1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Xt 600 E

Xt 600 E

MBK

Hallo, auch wenn die Frage nach dem richtigen Öl schon oft erörtert wurde, so habe ich heute eine ganz einfache Frage. Es geht um den Ölhaushalt der XT 600 E Bj. 2000. Da ich nicht sicher bin, welches Öl ich fahren soll, bitte ich euch nur um eine Kurze Info zu eurem Öl. Hersteller, Typ und erfahrung, wie z.B. Kupplungsrutschen.
Danke.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo,
Yamaha empfiehlt ELF halbsynthetisch 10W40.
Gruß
Rüdi

hat die alte XT von '92 eig ein seperates getriebeöl...oder wird das getriebe mit dem motoröl geschmiert?

Moin,
alle alten Yamaha 1 Zylinder haben nur einen Ölkreislauf, also zuständig für Kupplung und Getriebe.
Gruß
Rüdi

Also ich hätte bei den teilsynthetischen Öl Bauchschmerzen.Ich hatte auch mal auf teilsynthetisch gewechselt.Danach sind die Dichtungen ihrem Job nicht mehr nachgekommen.Seit diesem Ölwechsel wars dann ein ´Auslaufmodell´
Saludos Tenereman

Ich hatte auch ma ne XT 600 bei der rutschte die Kupplung mit synthetischem Öl.Am besten hat sich immer noch Mehrbereichsöl 15W40 bewährt.
Man fährt ja keen Hochleistungsmotorrad wo die Drehzahlen bis 10000 und mehr gehen :D

Moin,
ist doch logisch wenn man von Mehrbereichsöl auf halbsynthetisches wechselt, dass da die Kupplung rutschten kann.
Wenn Dichutngen durch andere Öl undicht werden, waren sie vorher schon nicht mehr ok.
Yamaha empfiehlt 10W40 von ELF Teilsynthetisch

Öle

Wie wir wissen, ist das eine schwierige Frage.
Ich richte mich konsequent nach den Herstellerangaben (Betriebsanleitung). Wenn die eigene Öle empfehlen, lieber die Qualitäsprodukte der Konkurrenz nehmen. Siehe Ford-Öle - die wollen natürlich zunächst die eigenen Produkte absetzen und gehen dabei manchmal mit den eigenen Maßstäben locker um.

Wenn man die "Vorschrift" eingehalten hat, muß der eigene Hersteller -Vertreten durch die Werkstatt- Farbe bekennen können -wo es dran liegt.
Wenn die´s auch nicht weiß, eine zweite Werkstatt fragen.

TT RUDI:Ich will ja net wiedersprechen aber in meiner Anleitung der 3AJ und der 3TB steht eindeutig was von SAE 20W40SE und 10W30SE(nachgeschaut).Und das ist Mineralöl!Im Rep.Handbuch steht das selbe(S.83,ISBN3-7168-1869-0)Oder hast du ne andere Anleitung.Und wo steht das Yamaha dieses teilsynthetische für die XT600 empfiehlt?Aber ich werd noch mal im XT-Forum nachschauen.
T.

Ich glaube es ist vollkommen wurscht welches Öl gefahren wird.Die XT kann alles ab !!! Is halt a robustes Mopped,das BESTE Mopped....
T.

dann füll doch Sonnenblumenöl von Aldi drauf. Is schön billig!

Hallo,
@ Tenereman, vergiss mal schnell die Betriebsanleitungen von Yamaha, diese sind für die ganze Welt geschrieben.
Bei der TT ist z.B. 1995 20W50 angegeben und 1996 10W40.
Man kann mit beiden nichts falsch machen, auch nicht ob mineralisch oder Teilsynthetisch.
Es sollte auf keinen Fall 10W40 für den PKW sein.

Wie so soll es kein für PKW sein???
Müsste doch alles gleich sein. Habe jetzt 20W30 drin und wollte auf 10W40 umsteigen ( Siehe Anhang ).
Weil die XT im Sommer ja schon ziemlich heiß wird ca. 120 Grad da ist ja dieses Öl eigentlich besser.
Hab da im Laden nachgefragt und die meinten, das ich damit keinen Fehler mache

Moin,
1. ist der Tröt knappe 2 Jahre alt.
2. sollte man im Moped, wenn es eine Nasskupplung hat, kein PKW Öl benutzen, da es dann zum viel beschriebenen, viel zitierten und nicht gewollten Kupplungsrutschen kommen kann. Weil die Additive im PKW Öl nämlich genau das machen, was ne Kupplung gar nicht gut findet, nämlich die Reibung vermindern.
3. gibt es für Motorräder mit Nasskupplung spezielles Motorradöl, daß die Norm JASO MA führt. Damit ist Kupplungsrutschen nahezu 100%ig ausgeschlossen.

Hi,
Das der Tröt knappe 2 Jahre ist spielt ja keine rolle.. Man bekommt doch immer zu hören " bitte suche benutzen blablabla"
Hab in anderen Foren gelesen, das manche mit PKW Öl fahren und keine Probleme haben.
Wenn man Probleme hat mit der Kupplung, kann man das Öl ja wieder tauschen oder ist die Kupplung dann hin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen