- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Starlet, Yaris, Aygo
- Yaris Diesel BJ 2009 Erfahrungen ?
Yaris Diesel BJ 2009 Erfahrungen ?
Hallo Zusammen,
Ich interessiere mich sehr für den neuen Yaris Diesel mit dem 1.4 D-4D 6-Gang Schaltgetriebe.
Habe deshalb ein paar Fragen:
Hat vielleicht schon jemand den neuen Yaris Diesel ? Wenn ja,
Wie fährt er sich den so und was sind Eure bisherigen Erfahrungen ?
Kann dann vielleicht schon jemand was zum Verbrauch sagen ?
Würde mich sehr freuen, wenn jemand schon über den neuen Yaris Diesel etwas berichten bzw. vielleicht ein paar Fragen beantworten könnte.
PS: Fahre zur Zeit einen Yaris TS BJ 2007 mit 133PS, aber der hat mir im unteren Drehzahlbereich einfach zu wenig Leistung. Wenn ich aber die Leistung im oberen Drehzahlbereich nützten möchte, steigt dann natürlich der Verbrauch, 10-11 Liter sind dann keine Seltenheit, das ist mir aber zu viel. Wenn ich aber auf die Leistung verzichte und früh hochschalte, dann verbraucht mein TS ca. 7,5 Liter im Stadtverkehr, und ca 7 Liter auf der AB, was ich für vertretbar finde. Nur mit dieser Fahrweise kann ich die Leistung des Motors nicht nützten, und deshalb käme für mich der neue Diesel in Frage.
Über Antworten von Euch würde ich mich sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich kann dir zum neuen Yaris Diesel leider nichts sagen. Aber mal allgemein, es ist doch bei jedem Motor so, dass wenn du die volle Leistung abverlangst, du auch einen erhöhten Verbrauch hast. Das wird beim Diesel nicht anders sein. Auch wenn sich der Diesel dank Turbo schon bei niedrigen Drehzahlen gut beschleunigen lässt, hat er auch dann einen erhöhten Verbrauch, irgendwo muss die Leistung ja her kommen.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hi,
ich kann dir zum neuen Yaris Diesel leider nichts sagen. Aber mal allgemein, es ist doch bei jedem Motor so, dass wenn du die volle Leistung abverlangst, du auch einen erhöhten Verbrauch hast. Das wird beim Diesel nicht anders sein. Auch wenn sich der Diesel dank Turbo schon bei niedrigen Drehzahlen gut beschleunigen lässt, hat er auch dann einen erhöhten Verbrauch, irgendwo muss die Leistung ja her kommen.
Hi,
Ja das ist mir schon klar, daß wenn ich die Leistung voll ausnütze, daß dann natürlich auch bei einem Diesel der Verbrauch steigen wird. Mir geht es aber hauptsächlich darum, daß ich schon, wenn ich im ersten Gang losfahre, hier die Leistung spüren kann. Wenn ich nämlich mit meinem TS losfahre, dann muß ich das Gaspedal voll durchtreten, daß ich überhaupt vorwärts komme, das ist vielleicht etwas übertrieben ausgedrückt, aber was ich damit sagen will ist folgendes. Dadurch daß ich schon im unterem Drehzahlbereich die Leistung voll ausnützen muß, verbraucht das Auto auch mehr. Denke, daß ist dann bei einem Diesel nicht so, denn der hat doch schon im unteren Drehzahlbereich viel mehr Leistung, also muß ich das Gaspedal doch nicht zu weit Durchtreten wie bei einem Benziner, dadurch verbraucht dann der Diesel auch weniger oder? Das sieht man doch schon am Drehmoment. Der neue Yaris Diesel hat ein Drehmoment von 205 Nm bei 1800-2800 upm, mein TS hat eine Drehmoment von 173 Nm bei 4.400 upm. Also kann ich doch schon im unteren Drehzahlbereich sparsamer fahren und habe doch schon mehr Leistung, oder liege ich da vollkommen falsch ?
Dazu muß ich noch sagen, habe bis jetzt noch nicht die Möglichkeit gehabt den neuen Yaris Diesel Probe zu fahren, und bin bisher auch noch nie mit einem Diesel gefahren. Wenn ich mit meinen Ausführungen aber falsch liege, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn Ihr mich dann korrigiert, denn das würde mir dann in meiner Entscheidung sehr weiterhelfen, bzgl. Diesel oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mueller-ka
Wenn ich nämlich mit meinem TS losfahre, dann muß ich das Gaspedal voll durchtreten, daß ich überhaupt vorwärts komme, das ist vielleicht etwas übertrieben ausgedrückt, aber was ich damit sagen will ist folgendes. Dadurch daß ich schon im unterem Drehzahlbereich die Leistung voll ausnützen muß, verbraucht das Auto auch mehr.
Im Stadtverkehr nutzt Du sso gut wie nie die max. Nennleistung, sondern max. Drehmoment.
Bei Diesel erreicht man es früher und die Werte(Nm) sind, in der Regel, höher als beim Benziner.
Geh mal zum Händler und mach Testdrive!
Besser 1 mal fahren, als 1000 Meinungen zu lesen.
IMHO
Hallo Wladdi,
Zuerst einmal Danke für die Antwort, die hilft mir doch schon weiter. Dann hast du auch vollkommen Recht damit, daß man selber seine eigene Meinung bilden muß und das Auto selber testen sollte. Werde ich auf jeden Fall auch tun, sobald mein Händler einen Yaris Diesel bekommen hat. Denn die eigene Meinung zählt ja bekanntlich am meisten, aber trotzdem bin aber nach wie vor daran interessiert , was denn so Eure Erfahrungen im Einzelnen sind, und vor allem, wenn hier jemand den neuen Diesel schon hat, wäre es sehr schön wenn Ihr darüber berichten könntet. Darüber würde mich sehr freuen.
PS: Sobald ich den neuen Diesel Probe gefahren habe, werde ich auch, hier natürlich selber über meine Erfahrungen berichten.
Wenn du die Möglichkeit hast, tausche mal mit jemanden (der nen Diesel hat) das Auto für ne Woche. Ein Diesel lässt sich vollkommen anders fahren. Gerade das fahren in Drehzahlen wzischen 1000 und 1500 Umdrehungen kann einen in den Wahnsinn treiben. Dann geht die Post erstmal ab und (je nach Motor) fährst du irgendwo zwischen 3000 und 4500 Umdrehungen gegen ne Wand. Dann kommt plötzlich nichts mehr.
Auch wenn ich aktuell auch nen Diesel fahre, kann ich mich mit der Kraftentfaltung eines Saugerbenziners besser anfreunden. Klar, der Bums in den Alltagsdrehzahlen ist schon geil, aber spätestens beim Überholen, merkst du dass das der Bums nur in einem schmalen Drehzahlband vorhanden ist.
Und noch was: lass dich von dern Werksangaben nicht blenden: Meinen alten Yaris 1.0 konnte ich in etwas mit Werksangaben fahren. Bei dem Focus Diesel sind es jetzt ca. 30% mehr. Turbo läuft, Turbo säuft... So ist das halt...
Hallo Cyber Tim,
Danke für Deinen interessanten und informativen Bericht. Habe leider nicht die Möglichkeit, mein Auto zu tauschen, mit jemandem der einen Diesel hat.
Aber genau, das will ich ja, daß im unteren Drehzahlbereich schon mehr Leistung vorhanden ist, fahre sowieso immer zwischen 1500-2500 upm (genau in diesem Drehzahlbereich fehlt es meinem TS an Power). Und das mit dem überholen, glaube damit hab ich kein Problem, aber das wird sich ja dann bei der Probefahrt zeigen. Bin jetzt aber deshalb sehr Neugierig und gespannt, wenn ich dann endlich den Diesel selber Probe fahren kann. Kann es kaum noch erwarten.
Noch mal Danke für die Ausführungen bzw. Informationen.
sorry aber wer einen yaris ts (hergestellt in japan) gegen einen yaris diesel (frankreich produktion) tauscht nur weil angeblich nicht genug leistung im unteren drehzahlbereich ist, der kann nicht normal sein...der TS hat dual vvt-i was willst du noch mehr ? du kannst ihn im 5. gang bei 1500 u/min locker fahren und wenns schneller gehen soll gibst halt gas...für einen saugmotor ist die elastizität einfach genial...da wo dem diesel yaris die puste ausgeht fängts beim ts erstmal an spass zu machen
von der verarbeitungsqualität will ich hier mal nicht sprechen
Wem der TS nicht reicht, wird mit dem Diesel bestimmt nicht glücklich.
Danke für Eure Meinungen, bin ja selber im Zweifel, ob ich meinen TS hergeben soll. Schwanke nach wie vor hin und her, kann mich nicht entscheiden. Aber da kann mir keiner helfen. Aber ich glaube, da wird mir die Probefahrt mit dem Diesel evtl. ein bisschen weiterhelfen. Was ja auch noch eine Tatsache zuungunsten des TS ist, das wenn man den ihn wirklich ausfährt, der Verbrauch mit ca 10-11 Liter !!, wie oben bereits erwähnt, doch sehr hoch ist. Deshalb habe ich auch gefragt, ob schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Diesel gesammelt hat, bzgl dem Verbrauch.
Natürlich kommt es immer darauf an, wie man fährt. Wenn ich immer im oberen Drehzahlbereich fahre, verbraucht natürlich auch der Diesel mehr. Aber ich glaube, wenn ich so fahre wie bisher, mit ca 1500-2500 upm, dann ist der Verbrauch wesentlich niedriger bei mehr Leistungsentfaltung, bereits im unteren Drehzahlbereich, als bei meinem jetzigen TS. Für meine Fahrweise wäre glaube der Diesel doch besser.
Aber eine Tatsache besteht auch zugunsten des TS. Wie matinpc schon erwähnt hat, wird der TS in Japan gebaut und alle anderen in Frankreich, sprich wegen der Verarbeitungsqualität. Ich sehe schon, das wird eine sehr schwere Entscheidung für mich......
Übrigens habe ich mir auch schon überlegt, auf den iQ zu wechseln, was übrigens einige TS-Fahrer schon getan haben oder noch tun werden (die Info hab ich aus dem iQ-Forum). Aber der iQ kommt für mich nicht mehr in Frage, das ist aber ein anderes Thema.
Glaube auch die Überschrift zu diesem Thema, hab ich falsch gewählt, sollte besser heissen:
Yaris Diesel BJ 2009 oder TS? und nicht Yaris Diesel BJ 2009 Erfahrungen.
Dann noch dazu:
Zitat:
Original geschrieben von martinpc
..... nur weil angeblich nicht genug leistung im unteren drehzahlbereich ist, der kann nicht normal sein.
Ich bin wohl normal und weiß wovon ich schreibe. Die "angeblich" zu wenig Leistung im unteren Drehzahlbereich ist eine Tatsache, das ist so. Im Vorgängermodell (den hatte ich vorher) mit nur 105PS war das viel besser, der hatte auch im unteren Drehzahlbereich bereits mehr Durchzug. Da war das viel besser, das haben mir auch schon viele andere bestätigt. Bin halt nur enttäuscht von diesem Motor, das darf man doch sein oder ?
Zitat:
Original geschrieben von mueller-ka
Und das mit dem überholen, glaube damit hab ich kein Problem, aber das wird sich ja dann bei der Probefahrt zeigen.
Unterschätz das nicht und teste es bei einem realen Überholvorgang. mein erster Überholvorgang mit dem Diesel wäre bald in die Hose gegangen. Aus ner Kurve mit 70 raus, das Ding subjektiv hat brutal gezerrt. Der Vordermann hat aber auch auf 90 beschleunigt. Als ich dann etwas weiter als gleiche Höhe war, kam plötzlich nichts mehr, aber da war ein Auto, was mir entgegen kam. Ich wars bis dahin einfach nicht gewohnt beim überholen schalten zu müssen. Da musste ich es aber plötzlich.
Deswegen wäre ein Test für ein paar Tage nicht schlecht. Auch wenn es vll. nicht der Toyota Diesel ist sondern ein anderer mit ähnlicher Leistung. Die Turbodiesel gaukeln dir im Alltagsdrehzahlbereich durch das hohe Drehmoment viel Leistung vor. Aber wenn es drauf ankommt, merkst du schnell, dass Leistung das produkt aus Drehmoment und Drehzahl ist. Und letzterem fehlt es dem Diesel.
Imho macht ein Turbodiesel spaß, mal kurz 100m lang zu beschleunigen. Ein Saugerbenziner macht Spaß, wenn man schnell die Geschwindigkeit verdoppeln oder verdreifachen will. Wer keinen Reiz darin sieht und den Motor auch nicht mal Drehzahlen um 6000 U/min oder mehr zu bewegen wird mit nem Diesel glücklicher.
so isses...mein vater hat einen auris d-cat...das teil ist wirklich nur in seinem drehzahlbereich top wo das max. drehmoment anliegt...allerdings ist dieser bereich schnell durchschritten und man muss schalten wo ich mit dem TS noch munter drehen kann, ergebnis ist: er kommt mir einfach nicht weg...haben wir auf einer langen geraden getestet...bis 180 kam er einfach nicht weg darüber hinaus hat der turbo seine arbeit gemacht und er zog langsam weg...das einzige ist eben die geile elastizität eines diesel's, wenn er im 5. gang bei 70km/h vollgas gibt und ich das auch mach zieht er einfach nur ab und ich seh alt aus...müsste dann schon in den 3. schalten um überhaupt ne chance zu haben
Ich fahre auch sehr oft mit einem Diesel (Smart) und kann CyberTim's Aussagen nur bestätigen. Im oberen Drehzahlbereich wo du denkst "jetzt gehts erst richtig los", kommt echt fast nichts mehr. Ich verbinde hohe Drehzahlen immer mit mehr Leistung (je lauter, desto schneller), aber das ist beim Diesel nicht so. Also wie schon geschrieben wurde, unbedingt AUSFÜHRLICH probefahren, gerade wenn du keine Erfahrungen mit Dieselfahrzeugen hast, und dabei auf die Leistungsentfaltung im oberen Drehzahlbereich achten!
Und zum Benzinverbrauch, wie viel Km fährst du im Jahr? Würde sich ein Diesel rentieren? Und bedenke den Wertverlust, den du beim TS Verkauf in Kauf nehmen musst. Dafür kannst du bestimmt 2 Jahre bei 10L Verbrauch tanken (einfach mal gesagt ohne nachgerechnet zu haben). Also überleg einfach ob das Argument "hoher Benzinverbrauch" wirklich auf dich zutrifft.
Ich danke Euch allen für Eure tollen Informationen und Tipps.
Werde es beherzigen und den Diesel ausgiebig Probe fahren. Mal sehen wie lange mir mein Händler den überlässt. Wenn es sein muß, bitte ich meinen Händler, den Diesel ein zweites evtl. auch ein drittes Mal Probe fahren zu dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Unterschätz das nicht und teste es bei einem realen Überholvorgang. mein erster Überholvorgang mit dem Diesel wäre bald in die Hose gegangen. Aus ner Kurve mit 70 raus, das Ding subjektiv hat brutal gezerrt. Der Vordermann hat aber auch auf 90 beschleunigt. Als ich dann etwas weiter als gleiche Höhe war, kam plötzlich nichts mehr, aber da war ein Auto, was mir entgegen kam. Ich wars bis dahin einfach nicht gewohnt beim überholen schalten zu müssen. Da musste ich es aber plötzlich.
Danke für den Tipp, das werde ich dann ausführlich bei der Probefahrt testen.
Also wenn ich ganz Ehrlich sein soll, dann fällt bei mir der Diesel allein wegen der Kilometerleistung durch. Fahre ca. 10.000 km im Jahr. Auch der niedrige Verbrauch ist eigentlich dann kein Argument mehr. Aber mir kommt es darauf an, Spass am Autofahren zu haben, und das habe ich mit meinem TS einfach nicht, schon deshalb, weil ich zu ca. 70% nur in der Stadt unterwegs bin. Ich weiß auch, daß ich einen evtl. hohen Wertverlust für meinen TS haben werde. Werde aber versuchen zu handeln, mal sehen was ich da rausholen kann. Wenn mir mein Händler dann einen guten Preis macht, und mir den Diesel zu ausführlicher(n) Probefahrt(en) zur Verfügung stellt, und der Diesel mich dann überzeugt, werde ich mir ihn wahrscheinlich bestellen.
Vielleicht kann ich ja auch einen Vorführwagen oder einen Diesel als Tageszulassung haben.
Noch mal, Euch allen vielen Dank, für die tollen Informationen.
bei 10.000km lohnts wirklich nich...und mich würd allein schon die anfahrtsschwäche eines diesels stören...der TS dreht gerade im 1. und 2. gang doch wie sau...du musst auch mal drauf treten