- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Zahnriemenwechel a4 1,9 tdi 96 kw avf
Zahnriemenwechel a4 1,9 tdi 96 kw avf
Hallo zusammen,
ich weiß, dieses Thema wurde schon oft durchgekaut, aber wer kann nun wirklich eine verlässliche Aussage zum Thema Zahnriemenwechsel machen?
Ich habe einen A4 8E 1,9 Tdi 96kw mit MKB: AVF Baujahr 2004, Produktionsdatum 10/2003 mit rund 110tkm.
Es sind unterschiedliche Aussagen zum Wechselintervall des Zahriemens im Umlauf. Dieinen sagen, mit 90tkm und die anderen sagen mit 120tkm. Auch mein Audihändler (Verkäufer) sagte mir, dass mein Fahrzeug bei 90tkm den Wechsel hätte bekommen müssen! Was stimmt nun? Ich möchte das Auto nächsten Monat verkaufen und eigentlich keinen Cent mehr reinstecken.
Wäre echt nett, wenn jemand verlässlich sagen oder mir schriftlich zeigen könnte, wann meiner dran ist.
Hoffe ich hab nix vergessen!
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Jörg
Ähnliche Themen
18 Antworten
Deiner ist erst bei 120 tsd km fällig! Ab 09/2003 sind alle 130PS Tdi bei 120tsd fällig!
Hab den gleichen Motor! Meine Werkstatt hat mir versichert dass es bei 120 tsd ist!
MfG
Steht das bei euch nicht im Serviceheft? Dort stehen doch alle Hauptarbeiten (Dinge zum Wechseln) in drei Bereichen:
-Ölservice
-Wartungsdienst
-Zusatzarbeiten nach einer bestimmten Fahrstrecke oder Zeit (darunter fallen Sachen wie Zahnriemen oder Bremsflüssigkeit)
Zitat:
Original geschrieben von sighi 78
Deiner ist erst bei 120 tsd km fällig! Ab 09/2003 sind alle 130PS Tdi bei 120tsd fällig!
Hab den gleichen Motor! Meine Werkstatt hat mir versichert dass es bei 120 tsd ist!
MfG
Was ist denn mit demselben Motor, der aber im A4 von 03/2001 verbaut ist? Bekommt der bei 90tkm den neuen ZR?
ich habe auch ein A4 gleiche BAujahr gleiche Motor (AVF) aber mit multittronicgetriebe. Wenn ich mich nicht irre ab mitte 2002 oder anfang 2003 hat Audi Teflonbeschichtete Zahnriemen . Die sind ab 90.000 km fällig normalerweise aber halten noch mehr wie herkömliche Zahnriemen. Aber beim AVF motoren ist Wechselinterwall um 120.000 km aber Audi empfehlt ab 90.000 das Zahnriemen beim Service prüfen lassen dann wenn es OK ist dann um 120 tkm wechselnlassen. Es geht natürlich nicht nur um Zahnriemen sondern auch um Wasserpumpe, Umlenkrolle, Spannrolle. Wenn Zahnreimen 100% ok ist aber falls ein Bauteil von denen versagt dann spielt es keine Rolle ob Zahnriemen noch verwendbar ist oder nicht. Meine Empfahlung nehme die Zahnrimenabdeckung runter und Schaue mal wie es innen aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von s-line1982
Hallo zusammen,
ich weiß, dieses Thema wurde schon oft durchgekaut, aber wer kann nun wirklich eine verlässliche Aussage zum Thema Zahnriemenwechsel machen?
Ich habe einen A4 8E 1,9 Tdi 96kw mit MKB: AVF Baujahr 2004, Produktionsdatum 10/2003 mit rund 110tkm.
Es sind unterschiedliche Aussagen zum Wechselintervall des Zahriemens im Umlauf. Dieinen sagen, mit 90tkm und die anderen sagen mit 120tkm. Auch mein Audihändler (Verkäufer) sagte mir, dass mein Fahrzeug bei 90tkm den Wechsel hätte bekommen müssen! Was stimmt nun? Ich möchte das Auto nächsten Monat verkaufen und eigentlich keinen Cent mehr reinstecken.
Wäre echt nett, wenn jemand verlässlich sagen oder mir schriftlich zeigen könnte, wann meiner dran ist.
Hoffe ich hab nix vergessen!
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Jörg
120 tkm Wechselinterval ist bei 2,5 Maschinen vorgesehen. Die 1,9er haben meines Wissens nach 90 tkm.
Soviel zur Theorie: die ZR halten aber natürlich mehr als die 90 tkm aus. Wenn du den Wagen abgeben willst, würde ich an deiner Stelle nichts mehr reinstecken, denn das bringt auch keine Wertszeigerung. Lass den Käufer slebst suchen und sich eine Meinung bilden.
Zur Not: ein ZR-Satzostes beim rd. 150 EUR (ohne Wasserpunme und den Spanner)- das könnte man auf Käuferwunsch noch machen.
Thomas
Hallo,
das würd ich nicht so sagen! laut meiner 2 freundlichen Aussage, wurden die iNTERVALE ab Baujahr 04 hochgeschraubt. hab auch einen AVF Motor mit 131Ps. Also ich muss erst bei 120000 wechseln
quote]
Original geschrieben von thomas_14
120 tkm Wechselinterval ist bei 2,5 Maschinen vorgesehen. Die 1,9er haben meines Wissens nach 90 tkm.
Soviel zur Theorie: die ZR halten aber natürlich mehr als die 90 tkm aus. Wenn du den Wagen abgeben willst, würde ich an deiner Stelle nichts mehr reinstecken, denn das bringt auch keine Wertszeigerung. Lass den Käufer slebst suchen und sich eine Meinung bilden.
Zur Not: ein ZR-Satzostes beim rd. 150 EUR (ohne Wasserpunme und den Spanner)- das könnte man auf Käuferwunsch noch machen.
Thomas
OK!
Und schon wieder sind total unterschiedliche Aussagen im Raum!
Gibt es denn auf diesem Planeten keinen, der definitiv sagen kann, wann das Teil zu wechseln ist? Was ist daran so schwer? In meinem Serviceheft (Stand 2001) steht alle 90tkm Zahnriemen wecheln als Zusatzarbeit! Bei 120tkm stehen dort nur die ganzen großen Benzinmotoren und V6 TDI.
Ich weiß absolut nicht was ich machen soll! Sorry!
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von s-line1982
OK!
Und schon wieder sind total unterschiedliche Aussagen im Raum!
Gibt es denn auf diesem Planeten keinen, der definitiv sagen kann, wann das Teil zu wechseln ist? Was ist daran so schwer? In meinem Serviceheft (Stand 2001) steht alle 90tkm Zahnriemen wecheln als Zusatzarbeit! Bei 120tkm stehen dort nur die ganzen großen Benzinmotoren und V6 TDI.
Ich weiß absolut nicht was ich machen soll! Sorry!
Gruß
Jörg
Ruf die Audi-Hotline an die sagen dir ganz genau was sache ist oder schreib ihnen ne email, Mit deinen Fahrzeugdaten.
Also das liegt am Serice Interval bzw. wenn er zwischen 100.000 und 120.000 km in die Inspektion muss wechseln Sie dir den Zahnriemen. Normalerweise ist es bei 120 tsd km. Dann bekommst du auch im Motorraum eine Metallplakette mit eingestanzter Laufleistung. Aber wenn du denn sowieso verkaufts würde ich da sowieso nichts mahcne. Setz den Preis einfach 200 Euro höher an und wenn eine meckert gehst du im vom Preis runter und beide sind Glücklich.
Zitat:
Original geschrieben von thomas_14
120 tkm Wechselinterval ist bei 2,5 Maschinen vorgesehen. Die 1,9er haben meines Wissens nach 90 tkm.
Soviel zur Theorie: die ZR halten aber natürlich mehr als die 90 tkm aus. Wenn du den Wagen abgeben willst, würde ich an deiner Stelle nichts mehr reinstecken, denn das bringt auch keine Wertszeigerung. Lass den Käufer slebst suchen und sich eine Meinung bilden.
Zur Not: ein ZR-Satzostes beim rd. 150 EUR (ohne Wasserpunme und den Spanner)- das könnte man auf Käuferwunsch noch machen.
Das ist absolut falsch! Warum kann man sich nicht einfach raushalten wenn man sich net auskennt?
Die Antwort wurde beantwortet von mir!
AVF ab Mj 2004, Baujahr 09/2003(ab da kam die Modellpflege für den B6), kriegt den Wechsel erst bei 120 std!
Alle AVF-s vor 09/2003 müssen den bei 90 tsd tasuchen!
Noch ein kleiner Tipp: Die Suche hat so manche schwierigere Fragen beantwortet!
In dem Sinne....
Wenn ich jetzt den Zahnriemen bei 90 Tsd gewechselt habe und dann ja ein Zahnriemenkit verwendet habe, dass sagen wir mal von diesem Jahr ist. Wann ist dann der nächste Wechsel fällig? Bei 180 Tsd oder bei 210 Tsd?
Zitat:
Original geschrieben von cephir66
Wenn ich jetzt den Zahnriemen bei 90 Tsd gewechselt habe und dann ja ein Zahnriemenkit verwendet habe, dass sagen wir mal von diesem Jahr ist. Wann ist dann der nächste Wechsel fällig? Bei 180 Tsd oder bei 210 Tsd?
booorrrrrrrrr, frag das doch einfach nach wenn du dir dieses KIT holst.
Zitat:
Original geschrieben von sighi 78
Zitat:
Original geschrieben von thomas_14
120 tkm Wechselinterval ist bei 2,5 Maschinen vorgesehen. Die 1,9er haben meines Wissens nach 90 tkm.
Soviel zur Theorie: die ZR halten aber natürlich mehr als die 90 tkm aus. Wenn du den Wagen abgeben willst, würde ich an deiner Stelle nichts mehr reinstecken, denn das bringt auch keine Wertszeigerung. Lass den Käufer slebst suchen und sich eine Meinung bilden.
Zur Not: ein ZR-Satzostes beim rd. 150 EUR (ohne Wasserpunme und den Spanner)- das könnte man auf Käuferwunsch noch machen.
Das ist absolut falsch! Warum kann man sich nicht einfach raushalten wenn man sich net auskennt?
Die Antwort wurde beantwortet von mir!
AVF ab Mj 2004, Baujahr 09/2003(ab da kam die Modellpflege für den B6), kriegt den Wechsel erst bei 120 std!
Alle AVF-s vor 09/2003 müssen den bei 90 tsd tasuchen!
Noch ein kleiner Tipp: Die Suche hat so manche schwierigere Fragen beantwortet!
In dem Sinne....
Ja nee ist klar, weil ab 2003 AUDI plötzlich bessere ZR und andere Teile in AVF Maschinen verbaut....klaro.... .
Die ZR kommen bei AUDI von 1 Hersteller- Universalware für VW/AUDI für eine Bandbreite von MKBs.
Egal. Halte mich aber raus....
Der Technische hintergrund ist nicht der Zahnriemen selbst sondern der Hauptgrund liegt an einem geänderten Kurbelwellen rad.
Welches nicht so rund ist wie die alten, sonder leicht Ovalt auf 4 Seiten. Weil 4 Zylinder Motor. Dieses Rad entlastet den riementrieb in weil es die Großen druckspitzen minimiert in der Zeit wo das PD element viel Kraft braucht.
erkennt mann auch damit es 2 Verschiedene Kurbelwellenstopp als Spezialwerkzeug gibt!