1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Yaris XP21 - lausiges Abblendlicht und Fernlicht

Yaris XP21 - lausiges Abblendlicht und Fernlicht

Toyota Yaris XP21
Themenstarteram 12. Februar 2025 um 7:49

Moin,

durch eine Panne an meinem RAV 4 habe ich seit gestern für die kommenden Tage einen Werkstatt-Ersatzwagen, einen recht neuen Yaris Cross mit gerade 700 km auf der Uhr (werde ich in den nächsten tagen verdreifachen...).

Klar, dass er etwas simpler sein muss als der RAV, er läuft auch gut und flott, und soweit ist auch alles drin und alles dran.

Was aber heraussticht ist das wirklich völlig miserable Abblendlicht und Fernlicht. Sieht nach Linsen-Scheinwerfern aus, vermutlich noch mit Glühlampen als Leuchtmittel. Bisher kannte ich das nur vom Auris, bei dem es Versionen gab oder immer noch gibt mit miesem Licht. Jetzt auch bei einem recht neuen Fahrzeugtyp? Ernsthaft?

Kann das jemand bestätigen oder fällt mir das nur so auf, weil ich sonst mit LED-Scheinwerfern und Fernlicht-Rampe unterwegs bin?

Das Licht ist objektiv schlechter als an unserem Kia Rio YB, den wir auch noch im Stall haben, mit H7-Abblendlicht.

Bin auf Meinungen gespannt.

Grüße

SpyderRyder

Ähnliche Themen
15 Antworten

Das Licht ist nicht der Brüller, aber man kann damit klarkommen. Das Licht vom Käfer oder Golf II ist schlechter. Ob das das Maß ist, muss jeder entscheiden, es ist nur ein Vergleich.

Gerade wenn man Anderes wie LED gewohnt ist, ist es sicher krass.

Ich kenne und fahre das Licht (Toyota, Linse, Halogen HIR2) ohne Probleme in Stadt, auf dem Land und über die Autobahn.

 

LED-Umrüstung nicht legal möglich.

Von daher ist es, wie es ist und hier werden noch viele Meinungen kommen, welche aber nichts an der Sache ändern.

So besonders toll finde ich das LED Licht beim aktuellen Yaris jetzt auch nicht. Ist nicht viel besser als die bekanntermaßen schrottigen Elipsoid-Halogenscheinwerfer meines Skoda Fabia.

Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass das bei den unteren Preisklassen halt einfachere Komponenten verwendet werden oder damit sogar bewusst ein fühlbarer beziehungsweise sichtbarer Klassenunterschied zwischen den einzelnen Modellreihen erreicht werden soll.

Man soll wohl schlichtweg "Wow, der Aufpreis hat sich gelohnt" - Gefühl haben.

Ich habe in meinem Yaris Cross Team D das Matrix-LED-Licht und finde das sehr gut... kommt sicher auch darauf an, was man sonst gewohnt ist. In unserem Haushalt gibt es noch einen VW up! von 2019 mit H4-Halogenscheinwerfern. Dagegen ist das Matrix-LED des Yaris Cross aber Champions League... wenn man aber aus einer höheren Klasse auf einen Yaris Cross wechselt, ist der Eindruck jedoch vielleicht ein ganz anderer.

Um welche Lichttechnik handelt es sich denn genau in deinem derzeit gefahrenen Modell @SpyderRyder ?

Ich hatte vor kurzem mal einen wenige Monate jungen C-HR Team D als Werkstattersatzwagen. Da fand ich das Matrix-LED-Licht kein bisschen besser als das im Yaris Cross bzw. genau so gut (trotz höherer und teurer Fahrzeugklasse)...

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 9:38

Ich kann es nicht genau sagen, was das für ein Lichtsystem ist. Aber die Scheinwerfer haben deutlich erkennbare große runde Linsen hinter der Streuscheibe, dahinter leuchtet es gelblich. Deswegen gehe ich von irgendwelchen Halogen-Funzeln aus.

Ist ja auch OK, dass ein Werkstatt-Ersatzwagen kein Vollausstatter ist. Hätte nur nicht gedacht, dass die sich trauen, so schlechtes Licht in einem neuen Fahrzeugtyp noch zu verbauen.... da sind ja die 7"-H4-Scheinwerfer in meinem 60 Jahre alten Mustang besser. Ehrlich jetzt. Und das SIND ja dieselben Scheinwerfer, wie man sie einst im Golf 1, Golf 2, Mini, Käfer und vielen anderen fand.

Elipsoidscheinwerfer, also die, wo man eine runde Linse im Scheinwerfer sieht, bündeln das Licht in dieser Linse, wobei allerdings gegenüber Reflektorscheinwerfern oder LED-Matrix ein gewisser Lichtverlust normal ist.

Sie sehen allerdings besser aus als die Scheinwerfer mit den ältlich wirkenden Streuscheiben und/oder können besser in die moderne schmale Optik von Fahrzeugfronten integriert werden.

Einen Tod muss man sterben ;-)

Gab es diesen Aufschrei auch "damals" im BMW-Lager? Nein. Denn die Kombination von Abblendlicht und Fernlicht in/hinter einer Linse (Leuchtmittel HIR2) ist mit eine Ursache der Lichtausbeute.

Aber mal ohne Spaß, was soll hier erreicht werden, außer dass es der eine so, der andere anders empfindet und das wieder keiner glauben mag?

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 13:24

Beim Auris (bestimmte Versionen) sind sich die meisten Betroffenen einig, dass der mit Glühobst inakzeptabel schlechtes Licht hat. Meine Frage war, falls es an dir vorbei gegangen sein sollte, ob Eigner eines aktuellen Yaris Cross sich da auch so einig sind. Rein aus Interesse. Meine Meinung zu dem Licht steht fest.

Es kommt wie gesagt auf die Version eines Modells an... gerade in der Yaris-Klasse ist moderne Lichttechnik oft nur in den gehobenen Ausstattungen oder gegen immer noch sattem Aufpreis erhältlich. Nur mit einem LED-Birnchen ist es ja nicht getan... pauschal zu sagen, der Yaris habe "lausiges Abblend- und Fernlicht" trifft es meiner Einschätzung nach jedenfalls nicht. Vor dem Yaris hatte ich einen Seat Ibiza FR (aktuelles Modell). Der hatte auch Full-LED-Scheinwerfer verbaut und für einen Kleinwagen auch ein Superlicht... bei einem Basis-Ibiza wird das ganz anders aussehen tippe ich mal...

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 15:15

es IST lausig, ich habe doch keinen nassen Hut auf ?! Trüb, gelb, beleuchtet den Straßenrand faktisch gar nicht, und bei Fernlicht.... naja.....auch da kaum Ausleuchtung des Straßenrandes und sehr dürftige Reichweite, ich schätze vielleicht 100m. Das geht auch OHNE "gehobene Lichttechnik" ganz klar besser, ich hab ja nun wahrhaft Dutzende Autos mit klassischer Lichttechnik besessen.

Das ist innerlich immer die selbe Technik und dazu das HIR2 Birnchen. Da ist kein Unterschied zu erwarten, ob nun Auris oder Yaris.

Wenn HIR2, dann ists kein Brüller, aber OK.

Es liegt einfach an der Lichttechnik des Systems, was eigentlich an Xenonscheinwerfer angelehnt ist.

Wenn man die aktuellen Neuwagenpreise für diesen Kleinwagen bzw. seine SUV-Variante sieht, ist es geradezu lächerlich, dass die Ausstattungsvarianten über unterschiedliche Lichttechniken verfügen. Vor allem, da die EK-Preise für die Lampeneinheiten bei der Produktionsmenge kaum einen Unterschied machen dürften. Und das verbauen nur einer Variante am Ende sogar den Hersteller günstiger kommt...

Zitat:

@Franky1801 schrieb am 13. Feb. 2025 um 07:49:18 Uhr:

Und das verbauen nur einer Variante am Ende sogar den Hersteller günstiger kommt...

Naja, Toyota wird sicher nicht drauflegen, wenn man in gewissen Ausstattungen eben kein LED anbietet. Kann auch einfach nur sein, dass andere Märkte gar kein Bedürfnis nach LED erkennen lassen und auch sowas wie (schnelle) Reparierbarkeit eine Rolle spielen. Aber das ist herrliche Spekulation und uns wird da sicher von niemandem "Licht ins Dunkel" gebracht.

Ich denke es ist darin begründet, dass man höhere Ausstattungsstufen auch attraktiver machen kann. Und natürlich macht Toyota ein Geschäft damit. Ich rege mich ja eigentlich nur über die Preisgestaltung des Herstellers und seiner Händler auf...

Zitat:

@Franky1801 schrieb am 13. Feb. 2025 um 08:36:04 Uhr:

Ich rege mich ja eigentlich nur über die Preisgestaltung des Herstellers und seiner Händler auf...

Das ist keine Sache, die dem Hersteller anhaftet oder von dem Licht abhängig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo