Youngtimer
Ist der 850 schon ein waschechter Youngtimer? Bzw. hat er das Potential? Ich weiß: Älter als 15, jünger als 30 gilt als Youngtimer... aber einige Autos haben halt Null Charakter und sind bis zu ihrem Ende auf dem Schrott einfach nur Autos... Um niemanden zu kränken, will ich hier keine Beispiele nennen
Eigentlich stehe ich auf Ford Taunus oder Granada... Aber der 850er hatte es mir auch irgendwie angetan... Als Gebrauchsfahrzeug hätte ich mir einen Kombi gekauft... aber Youngtimer mit Potential zum Oldtimer - da mag ich lieber Limos...
Ich habe meinen günstig geschossen, ein bisschen was reingesteckt - ich denke, der wird nicht mehr billiger werden... Die Zeiten, wo man einen guten ohne Unfall und dicke Macken für ein paar hundert Euro bekommt, werden bald vorbei sein... (Ähnlich Audi 100 Typ 44)
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 28. Juli 2016 um 22:26:54 Uhr:
Wird wohl so kommen. Ich werde so lange wie möglich an meinem 10V festhalten. Mal schauen, ob die Politiker sich noch mehr einfallen lassen, um die alternden Autos aus ihren Bahnen zu werfen.
LG, Tim
Weißt Du, was wir dann machen? Dann rüsten wir die Wagen auf E-Motoren um! Nur um die zu ärgern. Die Verbrennungsmotoren fliegen ersatzlos raus. Das geht nicht? Schau mal, was die Kubaner alles so in den letzten Jahrzehnten zusammengefummelt haben. Wir gründen eine Firma zum Umbau auf alternative Energien für ALLE PKW, greifen EU-Subventionen, Gründungszuschüsse und alle Steuervorteile ab und wenn Cristian mitmacht werden die Autos sogar fahren. Leider werden wir trotzdem verhungern. Aber wir haben es wenigstens versucht
Ähnliche Themen
42 Antworten
Die "billigen Zeiten" bei den Volvos sind inzwischen auch schon vorbei. Inzwischen gibt es wirklich gute Exemplare nciht mehr für 200€...
Kernschrott und 10V-Sauger mit Wartungsstau von hier bis Meppen und zurück oder irgendwie mit günstigsten Mitteln zusammengeflickt gibt es jedoch noch wie Sand am Meer und daher wird es wohl noch dauern - wenn es überhaupt was wird - dass der 850er zum Youngtimer in Deinem Sinne (ich verstehe das ) wird.
Evtl. noch. T5 aber eher T5-R und R werden da warscheinlich eher den Status zugesprochen bekommen, sie sind seltener und wesentlich hochwertiger ausgestattet.
Markus
HI,
Einspruch euer Ehren!!!!
Es gibt auch vernünftig ausgestattete und gepflegte und regelmäßig gewartete 10 Ventil Sauger!! Auch als Gebrauchtwagen, dann natürlich nicht zum Schleuderpreis.
Ja ich weiß, für viele zählen die Saugermodelle nicht richtig dazu, zur Familie, aber ich wehre mich vehement dagegen, dass die 10 Ventiler immer in einem Atemzug mit "Kernschrott" oder runtergerockten Bastelbuden genannt werden.
Mir persönlich sind gepflegte Saugermodelle zehnmal sympathischer als so mancher Turbo Elch, der zwar vor Kraft kaum laufen kann, aber nichtmal eine Tankfüllung ohne mittlere Generalreparatur übersteht.....
Gruß der sachsenelch
Das ist wahr Mario.
aber es wird wohl leider immer das Los der Sauger sein in eigendwelchen "Scenen" nicht den Status der Turbos erreichen zu können. Insbesondere ist da noch der Hype um T5-R hervorzuheben, der ja (zumindest für mich) nur ein T5 mit Alcantara Sitzen ist
Auf dem Papier sind es alle Youngtimer, das stimmt vollkommen. Und ein guter Sauger ist auch besser als ein vergammelter Turbo.
Das ist wie bei allen anderen Marken auch - es gewinnt am Ende das Tages die Kombination aus voller Ausstattung mit grossem Motor; die steht irgendwann hoch im Kurs und in allen Magazinen...
Markus
Hi,
Naja, wenn man einige Themen hier so verfolgt könnte man zu dem Schluss kommen, das nur ein richtiger Volvo existiert, und der beginnt irgendwo jenseits der 200 PS Grenze und alles was darunter liegt sind die letzten Honks.
Und das stinkt mir schon eine ganze Weile hier, aber auch nicht nur hier!!!!
Hauptsache ein RRRRR auf der kofferklappe aber die Auspuffanlage ist made in PRC und ist mit kabelbindern festgetüdert.....
So, jetzt geht's mir besser!!!
Gruß der sachsenelch
Echt - ich hab das noch nicht so mitbekommen oder sehe das so...
Ich bilde mir ein, dass hier ALLE gleich behandelt werden, egal ob 120 oder 300 PS.
Vereinzelte Fozeleien ohne einen ernstgemeinten Hintergrund gehören mal dazu.
Gerade wenn man sich persönlich kennt...
Markus
Ich erlebe gepflegte 850/V70-Sauger als extremst halt- und dankbar. Solange es vom Gesetz nicht verboten wird, glaube ich nicht, dass ich mir in meinem Leben nochmal einen anderen Alltagswagen zulegen werde. Je weniger Firlefanz und Ausstattung, desto besser (Ok, Klima muss für mich sein).
Klar macht ein Turbo mehr Spass und ist bei guter Pflege ebenfalls kaum zu töten. Aber ganz ehrlich: Wenn ich morgen mit dem Auto nach Peking fahren müsste, würde ich mich eher in den Sauger setzen.
Ausserdem: Ich will keinen Youngtimer wegen der möglichen Wertsteigerung irgendwann mal (bei Volvos eh Quatsch)... Mit dem was in den letzten 15 Jahren so an Autos gebaut worden ist, kann ich persönlich einfach nichts anfangen.
Hm, also diesen Hype um Turbos habe ich noch gar nicht so wahrgenommen Aber bin ja auch Volvo-Neuling. Bei meinen geliebten Ford Taunussen ist es jedenfalls so, dass selbst die 1,3 oder 1,6 gerne genommen werden, weil es zu der Zeit nicht auf Vmax. ankam. Wenn ich mal Gas geben will, schwinge ich meinen Arsch auf meine ZZR, drehe den Hahn auf.
Mit schönen und älteren Autos muss ich an der Ampel nichts beweisen
Gruß
Hi,
es liegt mir fern hier jemandem vors Schienbein zu treten, jedoch könnte man manchmal wirklich den Eindruck gewinnen, das man erst Ernst genommen wird, wenn mindestens Turboschläuche unter der Motorhaube verbaut wurden.
Ich geb Dir Recht, Markus, hier im MT ist das nicht so ausgeprägt. Anderswo, und das sagte ich ja oben auch schon, ist das viel Extremer!!
Nur, man sollte eben auch nicht vergessen, die Brot und Butter- Modelle, und das sind nunmal nicht die T`s, T-5`s und R´s, sind wesentlich verbreiteter und die Wahrscheinlichkeit davon ein "ordentliches" Exemplar zu finden somit ungleich höher ist.
Und ob von den leistungsstarken Fahrzeugen viele überleben werden, außer die in die Hände einiger weniger Enthusiasten geratenen, ist doch sehr fraglich.
Wenn die Generation "Tiefer- Härter- Lauter- Kaputt" sich ausgetobt hat, wirds wohl vorbei sein.....
Gruß der Sachsenelch
Japp, ab einem gewissen Alter ist es egal wieviel PS das Vehikel hat, der Weg ist das Ziel
Derzeit geniesse ich jede Testfahrt mit einem 50PS Polo Steilheck Bj 1984 eines Kunden, den ich in der Halle habe. Probleme im Leerlauf - blöde E-Vergaser...
Und wenn ich das mal so betracte - es gibt mehr originale wie verbastelte Volvos bei mir in "Pflege". Sauger und Turbos halten sich da gut die Waage. Ein sehr ausgeglichenes Verhältnis.
Nur so am Rande: Rekordhalter der Laufleistung in meinem Wirkungskreis ist Papi1964. Volvo 850 kombi 120 PS 2.0 Italo mit 498000 KM - letzter TÜV ohne Mangel... noch Fragen
Markus
Also ich würde meinen 10V nicht gegen einen R& Co tauschen wollen. Ich finde die 106KW genial. Man kommt überall hin und hoch und der Verbrauch / Unterhalt ist vernünftig, fast noch zeitgemäß....Ich denke / hoffe, dass mein Elch gut gewartet ist und er gut in Schuss ist. Er hat jetzt inoffiziell die 400.000km geknackt und schafft hoffentlich die 500.000km! Das er komplett unverbastelt ist, ist natürlich klar. Unsere Wagen werden wohl nie einen Sammlerwert bekommen.
Zitat:
(...)
Nur so am Rande: Rekordhalter der Laufleistung in meinem Wirkungskreis ist Papi1964. Volvo 850 kombi 120 PS 2.0 Italo mit 498000 KM - letzter TÜV ohne Mangel... noch Fragen
Markus
Sowas finde ich TOP

Ich auch, dessahalb unterstütze ich ihn wo ich kann.
Da wird auch mal die Sekundärluftpumpe + zugehörige Relais nach 14 Jahren!!! wieder repariert, damit man wieder eine Birne in die MKL bauen kann. Einfach weil der Wagen sich das verdient hat.
Markus
Da fühle ich mich mit meinem 8er TDI ja schon fast ausgeschlossen. Noch ein paar Jahre, dann fahre ich wohl einen der Letzten.
Wird wohl so kommen. Ich werde so lange wie möglich an meinem 10V festhalten. Mal schauen, ob die Politiker sich noch mehr einfallen lassen, um die alternden Autos aus ihren Bahnen zu werfen.
LG, Tim