1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Xenon gegen LED Lampe tauschen

Xenon gegen LED Lampe tauschen

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 8:44

Moin Liebe Gemeinde,

ich habe bei LEDride LED lampen gefunden mit Straßenzulassung gefunden, welche man gegen Xenon tauschen können soll.

Nun frage ich mich, ob es wirklich eine Straßenzulassung dafür gibt und ob der Händler wirklich gut ist.

Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen, Tipps oder wissen.

Hier einmal der Link für das Modell, welches ich bräuchte:

https://ledride.de/.../...0k-35w-lampe-e-prufzeichen-vw-touran-1t3?...

Lieben Dank für die Hilfe!

Gruß Rouven

Ähnliche Themen
29 Antworten

Strada Mihai Eminescu, Nr. 45

20082 Bucure?ti, România

 

Hinter Zulassung steht auch nur (E-Nummer), aber nicht welche.

Die haben vermutlich keine gültige Zulassung.

Beim dem Impressum würde ich ein riesen ? hinter jeder Aussage in diesem Shop machen...

Ob sowas in einem Xenonscheinwerfer jemals auffallen würde, denke eher nicht ... stellt sich mir aber die frage warum? Xenonbrenner sind doch ansich recht gute Leuchtmittel ...

Jeder der sein Glühobst (Halogen) mit LED pimpen möchte kann ich verstehen, aber wozu Xenonbrenner??

Zitat:

@tartra schrieb am 27. Januar 2025 um 10:12:13 Uhr:

stellt sich mir aber die frage warum? Xenonbrenner sind doch ansich recht gute Leuchtmittel ...

Ist ein Leuchtmittel defekt, guckt man nach dem best möglichem Leuchtmittel. Es gibt sogar Beiträge hier, wo man die unterschiedlichen Xenon-Leuchtmittel miteinander vergleicht.

Bei einem Defekt, würde ich auch nach LED gucken und paarweise tauschen. Bei einem Defekt, geht nach relativ kurzer Zeit das andere Leuchtmittel ebenfalls kaputt. Funktonierende Leuchtmittel, die noch ihre volle Leistung bringen, würde ich jedoch nicht austauschen.

es gibt genau 2 Hersteller mit zugelassenen LED-Nachrüst-Leuchtmitteln, Osram und Philips.

Dass obskure Anbieter im Netz absichtlich falsche Angaben machen, ist ja keine ganz neue Erkenntnis.

Ich würde mir mal das E-Prüfzeichen Dokument geben lassen.

Der kann ja viel erzählen wenn der Tag lang ist.

 

Ob und im Text wird das erwähnt aber nicht unter welchen Bedingungen und ohne Nr.. Das macht mich dann schon skeptisch, dann noch das das aus dem Ausland kommt, auch wenn es EU-Land ist, sie haben aber bestimmt andere Rechtsbedingungen.

Ich beobachte schon seit Jahren den LED Nachrüst Markt und habe für Xenon noch nichts mit wirklich handfester Zulassung gefunden.

@tartra Weil ein Brenner genauso verschleißt wie Halogen Leuchtmittel, die hochgezüchteten der Markenhersteller sind nach 1.500 Stunden fertig.

Habe in 2 Fahrzeugen seit knapp 1,5 Jahren Osram Cool Blue Intense Brenner verbaut.

Die E-Klasse hat kein TFL, also wird sehr oft mit Abblendlicht gefahren, der Subaru hat Tagfahrlicht.

Man sieht jetzt schon den Unterschied, beim Benz ist das Licht bereits etwas dunkler geworden.

 

Gruß

Andre

Zitat:

@moto-tubby schrieb am 27. Jan. 2025 um 10:24:27 Uhr:

es gibt genau 2 Hersteller mit zugelassenen LED-Nachrüst-Leuchtmitteln, Osram und Philips.

@moto-tubby Für Xenon Leuchtmittel? Bitte mal hier verlinken, das interessiert mich. Danke!

 

Gruß

Andre

Zitat:

@tchibomann schrieb am 27. Januar 2025 um 10:26:04 Uhr:

Ich beobachte schon seit Jahren den LED Nachrüst Markt und habe für Xenon noch nichts mit wirklich handfester Zulassung gefunden.

@tartra Weil ein Brenner genauso verschleißt wie Halogen Leuchtmittel, die hochgezüchteten der Markenhersteller sind nach 1.500 Stunden fertig.

Habe in 2 Fahrzeugen seit knapp 1,5 Jahren Osram Cool Blue Intense Brenner verbaut.

Die E-Klasse hat kein TFL, also wird sehr oft mit Abblendlicht gefahren, der Subaru hat Tagfahrlicht.

Man sieht jetzt schon den Unterschied, beim Benz ist das Licht bereits etwas dunkler geworden.

Gruß

Andre

Und von dubiosen? wahrscheinlich chinesischen LED Ersatz erhofft man sich eine längere Haltbarkeit?:D

Zitat:

@MvM schrieb am 27. Januar 2025 um 10:20:44 Uhr:

Zitat:

@tartra schrieb am 27. Januar 2025 um 10:12:13 Uhr:

stellt sich mir aber die frage warum? Xenonbrenner sind doch ansich recht gute Leuchtmittel ...

Ist ein Leuchtmittel defekt, guckt man nach dem best möglichem Leuchtmittel. Es gibt sogar Beiträge hier, wo man die unterschiedlichen Xenon-Leuchtmittel miteinander vergleicht.

Bei einem Defekt, würde ich auch nach LED gucken und paarweise tauschen. Bei einem Defekt, geht nach relativ kurzer Zeit das andere Leuchtmittel ebenfalls kaputt. Funktonierende Leuchtmittel, die noch ihre volle Leistung bringen, würde ich jedoch nicht austauschen.

Nö, beim e61 hab ich mal vor Jahren und 150Tkm mal einen Brenner getauscht, der andere leuchtet bis heute.

Leuchtschwäche kaum feststellbar. Eher macht die Plastikscheibe davor macht die Scheinis blinder.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Januar 2025 um 10:25:23 Uhr:

Ich würde mir mal das E-Prüfzeichen Dokument geben lassen.

auch die Dokumente werden mittlerweile gefälscht und werden zum Teil bei asiatischen Online-Shops sogar sichtbar im Angebot beworben.

@tchibomann

bisher haben die keine Xenon-Brenner im Angbot, es sind überhaupt die beiden einzigen Hersteller mit zugelassenen Nachrüstlösungen, auch für H4/H7 gibt es keine anderen.

Zitat:

@tchibomann schrieb am 27. Januar 2025 um 10:28:41 Uhr:

Zitat:

@moto-tubby schrieb am 27. Jan. 2025 um 10:24:27 Uhr:

es gibt genau 2 Hersteller mit zugelassenen LED-Nachrüst-Leuchtmitteln, Osram und Philips.

@moto-tubby Für Xenon Leuchtmittel? Bitte mal hier verlinken, das interessiert mich. Danke!

Gruß

Andre

Ich kenne eigentlich mehr Angebote für Umbau von H4/7 auf LED als von Xenon auf LED.

Aber die beiden bieten was an. Kann man aber auch fix ergoogln.

Leider waren für meine Autos keine Freigaben dabei, ich hoffe da kommt noch was.

Man kann das hier abkürzen.

 

Die LED Leuchtmittel haben im Xenon Leuchtmittel geprüften Scheinwerfer keine Zulassung.

 

Das vermeintliche E-Prüfzeichen auf dem Leuchtmittel ist mit 99%iger Wahrscheinlichkeit die ECE-R10(EMV), also die elektromagnetische Prüfung. Sonst könnte der Krempel nicht in die EU eingeführt werden.

 

Lieber vernünftige D3S Brenner einbauen, da gibt es mittlerweile sehr gute und bessere Alternativen, als die OEM verbauten. Preislich nehmen sie sich auch nichts.

 

Wenn da neue Brenner verbaut sind, stehen die der LED in nichts nach, im Gegenteil, der Lichtstrom ist bei den D3S höher, als bei den LED.

Zitat:

@moto-tubby schrieb am 27. Januar 2025 um 10:35:39 Uhr:

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Januar 2025 um 10:25:23 Uhr:

Ich würde mir mal das E-Prüfzeichen Dokument geben lassen.

auch die Dokumente werden mittlerweile gefälscht und werden zum Teil bei asiatischen Online-Shops sogar sichtbar im Angebot beworben.

@tchibomann

bisher haben die keine Xenon-Brenner im Angbot, es sind überhaupt die beiden einzigen Hersteller mit zugelassenen Nachrüstlösungen, auch für H4/H7 gibt es keine anderen.

Ok, dann muss man das noch mal offiziell nachprüfen.

Oh je.

Da wäre mir schon alles zu heiß. Wäre der Anbieter ein seriöser aus D dann würde ich mich damit weiter beschäftigen aber bei so dubiosen Angeboten aus dem Ausland bin ich eh immer sehr vorsichtig.

MZ. sowas vermute ich auch mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit