Xenonlicht oder drauf verzichten?
Stehe kurz vor der Bestellung meines Kuga und frage mich, ob Xenon für mich als Wenigfahrer Sinn macht oder ist das normale Abblendlicht gut und ausreichend?
Beste Antwort im Thema
Ja es gibt auch schlechtes Xenon, aber nicht umsonst war der Kuga Testsieger.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Also ich fahre ca 10.000-12.000 km pro Jahr. Da ich auch gleichermaßen Tag bzw. Nacht fahre und meine Xenon's demzufolge oft nutze kann ich es nur empfehlen!
Die Ausleuchtung sowie die Leuchtweite sind einfach genial.
Also wenn du sehr wenig fährst und auch wenig bei Nacht reichen auch die Halogener und du sparst dir die knapp 900€
Aber beim wiederverkauf ist es besser er hat Xenon!
Ich habe normale halogenscheinwerfer und bin damit völlig zufrieden, die lichtausbeute und die helligkeit sind super gut und reichen vollkommen aus, konnte mich bisher nicht beklagen. Wenn die xenon nicht so teuer gewesen wären hätte ich sie auch genommen..aber diese empfindlichkeit geht mir auf dem sack mit dem ein/aus/ein/aus.. nun hab ich Auto schalter an und die machen was sie wollen .-)
Auch wenn Halogen beim Kuga gut sein soll ist Xenon einfach besser.
Was Xenon kann, kann Halogen einfach nicht leisten.
Nicht umsonst fordert z. B. der ADAC das Xenon zur Serie wird.
Sicherheit gegen Aufpreis ist in der heutigen Zeit eigentlich nicht akzeptabel.
Oder würde jemand ein Auto kaufen das keine Airbags serienmäßig hat? Oder ABS?
Das steht nicht zur diskussion dass xenon besser ist, aber was ich damit sagen wollte ist dass die halogen längstens ausreichen und nicht im schatten stehen wie manche denken..ich bin positiv überrascht, hätte weniger erwartet beim kuga.. wobei ich wirklich gestehen muss dass ich ein paar mal autos mit xenon überholt habe.. da war mein halogen im vergleich heller.. nur der lichtkegel des xenon's war halt breiter..
Ja es gibt auch schlechtes Xenon, aber nicht umsonst war der Kuga Testsieger.
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Das steht nicht zur diskussion dass xenon besser ist, aber was ich damit sagen wollte ist dass die halogen längstens ausreichen und nicht im schatten stehen wie manche denken..ich bin positiv überrascht, hätte weniger erwartet beim kuga.. wobei ich wirklich gestehen muss dass ich ein paar mal autos mit xenon überholt habe.. da war mein halogen im vergleich heller.. nur der lichtkegel des xenon's war halt breiter..
Da muss ich doch dagegen halten! Waren es Kuga oder ander Autos!
Denn bei anderen Autos muss ich zustimmen das bei manchen das Xenon weniger taugt als die Halogener des Kuga!
Aber die Halogener des Kuga können den Kuga Xenon's nicht das wasser reichen!
Aus diesem Grund habe ich oben ja geschrieben das es für einen wenigfahrer der evtl. auch sehr wenig bei dunkelheit fährt reicht die Halogener zu ordern.
Wer viel fährt und auch viel bei Nacht unterwegs ist empfehle ich die Xenon's.
Denn wer sich ein ca. 30.000€ Auto kauft wird wohl die 860€ haben für die Xenon's.
Spart nicht am falschen Ende Leute! Geiz ist nicht immer Geil!
Hatten die Halogenleuchten nicht sogar nen Autobild(?) Test gewonnen?
Also mir reichen die vollkommen.
Natürlich ist Xenon etwas besser, aber kostet auch dementsprechend...
Verschiedene autos, darunter auch Nobelmarken wie Mercedes oder Audi.. aber kommt auch drauf an wie der zustand ihrer brenner waren.. xenon verliert ja an intensität mit der zeit..
@remerc
ob du nun viel oder wenig fährst, das hat doch nichts mit guter sicht zu tuen.
übrigens thema hatten wir schon:
http://www.motor-talk.de/forum/bi-xenon-test-auto-bild-46-2008-t2498446.html
http://www.motor-talk.de/forum/bi-xenon-t2161567.html?highlight=xenon
http://www.motor-talk.de/forum/xenon-scheinwerfer-ja-oder-nein-t2104234.html?highlight=xenon
zu xenon gibt es keine alternative! an die, die kein xenon haben, bestellt haben - bin immer zur gemeinsamen nachtfahrt bereit. dann kann man die realität von "nachts hell" einfach mal vergleichen.
grüße
Noch ein plus für Xenon....
....es gibt Wischwasser Warnung dazu.....
Zitat:
Original geschrieben von XY151
Noch ein plus für Xenon....
....es gibt Wischwasser Warnung dazu.....
Nicht zu unterschätzen dieser Vorteil.
Das weiß jeder dem auf der Autobahn im Winter bei Streusalzeinsatz schon mal das Wasser ausgegangen ist.
Man sieht ja definitiv nichts vom Behälter um den Stand zu überprüfen.
Da hilft nur eins:
Wenn man schon an einer Tankstelle tanken geht, noch kurz ein bisschen wischwasser nachfüllen wenn man eh schon der meinung ist dass dieser nächstens mal leer sein sollte.. kann man immernoch selber abwägen wieviel man verwendet hat..
Zudem kann man sich da auch noch einen kurzen blick auf den Ölstand leisten und den reifendruck überprüfen..
Schlussresultat: wenig aufwand, kuga gesund und sicher, glückliche gemüter auf der autobahn beim scheibenwaschen ;-)
Seh ich auch so, aber es gibt leider auch Leute die maximal tanken weil alles andere sich ja von selbst kontrolliert.
Und einige Kinder tun noch nicht mal das sondern stellen den Eltern das Auto hin wenn der Tank fast leer ist
Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Seh ich auch so, aber es gibt leider auch Leute die maximal tanken weil alles andere sich ja von selbst kontrolliert.
Und einige Kinder tun noch nicht mal das sondern stellen den Eltern das Auto hin wenn der Tank fast leer ist
stimmt, soll immer öfter vorkommen