Xenon im W124???
hallo ihr zusammen,
ich bins mal wieder und mich würde interessieren, ob es beim W124, auch XENON gegeben hat. ich hab mir vor ca 4 wochen nen xenonnachrüstsatz gekauft und würde den natürlich gerne einbauen. daß ich dazu eine elektronische -leuchtweitenregulierung- und -scheinwerferreinigungsanlage-, brauche ist mir bekannt und rüste ich auch nach. sollte es das XENON im W124 gegeben haben, sind dort auch andere scheinwerferspiegel usw verbaut? ihr würdet mir sehr damit helfen, da man damit viel besser sehen kann, als mit den normalen H4. vielen dank im voraus, gruß heinzi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mercedes_w124t
...du brauchst kein "lichtgutachten". solche sachen, wie dieser umbau ist einer einzelabnahme unterzogen. wenn bei dieser abnahme alles ok ist und dem tüver dies genau so sieht, dann bekommst du deinen stempel
Jede bauartspezifische Veränderung an einem Fahrzeug kann per Einzelabnahme eintragen werden, was im Ermessen des Prüfers liegt. So weit so gut. Legal wird eine illegale Einzelabnahme deswegen noch lange nicht.
Die Scheinwerfer müssen in jedem Falle bauartgenehmigt sein.
In einen Scheinwerfer eine Leuchtquelle einzubauen, für die er keine Typprüfung besitzt ist IMMER ILLEGAL, auch bei einer Einzelabnahme.
Die Typgenehmigung für die Scheinwerfer wird immer nur zusammen mit der Lichtquelle erteilt, ein beliebiges Austauschen der Komponenten ist also nicht erlaubt.
Nicht bauartgenehmigte Scheinwerfer sind nur dann zulässig, wenn durch ein anerkanntes Lichttechnisches Institut die "Etwa-Wirkung" der Scheinwerfer nachgewiesen wurde (damit wird bestätigt, dass die Lichtverteilung ungefähr den nationalen Bestimmungen nach den TA Nr. 7a oder denen der ECE-Regelung Nr. 98 entspricht und die Blendwirkung die darin enthaltenen Vorgaben nicht überschreitet).
Bei der nachträglichen Umrüstung älterer Kraftfahrzeuge dürfen seit dem 01.04.2000 nur bauartgenehmigte Scheinwerfer mit Gasentladungslampen unter den in § 50 Abs. 10 StVZO genannten Bedingungen verwendet werden (§ 72 Abs. 2 zu § 50 Abs. 10 StVZO).
Hast du deine Einzelabnahme vor diesem Datum gemacht ?
Falls der Umbau nach dem 01.04.2000 statt fand kannst du mir bzw. uns vielleicht mal verraten wo du einen Scheinwerfer mit DC (Xenon Abblendlicht) Kennung für den 124er her hast ? Für den 124er gibts nur HC (Hologen Abblendlicht) Scheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von mercedes_w124t
ich weiß von was ich rede, ich habe es hinter mir und bin einer der ganz wenigen der es im fahrzeugschein stehen hat und da bin stolz darauf.
Nunja, ersteres scheint mir nicht so der Fall zu sein, und zweiteres wird dir im schlimmsten Fall auch nichts nützen.
Ähnliche Themen
16 Antworten
servus,
in kurzform:
1. hats nie im w124 gegeben
2. bekommst du in D niemals eingetragen ohne aufwändigen umbau
3. aus (glaub ich) 2 gründen: a) gibt es keine zugelassenen scheinwerfer dafür und b) ist die leuchtweitenregulierung zu träge weil pneumatisch und weil sie manuell ist und nicht automatisch
4. weitere infos hintergründe etc. findest du per SuFu
grüße
p.s.: die einzige mir bekannte zulassungsfähige möglichkeit mehr oder weniger kostengünstig an "mehr" licht zu kommen, ist andere (nicht originale) scheinwerfer zu verbauen die mit H7 lampen funktionieren... mit linsen optik etc. (glaub die nutzen H7 oder?)
Hallo!
schon wieder en Xenon Thread.... fast so schlimm wie die welches-ist-das-richtige-Öl-threads hier :-D
spass beiseite:
Es gab im 124er NIE Xenon!!!
Was du da gekauft hast sind Xenon Brenner mit H4 Fassung. Es gibt keine "passenden" spiegel oder Streuscheiben etc... Xenon bekommst du auf legalem wege nicht im 124er. Die Kits die in der bucht etc angeboten werden sind mies verarbeitet und nicht eintragungsfähig.
punkt.
ups zu langsam
Xenon im 124er ist entweder aus dem SL oder dem 140er implantiert...oder es bracuht ein "totale Abnahme" beim TÜV...beide Versionen sind nicht billig...
Aber "legal" ab Werk gab´s das nie...
danke, daß ihr so schnell geantwortet habt. dann werd ich mal den weg zum TÜV nicht scheuen und nehme dann auch den xenonsatz mit, damit die sich das anschauen. die serienmäßige leuchtweitenregulierung umzubauen, sollte machbar sein. und die scheinwerferreinigungsanlage hats ja gegeben. zumindest hab ich das schon an mehren 124ern gesehen. aber danke nochmal.
gruß heinzi
Das ist was ganz anderes. Die Leuchtweitenregulierung im 124 hat jeder, die regelt über das kleine Stellrad am Lichtschalter die Scheinwerfer runter, je nach dem wie man es einstellt.
Die LWR die der gesetzgeber fordert, regelt vergleichsweise blitzschnell und automatisch. Dazu sitzen Sensoren an der Hinterachse, die die Neigung des Fahrzeugsbestimmen und die info an ein Steuergerät weitergeben, das die Stellmotoren ansteuert.
Hier ist das problem, diese Sensoren gab es nie am 124 und die Stellmotoren lassen sich nicht einbauen weil es sie nie original gab.
Deine Lampenausfallkontroille geht damit nicht, das wird ein riesiger Aufriss, der nahezu nie klappt und an der Zulassung scheitert. Toll siehts auch nicht aus. Die Streuscheiben und Reflektoren sind von Streuung und Brennpunkt auf die H4 Birnen ausgelegt, wenn du das nicht Adaptiert bekommst, leuchtet es am ende sonstwo hin oder blendet immer.
es ist alles möglich. ich habe das bei dem letzten beitrag über xenon euch schon mal erklärt. ich habe das letztes jahr in meinem w124er eingebaut und es ist vom tüv ordnungsgemäß abgenommen, als einzelabnahme. ist etwas schwerer. ich habe das komplette xenon vom w210 übernommen, allso brenner, kabelbaum und xenonlam., 150€,ebay. habe mir einen satz DC klarglassscheinwerfer mit linse gekauft 500€, bei hella, muss man nachfragen ob diese noch zu verkaufen sind. eine automatische leuchtweitenreg. 250€, auch von hella. die originale scheinwerferr. vom w124er geht nicht, da es eine hochdruckdüse sein muss, allso die vom w210er für 50€ bei ebay und eine ganzes wochenende rum gebaut, das diese unter dem scheinwerfer in das blech passen, dann noch die ALWR an der hinterachse verbaut, leitungssatz zu den scheinwerfer verlegt, automatische stellmotoren in den scheinwerfer eingebaut und die scheinwerfer an das xenon angepasst. dann kommt noch dazu, das du auch das wasser system für die reinigung verlegen musst. hochdruckpumpe in behälter verbaut, schläuche verlegt, leitungssatz zur mittelkonsole verlegt mit schalter. habe ihn dort eingebaut wo vorher die leuchtweitenregulierung war, schalter ist der, den man beim t-modell für die heckscheibenreinigung nimmt. dann zum tüv gefahren, über 2 stunden mit dem das system durchgegangen 156,84€ bezahlt und gefreut.
hat viel gekostet, mir war es aber wert, weil das ein ganz anderes licht ist. net so ne ebay scheiße die sonst wo hinleuchtet, sondern schon etwas ordentliches. hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Wenn's schon was kosten darf:
NEUE Scheinwerfer
Lampen "Osram Nightbreaker"
1/2 Stunde Arbeit ohne TÜV
...........und schon hat man 90% Xenon!!
Gruß
eg49
@ Themenstarter
Ein sauberer Xenon-Umbau für den 124er, durchgeführt mit 129er, bzw. 140er Teilen plus TÜV-Gutachten kommt dich auf mehrere Tausend Euros.
Du brauchst folgendes:
- die Sensoren an der Hinterachse für die automatische Leuchtweitenregulierung
- zwei komplett umgebaute Xenon-Scheinwerfer mit entsprechenden Reflektoren für die Xenon Brenner, Fernlicht kommt dann an die Stelle wo jetzt die Nebler sind (wie beim 500E). Hier sind wahrscheinlich noch Teile aus den 140er Scheinwerfern am ehesten für eine Anpassung geeignet.
- dann muss natürlich die Scheinwerferreinigungsanlage her
Und damit ist das ganze wahrscheinlich drei bis viermal so teuer wie dein alter 124er-Hobel überhaupt noch wert ist !!!
ich hab mir dadrüber auch schon gedanken gemacht. wär schon geil xenon im 124er. endlich gscheites licht.
aber der aufwand , ne un dan den ärger mit demn grün weise partybus, des hat ich scho hinter mir. muss net zwei mal sein.
aber im ebay gibts paar scheinwerfer mit linse, aber taugen die was??? sin doch bestimt voll die mülldinger oder hat da jemand erfahrung mit??
z.b. Scheinwerfer Linse in ebay
Zitat:
aber im ebay gibts paar scheinwerfer mit linse, aber taugen die was??? sin doch bestimt voll die mülldinger oder hat da jemand erfahrung mit??
z.b. Scheinwerfer Linse in ebay
Hi
diese Variante finde ich recht interresant, gesehen in der Stadt.
MfG sensor
Moin,
Und LEGAL ist es deshalb noch längstens nicht.
Dieser Eintrag schüchtert allerhöchstens nen normalen Streifenpolizisten ein. Sobald dich irgendwer deshalb bemängelt und zum Zwangsgutachten schickt hast du verloren.
Du hast nämlich noch IMMER kein lichttechnisches Gutachten für deinen Hobel. Und DIES ist nunmal wichtigste Voraussetzung...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von mercedes_w124t
es ist alles möglich. ich habe das bei dem letzten beitrag über xenon euch schon mal erklärt. ich habe das letztes jahr in meinem w124er eingebaut und es ist vom tüv ordnungsgemäß abgenommen, als einzelabnahme. ist etwas schwerer. ich habe das komplette xenon vom w210 übernommen, allso brenner, kabelbaum und xenonlam., 150€,ebay. habe mir einen satz DC klarglassscheinwerfer mit linse gekauft 500€, bei hella, muss man nachfragen ob diese noch zu verkaufen sind. eine automatische leuchtweitenreg. 250€, auch von hella. die originale scheinwerferr. vom w124er geht nicht, da es eine hochdruckdüse sein muss, allso die vom w210er für 50€ bei ebay und eine ganzes wochenende rum gebaut, das diese unter dem scheinwerfer in das blech passen, dann noch die ALWR an der hinterachse verbaut, leitungssatz zu den scheinwerfer verlegt, automatische stellmotoren in den scheinwerfer eingebaut und die scheinwerfer an das xenon angepasst. dann kommt noch dazu, das du auch das wasser system für die reinigung verlegen musst. hochdruckpumpe in behälter verbaut, schläuche verlegt, leitungssatz zur mittelkonsole verlegt mit schalter. habe ihn dort eingebaut wo vorher die leuchtweitenregulierung war, schalter ist der, den man beim t-modell für die heckscheibenreinigung nimmt. dann zum tüv gefahren, über 2 stunden mit dem das system durchgegangen 156,84€ bezahlt und gefreut.
hat viel gekostet, mir war es aber wert, weil das ein ganz anderes licht ist. net so ne ebay scheiße die sonst wo hinleuchtet, sondern schon etwas ordentliches. hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
w124 xenonscheinwerfer von hella. klarglas nur direkt im linsenbereich wie jeder sehen kann. alle anderen teile wie alwr, hochdruck-swra und lichtgutachten sind jedem selber überlassen. aber die scheinwerfer gibt es wie man sieht...
Zitat: von Rotherbach,
Moin,
Und LEGAL ist es deshalb noch längstens nicht.
Dieser Eintrag schüchtert allerhöchstens nen normalen Streifenpolizisten ein. Sobald dich irgendwer deshalb bemängelt und zum Zwangsgutachten schickt hast du verloren.
Du hast nämlich noch IMMER kein lichttechnisches Gutachten für deinen Hobel. Und DIES ist nunmal wichtigste Voraussetzung...
MFG Kester
du brauchst kein "lichtgutachten". solche sachen, wie dieser umbau ist einer einzelabnahme unterzogen. wenn bei dieser abnahme alles ok ist und dem tüver dies genau so sieht, dann bekommst du deinen stempel, wenn nicht, dann haste bech gehabt. mit sonem lichtgutachten kommste beim tüv,dekra usw. nicht einmal bis zum kaffeeautomat.
ich weiß von was ich rede, ich habe es hinter mir und bin einer der ganz wenigen der es im fahrzeugschein stehen hat und da bin stolz darauf.
mfg mercedes_w124t
ach noch was, nenne bitte niewieder meinen und alle anderen w124 einen hobel. da werd ich echt sauer, wenn hier so´n niffer nen w124 hobel nennt. zum kotzen.