- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Idea, Linea, Punto & Grande Punto
- Zahnriemen gerissen
Zahnriemen gerissen
Hallo zusammen!
Mir ist gestern bei meinem Fiat Punto (188) 1,9 JTD der zahnriemen gerissen!
JUHU welch eine Freude!
Jetzt wollt ich mal hören, ob jemand weiß, wie meine Chancen stehen das die Ventile usw ganz geblieben sind!!! vielleicht hat ja jemand auch noch den einen oder anderen Tip für mich!
MfG Nico
Beste Antwort im Thema
Meines Wissens sind alle Fiat Fire Motoren, einschließlich dem 1,2er mit 69PS Freiläufer. Neben den alten VW/Audi Vierzylindern die einzigen Motoren, die noch Freiläufer sind. Von daher keine Panik, ist nix kaputt. Der Zahnriemen kann bei einem Firemotor von jedem halbwegs begatem Hobbyschrauber selbst gewechselt werden. Vorausgesetzt, man stellt die Nockenwelle auch auf die richtige Markierung, was häufig falsch gemacht wird. Dann geht zwar auch nix kaputt, es fehlen aber locker 10 PS. Außerdem muss bei den 69PS Motoren beachtet werden, dass danach das Motorsteuergerät neu kalibriert werden muss. Ansonsten regelt er bei 4000 Umdrehungen ab. Entweder per Tester oder den (warmen) Motor viermal im Leerlauf bis in den Begrenzer drehen. Meistens funzt das auch.
Gruß, Andreas
Zitat:
@Tipone schrieb am 17. Mai 2005 um 22:16:04 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Kimi78
War heut in eine Fiat-Vertragswerkstatt und die haben mir gesagt, das er bei einem Zahnriemriss maximal stehenbleibt. Bei mir handelt es sich um einen Punto (EZ: 11/99, 60PS). Zudem wurde mir
gesagt, das er nach maximal 5 Jahren bzw 100TKm gewechselt werden sollte.
Kosten: ca. 200 € (Einbau inkl.)...hmmm..grins..schlaue Werkstatt ..lol.
Ja, der bleibt dann maximal stehen *g* auch aus dem Grund dass die Ventile den Kolben ne Kopfnuss gegeben haben und danach keiner von beiden mehr Lust hat sich weiter zu drehen.
Wir haben nan 95´er Bravo, 1.4L 12V..bei der sch..Karre ist bei 58.000km der Zahnriemen gerissen. Habe dann den Kopf runtergenommen..Ergebnis: 10 von 12 Ventile krumm, 3 gebrochene Schlepphebel.
Hab´s dann selber repariert und habe anstatt der damaligen 2500 Werkstatt-DM "nur" 900 DM bezahlt.
@nico: also die Chancen stehen bei 0!! Nur bei einem Freiläufer passiert nix...und die Fiat´s haben keine Freiläufermotoren...
Such Dir am besten einen Hobbyschrauber, geh zu einer freien Werkstatt aber um Gottes Willen nicht zu Fiat!! Lass den Kopf herunternehmen. Schnapp Dir diesen und gehe selber zu einer Motorenschleiferei zur Instandsetzung und lass Dir den wieder von Deinem Hobbyschrauber zusammenbauen! Oder wenn Du Dir es zutraust ->Buch kaufen und selber schrauben :-)
Gruß...Tipone
Ähnliche Themen
32 Antworten
eine genaue Antwort kann dir nur eine Werkstatt geben wie alt ist denn dein Punto und wieviel km???
italo
Re: Zahnriemen gerissen
Zitat:
Original geschrieben von Nico0179
..
Jetzt wollt ich mal hören, ob jemand weiß, wie meine Chancen stehen das die Ventile usw ganz geblieben sind!!! ...
Eher schlechte Aussichten, würde ich sagen.
Wie wieviele km würde mich jetzt auch interessieren. Der 1.9JTD ist eigentlich nicht gerade anfällig für ZR-Risse.
kann man den zahnriemen irgendwie kontrollieren?
hab nämlich das problem das ich meine karre mit ca... 130000 km bekommen habe aber nicht weiss ob der schon ma gewechselt wurde! (fiat tipo1.4)
Deine Chancen liegen bei 0% !!
Wann warst du das letzte mal in der Werkstatt?
Hast du alle Inspektionen machen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Nico0179
Also er hat 102.000km gelaufen! Hätte ja eigentlich laut fiat noch 18000 km Zeit!
älter als 5 Jahre???
italo
Bin selbst Mechaniker und hab das Auto immer selbst gepflegt. Also sind meine Garantieansprüche auch pfutsch!
er ist jetzt auch genau 5 Jahre alt. Naja ich nehm erst mal den Kopf runter und dann sehen wir mal weiter!
Meld mich dann wieder!
also wenn du wirklich selber Inspektionen machst ist das leider wirklich die Verwirkung der Garantieansprüche.
Würde evtl. trotzdem mal nen Kulanzantrag stellen - wer weiß - Chancen sehe ich aber auch gegen 0!
Anders wärs bei ner Steuerkette, die war mal bei nem Astra gerissen, der aber auch nicht immer bei Opel die Inspektionen gemacht und dann riss die Kette. Eigentlich hält sie ein Leben lang und Opel verweigerte aufgrund der fehlenden Inspektionen die Kulanz. Nur Problem für Opel ist ja, dass die Kette nie gewechselt werden muss und auch nicht kontrolliert wird bei den Inspektionen - somit hat glaub Rasthaus erwirkt, dass Opel doch Kulanz bietet. In diesem Rahmen wurden dann sämtlich Astras in die Werkstatt gerufen um die Kette zu kontrollieren - aber bei dir - leider tuts mir leid!
Gruß
@ayu So'n Riemen hält 60tkm, maximal...selbst wenn er bei 60tkm gewechselt wurde, sofort tauschen. Ich würd mit dem Tipo (hatte mein Papa mal, gute zuverlässige Kiste) keinen meter mehr fahren, ohne witz.
War heut in eine Fiat-Vertragswerkstatt und die haben mir gesagt, das er bei einem Zahnriemriss maximal stehenbleibt. Bei mir handelt es sich um einen Punto (EZ: 11/99, 60PS). Zudem wurde mir gesagt, das er nach maximal 5 Jahren bzw 100TKm gewechselt werden sollte.
Kosten: ca. 200 € (Einbau inkl.)
Zitat:
Original geschrieben von Kimi78
War heut in eine Fiat-Vertragswerkstatt und die haben mir gesagt, das er bei einem Zahnriemriss maximal stehenbleibt. Bei mir handelt es sich um einen Punto (EZ: 11/99, 60PS). Zudem wurde mir gesagt, das er nach maximal 5 Jahren bzw 100TKm gewechselt werden sollte.
Kosten: ca. 200 € (Einbau inkl.)
...hmmm..grins..schlaue Werkstatt ..lol.
Ja, der bleibt dann maximal stehen *g* auch aus dem Grund dass die Ventile den Kolben ne Kopfnuss gegeben haben und danach keiner von beiden mehr Lust hat sich weiter zu drehen.
Wir haben nan 95´er Bravo, 1.4L 12V..bei der sch..Karre ist bei 58.000km der Zahnriemen gerissen. Habe dann den Kopf runtergenommen..Ergebnis: 10 von 12 Ventile krumm, 3 gebrochene Schlepphebel.
Hab´s dann selber repariert und habe anstatt der damaligen 2500 Werkstatt-DM "nur" 900 DM bezahlt.
@nico: also die Chancen stehen bei 0!! Nur bei einem Freiläufer passiert nix...und die Fiat´s haben keine Freiläufermotoren...
Such Dir am besten einen Hobbyschrauber, geh zu einer freien Werkstatt aber um Gottes Willen nicht zu Fiat!! Lass den Kopf herunternehmen. Schnapp Dir diesen und gehe selber zu einer Motorenschleiferei zur Instandsetzung und lass Dir den wieder von Deinem Hobbyschrauber zusammenbauen! Oder wenn Du Dir es zutraust ->Buch kaufen und selber schrauben :-)
Gruß...Tipone
Zitat:
Original geschrieben von Tipone
und die Fiat´s haben keine Freiläufermotoren...
Natürlich!
Der 1.1l Motor mit 55Ps ist ein Freiläufer.
Wurde im cinquecento,Ceicento und Punto verbaut. Vieleicht auch noch in anderen Modellen.
In meinem Punto war auf jeden fall beim riß nix passiert.
Gruß
..ups, alles klar....