Zafira oder Insignia?
Hallo Leute,
heute hab ich Leasing Post bekommen. Jetz hätt ick ma 'ne Frage nach Eurem Bauchgefühl.
Fahre zur Zeit einen Zafira B 1,9 CDTI (TI in rot) und muß ihn in im Mai nach 3 Jahren und 55.000 km abgeben. Jetzt kitzelt es in der Nase.
Das Insignia Ding als Caravan (der andere bescheuerte Name kommt mir nicht in den Mund) juckt schon arg. Da steckt so viel nettes Neues drin, und viel Spaßfaktor auch. Alleine das Fahrlicht, die Schildererkennung, die Turbo-Benziner etc. die ganze Convenience.
Andererseits hab ich noch nie ein so problemloses Auto gehabt, wie meinen aktuellen B-Zaffi. Toitoitoi, 0 (Null) Probleme bis heute. Super Motor, angenehmes straffes Handling, vernünftig in fast allen Details - und: diese geniale Schiebe-Rückbank!!
Ich war ja zunächst ein wenig enttäuscht als ich letztes Jahr feststellen mußte, daß es bloß ein klein wenig Retusche an den Rückleuchten gegeben hat. Irgendwie hab ich gehofft, daß die neuen Ausstattungsvarianten auch bei der Familienkutsche Einzug halten. Aba, nüschte. Pech jehabt
Wenn ich jetzt vergleiche: Preislich absolut gerechnet liegen beide Modelle in ähnlichen Regionen. Verglichen mit dem aktuellen Entwicklungsstand der Technik ist der Zaffi aber teuerer als der Insignia. Andererseits ist das Raumschiff innen deutlich enger und niedriger und für einen älteren Herrn wie mich (graue Haare - und ich kenne noch den B Kadett aus eigener Kindeheits-Erfahrung) viel zu lifestylig.
Wat nu?
Soll ick nach'n Preis jehn?
Oder vernünftig bleiben?
Oda soll ick mia wat
Ähnliche Themen
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mokko_b
Hallo Leute,
heute hab ich Leasing Post bekommen. Jetz hätt ick ma 'ne Frage nach Eurem Bauchgefühl.
Fahre zur Zeit einen Zafira B 1,9 CDTI (TI in rot) und muß ihn in im Mai nach 3 Jahren und 55.000 km abgeben. Jetzt kitzelt es in der Nase.
Das Insignia Ding als Caravan (der andere bescheuerte Name kommt mir nicht in den Mund) juckt schon arg. Da steckt so viel nettes Neues drin, und viel Spaßfaktor auch. Alleine das Fahrlicht, die Schildererkennung, die Turbo-Benziner etc. die ganze Convenience.
Andererseits hab ich noch nie ein so problemloses Auto gehabt, wie meinen aktuellen B-Zaffi. Toitoitoi, 0 (Null) Probleme bis heute. Super Motor, angenehmes straffes Handling, vernünftig in fast allen Details - und: diese geniale Schiebe-Rückbank!!
Ich war ja zunächst ein wenig enttäuscht als ich letztes Jahr feststellen mußte, daß es bloß ein klein wenig Retusche an den Rückleuchten gegeben hat. Irgendwie hab ich gehofft, daß die neuen Ausstattungsvarianten auch bei der Familienkutsche Einzug halten. Aba, nüschte. Pech jehabt
Wenn ich jetzt vergleiche: Preislich absolut gerechnet liegen beide Modelle in ähnlichen Regionen. Verglichen mit dem aktuellen Entwicklungsstand der Technik ist der Zaffi aber teuerer als der Insignia. Andererseits ist das Raumschiff innen deutlich enger und niedriger und für einen älteren Herrn wie mich (graue Haare - und ich kenne noch den B Kadett aus eigener Kindeheits-Erfahrung) viel zu lifestylig.
Wat nu?
Soll ick nach'n Preis jehn?
Oder vernünftig bleiben?
Oda soll ick mia wat
Moin,
letztes Jahr gab's ja nur ein Facelift beim Zafira, das ist nicht mit einem Modellwechsel zu vergleichen. Der kommt dann in zwei Jahren. Dann wird der Zafira vermutlich auch näher an der Mittelklasse positioniert sein als an der Kompaktklasse, um als ernsthafte und vor allem größere Alternative zum Insignia ST bestehen zu können.
Bis dahin sprechen für den ST:
-der höhere Komfort
-die modernere Technik
-das modernere Design
-das höhere Prestige
-vermutlich weniger Verbrauch
und für den Zafira:
-mehr Platz
-größere Variabilität
-ausgereiftes Modell
-besseres Raumgefühl
Gruß, Raphi
Danke für die kompakte Zusammenstellung!
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Bis dahin sprechen für den ST:
-der höhere Komfort
-die modernere Technik
-das modernere Design
-das höhere Prestige
-vermutlich weniger Verbrauch
Komfort, Design und v.a. Prestige sind mir wenig- bis unwichtig.
Aktuelle Technik und geringer Verbrauch (ja, heute nicht so schlimm, aber schaun wir mal, was in 12 Monaten ist) dagegen sehr.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
und für den Zafira:
-mehr Platz
-größere Variabilität
-ausgereiftes Modell
-besseres Raumgefühl
Hier treffen alle 4 Punkte mein eigenes Bauchgefühl.
Auch die "Reife" ist durchaus ein Thema. Beim Zaffi
weiß ichdas, beim Insignia
weiß mannoch nix genaues.
Ich würde warten, bis der Isignia ST auf dem Mark ist und mir dann erst ein Bild machen wollen. Der Zafira sollte mittlerweile frei von jeglichen Kinderkrankheiten sein. Ob dies beim Isignia auch so ist, mag ich zu bezweifeln. Die moderne Technik im Insigina ist schon beeindruckend, aber eine Start-Stop Automatik hat er immer noch nicht. Das wäre doch das Mindeste gewesen, was man hätte einbauen können, um auf einfach Weise den Verbrauch zu reduzieren. Für mich hinkt Opel den anderen Hersteller in der Entwicklung immer noch hinterher. Ich warte lieber auf den Zafira C, denn wenn Opel mit den nächsten Modellen nicht die Kurve kriegt, dann ist sowieso Schluss. Aber vielleicht hat Opel nun endlich die Zeichen der Zeit erkannt und der Insignia ST wird mit besseren Motoren und moderner Spritspartechnik ausgerüstet werden.
Keine Ahnung wie das bei Opel ist, bei VW allerdings hatte ich mit einem ganz neuen Modell (Touran) riesen Probleme mit der Qualität. Man munkelte, dass der Käufer im ersten als Testfahrer "mißbraucht" wird. Wenn also Zuverlässigkeit wichtig ist - so geht es mir, finde nichts nerviger als außerplanmäßig die Werkstatt aufsuchen zu müssen - spricht einiges für den Zafira. Der Insignia ist schon sehr schick, der Nutzwert aber beim Zafira deutlich höher (vorallem mit Familie).
Zitat:
Original geschrieben von MiNeu
Ich würde warten, bis der Isignia ST auf dem Mark ist und mir dann erst ein Bild machen wollen. Der Zafira sollte mittlerweile frei von jeglichen Kinderkrankheiten sein. Ob dies beim Isignia auch so ist, mag ich zu bezweifeln. Die moderne Technik im Insigina ist schon beeindruckend, aber eine Start-Stop Automatik hat er immer noch nicht. Das wäre doch das Mindeste gewesen, was man hätte einbauen können, um auf einfach Weise den Verbrauch zu reduzieren. Für mich hinkt Opel den anderen Hersteller in der Entwicklung immer noch hinterher. Ich warte lieber auf den Zafira C, denn wenn Opel mit den nächsten Modellen nicht die Kurve kriegt, dann ist sowieso Schluss. Aber vielleicht hat Opel nun endlich die Zeichen der Zeit erkannt und der Insignia ST wird mit besseren Motoren und moderner Spritspartechnik ausgerüstet werden.
Moin, das kommt sehr darauf an, welche Technischen Bereiche man betrachtet. Es gibt auch Bereiche, bei denen die Konkurrenz Opel seit Jahren hinterherhängt, z.B. Sitze, Licht, Adaptive Fahrwerke, Opel Eye, Clevere Innenraumgestaltung, in den neunziger Jahren war es die serienmäßige Einführung von Katalysatoren, später die serienmäßige Einführung von Rußpartikelfiltern usw. usw..
Gruß, Raphi
@ Raphi
das sehe ich genauso. Mich wundert z.B. welches Aufsehen bei der neuen E-Klasse um bestimmte Ausstattungen gemacht wird (Licht, Schildererkennung etc.), die beim Insignia schon Serie sind. Da sollte Opel mal noch etwas offensiver auftreten.
@mokko_b
Du hast ja noch bis im Mai Zeit. Schau doch mal, ob Du bis dahin nicht mal ne Probefahrt mit dem Insignia ST machen kannst. Wie sich der Zafira anfühlt/fährt weisst Du ja schon. Wenn dann Deine Bauchgefühle noch immer die selben sind, spricht doch eigentlich mehr für einen Zafira...
Ich hatte genau die gleichen Überlegungen, da mein Zafira im Februar nach drei Jahren zurückgeht.
Der Insignia lockt schon, zumal man nach drei Jahren vielleicht auch einfach mal etwas anderes möchte.
Ich war aber auch derart zufrieden mit dem absolut zuverlässigen Zafira, dass ich mir wieder einen bestellt habe. Diesmal gekauft und nicht geleast, der darf also auch länger bleiben.
Wieder ein 19erCDTI 150PS in ordentlicher Ausstattung.
Meine Gedanken zum Insignia:
Vorteile:
- Schick
- nette Motoren
- Euro 5
- sparsamer
- viele technische Raffinessen
- nicht nur schwarzes Leder verfügbar wie im Zafira
- bei vergleichbarer Ausstattung nicht teurer als ein Zafira
- bei gleichem Preis mehr technische Spielereien als beim Zafira
Nachteile:
- ewig lang ohne Platzvorteil im Inneren.
- als Lifestyle-Laster zu nah am Audi (= "Dienstleister-Manta" und für mich vom gewünschten Image her unpassend
- ich hätte den Kombi blind bestellen müssen, ohne in gesehen zu haben
- Zuverlässigkeit ungewiss /Anlaufschwierigkeiten abzusehen
- zu viel Neuland für die Werkstatt
Vor allem die letzten beiden Punkte haben erheblich zur Entscheidung gegen den Insignia beigetragen:
Mein Fahrzeug muss einfach funktionieren und wenn was ist, dann muss die Werkstatt schnell weiterhelfen können.
Der Insignia ist nicht mehr über Tech2 diagnostizierbar.
Viele Werkstattmenschen sind nach etlichen Jahren noch nicht mal mit der Tech2 hinreichend vertraut, sodass ich große Probleme sehe, wenn ich mit dem Insignia in den nächsten Monaten in die Werkstatt muss und noch niemand richtig fit mit der neuen Diagnosesoftware ist.
Den Zafira konfiguriere/diagnostiziere ich mir mit der Tech2 notfalls noch selbst.
Der Insignia wäre preis-/leistungsmäßig sehr interessant. Aber der läuft mir nicht davon.
Vielleicht in 1-2 Jahren, wenn ich ein anderes Fahrzeug ersetzen muss.
Jetzt freue ich mich erst nochmals auf den bereits bestellten nächsten Zafira.
Ich hatte vor 6 Monaten die Wahl - Vectra oder evtl. was kompakteres als Dienstwagen (kleinster Standard ist Astra Caravan). Da wir schon privat einen Zafira hatten dachte ich mir es langt der Astra, spart ja auch ein paar Euros beim Versteuern des geldwerten Vorteils und der Vectra gefiel mir einfach nicht so (zu groß für den Platz im Innenraum verglichen mit dem Zafira).
Ich bereue aber jedesmal, wenn ich den Zafira mal wieder gefahren bin, mir nicht auch als Dienstwagen einen bestellt zu haben - es ist einfach eine angenehme Sitzposition und vor allem Ein- und Aussteigen ist im Vergleich zum Astra herrlich. Meine Frau hasst es regelrecht, den Astra zu fahren und gibt den Zafira deshalb nur ungern aus der Hand.
Und mein größter Punkt: die Innenraumvariabilität des Zafiras könnte ich auf Arbeit gut gebrauchen, da kommt der Astra nicht mit - auch der Vectra wäre wegen der kleineren Ladeöffnung nicht das Gelbe vom Ei. Und ich finde den Zafira übersichtlicher.
Der Insignia ST wird wohl noch grössere Aussenabmessungen haben als der Vectra, aber weniger Laderaum - und das wäre für mich das K.O.-Kriterium. Wenn möglich, wird mein nächster ein Zafira.