ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Xenonbrenner wechseln beim W212

Xenonbrenner wechseln beim W212

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 31. Januar 2013 um 9:44

Hallo Leute,

wie wechselt man beim W 212 den Xenonbrenner bzw. wie kommt man da am besten ran und auf was muss man besonders achten? Bitte nicht sagen, ich soll in die Werkstatt fahren, ich will den Brenner definitiv selbst wechseln, hab die Brenner nämlich schon gekauft!

Besten Dank für Eure Tips

Chris

Beste Antwort im Thema

Schade,

niemand ist in der Lage, nach 80 Klicks und 6 Std. so eine banale Frage zu beantworten.

Wenn es um OT geht, sind einige ganz schnell dabei, nur mit der Hilfe (Fachwissen) hapert es noch:rolleyes:

Zündung aus,

Am linken Scheinwerfer muss die Halterung der Klima-Leitung gelockert werden damit man Platz hat um den Brenner zu wechseln. (Nicht die Klima-Leitung selber abschrauben!!!!!)

Hinten am Scheinwerfer den Schutzdeckel entfernen,

Xenon mit Brenner ca. 30° gegen den Uhrzeigersinn drehen,

Xenon mit Brenner vorsichtig aus dem Reflektor rausziehen,

den Xenon nicht am Glaskobken anfassen,

Kabel abziehen.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Schade,

niemand ist in der Lage, nach 80 Klicks und 6 Std. so eine banale Frage zu beantworten.

Wenn es um OT geht, sind einige ganz schnell dabei, nur mit der Hilfe (Fachwissen) hapert es noch:rolleyes:

Zündung aus,

Am linken Scheinwerfer muss die Halterung der Klima-Leitung gelockert werden damit man Platz hat um den Brenner zu wechseln. (Nicht die Klima-Leitung selber abschrauben!!!!!)

Hinten am Scheinwerfer den Schutzdeckel entfernen,

Xenon mit Brenner ca. 30° gegen den Uhrzeigersinn drehen,

Xenon mit Brenner vorsichtig aus dem Reflektor rausziehen,

den Xenon nicht am Glaskobken anfassen,

Kabel abziehen.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1

Schade,

niemand ist in der Lage, nach 80 Klicks und 6 Std. so eine banale Frage zu beantworten.

Wenn es um OT geht, sind einige ganz schnell dabei, nur mit der Hilfe (Fachwissen) hapert es noch:rolleyes:

Doch Sippi, das hätten viele beantworten können. Aber Alle wollten Dir den großen Auftritt lassen.;)

 

Oder durfte ich das jetzt wieder nicht schreiben? Ein bisschen Frozzelei wird doch wohl erlaubt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1

Schade,

niemand ist in der Lage, nach 80 Klicks und 6 Std. so eine banale Frage zu beantworten.

Wenn es um OT geht, sind einige ganz schnell dabei, nur mit der Hilfe (Fachwissen) hapert es noch:rolleyes:

ich genieße den Luxus mir mein Galvanni-Hemd nicht wegen Autobastelein dreckig machen zu müssen.

 

@Holger: Daumen hoch!

Themenstarteram 31. Januar 2013 um 16:09

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1

Schade,

niemand ist in der Lage, nach 80 Klicks und 6 Std. so eine banale Frage zu beantworten.

Wenn es um OT geht, sind einige ganz schnell dabei, nur mit der Hilfe (Fachwissen) hapert es noch:rolleyes:

Zündung aus,

Am linken Scheinwerfer muss die Halterung der Klima-Leitung gelockert werden damit man Platz hat um den Brenner zu wechseln. (Nicht die Klima-Leitung selber abschrauben!!!!!)

Hinten am Scheinwerfer den Schutzdeckel entfernen,

Xenon mit Brenner ca. 30° gegen den Uhrzeigersinn drehen,

Xenon mit Brenner vorsichtig aus dem Reflektor rausziehen,

den Xenon nicht am Glaskobken anfassen,

Kabel abziehen.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Themenstarteram 31. Januar 2013 um 16:12

Vielen Dank, ich werd´s so probieren, sobald er den Geist aufgibt. Zurzeit funktioniert er ja noch.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1

Schade,

niemand ist in der Lage, nach 80 Klicks und 6 Std. so eine banale Frage zu beantworten.

Wenn es um OT geht, sind einige ganz schnell dabei, nur mit der Hilfe (Fachwissen) hapert es noch:rolleyes:

Zündung aus,

Am linken Scheinwerfer muss die Halterung der Klima-Leitung gelockert werden damit man Platz hat um den Brenner zu wechseln. (Nicht die Klima-Leitung selber abschrauben!!!!!)

Hinten am Scheinwerfer den Schutzdeckel entfernen,

Xenon mit Brenner ca. 30° gegen den Uhrzeigersinn drehen,

Xenon mit Brenner vorsichtig aus dem Reflektor rausziehen,

den Xenon nicht am Glaskobken anfassen,

Kabel abziehen.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Zitat:

Original geschrieben von chris4011

Vielen Dank, ich werd´s so probieren, sobald er den Geist aufgibt. Zurzeit funktioniert er ja noch.

 

Chris

Du hast Dir den Brenner auf Vorrat gekauft? Dann archiviere Dir die Einbauanleitung gut, wenn Du sie in acht bis zehn Jahren brauchst. Von den bis dahin entgangenen Zinsen hättest Du den höheren Preis beim Freundlichen bezahlen und den Brenner einbauen lassen können.;)

 

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1

Schade,

niemand ist in der Lage, nach 80 Klicks und 6 Std. so eine banale Frage zu beantworten.

Wenn es um OT geht, sind einige ganz schnell dabei, nur mit der Hilfe (Fachwissen) hapert es noch:rolleyes:

Doch Sippi, das hätten viele beantworten können. Aber Alle wollten Dir den großen Auftritt lassen.;)

das waren die härtesten 5,... (6) stunden in meinem leben.

... hat gekribbelt in fingernagel ...

Zitat:

Original geschrieben von chris4011

Hallo Leute,

wie wechselt man beim W 212 den Xenonbrenner bzw. wie kommt man da am besten ran und auf was muss man besonders achten? Bitte nicht sagen, ich soll in die Werkstatt fahren, ich will den Brenner definitiv selbst wechseln, hab die Brenner nämlich schon gekauft!

Besten Dank für Eure Tips

Chris

Hallo,

 

habe vor einiger Zeit auf Osram CBI umgerüstet.

Das erste Mal in meinem 50jährigen Autofahrerleben habe ich das Wechseln wegen "Hexenschuß" machen lassen.

Der Freundliche hatte es nach einer mehreren 1000 Eur teuren Reparatur eines anderen Fahrzeuges, mir leichtsinnigerweise kostenlos zugesagt.

Da ich aber genau zugeschaut (und geholfen) habe, weis ich, wo von ich spreche: Es ist (auch mit Lockerung der Kältemittelleitung) eine elende Fummelei.

Zu erwähnen ist auch noch ein Kunststoff-Haltering (kann geöffnet werden), der von alten auf neuen Brenner gewechselt werden muß.

Auch die Unfallgefahr würde ich nicht ganz unkritisch sehen, zwar ist die Hochspannung bei richtiger Vorgehensweise sicherlich kein Thema, aber die Bruchgefahr und damit herumfliegende Glassplitter sind zu beachten (Druck im Brenner). Mit entsprechenden Schutzhandschuhen dürfte es noch fummliger oder unmöglich werden.

Weiterhin ist sicherlich auch eine Überprüfung der Scheinwerfereinstellung erforderlich.

Damit würde jeden raten, der nicht über Übung, Fingerfertigkeit und techn.Vorstellungsvermögen verfügt, im wahrsten Sinne des Wortes die Finger davon zu lassen.

Völlig unverständlich ist auch, daß es zwar beim W207 eine sogenannte Serviceklappe im Innenkotflügel gibt, dann ist der Wechsel natürlich ein Kinderspiel. Vielleicht haben ja die neueren W212 oder mit der Mopf auch so eine Serviceklappe.

Auf jeden Fall werde ich beim nächsten Wechsel versuchen, durch Lösen der Innenkotflügel von unten an die Brenner zu kommen.

Nur wenn das relativ einfach klappt, werde ich es selbst machen.

 

 

Gruß

Bmega

 

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson

Zitat:

Original geschrieben von chris4011

Von den bis dahin entgangenen Zinsen hättest Du den höheren Preis beim Freundlichen bezahlen und den Brenner einbauen lassen können.;)

Bei dem sehr niedrigen Zinsniveau kann eine Investition in Sachwerte auch lohnenswert sein...... Die einen kaufen Gold, der anderen Xenonbrenner.... der nächste tankt voll.....

:-)

Da es hier um den Wechsel geht möchte ich mal kurz aufsatteln:

es wurden doch später andere Brenner verbaut - sprich Farbtemperatur

Kann da einer eine Aussage zu machen in wie weit sich da was ändert und ob die Umrüstung lohnt ?

Themenstarteram 1. Februar 2013 um 10:16

1. Es ist schon ein Brenner kaputt gegangen

2. ich habe 3 Stück 212 mit Xenonlicht

3. ich bin im Taxigeschäft tätig, hauptsächlich in der Nacht, d. h. das Ding wird sehr oft aus- und eingeschaltet sowie brennt viele, viele Stunden!

Nur so zur Information

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson

Zitat:

Original geschrieben von chris4011

Vielen Dank, ich werd´s so probieren, sobald er den Geist aufgibt. Zurzeit funktioniert er ja noch.

Chris

Du hast Dir den Brenner auf Vorrat gekauft? Dann archiviere Dir die Einbauanleitung gut, wenn Du sie in acht bis zehn Jahren brauchst. Von den bis dahin entgangenen Zinsen hättest Du den höheren Preis beim Freundlichen bezahlen und den Brenner einbauen lassen können.;)

Zitat:

Original geschrieben von chris4011

1. Es ist schon ein Brenner kaputt gegangen

2. ich habe 3 Stück 212 mit Xenonlicht

3. ich bin im Taxigeschäft tätig, hauptsächlich in der Nacht, d. h. das Ding wird sehr oft aus- und eingeschaltet sowie brennt viele, viele Stunden!

Nur so zur Information

Chris

Zitat:

Original geschrieben von chris4011

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson

 

Du hast Dir den Brenner auf Vorrat gekauft? Dann archiviere Dir die Einbauanleitung gut, wenn Du sie in acht bis zehn Jahren brauchst. Von den bis dahin entgangenen Zinsen hättest Du den höheren Preis beim Freundlichen bezahlen und den Brenner einbauen lassen können.;)

@chris4011

du musst dich hier nicht Rechtfertigen!!!

Solche unqualifizierten Fragen überliest man einfach und denkt sich seinen Teil.:o

Zitat:

Original geschrieben von chris4011

1. Es ist schon ein Brenner kaputt gegangen

2. ich habe 3 Stück 212 mit Xenonlicht

3. ich bin im Taxigeschäft tätig, hauptsächlich in der Nacht, d. h. das Ding wird sehr oft aus- und eingeschaltet sowie brennt viele, viele Stunden!

 

Nur so zur Information

 

Chris

Ok, das leuchtet mir ein. Trotzdem gehen die Xenon-Brenner sehr selten kaputt. Die Frage ist dann, ob es sich wirklich lohnt, die Brenner günstiger einzukaufen und dann selbst einbauen zu müssen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

 

Eines würde mich noch interessieren: Wieviel hast Du denn gespart?

 

@Sippi: Warst das nicht Du, der sich hier über die vermeintlich ahnungslosen User mokiert hat?

 

 

Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke

Da es hier um den Wechsel geht möchte ich mal kurz aufsatteln:

es wurden doch später andere Brenner verbaut - sprich Farbtemperatur

Kann da einer eine Aussage zu machen in wie weit sich da was ändert und ob die Umrüstung lohnt ?

Hallo.

Im Nachhinein würde ich sagen, solange beide Brenner völlig intakt sind, lohnt sich ein Wechsel auf eine höhere Farbtemperatur z.B. Osram CBI, wie sie auch ab Werk seit einiger Zeit verbaut werden, normalerweise nicht.

Es soll vor allem bei Nässe ein besserer Kontrast zu Fahrbahnmarkierungen erkennbar sein.

Dazu müßte man aber ein Test unter genau gleichen Bedingungen durchführen. Am besten mit einem Testfahrer, der nicht wissen kann, welche Brenner eingebaut sind. Evt. gibt es ja solch einen neutralen Test.

Allerdings würde ich als Brillenträger die Sache etwas anders bewerten. Da die Brillengläser (zumal in leicht getönter Ausführung) etwas Licht "schlucken" kann schon auch eine nur geringe Verbesserung einen entscheidenen Sicherheitsgewinn darstellen.

Gruß

Bmega

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Xenonbrenner wechseln beim W212