- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Trafic, Kangoo & Master
- Zahnriemenwechsel Ölverlust Überdruck im Kurbelkasten
Zahnriemenwechsel Ölverlust Überdruck im Kurbelkasten
Angefangen hat es mit leichtem Ölverlust. Zahnriemenwechsel war sowieso fällig. Also Erneuerung und Ölwechsel. Start in die Ferien, nach 100 km sehr starker Ölverlust, zurück in die Werkstatt. Simmering vorne rausgeblasen, neue Zahnriemen und zugehörigen Klimbim und Kurbelkastenentlüftung erneuert. Erneut Start in die Ferien, nach 100 km wieder starker Ölverlust. Simmering usw. undicht. > Was erzeugt den hohen Druck im Kurbelkasten. Die ansonsten gute Motorleistung deutet m.E. nicht auf einen Kolbenschaden oder Zylinderkopfundichtigkeit hin. Hat jemand eine Idee. Ist da noch etwas in der Kurbelkastenentlüftung, das verstopfen kann. Hat mich schon einiges an Abschleppkosten gekostet. }> Noch eine Frage: wo findet man die Stromversorgung der elektrisch betätigten Seitentürverriegelung, wie kommt der Strom in die Tür. Ich finde keine Kabel. Hilfe wäre sehr nett.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Zitat:
Noch eine Frage: wo findet man die Stromversorgung der elektrisch betätigten Seitentürverriegelung, wie kommt der Strom in die Tür. Ich finde keine Kabel. Hilfe wäre sehr nett.
Hallo, guck mal an der Säule wenn die Türe offen ist. Da ist nen Kontaktfeld .
Die Türe hat das Gegenstück mit Stiften die, wenn zu, den Kontakt herstellen.
Bei mir hatte ich mal ein Kabel von diesen Federstiften abgejackelt.
Es gibt heute bei jedem Auto eine Kurbelgehäuseentlüftung mit einer Schlauchverbindung zum Ansaugbereich. Früher hat man das in die Luft geblasen. Heute verboten!
Dieser Schlauch setzt sich gerne mit Ablagerungen zu. Dann entsteht ein überdruck im Kurbelgehäuse und das Öl drückt aus allen Knopflöchern.
Daß die Werkstätten da nichts bemerkt haben, wundert mich etwas.
Bei meinem 600er hatte ich einst ein so großes Lagerspiel, daß der Simmerring nicht mehr dichten konnte.
Aber das ist es vermutlich nicht.
schrauber
Vielen Dank Dr. B.Stechlich,
gibt es auch eine Sicherung und/oder Schalter für diese Stromversorgung und wo (Steckplatz) (Türsicherung ein-ausschalten) Möchte das erst prüfen bevor ich die Seitentürverkleidung wegnehme und evtl. den Stellmotor austausche.
An Schrauber10: Schlauch und Ventil wurde ersetzt. Siehe Bild. Ich muss mal das restliche Stück Schlauch schauen, Alu-Wellrohr biegsam.
@matze_berlin schrieb am 21. September 2022 um 19:31:11 Uhr:
Zitat:
Noch eine Frage: wo findet man die Stromversorgung der elektrisch betätigten Seitentürverriegelung, wie kommt der Strom in die Tür. Ich finde keine Kabel. Hilfe wäre sehr nett.
Hallo, guck mal an der Säule wenn die Türe offen ist. Da ist nen Kontaktfeld .
Die Türe hat das Gegenstück mit Stiften die, wenn zu, den Kontakt herstellen.
Bei mir hatte ich mal ein Kabel von diesen Federstiften abgejackelt.
Der Ventildeckel / Ansaugkrümmer aus Kuststoff könnte geplatzt sein und so Ladedruck in den Motorblock blasen welcher dann dafür sorgt das Simeringe oder Dichtungsdeckel vor der HD Pumpe im Steuergeäuse rausgeblasen werden.
Das ist bei G9T und G9U Motoren schon öfter mal gewesen und man sucht sich nen Wolf bis man das entdeckt.
Hallo Schrauber, auf dem Weg vom Kurbelkasten zur Luftansaugung gibt es noch einen Ölabscheider der offensichtlich im Ventilkastendeckel sitzt und auch Verstopfen kann. Werde eine Druckprüfung machen.
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 22. September 2022 um 09:38:13 Uhr:
Es gibt heute bei jedem Auto eine Kurbelgehäuseentlüftung mit einer Schlauchverbindung zum Ansaugbereich. Früher hat man das in die Luft geblasen. Heute verboten!
Dieser Schlauch setzt sich gerne mit Ablagerungen zu. Dann entsteht ein überdruck im Kurbelgehäuse und das Öl drückt aus allen Knopflöchern.
Daß die Werkstätten da nichts bemerkt haben, wundert mich etwas.
Bei meinem 600er hatte ich einst ein so großes Lagerspiel, daß der Simmerring nicht mehr dichten konnte.
Aber das ist es vermutlich nicht.
schrauber
Das ist auch ein guter Gedankengang, aber Druck entsteht doch erst nach dem Lader. Ich werde auch den Gedanken genauer verfolgen.
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 25. September 2022 um 12:50:42 Uhr:
Der Ventildeckel / Ansaugkrümmer aus Kuststoff könnte geplatzt sein und so Ladedruck in den Motorblock blasen welcher dann dafür sorgt das Simeringe oder Dichtungsdeckel vor der HD Pumpe im Steuergeäuse rausgeblasen werden.
Das ist bei G9T und G9U Motoren schon öfter mal gewesen und man sucht sich nen Wolf bis man das entdeckt.
Hallo matze,
ich habe diese beiden Stifte mal von aussen abwechselnd +- mal mit 12V versorgt. So konnte ich prüfen, ob der Stellmotor noch geht. So etwa 10 mal die Verriegelung betätigt. Danach ging auch die Fernbedienung mit Schlüssel wieder. Keine Ahnung, was die Ursache war. Alles ok. Danke
@matze_berlin schrieb am 21. September 2022 um 19:31:11 Uhr:
Zitat:
Noch eine Frage: wo findet man die Stromversorgung der elektrisch betätigten Seitentürverriegelung, wie kommt der Strom in die Tür. Ich finde keine Kabel. Hilfe wäre sehr nett.
Hallo, guck mal an der Säule wenn die Türe offen ist. Da ist nen Kontaktfeld .
Die Türe hat das Gegenstück mit Stiften die, wenn zu, den Kontakt herstellen.
Bei mir hatte ich mal ein Kabel von diesen Federstiften abgejackelt.
Der Zylinderkopfdeckel ist voller Leitungen und Kanäle: Irgendwo war ein Ölkanal verstopft oder ein Riss oder eine Dichtung defekt. Nach dem Austausch lief der Motor wieder ohne Ölverlust problemlos. Ich Danke allen für ihre Beiträge. Damit ist das Thema für mich abgeschlossen.
Ich sach ja, der Ansaugkrümmer kann einen Riss an einer Gußnaht haben.
Wäre nicht der Erste gewesen....
Genau das war es.
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 25. September 2022 um 12:50:42 Uhr:
Der Ventildeckel / Ansaugkrümmer aus Kuststoff könnte geplatzt sein und so Ladedruck in den Motorblock blasen welcher dann dafür sorgt das Simeringe oder Dichtungsdeckel vor der HD Pumpe im Steuergeäuse rausgeblasen werden.
Das ist bei G9T und G9U Motoren schon öfter mal gewesen und man sucht sich nen Wolf bis man das entdeckt.