1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Yamaha Jog R oder was?

Yamaha Jog R oder was?

Hallo, ich besitze einen Yamaha Jog R Baujahr 2004 mit 7300KM. Diesen besitze ich seit etwa 1200km.Eigentlich überzeugt er mich vom Anzug und auch von der Qualität.Jedoch habe ich das Gefühl das ich bei 183cm Größe und 85KG Gewicht darauf etwas zu groß bin.Da ich den Roller nur im Sommer (und Temperaturen über 12Grad)auf dem Weg zum Dienst nutze(10KM einfache Strecke) und für mal kurze Strecken(8-12KM) in Nachbarorte,will ich mir keinen 125ccm Roller holen(habe auch Motorrad).Sind andere Markenroller größer?Wichtig ist mir der Wetterschutz und Platz im Fußraum.Da ich schon Ur-Alt (45 Jahre) bin lege ich auf Aerox-Speedfighter etc-Feeling keinen Wert.Wichtig ist das die Qualität stimmt und ich für einen guten Gebrauchten 50ccm Roller nicht mehr als max 1100Euro ausgeben muß.Darüber müßte er schon das Überschnäppchen sein.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Du hast recht damit, dass der Jog ein eher zierliches Stadtflitzerchen ist...es gibt nicht viele Roller, die kleiner sind.
Bestens in deine Preisklasse passend und mit deutlich mehr Platz aufwartend ist der Yamaha Neo´s. Dieser liegt qualitativ auf dem gleichen Niveau, die Roller haben sogar viele Gleichteile.

Der Jog-R ist einer der sehr kompakt gebauten, die Piaggio Zip ebenfalls (der meistverkaufte Chinaramsch eh).
Was MUSS der Roller denn erfüllen, was SOLLTE er erfüllen und was wäre "nice to have"? Auch das max. Alter, max. Km-Stand etc. wäre wichtig zu wissen.
Bei dem Preis hast Du schon eine gewisse Auswahl an neuwertigen Rollern. Z. B. Vorführmodelle von Yamaha Neo's, Piaggio THP etc. mit wenigen km (bis max. 5000, sind aber auch welche mit 1xxx km zu bekommen).

Schau Dir doch mal den Yamaha Neos an. Die Marke ist sehr gut für die Kategorie Motorroller, meiner Meinung besser als die Marken aus dem Piaggio-Konzern, obwohl die auch nicht übel sind.
Oder soll es eher in Richtung Sofaroller / Reiseroller gehen, mit viel Stauraum und integriertem "Heckaufbau"? Oder lieber ein Großradroller? Auswahl wäre vorhanden... ;)
Wetterschutz ist bei denen per nachgerüsteter Scheibe gut möglich, die Beinschilder sind auch breit genug. Bei den Sofarollern ist man vor Wind und Wetter noch etwas besser geschützt, da hat man aber im 50er-Bereich nicht so viel Auswahl.
Gruß
Andreas

Kymko Grand Dink 50 ccm. Groß, geräumig, sehr guter Wetterschutz, kompfortabel gefedert und Motor mit guten Durchzug. Mein Schwager hat den und hat null Probleme. Verarbeitung ist auch i O. Wenn es kein Japaner sein MUSS, ist es ne gute Adresse.

Zitat:

Original geschrieben von AndyNE


Der Jog-R ist einer der sehr kompakt gebauten, die Piaggio Zip ebenfalls (der meistverkaufte Chinaramsch eh).
Was MUSS der Roller denn erfüllen, was SOLLTE er erfüllen und was wäre "nice to have"? Auch das max. Alter, max. Km-Stand etc. wäre wichtig zu wissen.
Bei dem Preis hast Du schon eine gewisse Auswahl an neuwertigen Rollern. Z. B. Vorführmodelle von Yamaha Neo's, Piaggio THP etc. mit wenigen km (bis max. 5000, sind aber auch welche mit 1xxx km zu bekommen).

Schau Dir doch mal den Yamaha Neos an. Die Marke ist sehr gut für die Kategorie Motorroller, meiner Meinung besser als die Marken aus dem Piaggio-Konzern, obwohl die auch nicht übel sind.
Oder soll es eher in Richtung Sofaroller / Reiseroller gehen, mit viel Stauraum und integriertem "Heckaufbau"? Oder lieber ein Großradroller? Auswahl wäre vorhanden... ;)
Wetterschutz ist bei denen per nachgerüsteter Scheibe gut möglich, die Beinschilder sind auch breit genug. Bei den Sofarollern ist man vor Wind und Wetter noch etwas besser geschützt, da hat man aber im 50er-Bereich nicht so viel Auswahl.
Gruß
Andreas

Hallo,

der Roller braucht nur im. Cockpit-Info folgendes zu haben:Geschwindigkeit,Gesamtkilometer,Tageskilometer,Tankuhr.

Keinen integrierten Kofferraum außer den unter der Sitzbank.

Kilometerzahl unter 5000Km,Baujahr ab 2006,kein Tuningverbastelung,nur Originalteile.

Eigentlich ist der Yamaha JogR schon das Traumteil,nur halt zu klein für mich mit 183cm Größe.

Und es sollte schon ein Markenteil sein.Der Kymco Grand Dyk wäre mir schon zu groß,denn er muß noch in die Garage zwischen Auto und Motorrad passen.Und 1100 Euro wäre das Limit.Eventuell noch 100 -200 Euro wenn es ein Jahresmodell wäre,aber das gibt es wohl kaum zu dem Preis.

Lieblingsmodelle wären von Yamaha und Honda.Wenn ich höre das "Speedguru" mit seinem Neos schon fast 100.000Km hinter sich hat,dann ist mir klar das Minarelli-Motoren wohl super sein müssen und in die engste Auswahl kommen.

Zitat:

Original geschrieben von AndyNE


Der Jog-R ist einer der sehr kompakt gebauten, die Piaggio Zip ebenfalls (der meistverkaufte Chinaramsch eh).
Was MUSS der Roller denn erfüllen, was SOLLTE er erfüllen und was wäre "nice to have"? Auch das max. Alter, max. Km-Stand etc. wäre wichtig zu wissen.
Bei dem Preis hast Du schon eine gewisse Auswahl an neuwertigen Rollern. Z. B. Vorführmodelle von Yamaha Neo's, Piaggio THP etc. mit wenigen km (bis max. 5000, sind aber auch welche mit 1xxx km zu bekommen).

Schau Dir doch mal den Yamaha Neos an. Die Marke ist sehr gut für die Kategorie Motorroller, meiner Meinung besser als die Marken aus dem Piaggio-Konzern, obwohl die auch nicht übel sind.
Oder soll es eher in Richtung Sofaroller / Reiseroller gehen, mit viel Stauraum und integriertem "Heckaufbau"? Oder lieber ein Großradroller? Auswahl wäre vorhanden... ;)
Wetterschutz ist bei denen per nachgerüsteter Scheibe gut möglich, die Beinschilder sind auch breit genug. Bei den Sofarollern ist man vor Wind und Wetter noch etwas besser geschützt, da hat man aber im 50er-Bereich nicht so viel Auswahl.
Gruß
Andreas

Hallo,
htig ist mir beim Roller im Cockpit die Geschwindigkeitsanzeige,Tageskilometer,Gesamtkilometer und Tankanzeige.Alles andere ist unwichtig.Platz unter der Sitzbank für Krimskrams.Einen hohen Heckaufbau brauche und will ich nicht.Ich würde am liebsten einen Yamaha oder Honda-Roller haben.Preis wie gesagt um 1100 Euro.Bei Superschnäppchen eventuell noch 100 -200 Euro mehr.Er sollte unter 5000KM gelaufen sein und ab Baujahr 2006 sein.Platz im Fußraum ist wichtig und Windschutz im Beinbereich.Eigentlich also ein Yamaha Jog R.Aber der ist mir etwas zu klein bei 183cm Größe.
Der Kymco Grand Dyke wäre mir von den Ausmassen schon zu groß.
Modelle aus dem Piaggio-Konzern sind warscheinlich zu teuer.
Eventuell würde ich später noch eine Scheibe montieren.
Ob die Modelle von Peogot,zb der Elystar wohl taugen?
Wenn ich lese das Speedguru mit seinem Yamaha Neos schon 100.000KM hinter sich hat,spricht das schon eher für Japanar,oder?
wic

Hallo,
htig ist mir beim Roller im Cockpit die Geschwindigkeitsanzeige,Tageskilometer,Gesamtkilometer und Tankanzeige.Alles andere ist unwichtig.Platz unter der Sitzbank für Krimskrams.Einen hohen Heckaufbau brauche und will ich nicht.Ich würde am liebsten einen Yamaha oder Honda-Roller haben.Preis wie gesagt um 1100 Euro.Bei Superschnäppchen eventuell noch 100 -200 Euro mehr.Er sollte unter 5000KM gelaufen sein und ab Baujahr 2006 sein.Platz im Fußraum ist wichtig und Windschutz im Beinbereich.Eigentlich also ein Yamaha Jog R.Aber der ist mir etwas zu klein bei 183cm Größe.
Der Kymco Grand Dyke wäre mir von den Ausmassen schon zu groß.
Modelle aus dem Piaggio-Konzern sind warscheinlich zu teuer.
Eventuell würde ich später noch eine Scheibe montieren.
Ob die Modelle von Peogot,zb der Elystar wohl taugen?
Wenn ich lese das Speedguru mit seinem Yamaha Neos schon 100.000KM hinter sich hat,spricht das schon eher für Japanar,oder?

Hallo,

der Roller braucht nur im. Cockpit-Info folgendes zu haben:Geschwindigkeit,Gesamtkilometer,Tageskilometer,Tankuhr.
Keinen integrierten Kofferraum außer den unter der Sitzbank.
Kilometerzahl unter 5000Km,Baujahr ab 2006,kein Tuningverbastelung,nur Originalteile.
Eigentlich ist der Yamaha JogR schon das Traumteil,nur halt zu klein für mich mit 183cm Größe.
Und es sollte schon ein Markenteil sein.Der Kymco Grand Dyk wäre mir schon zu groß,denn er muß noch in die Garage zwischen Auto und Motorrad passen.Und 1100 Euro wäre das Limit.Eventuell noch 100 -200 Euro wenn es ein Jahresmodell wäre,aber das gibt es wohl kaum zu dem Preis.
Lieblingsmodelle wären von Yamaha und Honda.Wenn ich höre das "Speedguru" mit seinem Neos schon fast 100.000Km hinter sich hat,dann ist mir klar das Minarelli-Motoren wohl super sein müssen und in die engste Auswahl kommen.

Zitat:

Original geschrieben von AndyNE


Der Jog-R ist einer der sehr kompakt gebauten, die Piaggio Zip ebenfalls (der meistverkaufte Chinaramsch eh).
Was MUSS der Roller denn erfüllen, was SOLLTE er erfüllen und was wäre "nice to have"? Auch das max. Alter, max. Km-Stand etc. wäre wichtig zu wissen.
Bei dem Preis hast Du schon eine gewisse Auswahl an neuwertigen Rollern. Z. B. Vorführmodelle von Yamaha Neo's, Piaggio THP etc. mit wenigen km (bis max. 5000, sind aber auch welche mit 1xxx km zu bekommen).

Schau Dir doch mal den Yamaha Neos an. Die Marke ist sehr gut für die Kategorie Motorroller, meiner Meinung besser als die Marken aus dem Piaggio-Konzern, obwohl die auch nicht übel sind.
Oder soll es eher in Richtung Sofaroller / Reiseroller gehen, mit viel Stauraum und integriertem "Heckaufbau"? Oder lieber ein Großradroller? Auswahl wäre vorhanden... ;)
Wetterschutz ist bei denen per nachgerüsteter Scheibe gut möglich, die Beinschilder sind auch breit genug. Bei den Sofarollern ist man vor Wind und Wetter noch etwas besser geschützt, da hat man aber im 50er-Bereich nicht so viel Auswahl.
Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Schubkarre-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von AndyNE


Der Jog-R ist einer der sehr kompakt gebauten, die Piaggio Zip ebenfalls (der meistverkaufte Chinaramsch eh).
Was MUSS der Roller denn erfüllen, was SOLLTE er erfüllen und was wäre "nice to have"? Auch das max. Alter, max. Km-Stand etc. wäre wichtig zu wissen.
Bei dem Preis hast Du schon eine gewisse Auswahl an neuwertigen Rollern. Z. B. Vorführmodelle von Yamaha Neo's, Piaggio THP etc. mit wenigen km (bis max. 5000, sind aber auch welche mit 1xxx km zu bekommen).

Schau Dir doch mal den Yamaha Neos an. Die Marke ist sehr gut für die Kategorie Motorroller, meiner Meinung besser als die Marken aus dem Piaggio-Konzern, obwohl die auch nicht übel sind.
Oder soll es eher in Richtung Sofaroller / Reiseroller gehen, mit viel Stauraum und integriertem "Heckaufbau"? Oder lieber ein Großradroller? Auswahl wäre vorhanden... ;)
Wetterschutz ist bei denen per nachgerüsteter Scheibe gut möglich, die Beinschilder sind auch breit genug. Bei den Sofarollern ist man vor Wind und Wetter noch etwas besser geschützt, da hat man aber im 50er-Bereich nicht so viel Auswahl.
Gruß
Andreas

Hallo,

leider klappt das mit dem Antworten nicht.

Hallo,

ich suche eigentlich schon so etwas in der Art wie der Yamaha Jog R.Nur halt im ganzen was größer.Meine Knie kommen oben in Kurven fast an den Lenker.Der Kymco Grand Dyke ist mir zu groß.Außerdem stehen Yamaha und Honda oben auf der Liste.Einige eventuell aus dem Piaggio -Konzern.Ob der Peugeot Elystar etwas ist?Keine Ahnung wie Peugeot in Langlebigkeit ist. Mein Minarelli-Motor soll ja spitze in Langlebigkeit sein.Speedguru hat mit seinem Yamaha Neos fast 100.000KM erreicht.1100 Euro sind die Grenze.Außer wenn ich für 100 -200 Euro mehr ein Jahresmodell bekomme.Aber das wird wohl kaum der Fall sein.

Zitat:

Original geschrieben von AndyNE


Der Jog-R ist einer der sehr kompakt gebauten, die Piaggio Zip ebenfalls (der meistverkaufte Chinaramsch eh).
Was MUSS der Roller denn erfüllen, was SOLLTE er erfüllen und was wäre "nice to have"? Auch das max. Alter, max. Km-Stand etc. wäre wichtig zu wissen.
Bei dem Preis hast Du schon eine gewisse Auswahl an neuwertigen Rollern. Z. B. Vorführmodelle von Yamaha Neo's, Piaggio THP etc. mit wenigen km (bis max. 5000, sind aber auch welche mit 1xxx km zu bekommen).

Schau Dir doch mal den Yamaha Neos an. Die Marke ist sehr gut für die Kategorie Motorroller, meiner Meinung besser als die Marken aus dem Piaggio-Konzern, obwohl die auch nicht übel sind.
Oder soll es eher in Richtung Sofaroller / Reiseroller gehen, mit viel Stauraum und integriertem "Heckaufbau"? Oder lieber ein Großradroller? Auswahl wäre vorhanden... ;)
Wetterschutz ist bei denen per nachgerüsteter Scheibe gut möglich, die Beinschilder sind auch breit genug. Bei den Sofarollern ist man vor Wind und Wetter noch etwas besser geschützt, da hat man aber im 50er-Bereich nicht so viel Auswahl.
Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen