1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Zahnriemensatz und Motorcode

Zahnriemensatz und Motorcode

Audi A4 B7/8E

Hallo Forum,
bei mir steht in 4000km ein Zahnriemenwechsel an, jetzt möchte ich diesen Satz hier kaufen, bin mir aber an meinem Motorcode unschlüssig.
Hat mein 2007er PD BRD als Kennbuchstaben?

http://shop.ahw-shop.de/.../...atz-wasserpumpe-audi-a4-8e-original?...

Wenn ich den Zahnriemen wechsle, soll ich andere Teile (wie z.B. Keilriemen) auch gleich mitwechseln?

Gruß David

20 Antworten

Zitat:

Wenn ich den Zahnriemen wechsle, soll ich andere Teile (wie z.B. Keilriemen) auch gleich mitwechseln?
Gruß David

Ja sicher! Ist doch ein Abwasch!

MKB steht auf dem Datenaufkleber. Im Serviceheft

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4



Zitat:

Wenn ich den Zahnriemen wechsle, soll ich andere Teile (wie z.B. Keilriemen) auch gleich mitwechseln?

Gruß David

Ja sicher! Ist doch ein Abwasch!

MKB steht auf dem Datenaufkleber. Im Serviceheft

Habe gerade das So wirds gemacht Buch gefunden, da steht auch BRD drin.

Sonst noch was wechseln? Bei der Gelgenheit kann ich gleich den Auspuff schweißen, obwohl der TÜV das Leck nicht mal unter geringe Mängel notiert hat. Werde mich trotzdem darum kümmern.

Warum muss ich die alte WaPu zurücksenden, wird die dort generalüberholt und weiterverkauft?

thermostat und riemenspanndämpfer mit wechseln

ja wird generalüberholt, deshalb heisst es "im austasuch"

Bevor ich den Satz bestelle wollte ich nochmal wissen ob der auch wirklich passt.
Habe mal die wichtigen Daten eingescannt.
Danke schonmal.
Interessant finde ich das meiner als 2008er Modelljahrgang gilt, obwohl er noch 2007 zugelassen wurde.

1

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Bevor ich den Satz bestelle wollte ich nochmal wissen ob der auch wirklich passt.
Habe mal die wichtigen Daten eingescannt.
Danke schonmal.
Interessant finde ich das meiner als 2008er Modelljahrgang gilt, obwohl er noch 2007 zugelassen wurde.
:rolleyes:

wenn da MKB BRB steht wird wohl das Material für den BRB drin sein, frag halt bei AHW nach. Und zum Modelljahr, bin ich jetzt einfach mal zu faul dir das zu erklären und zitiere nur das was google (*winkmitdemZaunpfahl*) für dich als erstes rausschmeisst.

Zitat:

Bei Motorfahrzeugen, deren Modelltypen beim Kraftfahrt-Bundesamt registriert sind, unterscheidet man zwischen deren Baujahren und dem „Modelljahr“. Anders als aus Baujahrsangaben lässt sich aus dem Modelljahr der technische Stand eines Fahrzeugs ablesen.

Zitat:

Das Modelljahr bezeichnet den technischen Stand eines Fahrzeugs, d.h. beim model year 1991 wurde das Fahrzeug in der Regel zwischen Herbst 1990 und Herbst 1991 gebaut, der Baumonat ist evtl. aus einem Aufkleber in der Fahrertür oder deren Rahmen erkennbar, das Modelljahr selbst geht aus dem Certificate of Title sowie der „Vehicle identification number“ (VIN = Fahrzeug-Identifikations-Nummer) hervor.

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Bevor ich den Satz bestelle wollte ich nochmal wissen ob der auch wirklich passt.
Habe mal die wichtigen Daten eingescannt.
Danke schonmal.
Interessant finde ich das meiner als 2008er Modelljahrgang gilt, obwohl er noch 2007 zugelassen wurde.

:rolleyes:

wenn da MKB BRB steht wird wohl das Material für den BRB drin sein, frag halt bei AHW nach. Und zum Modelljahr, bin ich jetzt einfach mal zu faul dir das zu erklären und zitiere nur das was google (*winkmitdemZaunpfahl*) für dich als erstes rausschmeisst.


Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Zitat:

Bei Motorfahrzeugen, deren Modelltypen beim Kraftfahrt-Bundesamt registriert sind, unterscheidet man zwischen deren Baujahren und dem „Modelljahr“. Anders als aus Baujahrsangaben lässt sich aus dem Modelljahr der technische Stand eines Fahrzeugs ablesen.


Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Zitat:

Das Modelljahr bezeichnet den technischen Stand eines Fahrzeugs, d.h. beim model year 1991 wurde das Fahrzeug in der Regel zwischen Herbst 1990 und Herbst 1991 gebaut, der Baumonat ist evtl. aus einem Aufkleber in der Fahrertür oder deren Rahmen erkennbar, das Modelljahr selbst geht aus dem Certificate of Title sowie der „Vehicle identification number“ (VIN = Fahrzeug-Identifikations-Nummer) hervor.

Danke für die Hinweise;)

In den Osterferien werde ich das bei der Kälte mal angehen, Hauptsache ich bekomme das mit dem Wechseln hin.

Morgen wird der Zahnriemen gewechselt, der Intervall ist schon etwas drüber.

So der Zahnriemen ist gewechselt.

Der alte Zahnriemen sah genauso aus wie der neue - keine Risse oder Beschädigungen, der hätte bestimmt nochmal 120.000km gehalten.
Die Rollen sahen auch noch alle sehr gut aus, die alten wurden trotzdem ausgetauscht.

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


So der Zahnriemen ist gewechselt.
(....)

Und Nebenbei für Neugierige User keine Bilder gemacht! tztztz

:rolleyes::D

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting



Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


So der Zahnriemen ist gewechselt.
(....)

Und Nebenbei für Neugierige User keine Bilder gemacht! tztztz :rolleyes:
:D

Er läuft ;) :D
KM Stand vom Wechsel war glaube ich 120.180km.
WaPu ist auch neu.
Den Intervall hätten sie auch auf 140.000km-150.000km setzen können.

Bei 120.000km beim B6 1.6 muss der Zahnriemen auch gemacht werden - der kostet zum Glück nur 69€.

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid



Zitat:

Original geschrieben von Ghosting



Und Nebenbei für Neugierige User keine Bilder gemacht! tztztz :rolleyes:
:D

Er läuft ;) :D
KM Stand vom Wechsel war glaube ich 120.180km.
WaPu ist auch neu.
Den Intervall hätten sie auch auf 140.000km-150.000km setzen können.
Bei 120.000km beim B6 1.6 muss der Zahnriemen auch gemacht werden - der kostet zum Glück nur 69€.

Der 1,6 hat keinen festen Intervall, ab 90tkm Sichtprüfung...was immer man da auch sehen kann... Ich denke auch, runter damit, und gut ist!

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4



Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid

Er läuft ;) :D
KM Stand vom Wechsel war glaube ich 120.180km.
WaPu ist auch neu.
Den Intervall hätten sie auch auf 140.000km-150.000km setzen können.

Bei 120.000km beim B6 1.6 muss der Zahnriemen auch gemacht werden - der kostet zum Glück nur 69€.

Der 1,6 hat keinen festen Intervall, ab 90tkm Sichtprüfung...was immer man da auch sehen kann... Ich denke auch, runter damit, und gut ist!

700km und er hat die 100.000km, werde demnächst mal nachsehen.

Suche eine gute Anleitung zum Zahnriemenwechsel für mein A4 1.9 TDI Bj:2008.
Und welches Werkzeug man dazu braucht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Zahnriemenwechsel A4 B7 1.9 TDI' überführt.]

Deine Antwort