1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Zelten im Polo 6 (GTI)

Zelten im Polo 6 (GTI)

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 27. Januar 2025 um 22:12

Hallo!

Ich bin ein Mensch, der Zelten im Natur so liebt. Aber ich bin auch ein Petrolhead, der einen GTI hat... :D

Deswegen muss ich meinen GTI für alle meine Hobbies vorbereiten.

Ich wollte mal fragen, ob jemand schon Erfahrung hat, im Polo 6 (GTI sozusagen) zu zelten.

Rücksitz des GTIs lässt sich umklappen, ich glaube da gibt genug Platz im Polo zu übernachten.

(Ich meine kein Dachzelt oder was Ähnliches, aber es passt auch, wenn jemand seine Erfahrung damit teilen wollen würde)

Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

@DaFunk35 schrieb am 27. Januar 2025 um 23:12:53 Uhr:

Rücksitz des GTIs lässt sich umklappen, ich glaube da gibt genug Platz im Polo zu übernachten.

Wenn du nicht größer als 1,40m bist, könnte es funktionieren. :D

Mal im Ernst, möglich ist ja alles. Ich sehe aber nicht, wie man im Polo vernünftig schlafen sollte.

Also ich schlafe regelmäßig im Polo - sogar auf der Autobahn während der Fahrt ist das (meist Sekundenweise) im Polo gut möglich.

 

Habe mir hinten noch eine Kochnische und Kühlschrank eingebaut - deswegen ist beim GTI ja auch die Batterie im Kofferraum.

 

Haus hab ich auch verkauft - da ja für den Toiletten-Gang genügend Dixi-Klos in Deutschlands Baustellen zur Verfügung stehen.

 

 

 

Der ist gut !

Als ich noch jung war, hat man im Zelt gezeltet (daher der Name!) nicht im Auto. Solange man es nicht im Auto aufbauen will, sollte ein Zelt in den Polo passen um es dann irgendwo in der Natur aufzubauen und drin zu schlafen.

Der Polo ist so dicht, daß man darin zum Übernachten lediglich einen Schlafsack benötigt. Ein Innenzelt ist dafür selbst bei strömendem Regen nicht erforderlich.

die Fenster sollte man aber schon schließen

Ohne eine Angabe, wie groß und u.U. auch massig die Person(en) sind, kann man die Frage nach der Möglichkeit der Übernachtung (Niemand sollte versuchen, ein Zelt im Polo aufzustellen:D) nicht beantworten.

Außerdem kommt es stark darauf an, was man als Unterlage(n) nutzt, um die Kanten bei umgelegter Rückbank auszugleichen. Darauf möchte wohl niemand ohne einen Ausgleich schlafen.

Also alleine bis max. 1,90 m Größe und durchschnittlicher Statur könnte ich mir schon vorstellen, diagonal über Kofferaum und umgelegte Rückbank hinweg auf einer Matratze schlafen zu können.

mir fehlt hier die Lagerfeuerromantik.

Grüße

Tipp: Fenster muss kleinen Spalt aufbleiben. Sonst geht es nicht. Da freuen sich die Mücken. Deshalb kleinen Streifen von einem Mückennetz abschneiden um mit Klebeband an den Spalt befestigen. Funktioniert.

Zitat:

@secoma schrieb am 30. Januar 2025 um 18:42:37 Uhr:

mir fehlt hier die Lagerfeuerromantik.

Grüße

OPF, Kat und alle Dämpfer durch Rohre ersetzen und die LC anschmeißen. Dann hast´e auch Lagerfeuer aus den Endrohren:D

Mhh vielleicht ist der GTI nicht die beste Idee, um Camping zu betreiben. Gut zu wissen!

Dann werde ich das 4000 Euro Dachzelt wieder abbestellen. Mein Karosseriebauer hätte mir für 2000 auch eine Dachreling verbaut.

Und die Standheizung kostet auch nur 3000.

Bleibe dann wohl beim Volvo 850. Passt eine 140cm Matratze rein. Der Beifahrersitz lässt sich komplett umklappen. Meine Frau (Hobby Stelzenlauf) kann auf 3,8 Metern ihrem Hobby auch im Schlaf frönen. Für romantische Std. kann ich Druck/Zugstufe des KW V3 individuell anpassen.

Jeden morgen Kaffee/Spiegelei auf dem Hitzeblech vom Turbo. Genug Platz um meine Eichhörnchensichere Multifunktionskleidung unterzubringen.

Ich dachte das geht beim GTI auch?

Also wenn ich mit GTI "Outdoor experience" möchte, sollte ich mir einfach ein Zelt und Schlafsack für 200 Euro kaufen?

Gut das ich Euch habe und Ihr mir die Welt erklärt, Danke :-P

@Prowlermike - Der war gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen