- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- XC70 "Ocean Race" Auspufftopf rostet nach nur 2,5 J- wie mit Volvo verhandeln
XC70 "Ocean Race" Auspufftopf rostet nach nur 2,5 J- wie mit Volvo verhandeln
Hallo, liebe Experten,
bin am WoEnde von einem Bekannten welcher hinter uns fuhr darauf hingewiesen worden, daß der Auspufftopf meines XC70 übel aussieht.
Bild anbei.
Nun bin ich seit kurzem aus der Garantie raus (Zulassung 04/13).Das Auto wird sehr geflegt, wir wohnen in der Stadt, und es gibt keinerlei Feuchtigkeit am Standplatz.
Wie mache ich weiter?
vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TrayBiner schrieb am 20. Juli 2015 um 12:21:21 Uhr:
Hallo, liebe Experten,
bin am WoEnde von einem Bekannten welcher hinter uns fuhr darauf hingewiesen worden, daß der Auspufftopf meines XC70 übel aussieht.
Wie mache ich weiter?
Ignoriere deinen Bekannten, er hat keine Ahnung !
Sieht ein Blinder, dass das nur harmlose Oberflächenkorrision ist.....
Ausserdem gibt es für den XC70 12 Jahre Durchrostungsgarantie ab Werk ohne km-Begrenzung, wohl gemerkt auf Durchrostung, nicht auf Oberflächenrost
also kannst du noch entspannt ein paar Jährchen fahren,
wenn du auf Optik stehst, bau den Topf ab und lass ihn neu verzinken....
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
@TrayBiner schrieb am 20. Juli 2015 um 12:21:21 Uhr:
Hallo, liebe Experten,
bin am WoEnde von einem Bekannten welcher hinter uns fuhr darauf hingewiesen worden, daß der Auspufftopf meines XC70 übel aussieht.
Wie mache ich weiter?
Ignoriere deinen Bekannten, er hat keine Ahnung !
Sieht ein Blinder, dass das nur harmlose Oberflächenkorrision ist.....
Ausserdem gibt es für den XC70 12 Jahre Durchrostungsgarantie ab Werk ohne km-Begrenzung, wohl gemerkt auf Durchrostung, nicht auf Oberflächenrost
also kannst du noch entspannt ein paar Jährchen fahren,
wenn du auf Optik stehst, bau den Topf ab und lass ihn neu verzinken....
Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge.
Das ist keine ernsthafte Korrosion.
Zitat:
@TrayBiner schrieb am 20. Juli 2015 um 12:21:21 Uhr:
Wie mache ich weiter?
Wie schon oben erwähnt:
Weiterfahren und den Bekannten ignorieren
Hallo,
Der Auspuff sieht für mich ganz normal aus und wird dir auch nicht in absehbarer Zeit durchrosten
und Abfallen.
So sieht ein Auspuff eben aus.
Wenn dich das natürlich sehr stört dann lass dir einen Auspuff aus Edelstahl
unterbauen aber gib dein Geld lieber für andere Sachen aus.
Seelze 01
...sieht in 7 Jahren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch ganz genauso aus ;-)
der markus
Zitat:
@foodtek schrieb am 20. Juli 2015 um 12:31:16 Uhr:
Zitat:
@TrayBiner schrieb am 20. Juli 2015 um 12:21:21 Uhr:
Hallo, liebe Experten,
bin am WoEnde von einem Bekannten welcher hinter uns fuhr darauf hingewiesen worden, daß der Auspufftopf meines XC70 übel aussieht.
Wie mache ich weiter?
Ignoriere deinen Bekannten, er hat keine Ahnung !
Sieht ein Blinder, dass das nur harmlose Oberflächenkorrision ist.....
Ausserdem gibt es für den XC70 12 Jahre Durchrostungsgarantie ab Werk ohne km-Begrenzung, wohl gemerkt auf Durchrostung, nicht auf Oberflächenrost
also kannst du noch entspannt ein paar Jährchen fahren,
wenn du auf Optik stehst, bau den Topf ab und lass ihn neu verzinken....
Durchrostungsgarantie auf den Auspuff?!
Wäre mir neu.
Ist der Auspuff nicht ein Verschleißteil und von jeder Garantie ausgenommen?
Danke für Euere zahlreichen Antworten.
Da ich nun doch sensibilisiert bin finde ich es optisch trotzdem nicht sehr gelungen von Volvo, im Sichtbereich solch eine "Qualität" zu verbauen.Der 530d meines Bekannten ist 4j jung und hat keinerlei Oxidationsmerkmale.Sicher, daß es kein Chargen Problem ist?
Ist Dein Bekannter neidisch? Ansonsten guck mal gründlicher unter den BMW........
Ganz deutlich? Ja, völlig stressfrei!
KUM
Ich glaube meine Endtöpfe sehen genauso aus. Im 11 Jahre alten Subaru sehen beide Töpfe übrigens auch nicht schlimmer aus. Sorgen? - Ach was, ich hatte vorher nen Opel!
Zitat:
@foodtek schrieb am 20. Juli 2015 um 12:31:16 Uhr:
Zitat:
@TrayBiner schrieb am 20. Juli 2015 um 12:21:21 Uhr:
Hallo, liebe Experten,
bin am WoEnde von einem Bekannten welcher hinter uns fuhr darauf hingewiesen worden, daß der Auspufftopf meines XC70 übel aussieht.
Wie mache ich weiter?
Ignoriere deinen Bekannten, er hat keine Ahnung !
Sieht ein Blinder, dass das nur harmlose Oberflächenkorrision ist.....
Ausserdem gibt es für den XC70 12 Jahre Durchrostungsgarantie ab Werk ohne km-Begrenzung, wohl gemerkt auf Durchrostung, nicht auf Oberflächenrost
also kannst du noch entspannt ein paar Jährchen fahren,
wenn du auf Optik stehst, bau den Topf ab und lass ihn neu verzinken....
So ein Schmarren hab ich noch nicht gehört, den Topf kann man nachträglich nicht verzinken, bei Feuerzink würde er sich total verziehen und bei galvanisch Zink würde jedes Bad im Wert von > 10T€ durch die Schadstoffe im Innern des Topfes wie Russ und Rückstände im Innenleben zerstören.
Man benötigt für galvanische Prozesse übrigens so ca. 18-20 Badstationen inkl. Spültechnik!
Rohrleitungen und geometrisch ungünstige Teile werden im übrigen selten abgestöpselt, da i.d.R. mit ca 50% Ausschuss zu rechnen ist!
DA gibst bei Forstinger ja eh den tollen Auspufflack. Einfach drüber pinseln - evt. in Racing Rot.....
War schon mehrfach Thema hier. Bei Volvo fangen sich Abgasanlagen und Fahrwerksteile oft schon in jugendlichem Alter Oberflächenkorrosion ein. Das sieht nicht unbedingt toll aus, aber es ist völlig unbedenklich. Deshalb VCG zu kontaktieren würde ich mir sparen. Oberflächenkorrosion an unlackierten Teilen fällt mit Sicherheit nicht unter die Rostgarantie. Zudem ist die Abgasanlage ein Verschleißteil. Ich habe hier allerdings selbst bei frühen V/XC70 III noch nichts von abgefaulten Abgasanlagen gelesen.
Mein Endtopf sah schon so aus wie auf dem Foto als ich den Wagen kaufte (da war er 22 Monate alt) und er hat sich seitdem optisch nicht verändert. Bis das Ding durchfault vergehen Jahre. Wer diese Oberflächenkorrision als Gradmesser für Qualität heranzieht, soll das gerne tun. Ich wäre eher in Sorge, wenn Karosserieteile wie z.B. Türen oder Radläufe gammeln.