1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. Zeitweise Abgasgeruch von ausserhalb beim CFCA

Zeitweise Abgasgeruch von ausserhalb beim CFCA

VW T5 7H
Themenstarteram 15. Oktober 2017 um 19:37

Hallo Leute,kurz vor und auch jetzt nach einem Motorwechsel fällt mir bei meinem T 5.2 (MKB CFCA )folgendes auf:

In unregelmäßigen Abständen bekomme ich eine Wolke von Abgas ins Auto,egal ob offenes oder geschlossenes Fenster,so als ob ich direkt hinter dem Auspuff stehe??!

Es scheint direkt in Höhe der Fahrerkabine unter dem Auto hervorzukommen,die Auspuffanlage wurde kpl.ab Mittelschalldämpfer erst vor kurzem gewechselt,ich tippe mal auf einen defekten DPF,bekomme jedoch nur sporadisch die Anzeige "DPF" im MFA ,die auch wieder aus geht!

Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 16. November 2017 um 8:51

Hallo Leute,ich hatte vor einiger Zeit hier diesbezüglich schon mal ein Beitrag,nun der neueste Sachstand:

Nach Motortausch (CFCA) mit einem neuen Ladeluftkühler und neuen Turbolader wurde dazu der Partikelfilter ausgebaut und gereinigt.Nach ca. 1 1/2 Wochen ist nun wieder eine starke Rauchbildung am Auspuff und ein starker Abgasgeruch unter dem Fahrzeug festzustellen,genau so wie vor der Filterreinigung,ausserdem kam auch wieder die Meldung Partikelfilter im MFA! Laufleistung seit Reinigung keine 500 km,nach Aussage der Reinigungsfirma würden andere Aggregate wie AGR etc.daran Schuld sein,man bietet mir zwar an,im Rahmen der Garantie den Filter noch als zu reinigen,jedoch würde mich der Ein-und Ausbau in der Werkstatt ne Menge Geld kosten.

Wer hat so was evtl.schon mal erlebt oder kann mir auf Anhieb sagen,wonach ich als erstes schauen soll?

Danke schon mal im vorraus

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieder Abgasgeruch beim T5' überführt.]

Themenstarteram 16. November 2017 um 16:39

Neuester Sachstand dazu:

Nach einer Autobahnfahrt bei gepflegten 140 km/h ging nach ca. 20 min. die DPF Leuchte aus ( so sollte es doch m.W.auch sein?!) und das qualmen und stinken war weg,Zustand also wie nach dem Filterreinigen,zufriedenstellend!Nun werde ich mal beobachten,wie lange dieser Zustand anhält,ich kann mir nicht vorstellen,das der Filter nach nicht mal 500 km (nur Stadtfahrt) wieder so zu war,als nach dem Öleinbruch!Die Fahrleistung ist auch weiterhin besser als vor der Filterreinigung,ordentliche Beschleunigung,auch zum Zeitpunkt ,als er wieder qualmte!

Ich denke nicht, dass es so sein muss, denn eigentlich sollte die Lampe eher gar nicht angehen. Das Regenerieren sollte m.W. völlig unbemerkt vonstatten gehen, aber lies dazu vielleicht noch mal nach.

Die Werte der Füllung sollten sich mittels VCDS auslesen lassen, oder per Blutooth-Dongle mit dem Smartphone und der VW-DPF App.

Ob das bei gereinigten Filtern sinnvoll arbeitet, weiss ich aber nicht, das solltest du evtl. mal in den etwas spezialisierteren Foren fragen, wenn es interessant für dich ist.

Ob du die Kosten für den Ein- und Ausbau selbst zahlen muss, sehe ich eher nicht so. Gewährleistung?

Entschuldige die Frage, aber ist der DPF im Steuergerät zurück gesetzt worden? Ansonsten steht da immer noch der alte Befüllungsgrad drin und die Regeneration findet wie vorher alle 500Km statt.

Themenstarteram 16. November 2017 um 20:39

O.k. und danke erstmal für die Antwort,dann werde ich das eben mal per VCDS auslesen lassen!Eigentlich müsste ja der Filter leer sein,denn nach dem Protokoll der Reinigungsfirma vom DPF nach zu urteilen habe ich nach "erfolgreicher" Reinigung einen 3-fach höheren Luftdurchlass als vor der Reinigung und auch beim Durchzugsverhalten verhält er sich subjektiv betrachtet bedeutend besser!

Und was die Ein/-Ausbaukosten betrifft, so hab ich zwar Garantie auf den gereinigten Filter,um die Montage/Demontage muss ich mich selber kümmern,heist also,ich bleibe auf den Kosten sitzen oder hab die Möglichkeit,ihn selber auszubauen(was nicht ist...)!Aber ich werde diesbezüglich die Fa. nochmals fragen,vielleicht hab ich ja was überlesen!

P.S. sagt dir die Firma Greencar etwas,machte mir nach mehreren Telefongesprächen einen ganz vernünftigen Eindruck,reinigen von PKW,LKW bis hin zu Industriefiltern wohl alles,die 2 Liter Öl,welche durch meinen Filter gegangen sind,sollte nach deren Aussage überhaupt kein Problem gewesen sein?!

Also mal geschaut und beobachtet,ich melde mich wieder????

Themenstarteram 16. November 2017 um 20:45

@kalk_sualk: oh da muss ich grad passen,nehme doch mal an,das meine Werkstatt das gemacht hat und wenn nicht,gibt's paar auf die Finger??!

Danke für den Tipp,hätte ja auch selbst drauf kommen,aber dazu ist ja ein Forum eben da??

Zitat:

@Multivancfca schrieb am 16. November 2017 um 21:39:04 Uhr:

Und was die Ein/-Ausbaukosten betrifft, so hab ich zwar Garantie auf den gereinigten Filter,um die Montage/Demontage muss ich mich selber kümmern,heist also,ich bleibe auf den Kosten sitzen oder hab die Möglichkeit,ihn selber auszubauen(was nicht ist...)!Aber ich werde diesbezüglich die Fa. nochmals fragen,vielleicht hab ich ja was überlesen!

Definitiv hast du das, nämlich das von mir gefragte Wort Gewährleistung. Und die hat mit Garantie und Garantiebedingungen eher genau gar nichts zu tun.

Kaum ein Verkäufer wird dir die freiwillig anbieten, weil man mit dem Verweis auf irgendwelche Garantiebedingungen schön die Kunden abbügeln kann. Die Gewährleistung orientiert sich aber nicht an selbst gemachten Bedingungen oder Händlereinschätzungen, sondern nur an gesetzlichen Vorgaben - ausschließlich.

Das Gewährleistungsrecht für Sachen ist da eigentlich recht klar, durch den Mangel darf dir kein Schaden entstehen. Bei Dienstleistungen bin ich mir aber nicht ganz sicher, wie es zu handhaben ist. Notfalls könntest du ja erst mal einen Experten zu Rate ziehen.

Themenstarteram 30. November 2017 um 19:28

Hallo Leute,

Ich hab ja gesagt,ich melde mich wieder,nun ist es soweit und das mit folgender Erkenntnis und anschliessender Frage:

Also Füllgrad vom DPF ausgelesen,hat wohl 22 Gramm drin,(DPF-App funktioniert irgendwie nicht??),Renegerationsfahrt mit angeschlossenem Diagnosegerät von meiner Werkstatt aufgrund verstopfter Autobahnzufahrt abgebrochen,kurz danach ging auch die DPF -Leuchte im MFA wieder an und er qualmte beim anfahren wie irre hinten raus(wie vor der Filterreinigung??) ,bin jetzt 1 1/2 Tage so gefahren und wollte vorhin auf die Autobahn zur Regeneration,aber wie das im Berufsverkehr so ist,kommt man gefühlt nur schrittweise vorwärts und plötzlich war die Meldeleuchte aus und er qualmte weder hinten raus noch kamen Abgase ins Wageninnere,was ja bis zu diesem Zeitpunkt immer wieder sporadisch auftrat!

Nochmal zur Erinnerung:neuer Motor CFCA mit neuem Turbolader und neuem LLK,Partikelfilter gereinigt!

Kann es sein,das das AGR-Ventil mir zeitweise einen Streich spielt und mir auch deswegen die Abgase ins Auto drückt oder was habt ihr sonst für Ideen,sonst welche Fehlermeldungen habe ich diesbezüglich nicht !

Danke euch für alle Antworten und Gruß

Hallo,

wir hatten in der Arbeit mal einen Golf 6 GTD, der durch einen Motorschaden auch ziemlich viel Öl in den DPF gepumpt hat.

Es wurde ein neuer Motor eingebaut und der DPF gereinigt. Danach hatte er auch das Problem, dass er während der Fahrt regelmäßig weiß aus dem Auspuff gequalmt und gestunken hat. Im Endeffekt wurde ein neuer originaler DPF eingebaut und seither funktioniert alles wie es soll.

Die Reinigung kann funktionieren, nur manchmal klappt es eben auch nicht.

Beim Audi A4 von einem Kumpel hat es funktioniert, obwohl der Filter bis oben hin voll war, sodass nicht mal mehr der Motor gelaufen ist. War aber auch ein Pumpe Düse, die sind da wohl nicht ganz so empfindlich.

 

Gruß Christoph

Hoher Ölverbrauch -1,5l, DPF setzt sch alle 700km zu, wird freigebrannt.

Zeitweise Abgasgeruch im Fahrzeug, auch wnen der Filter nicht freigebrannt wird.

Dennoch keinerlei Abgasruß am Endrohr, keine Trübung erkennbar, das Edelstahlrohr ist fast blank, auch 30.000km nach Einbau und entsprechendem Ölverbrauch, kein dunkles Russen beim Freibrennen.

einzig:

Starkes weiss-blaues Abgas nach 30min Leerlauf und nachfolgend 2km Stadtfahrt mit heiser Verbrennung bei Fahrtbeginn: Es hat sich Motröl im Filter eingelagert, das verbrannt wurde.

zeitweise bei stop-go zeitweise Laufunruhe, Leerlauf zeitweise mit Vibration - liege ich da richtig dass in disen Phasen der DPF ggf zu dicht zugesetzt wird und der Rückstau zum unruhigen Lauf beiträgt?

Motor warm läuft ruhig und mit Leistung.

Wie passt das alles zusammen?

(CFCA, der 2. samt DPF, Turbo neu, aus 6/15 mit 100.000km im 4motion DSG)

 

PS: wenn der dicke LLK-Schlauch schlecht fixiert ist und dort Druck entweicht drückt es ebenso Abgase in den Motorraum, neben der Fehlermeldung "Ladedruck: Regelgrenze unterschritten"

Deine Antwort
Ähnliche Themen