ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC60 Fahrwerk zu hart -> Hat jemand Touringfahrwerk ?

XC60 Fahrwerk zu hart -> Hat jemand Touringfahrwerk ?

Volvo
Themenstarteram 17. November 2012 um 19:52

Hallo,

habe mir einen XC60 D5 AWD gekauft (ca. 1 Jahr alt), mit dem ich super zufrieden bin, bis auf m.E. die zu harte Fahrwerksabstimmung. Das merkt man hauptsächlich im Stadtverkehr bei holprigen Straßen. Habe in zwischen herausgefunden, daß es bei Neubestellung ein Touringfahrwerk (ohne Aufpreis) gibt, das weicher sein soll (in den USA wird das wohl Standard sein) und das es im Ersatzteilkatalog ca. 12 verschiedene Federn gibt (siehe Anlage). Leider konnte mir bisher kein Volvo-Händler sagen, welches die richtigen Federn/Stoßdämpfer sind, um meinen XC60 ein Touringfahrwerk zu verschaffen. Ich bräuchte nur eine Fahrgestellnummer von einem XC60 mit Touringfahrwerk. Anfrage bei Volvo-Köln läuft aber schleppend... Wer kann mir helfen ? Hat jemand einen XC60 mit Touringfahrwerk ? Vielen Dank im Voraus !

Gruß vom Frankenplantscher

Beste Antwort im Thema

Ich hatte ja einen XC60 "vor2011" und kann sagen, dass das Touring FW jetzt etwas weicher erscheint. Wenn es nochmals weicher würde, finge es an, gut zu werden.

Mir geht dieser Wunsch nach immer strafferen Fahrwerken seit Jahren auf den Senkel. Aber klar, jedes Auto muss den Elchtest mit Tempo 100 bestehen, bei 0 Grad Seitenneigung.

Die Hersteller sollten lieber die Wahl zwischen menschengerechten Fahrwerken und Sportfahrwerken schaffen. und nicht die Wahl zwischen Supersport-FW und Formel1.

Aber ich habe Hoffnung. In irgend einer Zeitung habe ich einen Vrgleichstest zwischen dem Q5 -irgendwas mit dem 313ps Diesel und dem X3 35d geleßen. Erstmalig wurde ein Fahrwerk als "übertrieben straff" beschreiben. Und dass in einem Audi!

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Hallo

Ich habe einen XC 60 R-Design gefahren welcher mir im nachhinein auch eindeutig zu hart war. Nach einigen Überlegungen wollte ich auch das Fahrwerk in ein Touringfahrwerk tauschen lassen. Mein Händler stellte eine Anfrage an die Technikabteilung von Volvo Köln. Als Antwort hieß es : Ein Einbau vom Touringfahrwerk ist nicht möglich weil die Aufhängungen und andere Teile komplett anders konstruiert sind. Es ist aber möglich das Standardfahrwerk umzurüsten. Kosten 2500 Euro. Nach einer Probefahrt mit einem anderen XC 60 war mir das Standardfahrwerk aber immer noch zu hart , und ich habe meinen R-Design weiter gefahren. Jetzt habe ich meinen zweiten XC 60 D4 AWD Summum mit Touringfahrwerk seit 6 Monaten und bin mit dem Fahrwerk sehr zufrieden. Es könnte zwar noch etwas weicher sein aber es ist schon deutlich weicher als das Standardfahrwerk. Ich glaube leider nicht das ein Umbau bei Dir klappen wird, aber mal sehen was die Anfrage so bringt. Als Alternative hilft da nur ein etwas geringer Luftdruck im Reifen.

Das Thema ist hier schon sehr häufig auf den Tisch gekommen. Wer´s komfortabel mag, der sollte zum 4-c greifen.

Das Touringfahrwerk entspricht angeblich dem Standardfahrwerk vor MJ2011 (oder war´s doch 2012?). Das neue Standardfahrwerk ist noch straffer abgestimmt worden. Wofür das gut sein soll? Keine Ahnung!

Ich hatte ja einen XC60 "vor2011" und kann sagen, dass das Touring FW jetzt etwas weicher erscheint. Wenn es nochmals weicher würde, finge es an, gut zu werden.

Mir geht dieser Wunsch nach immer strafferen Fahrwerken seit Jahren auf den Senkel. Aber klar, jedes Auto muss den Elchtest mit Tempo 100 bestehen, bei 0 Grad Seitenneigung.

Die Hersteller sollten lieber die Wahl zwischen menschengerechten Fahrwerken und Sportfahrwerken schaffen. und nicht die Wahl zwischen Supersport-FW und Formel1.

Aber ich habe Hoffnung. In irgend einer Zeitung habe ich einen Vrgleichstest zwischen dem Q5 -irgendwas mit dem 313ps Diesel und dem X3 35d geleßen. Erstmalig wurde ein Fahrwerk als "übertrieben straff" beschreiben. Und dass in einem Audi!

Hallo,

zwar keine Antwort auf Deine Frage, aber das Thema "Fahrwerk" ist in diesem Forum so präsent, dass ich kurz dazu etwas schreiben möchte.

ich hatte vor kurzem zwei Tage Probefahrt mit einem XC60, Standardfahrwerk, Reifen auf 18 Zoll-Felgen. Nach den vielen Berichten hier im Forum war ich verunsichert, da die Meinungen über den Dämpfungscharakter des Fahrwerks doch stark auseinander gehen.

Nach meiner persönlichen Er"fahrung" ist das Standardfahrwerk gut gelungen. Kein Rumpeln, kein Stuckern, guter Federungskomfort, dennoch dynamisch im Kurvenverlauf, gute Rückmeldung über die Straße, auch bei hohen Geschwindigkeit gutes Gefühl. Zusammen mit den gut gepolsterten Sitzen konnte man sehr angenehm fahren. Ursprünglich wollte ich das Touringfahrwerk haben, aber anstatt dessen werde ich das Four C Fahrwerk bestellen, um die Wahl zwischen verschiedenen Fahrwerkmodi zu haben. Das Standardfahrwerk würde aber prinzipiell reichen.

- Im Vergleich zum aktuellen X5 ist das Fahrverhalten des XC60 vergleichbar, vielleicht ist letzterer etwas weicher eingestellt, der X5 ist schon sehr dynamisch, ohne hart zu sein.

- Mein aktueller S40 mit dynamischen Fahrwerk ist etwas härter.

- Der alte S80 von meinem Vater war noch komfortabler als der von mir gefahrene XC60.

- Sein jetziger XC90 ist doch spürbar schwammiger, der geht nicht gerade gerne in Kurven.

Grüße

Lars

Ich weiss, dass, was ich jetzt schreibe hilft dem TE nicht weiter. Aber: der Sprung von S60 I auf S60 II war im Bereich ziemlich riesig. War das "alte" Fahrwerk, weder richtig komfortabel, weder "sportlich" noch "präzise", so ist das neue schon sehr deutlich präziser, mit entsprechenden Rückmeldungen.

Was mich bei allen Diskussionen verunsichert ist die Frage: "wann" ist ein Fahrwerk "sportlich" genug", "wann" bietet es genug Rückmeldung, und vor allem: was sind die Erwartungen der Käufergruppe? Und das ganze unter dem Dach der Physik.

Speziell beim XC90 stehe ich Äusserungen "er geht nicht gut um die Kurve" sehr skeptisch gegenüber. Es ist richtig: die ersten Modelljahre war der XC90 ein Laster, der wirklich nicht gut ums Eck ging. Aber zumindest die letzten drei Modelljahre bieten IMHO aber einen Kompromiss, der dem Käufer gefallen kann. Warum erwartet man von einem 2,3 Tonnen schweren Wagen eine Kurvendynamik wie von einer 800KG Luise? Es ist halt eine Eigenschaft von diesem Wagen. Punkt. Und wer es sportlicher mag, kann halt in Sportfahrwerk, Spurplatten und anderen Stabies investieren.

Auch sehe ich nicht ein, zusätzlich Geld zu investieren, nur damit ein Fahrzeug angenehmer wird. Beim 4c ist die Stellung "Advanced" für mich vollkommen unbrauchbar, selbst "Sport" wäre praktisch nie drin. Klar: wer es mag, soll es nehmen.

Kommt sicherlich auch immer darauf an, wo man das Fahrzeug im Einsatz hat.

Bei uns gibts soviele schlechte Strassen, dass ich lieber ein komfortables Auto bevorzuge. Ein Sportwagen ist der XC60 ja auch nicht gerade, soll er ja auch nicht (bzw. denke ich dass die Mehrzahl der Käufer ihn eher wegen der Übersicht, dem AWD ect. kauft).

mfG

Hora

Ich hab den XC60 mit Touring-FW (allerdings als FWD, dürfte Dir also nicht helfen).

Weicher als das Normal-FW ist der Touring schon. Ist etwa so wie von Sommer-auf Winterreifen umzusteigen.

Hab jetzt die Winterreifen drauf, das ist nochmal weicher und bequemer.

Hast Du schon mal an Reifen/ Felgenwechsel gedacht ?

Der Unterschied zw. 18" und 17" ist spürbar (subjektive Meinung). Also 17" Winterreifen drauflassen !

Walter

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

 

Auch sehe ich nicht ein, zusätzlich Geld zu investieren, nur damit ein Fahrzeug angenehmer wird. Beim 4c ist die Stellung "Advanced" für mich vollkommen unbrauchbar, selbst "Sport" wäre praktisch nie drin. Klar: wer es mag, soll es nehmen.

4C hat aber doch, wie mehrfach auch von Dir geschrieben wurde, grundsätzlich besseres Federungsverhalten durch die elektronische Steuerung der Dämpfer.

Ich habe es in meinem V60 und nutze es entgegen meinen Erwartungen häufiger im Advanced-Modus, und zwar meistens auf der Autobahn, wenn der Belag gut ist. Interessanterweise habe ich im Urlaub in Schweden auf Landstraßen sehr häufig Advanced benutzt, obwohl die Straßen zwar geflickt sind, aber nicht so viele Löcher haben wie bei uns. Eher sind die Straßen wellig und da war Advanced tw. viel besser. Gar nicht geht Advanced in der Stadt, da bei uns Kanaldeckel nicht höher gelegt werden, wenn der Fahrbahnbelag repariert wurde ...

Gruß

Renesomi

nur am Rande zum Touringfahrwerk Tread passen. Weiss jemand ob in USA das 4-C anders (weicher) programmiert ist? Wenn ja, könnte man das 4-C per Software weicher machen?

Gruss Stephan

am 23. November 2012 um 13:40

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

Beim 4c ist die Stellung "Advanced" für mich vollkommen unbrauchbar, selbst "Sport" wäre praktisch nie drin.

Sehe ich genauso. Zwischen "Sport" und "Advanced" ist mir der Unterschied (die härtere Einstellung der Servolenkung im "Advanced"-Modus mal außen vor) zu gering. Mein Wunsch wäre, neben der heutigen Einstellung "Comfort" und "Advanced" noch einen weicheren Modus zu haben.

Ich habe "Comfort" immer an. "Advanced" nur, wenn ich Steinchen auf der Autobahn zählen will, dem Sekundenschlaf vorbeugen will, oder damit die Kinder auf der Rückbank Spaß haben, wenn's rumpelt.

Allerdings ist der Einfluss der Bereifung, zumindest was Rumpeln und Poltern des Fahrwerks anbelangt, spürbar. Als Sommerbereifung fahre ich die 19" Fenrir Felgen, jetzt im Winter sind 18" Felgen drauf. Der Unterschied ist spürbar, der Komfortgewinn gefühlt mehr als eine Stufe der 4C Auswahl.

Von daher, wer's komfortabel will und auf die Optik verzichten kann, soll 17" Felgen wählen. Dies zusammen mit dem Touringfahrwerk wäre meine Empfehlung beim XC60 - und allemal günstiger als ein 4C.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

Warum erwartet man von einem 2,3 Tonnen schweren Wagen eine Kurvendynamik wie von einer 800KG Luise?

Wer erwartet das denn?

Meinem Gefühl nach ist Standardfahrwerk mit 17'' Felgen ein ziemlich gut gelungener Kompromiss in alle Richtungen.

Bequem oder schön. Aufpreis für größere Felgen und Aufpreis für 4c, damit der Komfort der Standardausführung erreicht wird?

Schön dass man sichs sehr flexibel ganz nach eigenen Vorlieben und Geldsäckel konfigurieren kann.

OT @mandalce Bist Du zufrieden mit Deinem anthrazit/beige Leder? Habe ich mir nämlich auch bestellt, da ich seit Jahren schwarz/schwarz fahre und mal was anderes möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Lars_74

OT @mandalce Bist Du zufrieden mit Deinem anthrazit/beige Leder? Habe ich mir nämlich auch bestellt, da ich seit Jahren schwarz/schwarz fahre und mal was anderes möchte.

Ja, total. Das helle Leder macht ein freundliches Gefühl und verbessert den Flair des Elchs. Und die Flächen wo man hinfingert und mit den Füsen steht und der Kofferraum sind dunkel. Dem Fahrersitz sieht mans schon ein bisschen an, dass ich hauptsächlich schwarze Jean trage, aber nur wenn man genau hinschaut. Ein mal hab ich schon geputzt, mit dem Original Volvo Lederreiniger und Pflege, schaut nachher aus wie neu.

Viel Freude mit deinem Elch. Grüße von mandalce

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC60 Fahrwerk zu hart -> Hat jemand Touringfahrwerk ?