1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Yamaha MT07 Teilkasko oder Vollkasko

Yamaha MT07 Teilkasko oder Vollkasko

Moin,
Werde vorraussichtlich Dienstag eine MT07 probefahren und dann ggf. Auch kaufen. Bin mir aber noch mit der Versicherung unsicher.
Laut CHECK24 ist bei meinen umständen die DEVK optimal eingestuft. Habe den Führerschein seit heute und hatte noch kein Fahrzeug auf mich registriert. Aber hab Klasse B schon 5 Jahre (unfallfrei)
Neige noch ein wenig zu umfallern (4x in der Ausbildung, davon 1x nicht mein Verschulden eigentlich)
Wirklich vermuten, dass ich die Maschine in einer Kurve demnächst wegschmeißen werde habe ich nicht, aber vielleicht bin ich auch einfach zu selbst sicher?
Da ich in der Ausbildung praktisch nur bei Regen gefahren bin, bin ich auf oftmals sehr defensiv was Haftung angeht, da ich schon oft gemerkt hab, dass die Maschine gern woanders hin wollte

Was würdet ihr mir raten? Ich tendiere eher zur Teilkasko 95€ vs 275€
Und habt ihr sonst empfehlungen für Versicherungen? Da ich in den ADAC noch eintreten werde, werde ich Schutzbrief z.b. nicht benötigen.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo, also ich fahre seid 35 Jahren :-) alle möglichen Bikes - angefangen mit einer CB900F2 Boldor, über Viragos, Supertenere, XJ, Intruder , Dakars usw... bis heute zur Harley - obendrein war ich Testfahrer für unsere "Siegerringe - ein Fazit daher : wegrutschen, wo anknallen usw - das kannst du IMMER, egal ob Profi mit Top Ausbildung oder Anfänger, egal ob Bike oder Auto.. die alten Hasen - wie man es so schön nennt, haben halt Lebenserfahrungen, dieses "aus dem Bauch Gefühl", was du nicht erklären kannst, aber den Hahn im richtigen Moment geschlossen lässt.... das kommt einfach mit vielen Kilometern - egal ob Regen oder Sonne, Frühjahr oder Herbst - alle Wetterlagen haben Ihre Tücken.... mein Tip : wenn du es dir leisten kannst, nimm die Vollkasko, vergiß was du alles zu können glaubst, und fange ruhig und entspannt an... jedes Bike fährt anders, jede Bereifung fühlt sich anders an, jede Bremse usw.... wenn du deinen Eimer mal wegschmeißt, sind die Rep-Kosten echt echt echt böse ( bei mir ein Harley Softail Tank ca. 2000 all incl - und wenn du glaubst, die Japaner sind wesentlich billiger - Pustekuchen...) eine Vollkasko ist ein guter Schutzschirm, aber der kommt erst NACH deinem Kopf, dort fängt es an ;-) ich wünsch dir ein Cop - & Schrottfreies Bikerleben voller schöner, unvergeßlicher Kilometer - Die Linke zum Gruße.. :-)

Zitat:

@Greywolf schrieb am 26. August 2023 um 19:06:19 Uhr:


... mein Tip : wenn du es dir leisten kannst, nimm die Vollkasko, ....

Andersrum wird ein Schuh draus.

Wenn er/sie sich nach einem großen Eigenschaden oder sogar Totalschaden kein neues Mofa aus eigener Tasche wieder zulegen kann, gerade dann sollte man sich eine Vollkasko gönnen.

Denn die 180€ Differenz im ersten Jahr, in den Folgejahren wird es ja günstiger, tun nicht so weh wie einige Tausender auf einmal bei einem Eigenschaden.

Solltest du das Bike neu erwerben, macht eine Vollkasko nur in den ersten 2 Jahren Sinn. Die Maschine verliert bis dahin bis zu 40% an Wert und auch die Versicherung zahlt dann keinen angemessen Preis mehr, sollte das Bike kaputt gehen oder gar geklaut werden.
Eine Empfehlung noch zur Suche einer Versicherung, empfiehlt es sich nicht immer über Check24 zu suchen. Ich habe die Erfahrung gemacht, das man direkt bei der Versicherung oftmals günstiger ist als bei Check 24. Es gibt da auch Himmelweite Unterschiede für die Vollkasko. Ich würde da mal direkt auf den Seiten verschiedener Versicherungen eine Berechnung vornehmen.

Zitat:

@ObiWan schrieb am 27. August 2023 um 09:00:17 Uhr:


Solltest du das Bike neu erwerben, macht eine Vollkasko nur in den ersten 2 Jahren Sinn. Die Maschine verliert bis dahin bis zu 40% an Wert und auch die Versicherung zahlt dann keinen angemessen Preis mehr, sollte das Bike kaputt gehen oder gar geklaut werden.
Eine Empfehlung noch zur Suche einer Versicherung, empfiehlt es sich nicht immer über Check24 zu suchen. Ich habe die Erfahrung gemacht, das man direkt bei der Versicherung oftmals günstiger ist als bei Check 24. Es gibt da auch Himmelweite Unterschiede für die Vollkasko. Ich würde da mal direkt auf den Seiten verschiedener Versicherungen eine Berechnung vornehmen.

Eine VK macht in meinen Augen immer Sinn..
Ausser man hat das Geld um sich Ersatz sofort kaufen zu können aufm Konto liegen…

Bei der Vollkaskoversicherung zahlt die Versicherung den Neuwert nur in den ersten 6,12 oder 24 Monaten, Da gibt es Unterschiede bei den Versicherungen. Danach wird nur noch Zeitwert einschließlich der Abnutzung mit einberechnet bezahlt. Da der Wert nach 2 bis 3 Jahren schon erheblich gesunken ist, lohnt sich eine Vollkasko bei einem Motorrad nicht mehr. Die Teilkasko übernimmt nämlich auch den Zeitwert, also warum mehr Geld für eine Vollkasko wenn die Teilkasko im Grunde das gleiche bezahlen würde.
Anders sieht das sicherlich aus, wenn man ein sehr teures Motorrad bzw. ein seltenes oder Historisches Bike kauft.
Mal abgesehen davon welche Art von Versicherung man abschließt, versuchen die Versicherer sowieso immer den Preis noch zu drücken, wenn es um Schadensregulierung geht.

Zitat:

@ObiWan schrieb am 27. August 2023 um 11:04:41 Uhr:


Die Teilkasko übernimmt nämlich auch den Zeitwert, also warum mehr Geld für eine Vollkasko wenn die Teilkasko im Grunde das gleiche bezahlen würde.

Im Gegensatz zur VK besteht bei TK nur eine Leistung der Versicherung bei Brand, Wildunfall und Diebstahl, Glasschäden kann man bei Mofa´s wohl vernachlässigen.

Heißt, bei einem selbstverschuldeten Schaden zahlt die Versicherung nichts.

Und auch wenn die Versicherung nach 2 Jahren nur noch einen Zeitwert von angenommenen 60% zahlt so sind das bei einem Neuwert von angenommenen ~8.500€ um die ~5.100€.

Wenn der TE das aus eigener Tasche zahlen kann, dann braucht er sicher keine VK.

Wenn nicht dann tun 180€ für die VK bzw, nach 2 Jahren durch die bessere SFR Einstufung geringer, weniger Schmerzen bereiten als ein Totalverlust.

Ich wusste gar nicht, dass die VK/TK den Zeitwert zahlen.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 27. August 2023 um 11:25:27 Uhr:


Ich wusste gar nicht, dass die VK/TK den Zeitwert zahlen.

Was meinst Du?

Die 3400 Euro für ein neues Bike fehlen einem Trotzdem. Nach 3 oder 4 Jahren bekommt man dann kaum noch was fürs Bike von der VK. Selbst da stellt sich die Frage ob man dann nicht komplett runter geht auf Haftpflicht. Hier sind die Kosten meisten unter 200 Euro im Jahr. Das gesparte Geld einer VK von wenigstens um die +-1000 Euro kann man sparen für eventuelle Reparaturen oder ein neues Bike.
Vielleicht wäre es auch besser das Geld in eine Lebensversicherung zu stecken, wenn man schon davon ausgeht, selbst in einen Unfall mit Eigenverschulden verwickelt zu sein. Das Hirn und die rechte Hand kann da schon viel Regeln und ausmachen.
Aber am Ende kann ja jeder gerne selbst entscheiden wohin er sein Hart verdientes Geld hinträgt.

Aber wenn die Vollkasko nach 4 Jahren noch 5000€ zahlt kann man sich halt eine gebrauchte für 5000€ kaufen oder man legt drauf und kauft sich ne neue.

Wenn es nicht weh tut würde ich die VK nehmen. Ansonsten kann man auch auf ein Motorrad verzichten da es in den wenigsten Fällen das Haupt Fahrzeug ist und man täglich darauf angewiesen ist. (Ausnahmen gibts immer).

Keine VK bezahlt nach 4 Jahren noch soviel Geld wenn der Restwert selbst deutlich niedriger ist bei einem Moped um 8500 Neuwert.
Die Allianz übernimmt das für 2 Jahre danach gibt es Restwert. Schau mal in der Dat was Mopeds nach 4 Jahren für einen Wert haben.
Ein Moped neu gekauft und abgeholt bekommst ja selbst wenn du es am gleichen Tag verkaufen wolltest schon deutlich weniger Geld.
Das was dir ein Händler bezahlen würde nur im Einkauf ist meist das was auch Versicherungen bezahlen wenn es nach Restwert geht. Ich meine das die meisten beim Inzahlung geben oft nicht Zufrieden sind mit dem was Sie bekommen.

Heiteres Begrifferaten?
TK (nicht SF-relevant) zahlt Diebstahl, Glasbruch, Wildunfall, Feuer, Unwetterschäden.
VK (SF-relevant) zahlt darüber hinaus (!) Schäden aus eigenem (außer Vorsatz), fremdem und ohne (greifbares) Verschulden und, sofern vereinbart, eine Neupreis/Kaufpreisentschädigung in bestimmten Zeiträumen.

Joa kommt auch immer drauf an was man versichern möchte. Mein erstes Bike war und ist eine 900 Fireblade. Da hätte ich damals 1200€ im Jahr zahlen sollen. Das Bike selber hat damals ( 5 Jahre ) 3800€ gekostet. Hab sie nur Teilkasko versichert was 130€ im Jahr sind wegen Wildunfall und Diebstahl weil ich noch keine Garage hatte. Aus heutiger Sicht für mich die richtige Entscheidung.

Dann scheint es da EXTREME Abweichungen zu geben.
Ich fahre ein US-Bike mit mehr als 1900ccm und das kostet nichtmal 150€ im Jahr mit VK !

Deine Antwort
Ähnliche Themen