachfolgend aufgeführten Motorkomponenten und Teilen: Ansaugkrümmer; Antriebswellen; alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden Motor-Innenteile; Getriebe (mit Ausnahme der in das Getriebe integrierten Kupplungen und Kupplungsteile); Kardanwellen; Kardanwellenlager; Kolben; Kurbelgehäuse; Kurbelwelle; Kurbelwellenrad; Motorblock; Ventile; Ventilführung; Zylinderkopf; Laufbuchsen; Nockenwellen; Nockenwellenräder; Ölwanne; Pleuel; Turbolader."

LG

Walter

Polestar und Heico sind erprobt, die gibt es auch mit TÜV-Eintragung, wie das bei Racechip Ultimate aussieht weiß ich nicht. Hast du da nähere Infos zu? Ist allerdings auch nicht für jeden wichtig, macht aber natürlich auch im Preis deutlich etwas aus.

Die Frage ist ja auch immer, an welchen Parametern da rungeschraubt wird um die Leistung zu erhöhen. Ggf. sollte man da mal ausgiebig mit den Tunern telefonieren oder wenn die Möglichkeit besteht direkt vor Ort mit den Technikern sprechen.

Da du noch Garantie hast bietet sich eigentlich Polestar an, wobei Heico noch etwas mehr Bums hat.

Eventuell kannst du bei deinem :) ein identisches Fahrzeug mit Polestar Probe fahren, wenn dir das Ergebnis reicht brauchst du nicht mehr.

Ich persönlich bin mit Heico zufrieden.

Wer bei einem Schadensfall dann wirklich etwas übernimmt oder rausredet bleibt abzuwarten und kann niemand vorhersagen.

Grüße

Ralf

am 26. November 2015 um 16:52

Hallo erstmal, ich habe seit Oktober meinen 2. XC 60. Der erste war ein D5 AWD mit 215 PS. Da hatte ich racechip verbaut ( Chip habe ic noch bei Interesse ). Das hat schon Spaß gemacht. Jetzt habe ich meinen neuen D4 AWD mit 190 PS. Da wurde mir beim bestellen Heico Leistung Steigerung Angeboten was ich auch dann gemacht habe. Jetzt habe ich 250 PS bei 520 NM. Ich Sags euch das Gefühl ist einfach WOW. Ich kann es nur empfehlen. Herstellgarantie bleibt. Der Preis war 1000€ inclusive. Bei Fragen stehe ich zu Verfügung. Liebe Grüße Rainer

Herstellergarantie bleibt? Kann ich nicht glauben.......

VG

sline27

Zitat:

@sline27 schrieb am 26. November 2015 um 17:56:32 Uhr:

Herstellergarantie bleibt? Kann ich nicht glauben.......

VG

sline27

Doch zumindest in der Schweiz, bleibt sie zu 100% in DE weiss ich das nicht. Selbst mein defekter Automat wurde nach gut 4 3/4 Jahre ersetzt.

Themenstarteram 26. November 2015 um 17:27

Mich würde interessieren wie du die enorme Steigerung von Heico um € 1.000,- bekommen hast.

LG

Walter

PS:

Themenstarteram 26. November 2015 um 17:35

ZUR INFO: Auf der Homepage von Racechip ist folgendes zu lesen:

"Unser Tuning-Steuergerät liest direkt am Common Rail Drucksensor und Ladedrucksensor Informationen zu Einspritzdruck, Einspritzmenge, Einspritzfrequenz und Ladedruck aus. Die Signale werden in Echtzeit mit unserer Optimierungssoftware optimiert (Kennfeldoptimierung) und an das Motorsteuergerät Ihres Fahrzeugs weitergegeben. Das Motorsteuergerät errechnet mit diesen optimierten Daten neue Werte und gibt diese an den Motor weiter. Gleichzeitig passt es alle weiteren relevanten Parameter im Motor an die neuen, optimierten Werte an. Der entscheidende Vorteil dabei: das Motorsteuergerät des Herstellers hat jederzeit volle Kontrolle über alle den Motor steuernden Parameter. "

- Moderne Ergänzung der herstellerseitigen Hard- und Software ohne diese zu überschreiben

- Alle Motorschutzsysteme bleiben erhalten. Tuning nur innerhalb der Leistungsreserven

- Eigene Motorgarantie von RaceChip

- Auto zu 100% wieder in den Serienzustand versetzbar

LG

Walter

Da gibt es noch diesen Anbieter => www.dieseltuning.de

Die machen das schon recht lange, nach Hompage. Ansonsten hört man immer viel positives von Vmax und keine Box.

Themenstarteram 27. November 2015 um 8:26

@ Rainer: Du hast geschrieben das du einen Racechip verbaut hattest. Könntest du deiner Erfahrungen damit austauschen?

Zitat:

@groessl schrieb am 26. November 2015 um 18:35:32 Uhr:

ZUR INFO: Auf der Homepage von Racechip ist folgendes zu lesen:

"Unser Tuning-Steuergerät liest direkt am Common Rail Drucksensor und Ladedrucksensor Informationen zu Einspritzdruck, Einspritzmenge, Einspritzfrequenz und Ladedruck aus. Die Signale werden in Echtzeit mit unserer Optimierungssoftware optimiert (Kennfeldoptimierung) und an das Motorsteuergerät Ihres Fahrzeugs weitergegeben. Das Motorsteuergerät errechnet mit diesen optimierten Daten neue Werte und gibt diese an den Motor weiter. Gleichzeitig passt es alle weiteren relevanten Parameter im Motor an die neuen, optimierten Werte an. Der entscheidende Vorteil dabei: das Motorsteuergerät des Herstellers hat jederzeit volle Kontrolle über alle den Motor steuernden Parameter. "

- Moderne Ergänzung der herstellerseitigen Hard- und Software ohne diese zu überschreiben

- Alle Motorschutzsysteme bleiben erhalten. Tuning nur innerhalb der Leistungsreserven

- Eigene Motorgarantie von RaceChip

- Auto zu 100% wieder in den Serienzustand versetzbar

LG

Walter

Aus eigener Erfahrung kann ich diese Aussage nicht bestätigen. Bei mir war über Jahre der Ladedrucksensor defekt und das Motorsteuergerät hat einfach eine "Gemisch zu Mager " dedektiert. Dies führte zu falschen Drehmomentberechnung was am ende den Automat gekostet hat. Sobald die Box abgesteckt wurde erschien die Meldung "Werkstatt aufsuchen". Und das bei einem bekannten Tuner. Bei mir gibt es in Zukunft keine Blackbox Systeme mehr.

Soviel zu 100% der Motor Schutzmechnismen bleiben erhalten.

Gruss

Zitat:

@Silverstar24 schrieb am 26. November 2015 um 18:04:50 Uhr:

Zitat:

@sline27 schrieb am 26. November 2015 um 17:56:32 Uhr:

Herstellergarantie bleibt? Kann ich nicht glauben.......

VG

sline27

Doch zumindest in der Schweiz, bleibt sie zu 100% in DE weiss ich das nicht. Selbst mein defekter Automat wurde nach gut 4 3/4 Jahre ersetzt.

Schweiz? Ok, da habe ich nicht über den Tellerrand (Grenze) geschaut. Hast Recht......sorry!

VG

sline27

Ich hol den Thread nochmal raus.....

Ich hatte in einer/meiner "schwachen Minute" den Racechip Pro2 für meinen XC60 D4 AWD Automatik MJ15 bestellt.

Lieferzeit 3 Tage...Oh Mann was hab ich mir da den Kopf zerbrochen... richtig oder nicht....usw.

Was mich an dem Angebot gereizt hatte war,- die Leistung soll ordentlich sein, es gibt ja noch ne größere Box, aber auch das Racechip 1 Jahr Garantie auf den Motor bzw. teile des Motors incl. div. Anbauteile gibt.

Das in verb. mit den 249,00€ war schon verlockend.

Aber der Zweifel ob das Ding was ist war schon zu groß, so hab ich, bevor die Ware eingetroffen ist, einen Widerruf der Bestellung gemacht. Anschließend bei Lieferung die Annahme des Chips verweigert. Ab da ging es mir dann auch wieder besser.

Die Abwicklung mit Racechip war auch kein Thema, das Geld ist wieder bei mir gelandet und gut ist.

Was mich im Nachhinein bewogen hat das Ding von Racechip nicht zu nehmen war die Tatsache das der Chip auf das Auto zwar abgestimmt ist (schon klar, nicht direkt auf meinen) und ein nachträgliches "Feintuning" mittels der beiden verstellbaren Potis gemacht werden kann. Da wird beschrieben was Leistungsmäßig passieren kann wenn die Regler entsprechend verstellt werden und was,- wenn das Auto im Standgas stottert oder ähnliches passiert. Bei letzteren sollen dann der/die Regler einfach auf eine gewisse Position eingestellt werden und fertig.....

Hmmmmmm, ab da kam ich dann doch etwas ins Grübeln! So zu sagen wenn es nicht rund läuft dann stellst einfach alles auf Position ... dann geht's! Das hört sich dann für mich doch etwas nach Bastelstunde an und dafür ist mir der D4 dann doch zu schade. Ne Ne da lass ich dann doch mal lieber die Finger von.

Nun bin ich halt wieder auf der Suche nach einem Angebot von Polestar, denn die regulären 1200€ für 20NM mehr ist halt doch ein Batzen.

Falls jemand einen Volvo Händler kennt der grad so ein Angebot hat.... her damit.

VG. Reiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60