- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Yokohama Bluearth 4S Erfahrungen?
Yokohama Bluearth 4S Erfahrungen?
Hallo zusammen.
Ich habe mir vor kurzem einen CR-V geholt, der leider ausschließlich (laut Gesetz knapp) nur auf Sommerreifen steht.
Jetzt brauche ich neue Ganzjahresreifen in 225/60 R18.
Ich habe den Yokohama Bluearth 4S im Auge, da sich dieser im mittleren Preissegment befindet.
Hat jemand damit schon Erfahrungen?
Ist ja noch nicht jahrelang auf dem Markt. Ich glaube erst seit anderthalb Jahren.
Danke
Beste Antwort im Thema
@Bernd_Clio_III
Wahrscheinlich haben die Sommerreifen eine M+S Kennzeichnung.
Wenn sie vorm 01.01.2018 produziert worden wären, würden sie aber bis 30.09.2024 die Winterreifenpflicht erfüllen.
An diesem Produktionstermin sind die Reifen wohl knapp vorbei
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo, mit diesem Neuen leider noch nicht, doch fahre ich seit Jahren Yokohama
Geolandar SUV noch mit M&S Kennung und bin sehr zufrieden.
Warum sollte das mit dem Neuen anders sein.
Mit dem Geolandar SUV kann er sicher mithalten.
https://www.testberichte.de/.../geolandar-suv-testbericht.html
Du bist ja ironisch, jedenfalls nachdem ich den Test gelesen habe.........
Allerdings kann ich diesen Test nicht bestätigen, bei mir funktioniert
dieser Reifen Einwandfrei in jeder Beziehung, weder trocken noch nass
hatte ich je Probleme oder mußte eine Schwäche feststellen. Ich fahre
diesen Reifen seit 2012 ununterbrochen im Sommer.
Sonst hätte ich Hier nicht geantwortet. An meiner etwas anderen Größe
kann es ja wohl nicht liegen, meine ich (235/60 R16 100 H).
Trotzdem Danke für den "Test"
@Raver2014
Ja, leichte Ironie war dabei
Ist aber nicht böse oder gar persönlich gemeint.
Ich habe auch schon subjektiv mit Reifen andere Erfahrungen gemacht als Tests ausgesagt haben.
Sowohl positiv als auch negativ.
Danke erstmal für die Antworten und für die Einschätzung für einen Yokohama Reifen.
Der Bluearth hat ein pfeilartiges Profil wie zbs der Vector4Season, kann daher natürlich ganz anders sein als der Geolandar.
Ich fahre aktuell die Dunlop Grandtrek ST30, die bis auf eine etwas schwache Seitenführung bei Nässe ganz OK sind. Wenn sie von 2017 wären, würde ich sie auch einfach drauf lassen....
So ist das immer, z.B. mit Dunlop war ich leider nicht zufrieden, was aber ein Einzelfall
sein kann. Mit Yokohama war ich immer zufrieden bisher, darum werde ich auch mit
Ganzjahresreifen dabei bleiben. Man kann Yokohama sogar anschreiben und sich persönlich
zu dem Auto beraten lassen. Das gelang mir woanders leider nie............
Am Besten Du kaufst Dir den Reifen,der Dir am Besten gefällt, dann ist es allein Deine
Entscheidung dazu..........Viel Glück und ein gutes Händchen dabei.........
Zitat:
@Rincewind1987 schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:24:07 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich habe mir vor kurzem einen CR-V geholt, der leider ausschließlich (laut Gesetz knapp) nur auf Sommerreifen steht.
Jetzt brauche ich neue Ganzjahresreifen in 225/60 R18.
Ich habe den Yokohama Bluearth 4S im Auge, da sich dieser im mittleren Preissegment befindet.
Hat jemand damit schon Erfahrungen?
Ist ja noch nicht jahrelang auf dem Markt. Ich glaube erst seit anderthalb Jahren.
Danke
Huhu, ein paar Empfehlungen hast du ja schon bekommen.
Gestatte eine Nebenfrage. Was meinst du mit dem (von mir) grün markierten Teil deines Posts?
Dass du beim Kauf nur Sommerreifen bekommen hast? Das "laut Gesetz knapp" - was wolltest du damit sagen?
LG
Bernd
@Bernd_Clio_III
Wahrscheinlich haben die Sommerreifen eine M+S Kennzeichnung.
Wenn sie vorm 01.01.2018 produziert worden wären, würden sie aber bis 30.09.2024 die Winterreifenpflicht erfüllen.
An diesem Produktionstermin sind die Reifen wohl knapp vorbei
https://www.autobild.de/.../...fen-test-2019-225-45-r-17-15674163.html
Platz 15 von 31 Reifen bei den Bremstests, also Mittelmaß. Bin ja keiner der nur auf Bremsergebnisse schaut, aber fast 6m mehr bei Nässe und über 4m mehr bei Trockenheit als der beste Reifen ist nicht grad ein Ruhmesblatt.
Hatte zuletzt von Yokohama den WR V905, hier meine Erfahrungen:
https://www.motor-talk.de/.../...resreifentests-2016-t5816492.html?...
Nix gegen Yokohama, immehin ein Hersteller der nicht nur die langweiligsten Profile der Konkurrenz nachbaut sondern was Eigenes entwickelt, aber bei WR/GJR würde ich eher bei bekannten Marken bleiben.
Danke für die Anregung.
Da der Preis für den Yokohama gestiegen ist, fällt auch der Preisvorteil weg.
Ich warte jetzt noch bis November/Dezember und wenn sich nichts groß ändert dann tendiere ich eher zum Vredestein Quatrac. Hatte Vredestein Mal als Sommerreifen, die waren echt super.
Einfach teuer diese Größe
@golfer pn
Nur weil du von dem Kommentar der Moderation in deinem Thread nicht begeistert bist, musst du hier nicht spamen.
Ich denke schon das Vredestein in diesem Fall die bessere Wahl ist. Mit japanischen Herstellern bin ich im Winter selten so gut gefahren wie mit europäischen Herstellern (+ Goodyear).