- Startseite
- Forum
- Auto
- Honda
- CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
- ZR-V Zuverlässigkeit Abstandstempomat
ZR-V Zuverlässigkeit Abstandstempomat
Fahre aktuell einen CR-V Hybrid Bj. 2019, möchte aber, da mir der neue CR-V zu groß ist, auf einen ZR-V umsteigen. Beim ZR-V wird allerdings der Abstandstempomat über eine Kamera geregelt, nicht wie im CR-V per Radarsensor. Ich habe Bedenken, dass durch die Verwendung einer Kamera das System bei schlechten Bedingungen nicht zuverlässig genug ist (Regen, Nebel, Dunkelheit). So wird es auch im ADAC-Test beschrieben.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem System, gibt es damit Probleme?
VG aus DD
Ähnliche Themen
8 Antworten
Genau aus diesem Grunde ziehe ich die Kamera vor, da sie bei schlechten Sichtverhältnissen keine vermeintliche Sicherheit vorgaukelt!
Nach meiner Erfahrung funktioniert es auch bei Dunkelheit und Regen. Der Scheibenwischer wischt über den Kamerabereich.
Zur Sicherheit kann man ja den Abstand noch erhöhen.
Meine geringen "Nebel-Erfahrungen" mit diesem System aus nunmehr 4 1/2 Jahren:
Für Dunkelheit und Regen kann ich @hymax Erfahrungen bestätigten. Was Nebel angeht habe ich in dieser Zeit nicht einmal das Bedürfnis gehabt die Nebelscheinwerfer einzuschalten, dagegen war es der Kamera aber einmal diesig genug die Abstandsmessung zu verweigern.
Bei meinem Civic funktioniert es sehr gut, nur wenn es draußen komplett eskaliert (so Schneesturmartig), dann deaktiviert sich das System und Du musst selber fahren :-) würde ich aber immer empfehlen selbst wenn wir irgendwann Level 3 fahren.
Ein Thema zu dem ich noch keine Diskussion gefunden habe: Wie ist das eigentlich mit dem Elektrosmog bei der Radar-Distanzmessung!
Tatsächlich war mir das neu, dass die Abstandsmessung nun auf Kamerabasis stattfindet. Im Vergleich zum CRV5 ist sie nicht schlechter, eher präziser. Allerdings deaktiviert sie sich gerne bei vereisten Scheiben und heftigem Winterwetter zu Beginn der Fahrt. Nebelerfahrungen habe ich soweit noch nicht, da verlasse ich mich aber auch auf meine Erfahrung. Insgesamt empfinde ich die Assistenten im ZRV als sensibler und wirksamer als im CRV5.
Beim CR-V der 5.Gen., den ich aktuell fahre, wird der radarbasierte Abstandstempomat bei Schneefall auch deutlich schneller deaktiviert als beim Vorgänger, den ich vorher hatte. Das hat mir auch mein Händler bestätigt, Honda hat da wohl einen anderen Sensor verbaut. Wahrscheinlich ist der billiger. Insgesamt fand ich den Einbau des Sensors im CR-V der 4. Gen. auch optisch besser gelöst. Der befand sich im Honda-Emblem. Beim Nachfolger ist im Frontgrill extra eine ebene Kunststofffläche verbaut, hinter der der Sensor sitzt. Das finde ich optisch nicht besonders gut gelungen.
Wenn du mehr über den ZRV lesen willst, such die Plauderecke im CRV-Forum, wenn ich das hier sagen darf, dort berichte ich über meinen ZRV...