- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- ZMS & Kupplung gewechselt, 1 Woche später klackern aus dem Motor. Geräusch nun weg.
ZMS & Kupplung gewechselt, 1 Woche später klackern aus dem Motor. Geräusch nun weg.
Hallo,
Ich habe in einer freien Werkstatt mit Rechnung mein ZMS und Kupplung gewechselt. Passat 2.0TDI 150PS mit 7 Gang DSG. Bj 2018 und 136.000km gelaufen.
Die schalt Probleme sind weg. Auto führ sich nun 1 Woche super! Ich war zufrieden.
Dann letzte Woche auf der Autobahn liegen geblieben. Rastplatz Fenster runter zum lüften und fahre los. Kommt das so ein klackern: https://youtube.com/shorts/NMyXfdwqQ58?si=-4wcOCF2X-0IegHz
Das kommt eindeutig vom ZMS, oder? Auto wurde von der Werkstatt abgeholt wo die Reparatur durchgeführt worden ist.
Beim abholen hat der Mitarbeiter das Auto gestartet und das klackern noch da. Dann auf den Hänger. Nach 100km in der Werkstatt angekommen, war das Geräusch wieder weg.
Heute kam der Anruf: man kann das Geräusch nicht nachstellen. Egal ob warmer oder kalter Motor. Motorschaden wird ausgeschlossen. Nun wirft die Werkstatt die Einspritzung/Injaktoren in den Raum. Es könnten Spähne in der Einspritzung sein, was die Einspritzung blockieren würde und das Geräusch erzeugt. Das habe ich sofort verneint. Eine defekte Einspritzung macht doch nicht solche Geräusche.
Was könnte es sein? Ich habe ihm gesagt, dass er vermutlich das ZMS/Kupplung nicht korrekt eingebaut hat. Er sagt, Teile sind neu mit Garantie.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Das kommt mir sehr bekannt vor. Ich hatte in 2020 einen Leon mit CUPA Motor gekauft mit Frontschaden. Die Ölwanne war kaputt. Vermutlich lief der Motor noch eine Zeit ohne Öl. Ich hatte im Motor überhaupt nichts gefunden was darauf hindeutete. Den Zylinderkopf hatte ich jedoch zum revidieren abgegeben und ein Tauschteil zurück bekommen. Der Motor läuft nun wieder seit einem Jahr in einem Passat ohne Probleme. Daher vermute ich, dass der Zylinderkopf etwas hatte durch den Mangel an Öl.
Es wurde damals immer lauter je wärmer der Motor wurde. kalt war nichts zu hören.
Die Jungs in der Werkstatt, die jeden Tag größere Sachen an TDIs machen, sagten es klingt am ehesten nach Pleullager. War es am Ende aber nicht. Da war alles super. Spiel gemessen hatte ich aber nicht.
vielleicht finde ich das Video noch zum Vergleich. edit: ewig gesucht, fast aufgegeben und doch noch eine Whatsapp Kopie gefunden. https://youtube.com/shorts/A3rmZbFDEzo
wurde ein Ölwechsel gemacht?
ich kann mir sonst auch vorstellen, das dieses dünne Blech zwischen Motor und Getriebe an das ZMS kommt. Wenn man das nicht richtig eingebaut hat oder verbogen ist.
Ölwechsel mache ich alle 15.000km bzw. 2x im Jahr. Der ölfilter ist immer sauber. Ich habe den Wagen 1,5 Jahre. Davor scheckheft bei VW. Beim Dekra den gebraucht Wagen Check samt Lackmessung gemacht. Kein Unfall.
Dieselfilter vor paar Monaten gewechselt. Keine Späne.
Der Passat stand ja einen Tag beim Abschlepper. Dann wurde der durch die Werkstatt geholt. Das Geräusch war im kalten beim aufladen zu hören. Nachdem der Wagen in der Werkstatt angekommen ist, wollte der Chef sich das anhören. Und es war nicht mehr zu hören. Genauso gestern. Auto wurde Warm gefahren und es war nichts zu hören.
Er wollte sich gestern Abend noch melden. Schließt aber Lager/pleu-schaden aus. Sonst würde man es immer hören. Er tippt auf defekte Injektoren oder Späne im System die den Injektor(en) blockieren.
Kann man Injektoren Werte auslesen und auf einen Defekt rückschlüssel ziehen? Ich hatte ja erst vor einem halben Jahr eine Rücklauf Messung gemacht. Die war unauffällig. Alle Röhrchen gleich voll. Und einspritzabweichung auch unauffällig
Späne in der HDP sind ja schnell geprüft über die ZME. Ich kann mir zwar vorstellen, das wenn ein Injektor tropft, der Motor etwas unrund laufen kann aber das das neue ZMS dann so klappert, habe ich noch nie gehört. Ich hab oft mit den Motoren zu tun. Bei der Laufleistung ist die Wahrscheinlichkeit defekter Injektoren auch sehr gering.
eigentlich ist es zeitlich zu nah dran. Ich denke auch eher in der Region wo gearbeitet wurde, muss etwas sein.
Meine größte Sorge ist, dass die keine Lust haben das Getriebe wieder runterzunehmen. Und wenn die jetzt einfach Späne ins System streuen und behaupten, die Pumpe hat gefressen. Das kann ich ja gar nicht nachvollziehen was die gerade dort machen. Vielleicht denke ich auch zu pessimistisch. Noch kam keine Rückmeldung aus der Werkstatt.
Der kann mir am Telefon auch viel erzählen. Unter anderem auch, dass das Geräusch weg ist. Werde versuchen am Freitag nach Feierabend dort vorbei zufahren. Vorher schaffe ich es nicht.
@BLiZZ87 wie ist deine Meinung dazu, dass das Geräusch ohne was zu reparieren wieder verschwunden ist? Daher weiß die Werkstatt gerade auch nicht was sie machen soll? Warm gefahren wurde der am Dienstag. Aber keine Geräusche
Ich würde ihm sagen/erlauben eine ausgiebige Probefahrt zu machen. Von mir aus 2-3 Tage mit nach Hause nehmen, zum Kindergarten, einkaufen oder so. Wenn es denn so wichtig ist, dass es von der Werkstatt erkannt werden soll. Man weiß ja nie was bei denen warm fahren und Probefahrt heißt. Am Ende lief er vielleicht 10 min im Stand und wurde 5 min gefahren. kA. Kann man aus der Ferne schlecht einschätzen.
Sonst bleibt nur, das du hin fährst wenn es wieder auftritt und dann direkt vorführen. Sonst habe ich gerade keine Idee.
wir gehen ja davon aus, dass es wieder kommt.
Ich hole den morgen ab. Und dann heißt es beobachten. Die haben das Auto als Shuttle benutzt und jeden Tag warm gefahren. Keine Geräusche.
Die Werkstatt meint, dass ein injektor wohl Probleme macht. Werde es beim abholen erfragen. Die raten mir Diesel Filter tauschen und auf Späne prüfen. Werde deinen Tipp @BLiZZ87 zu rate ziehen und am regelventil vorsichtig prüfen vor der HD Pumpe. Und den Filter Wechsel und prüfen.
Dann noch einen Ölwechsel mit Filter und auf späne achten.
Kann ich per VCDS Rückschlüsse auf defekte Injektoren treffen?
Kann irgendwas in den brennraum gefallen sein? Teil einer glühkerze? Habe das irgendwo gelesen, dass beim Wechseln manche Kerzen kürzer als andere waren.
Injektoren ausbauen und testen lassen. zb beim Bosch Diesel Center. Dann weißt du es genau. Das ist der einzig sichere Weg. Messwerte vom Ausgleich der Zylinder sind höchstens ein Indiz, dass dort "etwas" anders ist, aber ob es geringere Kompression, Injektor o.ä. ist, wirst du so nicht raus finden.
Ich glaube wenn da ein Stück Glühkerze wäre, würdest du es die ganze Zeit hören und wenn es ungünstig kommt, wäre das Teil schon irgendwo kollidiert. Ich würde das eher ausschließen. Aber Glühkerzen raus um das zu überprüfen und mit Kamera rein schauen wäre eine Möglichkeit um sicher zu gehen. Das geht ja relativ schnell.
Ich bleibe bei der These, dass beim Getriebe bzw nahe ZMS etwas klappert. Wenn ich da nachschauen müsste in der Werkstatt, würde ich wohl auch erst versuchen das Geräusch zu reproduzieren. live gehört kann man es evtl besser zuordnen.
Heute Früh Auto abgeholt. Das Auto läuft perfekt. Keine Geräusche. Das Auto wurde jeden Tag von der Werkstatt gefahren. Die sagen der fährt tip top.
Habe jetzt den dieselfilter gewechselt. Keine Späne, alles geprüft, werde jetzt nicht das regelventil an der HD Pumpe offenen. Nachher fällt da noch was dreck rein. Es waren so 4 kleine winzige schwarze Schmutz Partikel im Gehäuse. Habe es abgepumpt und sauber gemacht. Dann mehrmals die Pumpe angesteuert und das auto sprang sofort an.
Werde die Woche Öl wechseln. Im Januar 25 waren da keine Späne und alles super.
Werkstatt meinte Man hört wohl ab und zu die Injektoren arbeiten. Aber das wäre wohl nicht schlimm. Rückweg 75km bei 110km/h Tempomat und 5,0liter Verbrauch.
Macht es Sinn die Injektoren überprüfen zu lassen? Kostet wohl nur 25€ pro Stück beim Bosch Service.
Habe jetzt mein Automobil Club auf Premium geupdatet und somit kostenfrei abschleppen zur Werkstatt. Und Mietwagen egal wo man die Panne hat.
Meine Meinung: sicher ist sicher. Wenn jemand aus einer Werkstatt, der das Auto live schon gehört hat, sagte, dass die Injektoren vielleicht was haben (vor allem jetzt beim abholen schon wieder), dann würde ich das prüfen lassen.
Wenn ein Kolben durch einen defekten Injektor schmilzt, dann muss alles auseinander. Das gab es schon.
100€ ist ja nix. guter Preis. Ist ja heutzutage keine ganze Tankfüllung vom Preis. ich dachte es kostet mittlerweile schon mehr. eigentlich lohnt es sich alle 100tkm die ins Ultraschallbad zu tun statt irgendwelcher Additive. (habe ich schon oft gemacht) Daher würde ich das bei der Gelegenheit mitnehmen, wenn die das nicht eh schon machen vor der Prüfung.
bei dem Motor dann aber unbedingt (!!!) 2 neue Dehnschrauben nehmen beim Einbau. Die 8€ sind wichtig.
Hallo,muss man die Kupfer Dichtringe ,bei Injektoren auch nicht erneuern?Mein Passat B8 150PS Diesel(160 Tkm),braucht wahrscheinlich auch Injektoren testen.
kann man machen. Ich hatte vor ein paar Jahren die gleichen Injektoren mehrmals raus und immer dieselben Kupferringe benutzt. War kein Problem trotz viel Leistung. VW sagt die müssen immer neu.
ich denke die sind weich genug um sich nochmal anzupassen. kA ob das bei 10 Jahre Alter auch zutrifft.
@BLiZZ87 Schrauben und Dichtungen kosten ja nicht die Welt. Nach 136.000km kann man die Wechsel. Und bei den beiden Schrauben gebe ich dir recht. Immer wechseln. Werde mal schauen wo ich die zu Prüfung gebe.
Hier die VCDS Werte.
So. Heute 30km Autobahn Rückweg von der Arbeit. Auto abgestellt zu Hause. Dann Pfand eingeladen. 5min später los. Das klacker Geräusch kam wieder. Nach 1km angekommen am Supermarkt wollte ich die Werkstatt anrufen und es denen mitteilen, war das Geräusch wieder weg.
Ich versuche nächste Wochen nochmals das gleiche. Weil es genau der gleiche Vorgang war,wie vor 2 Wochen, wo ich auf die Raststätte gefahren bin, kurz abgestellt und dann los.
Jetzt wäre die Frage, was das Geräusch verursacht und warum es wieder von alleine verschwindet. Werkstatt sagt, ich soll das Geräusch versuchen zu reproduzieren und es Ihnen dann bringen. Vorher wird da nichts auf Garantie repariert.