- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- XC90 Getriebeschaden
XC90 Getriebeschaden
Hallo Foristi,
fahre seit Mai 2007 einen XC90 und war bis vor 2 Wochen auch s e h r zufrieden.
Bei leichter Bergauffahrt bei etwa 80km/h kam plötzlich eine Warnung ins Display: !!! Getriebewartung dringend erforderlich !!! Als ich das sofort bemerkte, ließ auch schon die Motorleistung nach. Also habe ich schleunigst angehalten, auf N geschaltet, dann P und den Motor ausgeschaltet. Nach dem Arretieren der Fußfeststellbremse bin ich ausgestiegen und bemerkte, dass literweise Öl ausläuft, die Spur war insgesamt etwa 80m lang.
Über meine Werkstatt (120000km Service war wenige Tage zuvor gemacht worden) erfuhr ich, dass ich mit Volvo Assistance Kontakt aufnehmen soll. Nach Erledigung der Anrufe bekam ich einen Ersatzwagen und mein XC90 wurde von Österreich nach Hause transportiert.
Diagnose der Werkstatt: Getriebebeschaden, Kosten etwa €8.000,00
Nach einigem hin und her habe ich nun ein Kulanzangebot zur Übernahme von etwa 60% der Gesamtkosten und bin damit nicht zufrieden.
Nachdem die Werkstatt das Getrieb getauscht hat und die Probefahrt gemacht hatte, rief man mich an, um mir mitzuteilen, dass auch das "neue" Getriebe einen Schaden hätte, denn bei Kickdownfahrt durch die Gänge, schaltet das Getriebe vom zweiten nicht in den dritten Gang.
Meine Werkstatt hat nun ein weiteres "neues" Getriebe bestellt und baut ein...
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Thema?
Freue mich auf Eure Kommentare - vielleicht komme ich da ja irgendwie wieder raus...
Gruß
Dragobert
Beste Antwort im Thema
Also ich würde trotz Getriebeschaden wieder einen Volvo nehmen. Das mal zuerst. Denn ich glaube, das solche Schäden hier und bei den Dicken nicht reihenweise auftreten. Sonst sehe das hier im Forum anders aus. Aber mich würde auch interessieren was da kaputt war. Und wenn ich da auch nur einen Euro dazubezahlt hätte, würde ich mich nicht damit abspeisen lassen nichts zu erfahren. Würde also ganz nett aber bestimmt bei VCG nachhaken. Aber sicher wollen die nicht sofort preisgeben was im Eimer ist. Das hilft nur "nicht lockerlassen".
Lejockel
Ähnliche Themen
16 Antworten
Obwohl es Dein erster Thread ist, erlaube ich mal den Hinweis auf die SuFu!
Da gibt es verschiedene Hinweise zu Automatikgetrieben mit verschiedenen Motoren und auch dem Kulanzverhalten von Volvo.
Hilfreich wäre noch die Angabe der Motorisierung und der Werkstatt - Diagnose.
Hi,
zumindest für die T6-Motorisierung ist "Getriebeschaden" ein Standard-Fehler...
Interessant wäre es, ob beim 120.000er Intervall etwas am Getriebe gemacht wird (Ölwechsel? Schraube korrekt angezogen?).
Wie Stelo schon geschrieben hat: Was für einen Fehler am Getriebe haben die diagnostiziert? Wodurch wurde er verursacht? Ölmangel?
Schönen Gruß
Jürgen
..."diagnostiziert"? Die haben das Getriebe nicht mal aufgemacht.
Volvo Zentrale Köln sagt: Alt raus, neu rein...
Das kaputte alte wird dann zu Volvo gesandt, dort "diagnostiziert". Meine Werkstatt erfährt nicht mal auf Nachfrage, was los war...
D
...das spricht nicht für die Werkstatt. Normalerweise haben die schon eine Idee, warum das Getriebeöl ausläuft.
Hallo,
sehr ärgerlich...die Kosten erscheinen mir auch als viel zu hoch. Hast Du Dir alternative Angebote machen lassen (z.B. Getriebeinstandsetzer usw..)
Wichtig wäre eine Angabe über die Motorisierung.
Des weiteren kann die Werkstatt auf Nachfrage die Infos bekommen was bei der Obduktion zum Vorschein kam. Auf diese Auskunft würde ich beharren!
Gruß Daniel
Volvo tauscht Getriebe immer nur komplett - ist also ein normales Vorgehen.
Keine Rückmeldung kenne ich vom Getriebewechsel 2002 (850R) und 2005 (XC 90 2.5T), letzterer ging auf Garantie.
@Dragobert: Welche Maschiine, welches Baujahr??
Gruß Thomas
Hi,
diagnostiziert ist aber auch schon: Wo ist das Öl ausgetreten, was funktioniert nicht mehr. Und das wird die Werkstatt doch wohl gemacht haben... ???
Ob ein Getriebeinstandsetzer das Getriebe für 3200 Euro (inkl. Ein-/Ausbau) repariert bekommen hätte?
Schönen Gruß
Jürgen
es handelt sich um einen D5, Tag der Erstzulassung ist irgendwann im Mai 2007 gewesen.
Gerade gestern habe ich nun erneut einen Leihwagen der Volvo Assistance bekommen, denn das "neue" Getriebe" ist auch hin...
Bin frustriert, das war wohl mein erster und letzter Volvo
D
Also ich würde trotz Getriebeschaden wieder einen Volvo nehmen. Das mal zuerst. Denn ich glaube, das solche Schäden hier und bei den Dicken nicht reihenweise auftreten. Sonst sehe das hier im Forum anders aus. Aber mich würde auch interessieren was da kaputt war. Und wenn ich da auch nur einen Euro dazubezahlt hätte, würde ich mich nicht damit abspeisen lassen nichts zu erfahren. Würde also ganz nett aber bestimmt bei VCG nachhaken. Aber sicher wollen die nicht sofort preisgeben was im Eimer ist. Das hilft nur "nicht lockerlassen".
Lejockel
Zitat:
Original geschrieben von Dragobert
es handelt sich um einen D5, Tag der Erstzulassung ist irgendwann im Mai 2007 gewesen.
Gerade gestern habe ich nun erneut einen Leihwagen der Volvo Assistance bekommen, denn das "neue" Getriebe" ist auch hin...
Bin frustriert, das war wohl mein erster und letzter Volvo
D
Hallo Dragobert.
Hat der XC90 evtl. eine Anschlußgarantie? Die sollte doch m.E.n. einspringen? Ich wurde daraufhin vom

angeschrieben.
Beta
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Also ich würde trotz Getriebeschaden wieder einen Volvo nehmen. Das mal zuerst. Denn ich glaube, das solche Schäden hier und bei den Dicken nicht reihenweise auftreten. Sonst sehe das hier im Forum anders aus. Aber mich würde auch interessieren was da kaputt war. Und wenn ich da auch nur einen Euro dazubezahlt hätte, würde ich mich nicht damit abspeisen lassen nichts zu erfahren. Würde also ganz nett aber bestimmt bei VCG nachhaken. Aber sicher wollen die nicht sofort preisgeben was im Eimer ist. Das hilft nur "nicht lockerlassen".
Lejockel
Hallo lejockel
Meine Rede!
Wenn ich schon blechen muss, dann will ich gefälligst auch wissen für was!
Ich habe von meiner Werkstatt bei meinem Getriebeschaden auch die Auskunft bekommen dass es die Bremsbänder waren, welche rissen(?)!!
Sonnigen Gruss Howard
Das kann ja wohl nicht sein, dass Volvo sagt "Altes raus, neues rein und bitte 8000€ dafür" ohne vorher den Defekt festzustellen. Da sollte Dein :-) auch nicht mitmachen.
Wenn Du nichts selbst machen kannst, würde ich schleunigst die Werkstatt wechseln!
Zum technischen: Das Öl muss ja irgendwo entwichen sein! Und da ist dann anzusetzen und den Fehler zu suchen. Wenn die z.B. einen Getriebeölwechsel vorgenommen haben und die Schraube vergessen wurde oder nicht richtig eingesetzt wurden, dann bist Du doch als Kunde völlig unschuldig! Dann muss die Werkstatt die Kosten zu 100% tragen! :-( Lass Dich hier mal nicht so schnell abspeisen!!!
Hallo,
kann meinen vorredndern nur Zustimmen.
Bei einer Kostenbeteiligung von 60% würde ich auf einen ausführlichen Fehlerbericht bestehen, ggf. einen eigenen Gutachter (Rechtschutzversichert?) beauftragen die Sache zu prüfen.
Getriebeschäden beim D5 sind äusserst selten, und meist nur bei Tuningfahrzeugen oder Fahrzeugen die nicht-/schlecht gewartet wurden, bzw. (zu) schwere Hänger ziehen mussten.
Von daher noch schwerer nachzuvollziehen, dass deines und das Tauschgetrieben defekt sind.
Für mich riecht es danach, dass man schnell das Beweisstück verschwinden lässt und dem Kunde nach dem ersten Schock (8.000€ Kosten) eine "großzügige" Kulanz anbietet, die er dann annimmt.
Ich würde nicht locker lassen und schriftlich Auskunft verlangen ggf. Fristen setzen.
Gruß Daniel
Moin zusammen,
ich habe auch soeben eine Mitteilung bekommen, dass sich Volvo mit 30% an meinem Getriebeschaden beteiligt (aufgetreten bei ca. 110000, Reparaturversuche bis 140000). Da wäre ich doch über 60% hocherfreut! Abgesehen davon, dass ein Getriebe natürlcih bei der Kilometerleistung noch lange nicht schlapp machen sollte.
Die Werkstätten zerlegen Getriebe nicht mehr, das ist nun mal so, dafür gibt es Spezialisten, Reparaturen kosten dann aber auch zwischen 1800 und 3500 Euro. Lohnt sich das wirklich?
Wer will auch das Zerlegen, die Begutachtung usw. in der normalen Werkstatt bezahlen? 10 Std. sind da schnell hin, also mal 750 Euro, da ist noch nichts repariert. Klar wurmt es, dass man nicht einmal erfährt, was am Getriebe defekt war, aber wenn es denn gewünscht ist, muss man sich eben auf den Weg zu besagten Spezialisten begeben.
Man darf nicht ausser Acht lassen, dass für solche Reparaturen natürlich entsprechende Schulung und Erfahrung erforderlich sind. Und da Eure normale Werkstatt sich nicht unbedingt viel mit Getriebereparaturen beschäftigt, dürfte es wohl an Erfahrung mangeln.
Ausausch ist nun einmal eine Zeiterscheinung, die auch solch kostspielige Artikel erreicht hat.
Die Qualitätsfrage ist schon eher etwas, was mich beschäftigt. Nachdem ich gerade das Winkelgetriebe mit 2200 Euro (keine Kulanz, meiner Ansicht nach definitiv ein Qualitäts-/Entwicklungsproblem)bezahlt habe und nun gleich das Getriebe hinterherschiebe.
So blöd es klingt, mit einem Porsche wäre ich dann doch wohl günstiger gefahren.
Bin aber Volvomensch und stehe zu dieser Behinderung. Ich hoffe mein Vertrauen in die Qualität zurückzuerlangen auch wenn ich als Kunde den Preis hierfür bezahle.
Als kurz und gut 60% sind anständig!!!
Ich lasse mir übrigens jetzt den Getriebeölkühler einbauen - auf so eine Aktion habe ich keinen Nerv mehr!
Schönen Gruß (nicht vom Getriebe)
Marcus