1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. Zentrale Bremsleuchte kontrollieren

Zentrale Bremsleuchte kontrollieren

Peugeot 208 A9
Themenstarteram 15. Februar 2025 um 10:14

Hallo,

bei meinem Peugeot 208 stand im Cockpit: "Zentrale Bremsleuchte kontrollieren".

Die dritte Bremsleuchte war defekt und wurde getauscht (Teil vom Zubehör). Im Cockpit steht aber immer noch das gleiche, aber nur wenn ich beim Starten die Bremse drücke.

Was kann da der Fehler sein?

Cockpit
Ähnliche Themen
5 Antworten

Ich kann dir leider nicht sagen, wie der Stromkreis intern geprüft wird. Kann mir aber nicht vorstellen, dass man dafür ein Diagnosegerät benötigt.

Vielleicht hast du einen Ersatz in mangelnder Qualität erhalten. Bei der Kombination sehr günstig und Online gekauft ist die Chance wohl recht hoch.

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 12:56

Zitat:

@206driver schrieb am 15. Februar 2025 um 11:29:25 Uhr:

Ich kann dir leider nicht sagen, wie der Stromkreis intern geprüft wird. Kann mir aber nicht vorstellen, dass man dafür ein Diagnosegerät benötigt.

Vielleicht hast du einen Ersatz in mangelnder Qualität erhalten. Bei der Kombination sehr günstig und Online gekauft ist die Chance wohl recht hoch.

günstig gegen Original ja aber nicht aus dem Internet

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 18:29

Ich habe jetzt einfach eine Kontrolllampe dazu gelötet und der Fehler im Cockpit ist weg

die Lampe wurde mit Heißkleber am Kunststoff angeklebt und fertig

Die Prüfung erfolgt anhand der elektrischen Leistung des Verbrauchers - hier: es wird der Stromverbrauch der Bremsleuchten gemessen. Stimmt dieser nicht mit Kennzahlen überein, erkennt das Fahrzeug einen Fehler.

Solche Probleme treten sehr oft auf, wenn man stromfressende Glühbirnen durch LEDs ersetzt.

Übrigens haben defekte Blinkerleuchte ebenfalls einen ähnlichen Effekt und führen dazu, dass die anderen schneller Blinken; durch den Ausfall einer Leuchte hat sich der Stromverbrauch verändert.

Viele Hersteller nutzen die fließenden Amperes als Maß für Fehlermeldungen.

Positiv ist, dass nun eine leistungsschwächere Leuchte verbaut hast, die weniger Strom verbraucht.

Schade ist, dass du mit deiner "Kontrolllampe" den Stromverbrauch wieder künstlich erhöhen musstest.

Ist diese Kontrolllampe auch eine Glühlampe? Sei vorsichtig, wenn du Glühbirnen an Kunststoff anbringst. Die Hitze könnte Heißkleber und Kunststoff zum schmoren bringen: Brandgefahr.

Laut gedacht:

Gibt es für aktuelle Fahrzeuge inzwischen Einstellungen im Steuergerät, um diesen Sch* entsprechend zu kalibrieren!? Oder beharren die Hersteller weiter auf Originalteile, die in einem solchen Fall erwartungsgemäß ebenfalls "künstliche Verbraucher dazubauen" müssten, um solche Fehler zu unterdrücken?

[ETS]

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 23:29

Die Kontrolllampe sieht so aus wie auf dem Foto, denke nicht das, das zu heiß wird.

Kontrolllampe
Deine Antwort
Ähnliche Themen