Zeit Ladestrom zur Ladeschale verlängern wenn auto verschlossen?
Hallo.
gibt es die möglichkeit den ladestrom fürs handy zu verlängern nachdem ich das auto verschlossen habe?
unter der woche steht das auto mehr oder weniger nur rum oder fährt kurzstrecke.
der akku vom handy wird da wohl nicht lange genug geladen. das telefon ist aus.
ich muss jedesmal einige minuten fahren, damit der akku etwas strom bekommmen hat, dann die armlehne öffnen, handy raus, aufklappen und einschalten, handy wieder in die schale und weiterfahren (dann bin ich aber meistens schon dort wohin ich wollte!)
das ist ja nicht gerade der sinn eines verbauten handys in der aufnahmeschale.
Tech.Daten (weitere in meinem Profil)
386 VORRUESTG.MOBILTELEFON M.UNIVERS.-SCHNITTST
510 RADIO AUDIO 20 MIT CD-WECHSLER
dankeschön
Ähnliche Themen
22 Antworten
das geht.
1. Die Stromversorgung des Ladegerätes an Dauerplus anschliessen.
2. Ein Zeitrelais vor das Ladegerät setzen, so dass z.B. noch einige Stunden oder auch länger das Ladegerät versorgt wird.
3. Das Relais wird gesteuert vom geschalteten Plus.
Als Relais wäre z.B. das hier geeignet: http://www.conrad.de/.../2408010&ref=list
Mit Ahnung kann man das Selber reinbauen, wenn nicht, vom Autoelektriker des Vertrauens.
Kosten mit Einbau: ca. 120 Euro
uuuups???
ich dachte da eher an eine softwarelösung im steuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von kpo20
Als Relais wäre z.B. das hier geeignet: http://www.conrad.de/.../2408010&ref=list
du weist aber, das es ein Bausatz ist?
Zitat:
Original geschrieben von Best-Multimedia
Zitat:
Original geschrieben von kpo20
Als Relais wäre z.B. das hier geeignet: http://www.conrad.de/.../2408010&ref=list
du weist aber, das es ein Bausatz ist?
jepp, weiß ich.
Als Fertigteil kenne ich leider keine Angebote, welche einen Regelbereich über etliche Stunden - und dann noch mit 12V - bieten.
Für einen halbwegs geschickten Bastler ist die Montage einfach.
Einfach einen Kontakt "Nachlaufzeit" mit der gewünschten NAchlaufzeit in Minuten als Rufnummer speichern.
Beim Comand kann ich auch auf die Telefontaste drücken um das Telefon zu starten...
Beides geht auch beim Audio 20....
Allerdings muss man sich des Risikos eines eingeschalteten Handys im Auto bewusst sein. (wegen Diebstahl und den Folgekosten)
er hat doch sein Handy in der Armlehne. Sieht doch keiner.
Und wenn das Auto geklaut wird, kann er es über das Handy orten......
Mit dem Strom halte ich eher für kritisch, da im 203 sofort einige Steuergeräte anspringen wenn Strom gezogen wird.
Edith. in der NAchlaufzeit wird ja nicht geladen... Sorry
Zitat:
Original geschrieben von kpo20
Zitat:
Original geschrieben von Best-Multimedia
du weist aber, das es ein Bausatz ist?
jepp, weiß ich.
Als Fertigteil kenne ich leider keine Angebote, welche einen Regelbereich über etliche Stunden - und dann noch mit 12V - bieten.
Für einen halbwegs geschickten Bastler ist die Montage einfach.
also er hatte auf eine Softwarelösung gehofft, ob er da noch mit dem Lötkolben arbeiten will, keine Ahnung.
Hier kann man sich auch fertige Platinen zuschicken lassen:
http://www.luedeke-elektronic.de/advanced_search_result.php?...
Zitat:
Original geschrieben von poke_e87
Einfach einen Kontakt "Nachlaufzeit" mit der gewünschten NAchlaufzeit in Minuten als Rufnummer speichern.
Beim Comand kann ich auch auf die Telefontaste drücken um das Telefon zu starten...
Gibt es dafür auch eine Erklärung die selbst ich verstehe
Mit dem Telefonieren komme ich ja schon ganz gut klar... aber was ist eine Nachlaufzeit beim Handy? Kommt es mir hinterher gelaufen, wenn ich es irgendwo vergesse
... finde es ja auch blöd nach der Rückkehr zum Fahrzeug erneut die Pin eingeben zu müssen, auf der anderen Seite freue ich mich, das überhaupt noch jemand an mich denkt
.... , ohne das mich das Denken an mich anschließend was kostet
Zitat:
Original geschrieben von poke_e87
Edith. in der NAchlaufzeit wird ja nicht geladen... Sorry .
.
ja was denn nu? gehts in der nachlaufzeit oder nit?
ihr widersprecht euch hier scheinbar die ganze zeit
Zitat:
also er hatte auf eine Softwarelösung gehofft, ob er da noch mit dem Lötkolben arbeiten will, keine Ahnung.
.
ne du, ich will net basteln. das auto soll dem handy einfach länger strom geben, auch wenn auto verschlossen ist.
klingeltöne sind auf aus gestellt, da merkt dann keiner wenns klingelt und ich nicht am auto bin.
und wie genau funktioniert das mit dieser kurznummer und drücken am comand?
dat versteh ich nu grad ganet
n`abend,
die Nachlaufzeit hat nullinger mit der Ladezeit zu tun.
Mit der Nachlaufzeit kann man nur steuern, wie lange das Handy nach ausschalten der Zündung braucht, bis es sich abschaltet !
Das funzt aber auch nicht mit allen Handys, z.B. mit meinem RAZR V3
Zitat:
Original geschrieben von poke_e87
Einfach einen Kontakt "Nachlaufzeit" mit der gewünschten NAchlaufzeit in Minuten als Rufnummer speichern.
Beim Comand kann ich auch auf die Telefontaste drücken um das Telefon zu starten...
.
kannst du mal genauer erklären was das eine mit dem anderen zu tun hat? oder wie man das macht? das mit dem aktivieren meine ich
Zitat:
Einfach einen Kontakt "Nachlaufzeit" mit der gewünschten NAchlaufzeit in Minuten als Rufnummer speichern.
Ist doch genau erklärt.... Steht im übrigen in der Anleitung deines Sterns :-)
Ich versteh nur die Problematik noch nicht. Wenn das Telefon sowieso ständig im Auto ist was interessiert dann der Akku? *grübel*