Xenonbrenner oder Steuergerät defekt?
Jo wie der Titel schon sagt, woran erkenne ich was von beiden kaputt ist?
Licht hat zuletzt geflackert bevor es Kaputt gegangen ist, fals das wieder hilft.
Beste Antwort im Thema
Tausch doch einfach mal das Leuchtmittel von links nach rechts , bringt dies kein Erfolg eben das Steuergerät auch quer tauschen und dann weißt du es
Ähnliche Themen
26 Antworten
Fehlerspeicher schon ausgelesen? Wenn ja was stand oder steht drin?
um welches Auto handelt es sich, welches Baujahr, Welche Xenon Scheinwerfer sind montiert?`
Ohne diese Info´s wird es schwer:-)
Ersatzbirne kannst dir ja eh schonmal eine zulegen ;-) (irgendwann brauchst bestimmt mal eine. Und in manchen Ländern ist eh ein Sortiment Ersatzbirnen vorgeschrieben.)
Und bei jemand anderem war's mal weder das eine noch das andere ---> sondern ein verkokelter Kontakt am Stecker zur Birne ;-)
Wie schon geschrieben, welche Scheinwerfer sind verbaut bzw. welches Baujahr?
Kurz gesagt wenn die Birne in Ordnung ist.
Kommt eine Fehlermeldung im Kombiinstrument -> Zündteil defekt.
Kommt keine Fehlermeldung im Kombiinstrument-> Steuergerät defekt.
Tausch doch einfach mal das Leuchtmittel von links nach rechts , bringt dies kein Erfolg eben das Steuergerät auch quer tauschen und dann weißt du es
Kreuztausch ist tatsächlich die sinnvollste Erstmaßnahme. Kostet nix und ist wenig Aufwand.
War das Licht zuvor rosa dann Brenner
E46 325i Touring bj. 2004
Ich glaube die d2s müssten drin sein... Werde mit dem kreuztausch probiere, Kabel hab ich dümmer weiße Stecker abgerissen also erstmal kein auslesen mehr xD
Schwer zu sagen ob es vorher lila war, an der Ampel hab ich es festgestellt mit dem flackern und dann beim Fahren Kamm im Kombi instrument das Zeichen,die Straße war gut beleuchtet deswegen ka ob lila geworden ist
Ein Brenner muss vor dem Ausfall nicht unbedingt die Farbe ändern.
Und es sind D2S-Brenner.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 30. Nov. 2019 um 13:34:04 Uhr:
Und in manchen Ländern ist eh ein Sortiment Ersatzbirnen vorgeschrieben
U. a. deswegen heißen die Dinger 'Brenner'
Also es war das Steuergerät, war paar Tage alles gut, jetzt hat wieder angefangen das Licht ab und zu zu flackern und war für paar secunden ausgegangen dann wieder an....
Jemand eine Idee?
Kabelbruch, massefehler oder korrodierter stecker
Stecker alle in Ordnung... Kabel bruch unwahrscheinlich, da es bsl was mit der Kälte zu tun hat... Vorhin hat es in der Garage geflackert und beim fahren dann wiederum war alles ok... Die letzten Tage wo so kalt war hier bei uns war wieder alte schema
Es können die Kabel auch von innen her korrodiert sein, von außen nicht zu sehen....
Wie gehe ich jetzt also am besten vor? Könnte es nicht der xenon starter sein?