- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Yamaha
- Yamaha R6 RJ095 - Motor aus während ruhiger Fahrt (nicht Kill-switch, ECU bereits getauscht)
Yamaha R6 RJ095 - Motor aus während ruhiger Fahrt (nicht Kill-switch, ECU bereits getauscht)
Hallo liebe Gemeinde,
bei dem tollen Wetter durfte ich meine RJ095 ausführen- während einer soliden Fahrt bei ca. 120 Km/h auf der Autobahn ist das Bike plötzlich wie ein Blitzschlag ausgegangen (Motor, Tacho einfach alles).
Fehlerbild:
Keine Zündung
keine Geräusche von der Einspritzpumpe
Tachodisplay zeigt nichts an
Anlasser rührt sich nicht (beim Brücken des Relais tut er aber
Was funktioniert wenn "Zündung" auf ON:
- Hupe
- Standlicht
- Fernlicht-Relais rackert vorne auch mit beim Betätigen
- Warnblicklicht aber nur leuchtend, nicht blinkend - das wird dann auch am Tacho angezeigt
- (siehe Bilder) beim Abziehen des Massekabels unter dem Fahrersitz, beginnt plötzlich die "N-Gang" Statusleuchte im Tacho zu leuchten und ich höre hinten links das Anlasssperrrelais klackern, wenn ich das Kabel an und abstecke ...
Was ich bereits versucht habe
- Neue ECU (CDI, Blackbox) einer anderen R6 verbaut, ohne Wegfahrsperre- kein Erfolg
- Alle Sicherungen geprüft, insbesondere Zündung, Hauptsicherung und Einspritzung + von den Sicherungssockeln zum ECU auf Durchgang gemessen
- Alle Stecker mit Kontaktspray bearbeitet und auf Formschluss kontrolliert
- Kill-Switch demontiert und auf Durchgang gemessen + die Steckverbindung rechts unter dem Tankdeckel
- Service Key verwendet
Offenen Vermutungen - hier bin ich wirklich um jeden Tipp dankbar:
- Neigungssperrschalter (prüfe ich dieses Wochenende mit Wartungsanleitung)
- Gleichrichter - wie könnte ich das genauer eingrenzen?
- Kurbelwinkelsensor (prüfe ich anhand Wartungsanleitung)
- doch etwas mit der Ringantenne? Aber warum geht dann bei Zündung ein Dinge wie Hupe, Standlicht
- 12,3V 12,5V Batteriespannungen sind nicht ausreichend?
Kann mir bitte jemand nennen, an welchen/ wie vielen Klemmen des ECU-Steckers Spannung anliegen sollte, wenn die Zündung eingeschaltet ist?
Ich freue mich auf jeglichen Hinweis und bin in der Nähe des Mopeds- kann also schnell was messen und hier durch geben.
Cheers
Ähnliche Themen
21 Antworten
Wie alt ist das teil, ich würde auf Batterie tippen da werden seit etlichen Jahren fast nur noch aus chinesischer Produktion aus "Receyklingblei" gefertigte Batterien verbaut die leider die Unangenehme Angewohnheit haben von jetzt auf gleich zu "Versterben". Bei meiner wurde das Standgas nicht mehr gehalten obwohl Spannung auch noch 12,5V aber erst nach Neukauf war das Problem behoben. Lade Sie mal Probehalber und Versuch's dann nochmal, wenn dann wieder alles funzt, einmal neue Batterie.
Grüße
Edit, wohl doch nicht..
Ich hatte mal vor ein paar Jahren beim ersten Ausritt ein ähnliches Problem. Ich fuhr als erstes zur Tankstelle. Als ich wieder starten wollte , funktionierte alles . Licht, Blinker etc. Aber sie startete nicht. Mit Hilfe konnte ich sie wieder anschieben und starten. Bin dann wieder heim gefahren. Es war die Batterie. Sie zeigte zwar mit dem Messgerät noch was an, brach unter Last aber zusammen. Ich weiß nicht, ob man deine anschieben kann. Meine vmax ist von 91 und hat nicht den ganzen elektronischen Kram.
Dann würde ich rückwärts anfangen zu prüfen.
Vom Anlasser-Relais beginnend :
Hat die Leitung ROT/WEISS am Anlasserrelais Strom bei Zündung an ?
Wenn nein,dann Sicherung für Zündung erneuern und nochmal prüfen.
Wenn ja :
Leitung BLAU/WEISS mit Minuspol Batterie verbinden ( überbrücken ).
Anlasser sollte jetzt drehen.
Wenn nicht,dann Anlasserrelais defekt.
Wenn ja,dann weiter suchen auf Leitung BLAU/WEISS
Parallel prüfen,ob an den Sicherungen ( Kl.15 - Zündungsrelais) auch Strom anliegt bei Zündung an .
Pinbelegung für die ECU mach ich Dir noch.
Vorab :
Leitung
*ROT/WEISS
*BLAU/WEISS
*GRAU
*ROT/BLAU
Einspritzdüsen
*ROT/SCHWARZ
*GRÜN/SCHWARZ
*BLAU/SCHWARZ
ORANGE/SCHWARZ
*GRAU/ROT
*GRÜN/GELB
müssen Spannung haben bei ZÜNDUNG.
@BlackyST170 Vielen Dank für deine Mühe!! Gehe gleich ans Bike und werde dir dann berichten. Mir lässt die Wegfahrsperre und Ringantenne ebenfalls keine Ruhe.
Wäre es möglich, dass Licht und Hupe funktionieren würden, wenn die Ringantenne und/ oder Wegfahrsperre defekt wären? Oder sollte da sich überhaupt nichts tun?
Hier die PINBELEGUNG der ECU.
Die wichtigsten Leitungen sind :
PIN 15
WEISS - Kl.30 Dauerplus von Hauptsicherung
PIN 30
BLAU/SCHWARZ - Kl.15 Zündungsplus vom Zündschloss direkt ( nicht über Sicherung !! )
PIN 36
ROT/WEISS - Kl.15 ZÜNDUNGSPLUS über Zündungssicherung.
Hier muss bei Zündung an Spannung anliegen auf allen 3 Leitungen.
Am besten bei abgezogenem ECU-Stecker testen.
Wenn nicht,dann Zündschloss defekt.
Mach mal Bilder von den Steckern.
Ist schon ne Weile her,dass ich ne R6 in den Fingern hatte.
Ich tipp mal ins Blaue :
Relaiseinheit defekt
Mach auch davon Bilder.
ROT/WEIß am Anlasssperrrelais:
Keine Spannung bei Zündung an - nur bei PIN 1 ROT
Bekomme aber Spannung an den folgenden PINS, wenn ich den Masse-Stecker (Bild 1) ziehe:
PIN 1 Rot
PIN 2, Blau-Weiß
PIN 4 Rot-Schwarz
PIN 6 Rot-Blau
PIN 9 Blau Weiß
PIN 11 Rot Weiß
PIN 13 Blau Gelb
PIN 15 Schwarz Gelb
PIN 16 Hellblau Weiß
--> das heißt aber, dass es weniger das Relais ist, weil das sollte erst schalten, wenn an min. 2 Pins Spannung anliegt.
--> Das Gleiche Phänomen kann ich beobachten, wenn ich den Masse Stecker abziehe und dabei nochmals die PIN's am ECU Stecker durchmesse- plötzlich habe ich an vielen PIN's Spannung anliegen
Zündungsklemme 15 an Sicherungskasten:
Zündung ein: Spannung da
Zündung aus: keine Spannung
Spannung nur an 2 PIN's des ECU Steckers:
PIN 33: Gelb-Weiß
PIN 39: Weiß
Bezüglich PIN 15 ROT-WEIß: (PIN 36 ist nicht vergeben)
Hier habe ich nochmals von der Klemme der Zündungssicherung und dem ECU Stecker PIN 15 auf Durchgang geprüft. Das ist i.O. Trotzdem liegt keine Spannung an
Neigungssperrschalter:
An dem Stecker liegt leider keine Spannung an, deshalb kann ich diesen nicht prüfen.
Der sollte unter 65° ca. 1V und über 65° ca. 4V
Wegfahrsperre:
Die LED sollte für 0.5s aufblicken, wenn Zündung auf ON- das ist auch nicht der Fall, egal ob mit Service Key oder Normalem.
Super Bilder !
Genau so hab ich's mir vorgestellt .
Da is ja doch ne Pinnummerierung auf dem ECU-Stecker.
Die Schlitzaugen haben die im Schaltplan nicht drin.
Nur die Skizze.Da weiss man aber nicht ob Vorderansicht oder Rückansicht vom Stecker.
Ich korrigier dann die Tabelle noch mit den richtigen PIN-Nummern.
Also wenn an BLAU/SCHWARZ keine Spannung anliegt,isses das Zündschloss.
Da gibt's nur eine Leitung ohne Abzweig und ohne Sicherung und ohne Zwischenstecker.
Dann musste am Zündschloss messen.
Das Zündschloss ist ein dreifach-Schliesser.
Dann wird nicht nach BLAU/SCHWARZ durchgeschalten.
Prüf das zuerst.
Sonst brauchste garnet weitermachen.
Hier mal die korrigierte Pinbelegung vom ECU-Stecker.
Ich würd mal den PIN 15 ROT/WEISS auf Spannung prüfen.
Da muss ,wenn RUN-Schalter auf Stellung RUN steht.
Hier die PINBELEGUNG der Relaiseinheit.
Hier würd ich auch prüfen.
Zu den Leitungen ,die bei Zündung an, Spannung führen müssen.
* PIN 43 BLAU/SCHWARZ
* PIN 32 HELLGRÜN
* PIN 15 ROT/WEISS
* PIN 21 BLAU/WEISS
* PIN 40 SCHWARZ/GELB
* PIN 39 WEISS ( Kl.30 )
Vorraussetzung :
RUN-Schalter auf Stellung RUN.
Also von den 7 Zuleitungen an der ECU müssen 6 Kabel Spannung haben.
Zusätzlich zu den Aktorenleitungen :
4 für Zündspulen
4 für Einspritzventile
1 für Magnetventil RAM-AIR
1 für Lüfter-Relais
Um das FI-Relais ( Benzinpumpe ) zu überbrücken,damit Benzinpumpe bereits bei Zündung aus anläuft,einfach
Kabel ROT mit Kabel ROT/BLAU an der Relaiseinheit verbinden.
Jetzt muss Pumpe laufen und auch auf Kabel ROT/BLAU an der ECU Spannung anliegen.
Also Moped läuft wieder - es war weder das Anlasssperrrelais (habe dort Klemme 1 & 6 , ROT und ROT-BLAU gebrückt, da dies der Arbeitskreis ist- Steuerkreis wären HELLGRÜN und ROT-SCHWARZ; siehe Bilder), noch das Zündschloss (alle 3 Leitungen unter dem Tank vermessen, passt auch.
ABER:
Am Sicherungskasten vorne links (mit Zündungssicherung) habe ich nochmals anhand des Schaltplans gesehen, dass dort ebenfalls durchfluss direkt zum Kill-Switch ROT-WEIß vorhanden sein muss. Dabei habe ich direkt an dem Kupfer-Schiebekontakt des Kill-Switch gemessen (um auch nochmals eine kalte Lötstelle auszuschließen)- Ergebnis war kein Durchgang.
Neben dem Sicherungskasten ist mir dann ein weißer Stecker aufgefallen, der ebenfalls eine ROT-WEIßE Klemme hatte. Bei der Durchgangsmessung direkt am Kill-Switch ROT-WEIß kam der überraschende Ton des Multimeters. Also beide ROT-WEIß Klemmen Brücken (also vom weißen Stecker und direkt am Sicherungskasten der Zündungssicherung), und siehe da, alles in voller Funktion, Moped läuft als wäre nie etwas gewesen, Einspritzung, Motor, Tacho, Drehzahl, Beleuchtung alles top.
Nun zur Frage: --> siehe Bilder
Wohin gehört dieser weiße Stecker? Das Moped läuft, obwohl momentan von dem weißen Stecker nur die ROT-WEIß Klemme in "Verwendung" ist durch das Brücken. Der Stecker ist also offen und hängt wie erwähnt direkt neben dem vorderen linken Sicherungskasten.
Könnte dieser Stecker von einer "Zubehör" Alarmanlage im Nachhinein angebracht worden sein? Ich habe an den Kabeln oder Klemmen keinen Hinweis gesehen, dass diese vorher gebrückt waren.
Gib mal die Kabelfarben vom weissen Stecker durch.
So wie es aussieht ,sind da ja alle 5 PiNs belegt.
Das is aber nicht das Anlassersperr-Relais,welches defekt ist,sondern das Fuel injection-Relais .
Also das Benzinpumpenrelais.
Das sind 2 Relais in der Relaiseinheit.
-Anlasser-Sperr-Kreis
-FI-Relais.
In meinem SLP das obere Relais.
Im SLP im WHB ist es das rechte.
Dann pinn die Kabel an der Relaisbox aus und verbaut ein Zusatz-Relais.
Da musst Du nicht die ganze Einheit tauschen.
Weißer Stecker:
Vorne links, direkt neben dem vorderen Sicherungskasten
Hat 4 Pin's- sieht aber tatsächlich erst so aus wie ein 5 poliger:
ROT-WEIß
GRÜN-GELB
2x SCHWARZ für MASSE
Wenn ich am weißen Stecker direkt ein Relais verbauen möchte (vorher auspinnen noch einfacher, danke), müsste ich ja wissen, dass die zwei Kabel mit dem geringerem Durchmesser (ROT-WEIß und GRÜN-GELB) wohl die Steuerkreise sind und die beiden Schwarzen der Arbeitskreis.
Aber dann verstehe ich noch immer nicht, warum ich zwischen dem weißen Stecker und dem Sicherungskasten- welche sich beide direkt nebeneinander vorne links befinden - Brücken muss, um tatsächlich Starterfolg zu haben.
Das FI Relais ist in der Einheit des Anlasssperrrelais's:
16 polig und befindet sich hinten links am Moped. An dem Anlasssperrrelais habe ich meine Brücke entfernt, das war nur zum Testen bevor ich den weißen Stecker entdeckt habe. Sobald ich ROT-WEIß am weißen Stecker mit ROT-WEIß am Sicherungskasten Klemme 15 Zündung brücke, rennt das Moped, OHNE dass ich etwas am hinteren FI/Kraftstoffeinspritz/Anlasssperrrealis-Relais Brücken muss.
Hoffe die Bilder helfen das Ganze besser nachzuvollziehen insbesondere das 2. mit der Skizze.
Ich hoffe die Bilder helfen.