1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Xenon-Brenner ausgetauscht und fleckiges Lichtbild etc.

Xenon-Brenner ausgetauscht und fleckiges Lichtbild etc.

Volvo XC90 1 (C)
Themenstarteram 16. Januar 2013 um 13:20

Hallo,

bei mir wurden gestern auf Grund von Ausfall (rechte Seite) die Xenon-Brenner ausgewechselt (Volvo XC90, Baujahr 2006, Xenon-/Sockel-Typ: D2R). Leider habe ich mit den neuen Xenon-Brennern (exakt gleiches Modell wie bei Auslieferung ab Werk / Original PHILIPS D2R 35W 85126+ Standard Xenon Brenner) ein extrem fleckiges Lichtbild. Ist dies bei Austauschbrennern normal? Darüber hinaus erscheint mir der Xenon-Brenner ein wenig schief eingebaut - auf beiden Seiten. Die obere Seite des Brenners gelangt fast an den Sockel und ist nicht mittig von diesem platziert. Generell sollte es doch nur eine Möglichkeit geben, den Brenner einzubauen - sozusagen "idiotensicher"?! Außerdem haben sich die Brenner beim Starten des Motors zuvor immer ein wenig runter und wieder hochgestellt (ich vermute die Leuchtweitenregulierung). Subjektiv scheint dieses Merkmal nach dem Austausch nun zu fehlen. Ich werde es aber weiter beobachten. Da ich gestern auch beim TÜV war, sollten die Scheinwerfer ja richtig eigestellt sein. Geprüft wurde es zumindest. Dennoch scheinen mit die SW's viel zu hell zu sein. Evtl. hat hier jemand Tipps zu den o. g. Problematiken. Ich würde mich sehr freuen. Vielleicht werde ich die Brenner auch noch einmal selber ein- und ausbauen.

Abschließend noch einige Fehlermeldungen im BC, die mein Dickelch seit einiger Zeit vermeldet. Über Infos würde ich mich auch hier freuen. Danke.

- Motorölstandssensor

- Bremspedalsensor

- Vorglührelais (Glühkerze auswechseln?)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich habe bei meinem V70 die Brenner vor zwei Jahren ausgetauscht und habe dafür die komplette Front wegbauen müssen (Stoßfänger weg und Hauptscheinwerfer raus), weil so wenig Platz hinter dem linken Scheinwerfer war, dass man den Brenner nicht einfädeln konnte. Dazu hatte sich auch noch die Halteklammer gelöst und ließ sich nicht mehr befestigen. Mangels Proktologenausbildung habe ich meine zerschnittenen Hände verarztet und lieber alles auseinandergebaut, was letzten Endes auch komfortabler war ...

Vermutlich hat die Werkstatt die Brenner einfach "reingehauen" und schnell verklipst, der Prüfer hat nur geguckt ob's vorn leuchtet... Die Brenner sitzen garantiert nicht gerade drin! Sie haben außerdem eine Nut, so dass sie nur in einer Position richtig im Reflektor sitzen. Ich persönlich würde in deinem Fall die Werkstatt auffordern, den fehlerhaften Einbau zu korrigieren. Wenn du versuchst das zu korrigieren und u. U. die Brenner/ den Reflektor beschädigst, wird dir niemand etwas ersetzen.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 16. Januar 2013 um 16:20

Die Xenonbrenner sollte man wegen der Farbe immer beidseitig tauschen. Xenonbrenner werden bläulich wenn sie altern. Das sieht gut aus, verliert aber an Leuchtkraft.

Ein neuer Phillips 85126+ hat ca. 4300K. D.h. weißes Licht mit gelbem Stich. Daher die 'Farbflecken'... Wenn er altert (so in 5 Jahren vielleicht) wird er genauso schön blau sein wie der alte Brenner. Dann ist dieser aber auch hin. Deshalb immer beidseitig tauschen.

Wenn Brenner auf dem Weg übern Jordan sind, haben sie einen Rotstich. Das liegt an den Salzen im Glaskolben... Xenonbrenner können auch wunderbar explodieren, deswegen tauschen wenn sie rötlich werden. Sonst fährt man im Scheinwerfer Splitter spazieren. Die Brennerglaskolben stehen unter Druck und das UV Licht schwächt das Material. Deswegen platzen die irgendwann.

Das einsetzen ist nicht ganz ohne. Ist schon mal möglich, das die etwas schief sitzen.

Themenstarteram 17. Januar 2013 um 11:44

Zunächst mal ein herzliches Merci für die Ausführungen. Da ich diesen Kenntnisstand bereits hatte und mich vorab informiert habe, wurden auch beide Brenner getauscht, wie von Dir angeraten. Daran kann es also nicht liegen. Hmmmm... Fakt ist, dass meine alten Brenner von Beginn an perfekt waren und keinerlei Probleme dieser Art aufgewiesen haben. Perfektes Lichtbild etc.

Anbei noch einmal ein Auszug aus dem BC bez. Fehlermeldungen. Evtl. kann hier jemand Tipps geben, bevor ich zum :-) fahre. Erneut vielen Dank.

am 17. Januar 2013 um 13:23

Wenn du die Aufdrucke auf den Brennern vergleichst, siehst du Abweichungen. Hab noch einen OEM Brenner da. Da steht noch was mit HG also Quecksilber drauf. Die OEM Brenner haben glaube ich minimale Unterschiede zu den Aftermarket Brennern. Hat was mit Prestige und Wahrung des Original Equipments zu tun.

Themenstarteram 17. Januar 2013 um 20:57

Handelt sich bei den ausgewechselten Brennern um OEM-Brenner, absolut gleiches Modell.

Zu 99% schräg eingebaut. Das ergibt das fleckige Bild. Habe die Brenner selber getauscht und mit dem rechten Brenner Probleme. Kriege das Mistding nicht perfekt rein und habe dadurch oben nicht eine saubere Kannte beim Lichtbild. Aber ist gerade durch die MFK gekommen und ist nicht schlimm.

Einbau ist genau gleich wie bei H7 Lampen. Keine Hexerei. Da aber beim Zünden Hochspannung voranden ist muss man etwas mehr aufpassen.

am 18. Januar 2013 um 12:32

Unterschiede in der Farbtemperatur können nicht der Grund für fleckiges Licht sein. Die Fehlermeldungen haben damit auch nichts zu tun. Was war denn das für eine Werkstatt, die den Wechsel gemacht hat?

Grüße Fritz Lorek

Themenstarteram 18. Januar 2013 um 12:47

Servus,

ich denke auch, dass die Brenner nicht fachmännisch eingebaut wurden. Bei der Werkstatt handelt es sich um eine freie Meisterwerkstatt, da sich mein nächster :) in ca. 50 Km Entfernung befindet. Für Kleinigkeiten fahre ich da nicht jedes mal hin. Auffällig ist, dass die Brenner (li./re.) auch unterschiedlich verbaut wurden (oberer Draht auf der linken Seite weiter rechts unten und beim rechten Brenner oben links). Ich habe hier im Forum gelesen, dass irgendeine Aussparung oben sein muss und das Kabel unten. Ist das so korrekt? Vielleicht versuche ich mich noch einmal selber. Komischerweise verstellen sich die Brenner auch nicht mehr automatisch beim Neustart des Motors. So war es zumindest vorher. Ich vermute die Leuchtweitenregulierung...

Edit:

Ich werde heute mal versuchen, ein aussagekräftiges Foto zu machen.

Zum Xenon: Als mein linkes Xenon angefangen hat zu spinnen war die Diagnose nicht eindeutig. Man sagte mir, es kann sowohl am Brenner als auch am Steuergerät liegen. Da die Brenner immer zusammen ausgetauscht werden gerade weil sich eben die Farbe über die Zeit verändert, wäre Brenner wechseln und Steuergerät wechseln je auf ca Fr. 800.- gekommen.

Habe mir dann für weit unter 100.- Brenner aus der Bucht geschossen und selber installiert. Habe mir bewusst Phillips statt Osram und auch eine leicht bläulichere Farbtemperatur gewählt. Alles aber mit CE und zugelassen. Wie gesagt: bei der Montage habe ich den Einen nicht 100% gerade drinn, was das Lichtbild stört.

Bei dir tippe ich aber (neben den dennoch falsch montierten Brenner) eher auf ein defektes Steuergerät. Möglicherweise verursacht dieses Fehlerströhme was die anderen Fehler hervorruft (siehe letzte Zeile der Fehlermeldungen)

Zieh mal bevor Du den Zündschlüssel drehst die Sicherungen für das Licht raus und starte dann den Wagen. Bekommst Du die Fehler dennoch?

Gruss

Hobbes

Themenstarteram 19. Januar 2013 um 18:27

Anbei mal einige Bilder:

P.S.: Die Fehlermeldungen haben nichts mit den Xenon-Brennern zu tun und traten auch vorher schon auf.

hallo,

na der brenner sitzt wirklich falsch...

mal ganz ehrlich, eine "anständige" werkstatt prüft nach jedem wechsel eines leuchtmittels der hauptbeleuchtung die einstellung der scheinwerfer per einstellgerät. und dabei wäre der fehleinbau sofort aufgefallen.

 

gruss

am 19. Januar 2013 um 22:13

Wie kann man denn die Brenner so einsetzen...?! Sofort nachbessern. Die sitzen ja garnicht richtig. Kein wunder das es so streut.

Themenstarteram 22. Januar 2013 um 15:45

Hallo und Danke für Dein Posting,

Du wirst lachen, denn die "Birnen" respektive Xenon-Brenner wurden während der TÜV-Prüfung eingebaut, anschließend eingestellt und kontrolliert - und dies alles in Anwesenheit des Prüfers. ;-) :-))) Schon merkwürdig... Plakette wurde entsprechend ausgestellt. Was soll man davon halten...

Hast Du evtl. Tipps, wie ich die Brenner eigenständig nachbessern kann?! Der Brenner muss doch sicherlich mittig der silbernen "Hülse" sitzen!? Weiterhin habe ich gehört, dass der Draht und das Kabel nach unten gehört. Korrekt? Vorab vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206

hallo,

na der brenner sitzt wirklich falsch...

mal ganz ehrlich, eine "anständige" werkstatt prüft nach jedem wechsel eines leuchtmittels der hauptbeleuchtung die einstellung der scheinwerfer per einstellgerät. und dabei wäre der fehleinbau sofort aufgefallen.

 

gruss

Themenstarteram 22. Januar 2013 um 15:46

Vielen Dank für Deinen Hinweis. Auch hier noch einmal die Frage, ob Du mir evtl. Tipps bez. eigenständiger Nachbesserung der Brenner geben kannst?! Der Brenner muss doch sicherlich mittig der silbernen "Hülse" sitzen!? Weiterhin habe ich gehört, dass der Draht und das Kabel nach unten gehört. Korrekt? Vorab vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R

Wie kann man denn die Brenner so einsetzen...?! Sofort nachbessern. Die sitzen ja garnicht richtig. Kein wunder das es so streut.

Hi,

ich habe bei meinem V70 die Brenner vor zwei Jahren ausgetauscht und habe dafür die komplette Front wegbauen müssen (Stoßfänger weg und Hauptscheinwerfer raus), weil so wenig Platz hinter dem linken Scheinwerfer war, dass man den Brenner nicht einfädeln konnte. Dazu hatte sich auch noch die Halteklammer gelöst und ließ sich nicht mehr befestigen. Mangels Proktologenausbildung habe ich meine zerschnittenen Hände verarztet und lieber alles auseinandergebaut, was letzten Endes auch komfortabler war ...

Vermutlich hat die Werkstatt die Brenner einfach "reingehauen" und schnell verklipst, der Prüfer hat nur geguckt ob's vorn leuchtet... Die Brenner sitzen garantiert nicht gerade drin! Sie haben außerdem eine Nut, so dass sie nur in einer Position richtig im Reflektor sitzen. Ich persönlich würde in deinem Fall die Werkstatt auffordern, den fehlerhaften Einbau zu korrigieren. Wenn du versuchst das zu korrigieren und u. U. die Brenner/ den Reflektor beschädigst, wird dir niemand etwas ersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90