- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Yamaha
- Yamaha Vmax 1700
Yamaha Vmax 1700
Hier, Einzelabgestimmte Yamaha Vmax 1700.
Bei optimalem Luft/Benzin Gemisch und Dynojet Powercomander 5, für ca 350,- eine verstärkte Kupplung mit 6 Einzelfedern , keine Tellerfedern , die original sind, auch keine verstärkte Tellerfeder nehmen, die 6 Einzelfedern gibt es in Normal, verstärkt, stark und sehr stark, die Starke oder stark verstärkte Federn sind optimal bis 210PS.
Die originalen Stahlkupplungsscheiben sind mit Bohrungen die ca. 2/10 mm in die Scheibe eingelassen sind , bitte diese verwenden ausser diese sind verfärbt oder zu dünn.
Die originalen sehr teuer sind und normale auch gut sind, zwar viel billiger aber zum halten vom Motorenöl in der Kupplung, sind die originalen Stahscheiben viel besser, quantität!
Kupplungsscheiben habe ich insgesamt 3 verschiedene versucht, Originale, von Amazon für ca. 110,- und Ebay von einem namhaften Hersteller , alle waren sehr gut.
Dann rennt die Max mit der Kupplung mit 5W50 und Xado und Mathy Additive, 1 A.
Die Schaltung hört man nur noch wenn man den 1. Gang einlegt, das laute Klacken, das bei Standart Öl, 10W40 , auch noch mineralisch , was absolut kein Hersteller mehr empfiehlt, bitte, nur vollsythese Öle nehmen.
Castrol 10W60 mit Mathy M 20%, da kann es 40 Grad im Sommer geben und nach Autobahn mit Über 230km/h , die Ausfahrt in die Stadt und an der 1. Ampel von unten wo es gegrillte Eierchen gibt. Kann niemals mehr ein Ölfilm reissen. Selbst 120 Grad Ölthemperatur , wäre völlig egal, wo jedes mineralische Öl, Ende,, sagt ! Nehmt magnetische Ölablasschrauben , da hängt dann nur noch etwas Stahlmehl dran, nach 5000 km.
Wesentliche Schaltverbesserung
Wesentlich , viel weniger Verschleiss
Bei Verwendung von Xado Turbo Additiv EX 120, sogar Riefen oder kleine abgebrochene Eckchen , werden repariert.
Wir bauten 3 Kawasaki H2 Motoren auseinander, 2 davon wurden auf Additive umgestellt, nach 25 und 40 tkm , volle gleichwertige
kompressionsdrücke an den Zylindern.
Kolbenringe und Zylinderlauf , perfekt.
Das beste dazu, keine Ablagerungen wie Verkokung oder Ölschlamm.
Keine Lagerschäden.
Die Laufruhe ist hörbar besser und der Rundlauf perfekt, bei meiner Max mit 180PS am Rad.
Nur zur Kenntnisnahme
LG Stefan
Ähnliche Themen
10 Antworten
Ich hoffe, die Firmen haben Dir für den Werbebeitrag ein paar Liter Additiv kostenfrei zur Verfügung gestellt :-).
Wow Supertext und absolut Beeindruckend was du so verträgst über diese top Additive kein Verschleiß und durch Zauberhand verschwinden Riefen und abgebrochene Teile wachsen nach. Ein absoluter Traum du hast nur vergessen die Bezugsadressen für die Wundermittel anzugeben. Und ich habe bei 120 Grad noch keinen Schmierfilm reißen sehen, aber du weißt es ja besser.
Danke für die 1. Antwort, die 2. Antwort ist keine Stellungnahme wert, die flüssig Metalle und Ceramik, rufe bei Mathy oder Xado an, die haben für Dich die Fachbegriffe, bei der Zylinderlaufbahn und z.B. Kolbenringe funktioniert das durch den hohen Wärmeunterschied, dort bauen die Xado Additive auf.
Schade das hier Nr. 2 mit 0 Ahnung beleidigend wird.
Nein , habe nichts bekommen ich eollte ja nur wegen der verstärkten Kupplung, weil viele bei der Vmax das Problem haben, die mit 6 Schrauben sogar die Additive verträgt.
Was sagte mir ein Mitglied hier, der Neid der Besitzlosen, ist der Tod jeder Unterhaltung.
P.S.
Ich bin in der Mannheim Gegend zu Warte, wer mit seinem Liebling mal die 180PS sehen will, wir können gerne mal zu einem Prüfstand fahren, das eird ja auch bezweifelt.
Alle Gute Fahrt, auch Nr 2. Arm Ärmer , am Ärmsten
LG Stefan
@Moerfi10001
Du lebst wahrscheinlich auf einem anderen Planeten.
Und wer hier wen beleidigt sollte wohl klar sein. Träum weiter von deinem Experten Wissen .
Sie sind wohl nur mit Beleidigungen u.mehr aufgewachsen. Oder wahrscheinlich noch zu jung um andere Menschen, die spezielle Motorräder fahren und schon viele Kenntnisse in 60. Jahren sammelte zu akzeptieren.
Schade, daß scheint hier wirklich zur Tagesordnung zu werden, ich habe nun mal mit 19 Jahren damit angefangen und 41 Jahre Erfahrungen sind wohl für manche nur Wert hier,, Beleidigend zu werden.
Schreiben Sie doch bitte Ihre Erfahrungen die Sie mit dem Thema Kupplung und Additive und Öle, in den Jahren mit stärksten Motoren hier auf, würde mich sehr interessieren.!
180 PS und mehr sind heute wohl recht verbreitet, bzw. seit Hayabusa und ZX12R ( beide nah dran) nichts wirklich besonderes mehr- und die bringen S1000RR, R1, DUCATI usw. auch am Hinterrad. Dafür sind sie leichter, handlicher und stabiler vom Fahrwerk. Aber darum gehts hier ja nicht.
Ob eine Mischung aus sogenannten " Flüssigmetallen" ( was soll das sein, als Maschinenbauer ist mir sowas fremd, bzw. kenne ich das nur als Epoxidklebstoff) und Ceramiczusätzen nun wirklich das Motor/ Getriebe/ Antriebsleben verlängert, kann man nicht so leicht nachvollziehen. Es gibt ja keinen direkten Vergleich.
Ich will das aber nicht bezweifeln, was ich aber fraglich finde ist, dass z.B. Xado mit Leistungssteigerungen wirbt.
Du wist jetzt vermutlich wieder von deinem alten Kia berichten, der ja plötzlich alles besser konnte.
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich....
*gelöscht von der Moderation*
Zitat:
@Cabdriver2023 schrieb am 17. März 2025 um 19:18:53 Uhr:
Wow Supertext und absolut Beeindruckend was du so verträgst über diese top Additive kein Verschleiß und durch Zauberhand verschwinden Riefen und abgebrochene Teile wachsen nach. Ein absoluter Traum du hast nur vergessen die Bezugsadressen für die Wundermittel anzugeben. Und ich habe bei 120 Grad noch keinen Schmierfilm reißen sehen, aber du weißt es ja besser.
Der TE hat wohl Additiv ins Glas geleert anstatt ins Auto.
Da hier offensichtlich keine Frage geklärt oder diskutiert werden muss, und der Thread hauptsächlich aus unnötigen Sticheleien besteht, ist der Thread nun geschlossen.
Dabei ist übrigens herzlich egal ob die Anfeindungen subtil, oder offensichtlich erfolgen.