- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- Zahnriemen LT28 gerissen
Zahnriemen LT28 gerissen
Beim LT 28 von meinem kumpel ist bei 131 tkm der zahnriemen gerissen. fahrzeug ist Bj. 90 oder 91 und der riemen wurde aber schon mal gewechselt. was kann bei deisem motor alles kaputt gehen und mit was für einer schadenshöhe muß er rechnen? 2,4l sechszylinder ist meiner meinung nach drin.
mfg
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hallo,
der LT 1 ist immer anfällig wegen Zahnriemen, bei den LT´s von meinem Vater haben wir die Intervalle von 100tkm auf 50tkm halbiert.
Wahrscheinlich sind nun eine Reihe von Ventilen krumm weil der Kolben dagengeschlagen hat. Am besten ist es , den Kopf abzunehmen, Ventile raus und in der Standbohrmaschine drehen lassen. So kann man am besten sehen ob das Ventil schön grade ist. Dann reicht es mit unter nur ein paar Ventile zu erstzen. Ist die Nockenwelle noch heil? Manchmal bricht die beim Zahnriemenriss. Im schlimmsten Fall muss dein Kumpel sich einen neuen / anderen Zylinderkopf besorgen. Aber LT Teile gibt es viele und günstig sind sie meist auch.
Das schlimmste ist die Schrauberei unter den Platzverhältnissen, beim Turbodiseel ist es noch schlimmer!
P.S.: In einem einzigen Fall habe ich ein verbogenes Pleuel durch Zahnriemenriss gesehen, dann ist der Motor hin.
Gruss Stefan
hallo,
den fall hatte ich vor kurzem auch. habe den motor auf makierung gedreht, riemen rauf und das ganze mal laufen lassen. und er läuft. das würde ich zu erst mal probieren.
mfg
du hast nur einen neuen riemen drauf gemacht und auf gut glück probiert? wie aufwändig ist es nur den riemen zu wechseln, kommt man da gut ran?
gut ist was anderes.
ansaugung ab,ventildeckel ab,lüfterrad raus,zahnriemenverkleidung raus.motor auf makierung stellen,kurbelwelle,nockenwelle,einspritzpumpe prüfen,dazu tunnelverkleidung innen ausbauen.riemen raus,motor durchdrehen mit hand.und glück haben.
ja,so iss es.
Wen Du den Zahnriemen zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle ersetzen musst, kriegst Du das von oben alleine nicht hin. Das Rad der auf derKurbelwelle muss ja auch ab, und da kommst Du von oben nicht ran. Ich würde mich keiner Illusion hingeben, wenn beim LT der Zahnriemen reisst, reicht es nicht ihn nur zu ersetzen. Der Motor wird Schaden genommen haben. Falls der Zahnriemen zur Einspritzpumpe gerissen ist, hat Notdienst recht, das ist relativ einfach. Viel Erfolg!!
der lüfter und die riemenscheibe müssen schon raus.aber ein akt ist dies nicht.warum soll man denn dies nicht so versuchen?wenn der kopf ab muss musst eh diese sache zerlegen. da ist es doch ein leichtes mal eben die steuerzeiten hin zu drehen und den riemen aufzulegen.wenn ich da keine ahnung habe sorry.
Na ja, versuchen kann man das natürlich. Vielleicht hält Bastian uns auf dem laufenden!?
wir werden uns das mal anschauen wenn wir zeit haben, mit hochdach paßt das ding ja auch nicht in eine garage, daß man ihn da eine weile stehen lassen kann. am ende muß es mein kumpel ja selber entscheiden.
danke euch erstmal
Zitat:
Original geschrieben von Kipperstefan
Hallo,
der LT 1 ist immer anfällig wegen Zahnriemen, bei den LT´s von meinem Vater haben wir die Intervalle von 100tkm auf 50tkm halbiert.
Gruss Stefan
Hi!
Außer man fährt einen Perkins-Diesel. Die haben Stirnräder und sind viel besser als ihr Ruf. Der Ruf wird scheinbar von Leuten gemacht die noch nie einen Perkins hatten, aber was "gehört" haben.
Ich hatte schon Beide und der Perkins ist insgesamt besser, sparsamer und kräftiger, besonders auch mit Anhänger.
Dafür lauter und es gibt schwerer Teile.
Meines Wissens nach werden Zahnriemen bei Dieselmotoren übrigens nicht nach 120 000 km gewechselt wie bei Benzinern sondern nach 60 000 km!
Wegen eines so blöden Fehlers wie einem "gesparten" Zahnriemenwechsel würd ich mich über den Motorschaden doppelt ärgern!
Und Zahniemenwechsel ist nicht ganz so easy beim LT, besonders wegen der Platzprobleme. Die man oft aber sowieso hat. Ich glaub VW ruft dafür 600€ auf?!
Man kann ja mal die Abdeckung abnehmen und sich den Riemen anschauen oder anschauen lassen.
Ansonsten sind LT´s aber wirtschaftliche, nette Transporter.
Tom
Moin, auch bitte hier nochmal das Datum prüfen wann das Thema eröffnet wurde......
Grüße
Steini
Hallo,
wir haben einen VW LT 28, Baujahr 2005, 2,5l TDI, 144000km - Zahnriemenwechsel nicht bei 120tkm durchgeführt.
Uns ist vor zwei Tagen der Zahnriemen gerissen. Wir waren unterwegs und haben nen Stopp gemacht und danach ging der Wagen nicht mehr an. Haben den zur Werkstatt geschleppt. Jetzt will die Werkstatt das ding auf machen und rein schauen, was es genau ist.
Wie schlimm kanns werden?
Wir hoffen, da es nicht während der Fahrt passiert ist, nichts mit dem Motor passiert ist.
Dieses Thema wurde hier schon angesprochen, aber es waren nur Fahrzeuge aus den 90er Jahren.
Schöne Grüße