1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. XF in Planung und einige Fragen an die Wissenden

XF in Planung und einige Fragen an die Wissenden

Jaguar XF
Themenstarteram 15. Februar 2025 um 10:11

Hallo zusammen an alle.

Ich hab so langsam ein anderes Auto in Planung und will so einiges wissen.

Ihr seid in dem Thema drin und deswegen bitte Folgendes:

Wie gut oder anfällig ist ein 1590/ABZ aus 2013?

Was muß ich beim 2,179cm³ Diesel beachten?

Gibt es weit reichende Probleme mit dem Automatikgetriebe?

Wie zuverlässig ist die Luftfederung?

Wie wahr sind die Angaben mit 5,1l/100km?

Ist das Navi Telefonkartengebunden oder mit DVD/oÄ?

Ist ne Handyanbindung (Carplay) im Audiosystem möglich?

Ich glaub' das war es erst mal mit den relevantesten Fragen.

Oder was hab ich noch vergessen?

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo,

mit dem Automatikgetriebe gibt es fast keine Probleme mehr. Vielleicht ist mal die Getriebeölwanne undicht, oder ggf. die O-Ring Buchse am Getriebe undicht. Dies kann man dann am besten zusammen machen. Dann würde ich gleich die Ölwanne mit neu machen, wegen dem Filter und gleich noch eine Getriebespülung dazu. Wenn man dort schon dran ist.

Das Navi müsste über eine Festplatte laufen. Bei Aktualisierung müssten Daten von einen USB-Stick erworben werden mit einem zusätzlichen Code zur Aktivierung für das Fahrzeug. Die Werte von 5,1 stimmen wahrscheinlich wie bei jedem Hersteller nicht. Da kann man bestimmt 2-3 Liter dazu Rechnen. Aber bei einem Jaguar Diesel kann man das mit Sicherheit verschmerzen. Carplay hat der glaube ich noch nicht. Dazu gibt es Nachrüstungen im Netz.

Die Luftfederung, wenn es sich um einen Kombi handelt. Dann hat er ja diese an der Hinterachse. Ist eigentlich sehr zuverlässig. Auf jeden Fall mehr zuverlässig als der XJ X350. Aber es gibt dort schon mal im XF den einen oder anderen Wassereintritt im Kofferraum, wo Bauteile unter Wasser stehen. Und vom Alter könnte auch schon mal ein spröder Luftfederbalg oder ein defekter Achshöhensensor kommen.

Auf jeden Fall vor Kauf gucken, ob der Zahnriemenwechsel schon mal gemacht worden ist.

Und sich vor Kauf das Fahrzeug natürlich auch gründlich ansehen und eine ausgiebige Probefahrt machen.

Lg

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 9:32

Guten Morgen, 107 Views und eine Antwort.

Danke dafür.

Besser die Leute heben ihren Senf nur dazu wenn sie aus eigener Erfahrung beitragen können ;)

 

Das Modell ist eben schon seit 10 Jahren aus dem Verkauf, da gibt es eben nicht so viele aktuelle Erfahrungen.

 

Übrigens wichtig beim XF I Facelift. Nie die Batterie selbst abklemmen sonst kannst du einigen Steuergeräte neu flashen lassen oder bei Jaguar neue kaufen.

Probleme beim 2.2er:

- AGR Ventile/Kühlerbypass

- Der Flasch vom Katalysator reißt gern (Schweißnaht)

Sonst bei dem Motor keine großen Probleme.

Zum XF selbst:

- Luftfederung unauffällig (wie bei meinem X350 nach 310000km ebenfalls... )

- Bei den Baujahren gern Probleme mit den Karosseriesteuergeräten (beim Batteriewechsel bzw dem Abklemmen der Batterie)

- Türschlösser gehen gern kaputt

- DVD Navigation ist verbaut

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 19:33

guter Tip - danke

Ach das Türschlossproblem habe ich vergessen :-)

Aber der 2013 müsste eigentlich keine DVD mehr haben sondern die Navisoftware über here Gen.2.1 InControl Touch. Die Softwareaktualisierung wurde nur bis 2020 gepflegt und wird ggf. 2025 eingestellt.

Die DVD müsste für den XF vor Facelift von 2008 bis 2011 sein.

 

 

Der 2,2er ist ein Citroen Motor. Generell unauffällig viele Probleme bereits genannt.

Eher selten Mal Injektoren defekt. Hab ich aber auch schon gesehen. Dann startet der Motor gar nicht mehr.

Aber das sind ja Probleme die man bei allen Common Rail Dieselmotoren hat.

Nach Rost kann man mal schauen, vorallem die Hinterachse anschauen.

 

Ansonsten muss der Zahnriemen schon gemacht sein.

 

Ansonsten viel Spaß mit dem Auto. Da macht man nicht viel falsch mit

der 2,2er soll recht unauffällig und zuverlässig sein

Bislang waren die 2.2 unauffälig. Die letzten 12 Monate 3 Stück mit Motorproblemen gehabt. Also nicht wirklich ein flächendeckendes Problem.

Wassereintritt in die Reserveradmulde durch die Zwangsentlüftungen hinter der Stoßstange. Bei der Limo einfach zu erneuern.

Wassereintritt in das vordere Steuergerät durch den Kabelbaum von den Wischwasserpumpen. Ekliger Fehler. Da kann auch ein Pin wegrosten.

Größtes Manko ist wirklich die Elektronik mit den Steuergeräten. Hier aber primär, dass es kaum Werkstätten und Fahrer gibt, die das wissen. Beim 2.2D muss beim Zahnriemenwechsel der Starter ausgebaut werden. Zumindest laut Anleitung. Da steht dann in der Vorgabe, dass dafür logischerweise die Batterie(n) abgehängt werden muss. Das wurde selbst Bosch-Diensten schon zum Verhängnis. Jaguar erkennt danach die Schlüssel nicht mehr und gibt keinen Mucks von sich.

Jaguar ist keine Hilfe. Veranschlagt 8000 bis 14.000 EUR für 3 neue Steuergeräte und 2 neue Schlüssel.

Das gleiche kann dir beim bloßen Batteriewechsel ohne Pufferbatterie oder Netzteil passieren.

Das gleiche kann dir bei Unterspannung durch entladene Batterie passieren.

Das einfachste Problem danach ist eine nicht funktionierende Zentralverriegelung. Dafür will Jaguar dann nur das Schlüsselmodul und die Schlüssel neu machen. Dafür werden sie vermutlich nur 1000 EUR haben wollen :-)

Nicht vereimern lassen: Es ist in den allermeisten Fällen kein neues Steuergerät nötig.

Kein Modell für jedermann :-)

Gruß

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen