1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Z19DTH Turboschaden+Neuaufbau -->Viele Fragen=)

Z19DTH Turboschaden+Neuaufbau -->Viele Fragen=)

Opel Vectra C
Themenstarteram 8. August 2010 um 23:24

Hallo Jungs und Mädelz,

ich hatte am Freitag einen Turboschaden nach einer Runde durch die umgebung von Magdeburg und einem Kurzen Spirnt auf der Autobahn!

Auto ging dann aus nach dem es wie Sau gequalmt hat.

Habe heute den Turbolader ausgebaut und die Welle war in 2 Teile geteilt und die mutter hatte sich gelöst, denke mal deswegen ist der auch "hin"...

die seite am Luftfilterkasten ist komplett zertrümmert, die andere noch gut!

Möchte den Turbolader ersetzen und gleich ein paar dinge verbessern, da ich aber noch lehrling bin bin ich nicht gerade sehr flüssig, wie man sicher verstehen kann.Aber was muss, das muss nunmal!

Also, kann mir wer einen Tipp geben wo ich eine !Neuen! Turbolader herbekomme?Entweder den Originalen oder Einen der an das Auto passt der aber kein billig schrott ist.Gibt es irgendwo welche die daran passen aber "größer" sind bzw mehr abkönnen?!Damit meine ich mehr Ladedruck standhalten bzw eine höhere Fördermenge haben?!

Dann muss ich ja den Ladeluftkühler ersetzen und möchte dann gleich einen Größeren Verbauen, habt ihr erfahrung damit bzw wisst wo es Preiswerte und gute LLK gibt? welche maße wäre ideal oder gibt es zugroß nicht?!Wie sehr sind die UNterschiede zwischen den LLK, ich meine vom Anschluss her, gibt ja welche wo beide anschlüsse auf gleicher höhe sind, dann welche wo einer unten der andere oben ist dann welche wo beide mittig sind?!

Die Verrohrung möchte ich dann aus ALU oder Edestahl haben, hat irgendwer eine Idee wo ich diese Herbekomme oder meint ihr Lieber Edelstahlrohr holen selber stückeln und schweißen? aber da ich keine Biegevorrichtung habe bräuchte ich ja auch bögen?!

Ist Edelstahl deutlich besser als alu?Und auf welchen Durchmesser würdet ihr gehen bzw bauen?!

Desweiteren habe ich schon gelesen das es Größere LMM gibt, dienen die nur dazu das man vom Luftfilter zum Turbo ein Dickeres Rohr bzw Schlauch verbauen kann oder wozu sind diese???

Möchte nämlich vom Luffi zum Turbo eine Dickere Verrohrung nehmen.Überlege halt ob ich den Weg vom Luffi bis zum Turbo aus diesen Gewebeschläuchen baue?!Oder meint ihr lieber Metall zu nehmen??

Desweiteren will ich den gegendruck nach dem Turbo reduzieren, denn gleich nach 10 cm hinter dem Turbo kommt ja schon die erste bremse.

Ein oxikat oder was das ist?!Diese will ich mit einem Rohr versehen, denn ich denke ich hatte einen zu starken hitzestau und umso schneller die Abgase wegkommen umso besser.Das es Nicht STVO norm ist ist mir bewusst!

Also an der Abgasanlage soll nur noch der ESD sein und evtl nen 100 oder 200 Zeller als kat.was aber erstmal kein muss ist, da dieser auch wieder kostet.Kann man den anderen KRam rausprogrammieren?Hat damit schon jemand erfahrungen??

Und die Kats und DPF sind total verölt, also müssten sie eh neu und daher müssen sie weg, vllt auch nur "erstmal"!

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt und Firmen die Braucbare waren im Angebot haben nennen könntet und eure erfahrung was den umbau angeht mitteilen könnt!

Ein dankeschön schonmal im Vorraus an euch!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. August 2010 um 21:17

ich war jetzt am Wochenende etwas am werkeln am auto, also habe bissel was abgebaut...nur das kühlerpaket macht mir sorgen, denn ich kann ja nicht einfach den klimakühler abschrauben?da ist ja druck drauf oder gibt es eine möglichkeit den zu demontieren?!wo kann ich evtl den druck ablassen ohne schäden!??

@hightime:

Hab jetzt mal bilder vom DPF gemacht und ein paar "eckmaße" notiert!

Also:

Das Rohr was Auspuffseitig wieder herauskommt hat einen Durchmesser von 55 mm, außen!

Der Gesamte DPF ist 62 cm lang.

Die Halterung Auspuffseitig ist 17,5cm auseinander (mitte Stange der Halterung bis mitte andere Stange)

Die Halterung Turboseitig ist 16cm auseinander (wieder mitte bis mitte)

Die Stangen der Halterung sind 12mm Rundstahl.

 

UNd habe nochmal ein Bild für alle, vom Turbo, bzw der Verdichterseite!

UNd die Mutter die auf der Welle ist, diese war ab, also ich habe um zu sehen woher sie kommt wieder raufgeschraubt!

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten
am 9. August 2010 um 5:52

Hallo,

interessehalber: Baujahr und KM-Stand?

 

Viel Glück bei der Suche!

Themenstarteram 9. August 2010 um 11:49

Hallo,

ist ein BJ:2006er mit 117.000km auf der UHR...und fährt seit 90.000 km die EDS phase 1.

Hallo,

zum Thema LLK habe ich einen Tipp:

nimm den vom 2.8 v6 Turbo der hat einen wesentlich größeren Durchlass und passt perfekt bei dir rein. Du musst ggf. nur die halter von deinem an den neuen nieten.

haben das beim Vecci meine Bruder gemacht auch Z19DTH und das ergebnis war sehr zufriedenstellend!

Für den Turbo hier eine Adresse die deinen wieder instandsetzen und optimieren. Link

Kat und Filter würde ich drin lassen sonst bekommst du Fehlermeldungen und er geht ins Notlaufprogramm.

Habt Ihr Messungen gemacht inwiefern der LLK des 2,8ers besser ist?

Geringere Ladelufttemperaturen?

Mehr Leistung?

 

DPF kann ein Tuner wegprogrammieren wenn er weiß wie es geht.

Themenstarteram 9. August 2010 um 21:30

@dirty racer:

hallo, die idee mit dem LLK aus dem V6 Turbo hört sich ganz gut an aber habt ihr Messungen ..leistung davor und danach?bzw Temperaturen?

Sitzt dieser dann an der gleichen Stelle wie der Originale?dann ist dieser ja wieder am Wasserkühler und wird schön ausgeheizt...dies wollte ich ja möglichst vermeiden...weißt du was er für anschlüsse hat?!

danke für den link!

@roadrunner 16V

Was heißt ein Tuner kann den DPF ausprogrammieren...ich entnehme bei dir eine Info zu Vmax...habe ja die EDS software..wenn ich jetzt zu Vmax fahre...was glaube hier in der nähe ist...kann dieser einfach nur den DPF rausnehmen und evtl noch den anderen rest..also die kats?ohne das die EDS software verschwindet..denn mit dieser bin ich eigentlich zufrieden:)...

Was fährst du denn für eine Leistung?!

Zitat:

Original geschrieben von bauer1989

Was heißt ein Tuner kann den DPF ausprogrammieren...ich entnehme bei dir eine Info zu Vmax...habe ja die EDS software..wenn ich jetzt zu Vmax fahre...was glaube hier in der nähe ist...kann dieser einfach nur den DPF rausnehmen und evtl noch den anderen rest..also die kats?ohne das die EDS software verschwindet..denn mit dieser bin ich eigentlich zufrieden:)...

Was fährst du denn für eine Leistung?!

Wenn du eh schon die Phase 1 von EDS fährst, dann frag dort nach wegen der Programmierung!

EDS kann dir zu 100% den DPF rausprogrammieren und die Phase bleibt bestehen...

Gruß Jan

Themenstarteram 10. August 2010 um 11:49

habe eds angeschrieben und warte jetzt auf eine meldung von den!

gebe dann bescheid wie der stand der dinge ist!

Ich fahr auch nur ne einfache Software von VMAX. Leistung wird so zwischen 180 und 190PS liegen, Drehmoment zwischen 380 und 400NM.

 

Bei VMAX können sie den DPF wegprogrammieren, das geht dann aber nur mit deren Software.

Den Kat kannst Du so ausbauen, das geht ohne Anpassung.

Hallo,

der Gegendruck ist gesunken, die Temperatur auch ca. 5 Grad.

Leistungszuwachs, gechipt ohne spezifische Anpassung von gemessenen 180 auf 190 Ps.

Deckt sich mit den Angaben von EDS, auch wenn ich nicht bei denen war.

Wenn du einen LLK brauchst kann ich dir meinen geben, der kommt an die selbe Stelle wie vorher.

Die Anschlüsse sind ca. 4-5mm dicker wir konnten aber die Original Schläuche verwenden.

Wenn du schon dran bist solltest du auch eine andere Auspuffanlage rein bringen, das steht bei unserem noch an.

Bringt oben heraus bisschen mehr Endgeschwindigkeit. Hatten testweise mal den Originalen vom 2.8er drin Ergebnis: +10kmh.

Und der Lebendigkeit ist es auch zu gute gekommen.

Themenstarteram 10. August 2010 um 21:47

@ Roadrunner 16V

Interessant das ich die kats so wegmachen kann ohne dann mit dem notlauf zu rechnen=)...ein problem weniger!Danke;)

habe noch keine antwort von eds...aber ich wollte eigentlich nciht nochmal die komplette software ändern:(...aber wenn ich zu einem anderen tuner fahre dann wird es wohl immer nur in verbindung mit "seiner" software funktionieren!

@ dirty racer

was hast du denn für ein LLK liegen?vom V6 turbo?

was schwebt dir Preislich so vor?will noch nicht zusagen aber wäre ja eine überlegung;)

und was meinst du mit auspuffanlage?die komplette ab turbo oder was?

habt ihr einfach die komplette anlage vom v6 turbo an den CDTI gebaut und dann war er schneller??und lebendiger?

was hatte die denn für einen Durchmesser und waren die Kats noch drin?

was hälst du von Milltek auspuffanlagen?!

Für welche Anlage wirst du /ihr euch entscheiden?

Also habe in meinem V6 einen größeren LLK und habe daher einen Originalen vom meinem 2.8er V6 übrig.

(nur zur info der V6 Diesel hat den gleichen wie der 1.9er)

Preislich dachte ich an 200 Euronen.

Sorry habs nicht ausreichend beschrieben.

Wir hatten nur den Endschalldämpfer der 2.8er adaptiert und drangebaut.

Der Rest war Serie vom 1.9er Diesel.

Beim neuen Auspuff überlegen wir noch ob wir den 2.8er Topf dauerhaft drauf machen oder so nen Günstigen von Novus nehmen.

Da hatte ich mal einen auf nem Astra F. Durch den ESD ging ein ROHR das im Bereich des Dämpfers ein paar Löcher hatte, die wohl mit bisschen Dämmstoff hinterlegt waren. Wirkung: gering. Zu unserer Freude!

Denke das wir damit eine ähnliche Staudruckreduzierung erzielen wie mit dem 2.8er Topf.

Einziger Unterschied wird dann nur sein ob man ein Endrohr sieht oder nicht.

Was den LLk angeht würden mich auch preise und vorallem Maße Interessieren ? ist der LLk vom 2,8 turbo das maximum was passt ? oder ist noch luft für größeres ? ist neues und altes modell vectra gleich vom platz ? Gibts Fotos von dem Umbau ?

AGR deaktivieren und DPF raus Programmieren ist eigentlich schon so gut wie sicher....sehe nur das problem

mit der Rußentwicklung......bei dem ganzen vw kwatsch der hier rumm fährt bei mir denke ich immer die brennen beim beschleunigen :eek:

 

Also die Maße sind absolut idenisch egal ob neu, alt, Diesel oder Benziner nur 1-2 Halter haben sich geändert die man entfernen oder ergänzen muss (beim ergänzen nur bohren und nieten)

Luft ist nur in der Tiefe, Höhe und Breite sind ausgereitzt.

Von Klasen-Motors gibt es zwei Kühler-Kit's einmal Größerer LLK und eimal größerer Wasserkühler für den 2.8er.

Aber 799 pro kit ist schon sehr saftig...

Mein LLK ist in Eigenregie entstanden mit viel Arbeit eines ansässigen Metallbauers Gesamtpreis: keine Ahnung bestimmt gleich.

Erstmal Danke....

was schätzt du denn so was in der dicke des kühlers noch geht udn wieviel größer ist der llk vom 2.8er ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen