- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- XC70 D3 AWD und Heico
XC70 D3 AWD und Heico
Heute war ich im dichtesten Verkehr über 400 km auf der Autobahn unterwegs und war angesichts des absolut souveränen Verhaltens des XC 70 mehr als einmal mit der Frage konfrontiert, ob es eine gute Entscheidung war, die Heico- Leistungsteigerung zu bestellen. Da der Termin zum Einbau am Montag aber bereits feststeht, eigentlich eine müßige Frage, könnte man meinen. Ich denke aber, gerade WEIL ICH mit dem Werksmotor absolut zufrieden bin, wird sich am Montag zeigen, ob und wie sich die Leistungssteigerung auswirkt, wie ich selbst sie erlebe. Immerhin nehme ich 1900 Euro plus einer 10% teureren Zusatzgarantie "in die Hand"- werde ich am Montag Abend zufrieden sein? Ich bin selbst sehr gespannt und werde berichten...
Einbau: ab 8.00 Uhr, TÜV ab 10.00 Uhr, und dann der Moment der Wahrheit... ;-)
Beste Antwort im Thema
Nizza-Nordsee: 1482,7 km; 16 Stunden 16 Minuten, 7,8 l / 100 km
Bevor ich obige Eckdaten erläutere, noch eine Ergänzung des Starter- Beitrags: Ich habe KEINE EXTRA GARANTIE wegen Heico abschließen müssen! Lediglich die zusätzliche Garantie für weitere drei Jahre wurde mir wegen der Leistungssteigerung mit einem Aufpreis von 15% (nicht 10, wie ich anfangs dachte), angeboten.
Jetzt im Schnelldurchlauf:
Der Einbau
Der Einbau war aufwändiger, als ich dachte, ist für einen Volvo- Techniker aber sicher kein Problem. Die einzelnen Sensoren wollen abgegriffen und ins zusätzliche Steuerteil eingespeist werden- da heißt es erstmal, den mitgelieferten Kabelbaum zu verlegen. Gut, wenn das jemand macht, der schon mal im Motorraum zu tun hatte.
Obwohl "mein" Techniker das erstmals machte und ausgesprochen sorgfältig arbeitete, brauchte er ca. 90 min dafür. Beim zweiten Mal ist das womöglich in der halben Zeit möglich, aber das ist ja völlig unwichtig.
Kurz: nach knapp zwei Stunden war alles erledigt, inklusive TÜV- Abnahme und Eintragung.
Erster Eindruck
Am Abend zuvor hatte ich eine ausgiebige Probefahrt mit der original Motorkonfiguration gemacht und dabei im Sportmodus vor allem die erreichten Drehzahlen beobachtet. Bei ca. 4200 U/min wurde bei Kick-Down geschaltet- noch viel Platz bis zum roten Bereich!
Und ganz ehrlich war meine Erwartungshaltung, dass Heico da noch einen draufpackt, der Motor also höher drehen würde, um mehr Leistung abzurufen.
Genau das passiert aber NICHT!
Ich war völlig von den Socken, als bereits bei UNTER 4000 U/ min geschaltet wurde- und dennoch deutlich spürbar mehr Leistung anlag!
Somit löste sich bereits nach wenigen Minuten eine meiner Befürchtungen in Luft auf, nämlich, dass der Motor in der Drehzahl jetzt ständig am Anschlag arbeiten würde.
Tut er nicht!
Zweiter Eindruck
Von der Werkstatt aus ging es direkt auf die Autobahn und ans Mittelmeer.
3000 km Probefahrt.
Nach 100 km das erste Dauergrinsen, die 1999,- Euro (alles inkl.) wurden zur Nebensächlichkeit.
Unter 2000 U/min fiel der Zugewinn an Leistung nicht brachial auf- ab 2000/2500 U/min dafür um so mehr.
Ich eigne mich wohl nicht zum Testfahrer, was Sekunden- und Zehntelsekunden- Gewinne anbetrifft.
Aber, dass jetzt die Post abgeht, das steht außer Frage!
Egal in welchem Geschwindigkeitsbereich: liegen mehr als 2000 Umdrehungen an, erkenne ich mein Auto nicht wieder!
Bei Nachtfahrten war teilweise nicht auszumachen, ob es bergauf- oder bergab ging- in den Alpen, wohlgemerkt!
Das Auto wirkt jetzt viel, viel stimmiger, arbeitet souverän auch im D- Modus.
Mir gefällt die jederzeit abrufbare Leistung, die ich stets als "genug" empfand.
Dagegen macht der original D3 2,5l wirklich keine gute Figur!
Dritter Eindruck
Jetzt ist der XC70 AWD "MEIN AUTO".
Völlig unaufgeregt zu fahren, die Leistungsentfaltung sehr angenehm, nicht nervös oder ruppig.
Das Auspuff- Bild ist unglaublich! Rehbraun, staubtrocken, nach über 3000 km Heico praktisch kein sichtbarer Ruß!
Der Motor fühlt sich sehr gesund an, Befürchtungen, dass der jetzt nicht so lange hält, habe ich keine mehr.
Die Drehzahl liegt auf der Autobahn und Tempo 150/170 irgendwo bei 3000 U/min- phantastisch.
Verbrauch
Ich tanke, wenn der Tank leer ist an der nächsten Tankstelle, fahre praktisch nie nach Verbrauch (außer, der Sprit geht zur Neige) und mir ist bewußt, dass Kraft ohne Kraftstoff kaum geht.
Ich bin also keineswegs ein lebendes Spritspar- Wunder.
Insofern dürften "meine" Verbrauchswerte als alltags- relevant durchgehen.
Mittels der neuen Fahrstatistik ergab sich gestern das am Anfang genannte Bild: 16 Stunden 16 Minuten vom Mittelmeer zur Nordsee, mit 2 Stunden Stop- and-Go am Gotthard- Tunnel, einer weiteren Stunde Dauerbaustelle vor Karlsruhe, Berufsverkehr im Ruhrgebiet und 180 km/h auf freier Strecke lag der Verbrauch nach 1482,7 km bei 7,8 l/100 km.
Das bei einem urlaubsmäßig vollgepackten Auto mit zwei Personen!
Fazit
Ich bin absolut zufrieden, würde die Leistungssteigerung immer wieder machen lassen, noch dazu ich den subjektiven Eindruck habe, dass es nicht nur mir, sondern auch dem Motor besser geht....
Ähnliche Themen
7 Antworten
Die Frage habe ich mir auch mehrmals gestellt und bis jetzt mit nein beantwortet. Für weitere Frage-Steller: Könntest Du nicht ein Clip mit Vorher-Nachher (Armaturenbrett) ins Netz stellen, damit man sich die Veränderung veranschaulichen könnte ? So hätte man Zeit/Touren/Geschwindigkeit...
Zitat:
Original geschrieben von CH-Richi
Die Frage habe ich mir auch mehrmals gestellt und bis jetzt mit nein beantwortet. Für weitere Frage-Steller: Könntest Du nicht ein Clip mit Vorher-Nachher (Armaturenbrett) ins Netz stellen, damit man sich die Veränderung veranschaulichen könnte ? So hätte man Zeit/Touren/Geschwindigkeit...
Ich schau mal, was ich da hinbekomme...
Mich würde das auch mal interessieren und freue mich schon auf Deinen Bericht. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von daujoons
Heute war ich im dichtesten Verkehr über 400 km auf der Autobahn unterwegs und war angesichts des absolut souveränen Verhaltens des XC 70 mehr als einmal mit der Frage konfrontiert, ob es eine gute Entscheidung war, die Heico- Leistungsteigerung zu bestellen. Da der Termin zum Einbau am Montag aber bereits feststeht, eigentlich eine müßige Frage, könnte man meinen. Ich denke aber, gerade WEIL ICH mit dem Werksmotor absolut zufrieden bin, wird sich am Montag zeigen, ob und wie sich die Leistungssteigerung auswirkt, wie ich selbst sie erlebe. Immerhin nehme ich 1900 Euro plus einer 10% teureren Zusatzgarantie "in die Hand"- werde ich am Montag Abend zufrieden sein? Ich bin selbst sehr gespannt und werde berichten...
Einbau: ab 8.00 Uhr, TÜV ab 10.00 Uhr, und dann der Moment der Wahrheit... ;-)
Hi,
warum hast Du eine 10% teuren Zusatzgarantie dazu gekauft?
Ich hatte Heico ab Zulassung im Volvoleasing mit drin ohne Sonderkosten zur weiter bestandenen Werksgarantie!
Mein V70 war ein Firmenleasingfahrzeug und wurde mit Heico vom Händler so zur Verfügung gestellt, auch was die Leistungssteigerung kostet, muss ich sagen war ich mit 1200€ inkl. im Leasing vor 4 Jahren günstiger, oder hat sich der Preis jetzt so erhöht?
Schönen Abend.
Nizza-Nordsee: 1482,7 km; 16 Stunden 16 Minuten, 7,8 l / 100 km
Bevor ich obige Eckdaten erläutere, noch eine Ergänzung des Starter- Beitrags: Ich habe KEINE EXTRA GARANTIE wegen Heico abschließen müssen! Lediglich die zusätzliche Garantie für weitere drei Jahre wurde mir wegen der Leistungssteigerung mit einem Aufpreis von 15% (nicht 10, wie ich anfangs dachte), angeboten.
Jetzt im Schnelldurchlauf:
Der Einbau
Der Einbau war aufwändiger, als ich dachte, ist für einen Volvo- Techniker aber sicher kein Problem. Die einzelnen Sensoren wollen abgegriffen und ins zusätzliche Steuerteil eingespeist werden- da heißt es erstmal, den mitgelieferten Kabelbaum zu verlegen. Gut, wenn das jemand macht, der schon mal im Motorraum zu tun hatte.
Obwohl "mein" Techniker das erstmals machte und ausgesprochen sorgfältig arbeitete, brauchte er ca. 90 min dafür. Beim zweiten Mal ist das womöglich in der halben Zeit möglich, aber das ist ja völlig unwichtig.
Kurz: nach knapp zwei Stunden war alles erledigt, inklusive TÜV- Abnahme und Eintragung.
Erster Eindruck
Am Abend zuvor hatte ich eine ausgiebige Probefahrt mit der original Motorkonfiguration gemacht und dabei im Sportmodus vor allem die erreichten Drehzahlen beobachtet. Bei ca. 4200 U/min wurde bei Kick-Down geschaltet- noch viel Platz bis zum roten Bereich!
Und ganz ehrlich war meine Erwartungshaltung, dass Heico da noch einen draufpackt, der Motor also höher drehen würde, um mehr Leistung abzurufen.
Genau das passiert aber NICHT!
Ich war völlig von den Socken, als bereits bei UNTER 4000 U/ min geschaltet wurde- und dennoch deutlich spürbar mehr Leistung anlag!
Somit löste sich bereits nach wenigen Minuten eine meiner Befürchtungen in Luft auf, nämlich, dass der Motor in der Drehzahl jetzt ständig am Anschlag arbeiten würde.
Tut er nicht!
Zweiter Eindruck
Von der Werkstatt aus ging es direkt auf die Autobahn und ans Mittelmeer.
3000 km Probefahrt.
Nach 100 km das erste Dauergrinsen, die 1999,- Euro (alles inkl.) wurden zur Nebensächlichkeit.
Unter 2000 U/min fiel der Zugewinn an Leistung nicht brachial auf- ab 2000/2500 U/min dafür um so mehr.
Ich eigne mich wohl nicht zum Testfahrer, was Sekunden- und Zehntelsekunden- Gewinne anbetrifft.
Aber, dass jetzt die Post abgeht, das steht außer Frage!
Egal in welchem Geschwindigkeitsbereich: liegen mehr als 2000 Umdrehungen an, erkenne ich mein Auto nicht wieder!
Bei Nachtfahrten war teilweise nicht auszumachen, ob es bergauf- oder bergab ging- in den Alpen, wohlgemerkt!
Das Auto wirkt jetzt viel, viel stimmiger, arbeitet souverän auch im D- Modus.
Mir gefällt die jederzeit abrufbare Leistung, die ich stets als "genug" empfand.
Dagegen macht der original D3 2,5l wirklich keine gute Figur!
Dritter Eindruck
Jetzt ist der XC70 AWD "MEIN AUTO".
Völlig unaufgeregt zu fahren, die Leistungsentfaltung sehr angenehm, nicht nervös oder ruppig.
Das Auspuff- Bild ist unglaublich! Rehbraun, staubtrocken, nach über 3000 km Heico praktisch kein sichtbarer Ruß!
Der Motor fühlt sich sehr gesund an, Befürchtungen, dass der jetzt nicht so lange hält, habe ich keine mehr.
Die Drehzahl liegt auf der Autobahn und Tempo 150/170 irgendwo bei 3000 U/min- phantastisch.
Verbrauch
Ich tanke, wenn der Tank leer ist an der nächsten Tankstelle, fahre praktisch nie nach Verbrauch (außer, der Sprit geht zur Neige) und mir ist bewußt, dass Kraft ohne Kraftstoff kaum geht.
Ich bin also keineswegs ein lebendes Spritspar- Wunder.
Insofern dürften "meine" Verbrauchswerte als alltags- relevant durchgehen.
Mittels der neuen Fahrstatistik ergab sich gestern das am Anfang genannte Bild: 16 Stunden 16 Minuten vom Mittelmeer zur Nordsee, mit 2 Stunden Stop- and-Go am Gotthard- Tunnel, einer weiteren Stunde Dauerbaustelle vor Karlsruhe, Berufsverkehr im Ruhrgebiet und 180 km/h auf freier Strecke lag der Verbrauch nach 1482,7 km bei 7,8 l/100 km.
Das bei einem urlaubsmäßig vollgepackten Auto mit zwei Personen!
Fazit
Ich bin absolut zufrieden, würde die Leistungssteigerung immer wieder machen lassen, noch dazu ich den subjektiven Eindruck habe, dass es nicht nur mir, sondern auch dem Motor besser geht....
Danke für Deinen Bericht! Klingt gut.
Mich würde noch mal interessieren, ob Dein Verbrauch jetzt sogar sinkt. Der Eine oder Andere behauptet ja, gleiche Fahrweise vorausgesetzt, das der Motor nach der Leistungssteigerung sogar weniger Durst hat.
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Danke für Deinen Bericht! Klingt gut.
Mich würde noch mal interessieren, ob Dein Verbrauch jetzt sogar sinkt. Der Eine oder Andere behauptet ja, gleiche Fahrweise vorausgesetzt, das der Motor nach der Leistungssteigerung sogar weniger Durst hat.
Mein SUBJEKTIVER Eindruck ist, dass der Verbrauch gesunken ist. Allerdings kann ich das nicht an vergleichbaren Fahrsituationen festmachen, sondern nur an der Tatsache, dass ich auf der beschriebenen "Testfahrt" zuverlässig unter 9 Litern blieb- auch beim Spazierenfahren in Monaco oder beim Serpentinen- Kraxeln...
Ich meine, dass der Verbrauch jedenfalls NICHT gestiegen ist- und das bei so viel mehr Leistung!
Noch eine Ergänzung: die Auspuffendrohre sind nicht rehbraun, wie ich oben schrieb, sondern metallisch sauber-wie gerade erst eingebaut. Die leichte Verfärbung ist wohl nur der Temperatur zuzuschreiben...
Hatte in der Schweiz einen offenbar gechipten Audi A4 vor mir- und keine Sicht mehr....;-)