- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 E70
- xDrive30d Ruckeln bei eingeschlagener Lenkung
xDrive30d Ruckeln bei eingeschlagener Lenkung
Hallo X5er,
hab wieder mal ein Problem mit meinem Dicken (xDrive30d 11/2011 50tkm) :-(
Und zwar hab ich das Problem, dass ab einem gewissen Lenkwinkel das Auto stottert. Bei gerade ausfahren, beschleunigen ist nichts bemerkbar, jedoch beginnt das Ruckeln bereits beim durchfahren eines engen Kreisverkehrs. Ebenfalls sehr bemerkbar bei ein- und ausparken. Geräusche sind nicht zu hören.
Montiert habe ich die Styling 214 Felgen. Bereifung ist neu (vorne & hinten). Es handelt sich zwar um keine * Reifen, aber um Vredestein die laut Homepage für das Auto geeignet sind und gute Resultate in versch. Tests erzielt haben.
Bevor ich einen Termin bei den :-) vereinbare, wollte ich mich ein wenig informieren.
Kennt ihr das Problem? Habt ihr eine Idee was hier los sein kann?
Jemand auch hier der die 214er ohne * montiert hat?
Danke im voraus und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hier noch mal etwas detaillierter.
http://www.motor-talk.de/.../x5-40d-lci-getriebe-ruckelt-t4928142.html
Hier der Link zu Ebay wo man das Ersatzteil kaufen kann und auch ein Video für den Einbau erhalten kann.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ich habe bei meinem 40d ziemlich genau dasselbe Problem und morgen früh mal einen Termin bei BMW. Ich weiß jetzt schon, dass das für die Katz ist. :-(
http://www.motor-talk.de/.../...-langsamen-beschleunigen-t5363785.html
Hallo Joachim,
ich habe das selbe Problem mit dem Ruckeln, Zupfen bei leichten bis vollen Lenkeinschlag während der Fahrt.
Es wäre nett von Dir wenn Du Deine Erfahrung mit dem anstehenden Werkstattbesuch posten würdest.
Schließlich will man sich ja vorbereiten und nicht doof sterben.
Ich war gestern in der Werkstatt und der Kundendienstmeister meinte, es könne das Verteilergetriebe sein. Ich war auch zuerst skeptisch, jedenfalls wird das irgendwie elektrisch gesteuert, man kann, wenn man 3-4 Schrauben an der Unterbodenverkleidung abschraubt, den Stecker in Fahrtrichtung rechts, (Hilfe, man kommt kaum dran) abziehen und so den Frontantrieb still legen. Und siehe da, das Ruckeln ist dann definitiv weg.
Das Ersatzteil soll € 3300 + Arbeit kosten :-( Kulanzanfrage läuft, da das Verteilergetriebe erst 60.000 runter hat. Das wurde nämlich gewechselt, als es mir die Kardanwelle nach vorne abgerissen hatte und diese mir ein Loch ins Automatikgetriebe geschlagen hatte. Was Kulanzmäßig seinerzeit auch echt ein Akt...
Mal schauen. Halte Dich auf dem Laufenden. Wäre nett, wenn Du mir Deine Erfahrung auch berichtest.
Hallo Joachim,
ich habe am Freitag eine Termin bei BMW, bin gespannt was man mir dort sagen wird.
In diesem Forum habe ich bezüglich des Verteilergetriebes gelesen das meistens ein unscheinbares Stellrädchen
aus Kunststoff die Ursache allen Übels ist. Dazu noch ein Ölwechsel des Verteilergetriebes und Abhilfe ist da.
Ich weiß allerdings nicht ob das in Verbindung mit unseren Symptomen was zu sagen hat.
Danke für Deine Info, ich halte Dich auf dem Laufenden.
Hast Du mir einen Link und eventuell eine Ersatzteilnummer. Meine Jungs reisen so ein getriebe mit Links auseinander und ich muss in Kürze eh für 4 Wochen Fahrrad fahren ;-)
Hier ist der Link dazu in diesem Forum.
http://www.motor-talk.de/.../...riebe-stellmotor-pruefen-t5261467.html
Das Teil kostet ca. 10.-Euro hat aber eine enorme Wirkung, auch muss beim Austausch darauf geachtet werden, das ähnlich wie bei den Motorsteuerzeiten, das Rädchen in exakt die selbe Position eingebaut werden muss. In dem Thread gibt es auch einen der ein Video auf Anfrage bereitstellen kann.
Viel Glück.
Hier noch mal etwas detaillierter.
http://www.motor-talk.de/.../x5-40d-lci-getriebe-ruckelt-t4928142.html
Hier der Link zu Ebay wo man das Ersatzteil kaufen kann und auch ein Video für den Einbau erhalten kann.
Das Teil habe ich bestellt, das Video finde ich leider nicht...
Das Video dazu kannst Du bei dem Verkäufer bekommen.
Bei mir ist definitiv das Verteilergetriebe defekt, Kostenpunkt incl. Arbeit ca. 4000.-Euro.
Man will noch versuchen ob ein Ölwechsel Abhilfe schafft, da bin ich aber skeptisch.
Schönes Wochenende mein Lieber.
Zitat:
@tagteam7 schrieb am 17. Juli 2015 um 17:24:14 Uhr:
Das Video dazu kannst Du bei dem Verkäufer bekommen.
Bei mir ist definitiv das Verteilergetriebe defekt, Kostenpunkt incl. Arbeit ca. 4000.-Euro.
Man will noch versuchen ob ein Ölwechsel Abhilfe schafft, da bin ich aber skeptisch.
Schönes Wochenende mein Lieber.
Was heißt denn Verteilergetriebe defekt? Welches Bauteil? Das Stirnradpaar, die Lamellenkupplung, die Steuerung oder der Verstellmechanismus mit dem Plastikzahnrad? Jede dieser Komponenten kostet nur einen Bruchteil vom gesamten VTG. Und alles gleichzeitig kaputt glaube ich nicht. Laß es bei einer freien Werkstatt reparieren.
Hallo Leute,
Hat schon jemand bei einem X5 E70 LCI den Stellmotor ausgebaut?
Wenn ja, gibt es da etwas zu beachten um das Zahnrad zu wechseln?
LG
christoph
Wenn das Problem nur bei Lenkradeinschlag ist, sollte das Masseband zwischen Motor und Karosse geprüft werden.
Das hatten sie mal bei den Autodoktoren.
Ist halt ein Tipp.
Kostet dann nur 30€, viel zu billig für BMW.
Testen könnt ihr das, indem ihr euch an einen Bordstein stellt, so dass das Vorderrad blockiert ist und dann lenkt.
Was hat der Masse-Kontakt zwischen Motor und Karosse mit dem Ruckeln im Antriebsstrang zu tun?
Und was soll dabei heraus kommen, wenn man das Vorderrad am Borstein blockiert und dann lenkt? Eine kaputte Felge? So ein Blödsinn! Was gibst Du denn für Zeugs von Dir?
Also bei mir war es das Verteilergetriebe, welches auf Kulanz kostenlos getauscht wurde. Leider habe ich nie erfahren, was genau Defekt war.