- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- Zahnriemenalter unbekannt und 'Werkstatt um Lüdenscheid
Zahnriemenalter unbekannt und 'Werkstatt um Lüdenscheid
Hallo Leute,
mein erster T4 mit 68 PS erwies sich - zumindest als Zugfahrzeug für einen 1.500kg-Wohnwagen - als für mich nicht optimal. Nu ist er weg, der Neue Besitzer íst glücklich und ich habe auch einen Neuen.
Der Neue:
VW T4 Multivan 2,5 TDI, 75 kw, Bj 04/1997, 178.000 km, in Super-Zustand
ABER!!!!!
der Erstbesitzer war ein wenig tüdelig und weiß nicht wirklich, wann der Zahnriemen gewechselt wurde und die Unterlagen findet er nicht.
Wie würde ihr nun vorgehen, um keinen schwerwiegenden Schaden zu provozieren.
Kennt ihr eine gute Werkstatt im Raum 58509 Lüdenscheid oder 58809 Neuenrade, die preiswerte (nicht billige) gute Arbeit abliefert beim Zahnriemenwechsel und auch sonst.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bergteufel2
Hallo Leute,
mein erster T4 mit 68 PS erwies sich - zumindest als Zugfahrzeug für einen 1.500kg-Wohnwagen - als für mich nicht optimal. Nu ist er weg, der Neue Besitzer íst glücklich und ich habe auch einen Neuen.
Der Neue:
VW T4 Multivan 2,5 TDI, 75 kw, Bj 04/1997, 178.000 km, in Super-Zustand
ABER!!!!!
der Erstbesitzer war ein wenig tüdelig und weiß nicht wirklich, wann der Zahnriemen gewechselt wurde und die Unterlagen findet er nicht.
Wie würde ihr nun vorgehen, um keinen schwerwiegenden Schaden zu provozieren.
Kennt ihr eine gute Werkstatt im Raum 58509 Lüdenscheid oder 58809 Neuenrade, die preiswerte (nicht billige) gute Arbeit abliefert beim Zahnriemenwechsel und auch sonst.
Wie nun? Keiner eine Meinung/Empfehlung
Ja, dann lass mal die Riemen und die Wasserpumpe neu machen.
:-)
Moin,
Aufkleber im Motorraum suchen; VW pappt meist einen rein.
Bei VW-Werkstatt mit Fahrgestellnummer Reparatur-Historie auslesen lassen.
Hast du keinen Serviceplan im Bordbuch ?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von UdoZ
Moin,
Aufkleber im Motorraum suchen; VW pappt meist einen rein.
Bei VW-Werkstatt mit Fahrgestellnummer Reparatur-Historie auslesen lassen.
Moin,
also einen
Aufkleber gibt es ja leider nicht- seufz.
Wie meinst Du das mit dem auslesen lassen?Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Hast du keinen Serviceplan im Bordbuch ?
MFG
Hi,
ne leiderist der Verkäufer zwar liebenswert und nett, aber so mit Ordnung hatte er es, obwohl Dipl. Ing.,
nichtunbedingt.
Tja, das hört sich immer noch danach nach : "Ja, dann lass mal die Riemen und die Wasserpumpe neu machen."
*grins*
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Tja, das hört sich immer noch danach nach : "Ja, dann lass mal die Riemen und die Wasserpumpe neu machen."
*grins*
Ja das denke ich auch, werd heute gleich das ganze in Auftrag geben, damit ich da Ruhe habe.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von bergteufel2
Wie meinst Du das mit dem auslesen lassen?
Jede VW-Werkstatt kann per Computer die Reparaturhistorie in einer zentralen VW-Datenbank abfragen.
Hast Du Dir bezüglich der sinnvollen Arbeiten während des ZR-Wechsels mal den folgenden Link angeschaut?
T4-Wiki - Wechselumfang ZahnriemenZitat:
Original geschrieben von UdoZ
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von UdoZ
Jede VW-Werkstatt kann per Computer die Reparaturhistorie in einer zentralen VW-Datenbank abfragen.Zitat:
Original geschrieben von bergteufel2
Wie meinst Du das mit dem auslesen lassen?
Hast Du Dir bezüglich der sinnvollen Arbeiten während des ZR-Wechsels mal den folgenden Link angeschaut?
T4-Wiki - Wechselumfang Zahnriemen
Hi Udo,
nein den Link auf Wiki kannte ich noch nicht.
Gesternhabe ich in einer ehemaligen VW-Werkstatt in Lüdenscheid -Autohaus Meier -
den Zahnriemen inklusive Wasserpumpe mit Einstellen machen lassen, der Keilriemen für die Klima und anderes mußte aufgrund Rissen ebenfalls gewechselt werden. Ebenso habe ich ich den kompletten Ölwechel noch machen lassen und dafür dann 1.050 Euronen gelöhnt. Der Kontakt war sehr angehm und für mich (als Laie) preiswert.
Allerdings habe ich heute ein hochfrequentes Pfeifen vernommen,
sollte da der Zahnriem pfeiffen?Und wennn ja, was bedeutet das?
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von bergteufel2
Gestern habe ich in einer ehemaligen VW-Werkstatt in Lüdenscheid -Autohaus Meier - den Zahnriemen inklusive Wasserpumpe mit Einstellen machen lassen, der Keilriemen für die Klima und anderes mußte aufgrund Rissen ebenfalls gewechselt werden. Ebenso habe ich ich den kompletten Ölwechel noch machen lassen und dafür dann 1.050 Euronen gelöhnt.
Naja, selbst bei teurem Öl ist der Wechsel nicht wirklich preisgünstig gewesen. Und hoffen wir mal, dass Du vor dem nächsten Wechsel keine Probleme mit der Ölpumpendichtung bekommst.
Wegen des
den Zahnriemen: wurden beide Zahnriemen gewechselt? Inkl. aller Rollen?
Zitat:
Original geschrieben von bergteufel2
Allerdings habe ich heute ein hochfrequentes Pfeifen vernommen, sollte da der Zahnriem pfeiffen?
Und wennn ja, was bedeutet das?
Ohne weitere Beschreibung des Geräusches ist das schwer zu sagen. Ist es drehzahlabhängig? Links oder rechts am Motor? Vielleicht wurde der Zahnriemenschutz nicht korrekt befestigt oder eine Spannrolle falsch montiert.
Bedeutung: da es nach einer Arbeit am Zahnriementrieb aufgetreten ist, ist ein Problem mit eben diesem anzunehmen. Damit besteht das Risiko eines frühzeitigen Motortodes. Also würde ich das reklamieren und von der Werkstatt prüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von UdoZ
Moin,
Ja es wurden beide RiemenZitat:
Original geschrieben von UdoZ
Naja, selbst bei teurem Öl ist der Wechsel nicht wirklich preisgünstig gewesen. Und hoffen wir mal, dass Du vor dem nächsten Wechsel keine Probleme mit der Ölpumpendichtung bekommst.Zitat:
Original geschrieben von bergteufel2
Gestern habe ich in einer ehemaligen VW-Werkstatt in Lüdenscheid -Autohaus Meier - den Zahnriemen inklusive Wasserpumpe mit Einstellen machen lassen, der Keilriemen für die Klima und anderes mußte aufgrund Rissen ebenfalls gewechselt werden. Ebenso habe ich ich den kompletten Ölwechel noch machen lassen und dafür dann 1.050 Euronen gelöhnt.
Wegen des den Zahnriemen: wurden beide Zahnriemen gewechselt? Inkl. aller Rollen?
(auch der für LIMA und dgl) und alle Rollen gewechselt!
Zitat:
Original geschrieben von UdoZ
Ohne weitere Beschreibung des Geräusches ist das schwer zu sagen. Ist es drehzahlabhängig? Links oder rechts am Motor? Vielleicht wurde der Zahnriemenschutz nicht korrekt befestigt oder eine Spannrolle falsch montiert.Zitat:
Original geschrieben von bergteufel2
Allerdings habe ich heute ein hochfrequentes Pfeifen vernommen, sollte da der Zahnriem pfeiffen?
Und wennn ja, was bedeutet das?
Bedeutung: da es nach einer Arbeit am Zahnriementrieb aufgetreten ist, ist ein Problem mit eben diesem anzunehmen. Damit besteht das Risiko eines frühzeitigen Motortodes. Also würde ich das reklamieren und von der Werkstatt prüfen lassen.
Nun das Geräusch ist wieder weg, ich würde es als
von rechts kommend(in Fahrtrichtung gesehen) beurteilen.War ab ca. 2,400 U/min zu hören dann gleichbleibend ohne Änderung mit der Drehzahl). Kann das auch sein, das ich jetzt den Turbo hören, denn das
Motorgeräusch ist gegenüber vor dem Wechsel deutlich leiser und ruhiger(laienhafte und subjektive Beurteilung)
geworden?Ich werde es im Auge äh ne im Ohr (hört sich auch doof an) behalten.