Zafira B 2,2 Benzinpumpe defekt?
Hallo leute
habe heute meine erste schlappe mit meinem Zafi erlebt. es scheint als ob die benzinpumpe oder die hochdruckpumpe defekt ist. auf jeden fall ist es so das der Motor nur sehr schlecht startet und wenn er dann läuft zieht er überhaupt nicht durch. konnte mich allerdings noch nach hause retten. in einem anderen blog bei den signum fahrern wurden ähnliche probleme geschildert und da hieß es das diese HDpumpen beim 2,2 er direkt einspritzer wohl öfter kaputt gehen und das sogar die Steuerkette davon kaputt gehen kann und das das alles wohl an einem defekten Druckregler liegt. befor ich mich nun an einem FOH wende hätte ich doch gerne gewusst ob jemand die gleichen probleme hatte und worauf ich achten muß das die rep. nicht allzu teuer wird,
Ähnliche Themen
13 Antworten
hallo,
ist aus der Ferne sehr schwierig eine genaue Diagnose zu erstellen.
mfg
Holger
hallo
bei meinem Zafira hat sich herausgestellt das die Steuerkette übergesetzt hat, anscheinend (hoffentlich) haben die Ventiele nichts abbekommen, aber weshalb bei 130.000 km bei einem 2,2 ltr Motor überhaupt etwas an der Steuerkette sein kann ist mir schleierhaft. Hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht ?
Bei meinem hat die Steuerkette nur 60 Tkm gehalten ... und das ist hier noch nicht einmal der Negativrekord
Die HD-Pumpe war bei 35 Tkm hin ...
Noch Fragen zu OPEL?!
Gruß OpelIstvan
Was ist der für ein BJ
bei meinem damals Bj 2006 war nach ca 30 000 km ein Rückruf zum Tausch der Steuerkette ,
die Hd Pumpe wurde auch wegen defekt gewchselt weis nur nicht mehr bei wieviel km
Zitat:
Original geschrieben von andy.33
Was ist der für ein BJ
bei meinem damals Bj 2006 war nach ca 30 000 km ein Rückruf zum Tausch der Steuerkette ,
die Hd Pumpe wurde auch wegen defekt gewchselt weis nur nicht mehr bei wieviel km
meiner ist Bj. 2005, bei mir ist leider durch die übergesetzte Steuerkette der Zylinderkopf kaputt gegangen, eine aufnahmebuchse von dem Kettenspanner ist völlig ausgenudelt und irreperabel, son schitt. aber interressant ist das schon mit der Rückrufaktion bei deinem Opel.
Zitat:
Original geschrieben von tami13
Zitat:
Original geschrieben von andy.33
Was ist der für ein BJ
bei meinem damals Bj 2006 war nach ca 30 000 km ein Rückruf zum Tausch der Steuerkette ,
die Hd Pumpe wurde auch wegen defekt gewchselt weis nur nicht mehr bei wieviel km
Zitat:
Original geschrieben von tami13
meiner ist Bj. 2005, bei mir ist leider durch die übergesetzte Steuerkette der Zylinderkopf kaputt gegangen, eine aufnahmebuchse von dem Kettenspanner ist völlig ausgenudelt und irreperabel, son schitt. aber interressant ist das schon mit der Rückrufaktion bei deinem Opel.
Zitat:
Original geschrieben von tami13
Zitat:
Original geschrieben von tami13
War im Jahr 2007 oder 2008 als mich mein Händler
ansprach und meinte die Steuerkette müsse gewechselt werden
man hörte sie auch schon rasseln
Hallo Leute
Gestern habe ich meinen Zafira bei meinem FOH abgeholt, Fazit der ganzen Aktion ist das ein neuer Zylinderkopf mit allen drum und dran neu gemacht werden mußte. alles in allem belaufen sich auf 3.500 €, das ist ne ganze Stange Geld. Heute habe ich mal bei meiner vorherigen Werkstatt angerufen und gefragt ob sie sich an den Kosten beteiligen wollen, da ich den Wagen im Juli bei ihnen in der Werkstatt hatte, weil ich beim starten immer so ein rasseln im Motor gehört hatte. Damals hieß es das der Oelwechsel vorgezogen wird und dann ist wider alles gut. Gemacht wurde aber auch noch der Klimakompressor und die hinteren Bremsen und damit war die Sache für den Schrauber abgetan, das rasseln wäre nicht so schlimm hieß es damals. Heute hat mir der KFZMeister dann versichert das man damals kein rasseln gehört hätte und mann sich auf keinen fall an den Kosten für den neuen Zylinderkopf beteiligen werde. Ich kann nur sagen das mann sehr vorsichtig damit sein sollte wem man sein Auto anvertrauen sollte und die Handwerksinnung der KFZettis sollte mal ihre Meisterprüfung noch einmal auf den neuesten stand der Technik bringen. Mir ist damals beigebracht worden Ehrlich wehrt am längsten, mal schauen wie lange es den noch gibt. So und jetzt genug frust bewäligt. bis dahin
Bei mir die Pumpe, welche im Tank sitzt!
Erst war Notalufprogramm, dann ging es wieder einige Wochen gut, dann sprang er kurz an, um anschliessend wieder auszugehen und das wars dann. 4 Stunden auf ADAC warten, schleppen zum FOH, Pumpe im Tank ausgewechselt (über 800 €) :-(
Leider der ganz normale Wahnsinn beim z22yh.
Bin froh das ich meinen durch einen
Auffahrunfall los geworden bin bevor
er angefangen hat Geld zu fressen.
Ansonsten ein feiner Motor.
Wenn man weiß das es die HD-Pumpe für 400 in
der Bucht gibt und der Tausch easy ist.
Und wenn man das nötige Kleingeld(1000,-) hat
Um spätestens nach 100tkm
Prophylaktisch den kompletten
SteuerkettenSatz zu erneuern, so das nicht das
Passiert was dem Threaterstellter
passiert ist.
Allen 2.2 Direkt-Fahrern alles gute.
Von einem der 8000 km lang diesen Motor
ohne seine Zicken genießen durfte.
Peter
Wir hatten auch den 2,2. Bei uns ist die Kette 2 mal über die Wupper gegangen. Ist in typisches Problem. Opel hatte uns gegenüber eine mords Kulanz gezeigt. Nach der 2. Kette (es wurde uns ein Ersatzmotor eingebaut) haben wir geschaut, dass das Auto vom Hof kommt. mit dem neuen Motor war es nur eine Frage der Zeit, bis das Problem wieder ansteht.....
Ja. kann das alles nur bestätigen von dem 2.2 L Motor. Muss aber sagen dass ich so stumpf war, und mir sagte, nix reparieren fahren bis tot. Gemütlich noch 30 000 Km geschaft mit Getriebelagerschaden Gang 6 und DAS rasseln im Zylinderkopf. Das war übrings das Stössel das sich jetzt im Kopf verewigt hat. Verbrauch 7.2 Liter. Sahne :-) Nun überleg ich was ich damit mache ...