- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- XC90 T6, BJ 2006 klackert beim losfahren
XC90 T6, BJ 2006 klackert beim losfahren
Guten Tag aus England,
habe hier vor zwei Wochen einen schönen XC90 T6 BJ 2005 erstanden. Nun nach einigen Tagen Gebrauch stelle ich morgens und abends, wenn das Auto kalt ist, ein klackern/scheppern fest, das fahr- und gasabhängig ist. Leerlauf und Gas - kein Problem. Gang rein, losfahren, ab ca. 5km/h kommt das klackern und wird intensiver, je mehr Gas man gibt. Gehe ich vom Gaspedal runter, ist das Klackern sofort weg. Wieder aufs Gas, wieder Klackern. Wenn der Wagen warm wird, scheint das Klackern dann zu verschwinden.
Zu hören auf Yotube unter: https://youtu.be/jITbGn2SWMI
Any ideas, wie es hier zu Lande heißt?
Gruß, Rubin.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo
Ferndiagnose geht meist in die Hose , ist das Geräusch einseitig Re ? Oder auch auf der li Seite ? Nur beim vorwärts fahren ?
Hatten in der Werkstatt diesbezüglich gebrochenen ABS Ring was wirklich sehr schlecht zu sehen war . Vielleicht das mal überprüfen .
Mit freundlichen Grüßen
Hallo zurück,
ich weiss um die Problematik von Ferndiagnosen - ohne hier Briten Bashing betreiben zu wollen, aber wie die ihre Autos warten ist schon.... anders. Das gilt auch für die Werkstätten.
Geräusch: gefühlt rechts vorne (bei mir also die Fahrerseite, wo das Lenkrad ist), nur beim vorwärtsfahren. ABS Ring käme vom Gesetz der Wahrscheinlichkeit in Frage, da unlängst mal ein ABS Problem vorlag, das von der Werkstatt behoben worden sein soll - vgl. dazu meinen ersten Satz.
Aber schonmal Danke für den Hinweis in die Heimat!
Hatte ich auch: Kardanwellen Gelenk im Eimer. Die Kardanwelle ist hohl und da klackert irgend eine Kugel vom Gelenk in der Welle.
Bei meinem V8 kostete der Rep Satz 164 €
Musst mal gucken welcher bei dir zutrifft:
https://www.ebay.de/sch/sis.html?...
Abgesehen davon: warum soll der ABS Ring Lärm machen?
Entweder der ist gerissen oder nicht. Wenn der gerissen ist, kommt eine ABS Fehlermeldung.
Vorn rechts kommt dir nur so vor, weil du das rechte Fenster offen hast.
Mein Gott, was heisst denn nun Kardanwelle auf English? Das wird wieder ein schoener Werkstattbesuch.
Saab Frank, Dir vielen Dank!
Propeller shaft.
Hat übrigens mein Dorfschmied gemacht. Ist kein Hexenwerk. Arbeitsleistung waren 50 €.
Wenn man mit der Faust an die Kardanwelle geklopft hat, hat man die Kugel klappern hören.
Danke. Mit der Faust auf die Welle klopfen, das sollten sogar die Engländer schaffen. Oder ich selber. Kann man das bei stehendem Auto machen oder muss er auf die Hebebühne? Ich gebe Rückmeldung, wenn ich was rausgefunden habe.
Geht nur beim fahrenden Auto :-)
Ja wenn du dich unters Auto legst und ordentlich gegen die Kardanwelle schlagen kannst- hörst du das.
Ich - einsneunzig und 110 Kilo pass da nicht so recht runter. Mein Mechanikus- von allem an mir nur die Hälfte, läuft unterm Auto durch. Ne Hebebühne ist natürlich vom Vorteil. Spätestens zum Wechseln des Gelenks brauchst du die.
Und wenn er schon mal oben steht: Teilenummer des Gelenks herausfinden. Volvo hat da paar verschiedene Gelenke verbaut. Es gibt Gelenke mit 19/20 und 24 Zähnen.
Hallo Saab Frank
Leider kommt nicht immer eine Meldung bei defektem ABS Ring , die Erfahrung mussten wir leider schon machen
Mit freundlichen Grüßen
Ja selbst wenn keine Meldung kommt, dann klackert der nicht. Bei meinem XC90 waren beide Ringe kaputt. Allerdings kam jedes mal die Fehlermeldung- meist, wenn man schneller unterwegs war. So Ü 120kmh. Das Ding ist ein zarter Metallring von vielleicht 20 Gramm. Selbst wenn der gerissen ist, ist der meist noch fest gerostet. Die Kugeln hingegen hört man schön schlagen. Ich kenne dieses Geräusch leider viel zu gut. Wenn ich noch ne Oma hätte, würde ich ihr Augenlicht drauf verwetten.
Na, so weit wollen wir dann doch nicht gehen ;O)
Dein Dorfschmied ist nicht zufällig ab und zu in der englischen Provinz unterwegs?
eher nicht. Aber es wird doch auf der Insel einen halbwegs talentierten Mechanikus geben, der mal ne Kardanwelle beklopft und ggf. das Gelenk tauscht. Die größte Hürde ist doch die Hubbühne. Für den Rest braucht man nicht mal Spezialwerkzeug. Ist alles sehr bedienfreundlich gestaltet. Ist ja nicht so, dass eine Achse oder ein Getriebe dafür raus muss.
Ich sehe ihn aber kommenden Donnerstag(8.3.). Da kann ich ihn noch mal genauer befragen was den Aufwand betrifft.
He He. Die Wortkombination "Insel" und "talentiert" habe ich schon lange nicht mehr benutzt!
Ein kurzer Schwank aus der Werkstatt von nebenan: "Könnten Sie vielleicht mal das Motoröl wechseln?" - "Warum denn?" Solche Antworten sind irgendwie entwaffnend.....Es ist hier schon anders.
Klar finde ich jemand, der das machen kann. War mehr als Spass gedacht!
Nur für die Vollständigkeit der Akten: das hintere Differential war hinüber und wurde durch ein second-hand ersetzt. Mal sehen wie lange dieses hält!
Danke nochmals an alle potentiellen Helfer!