- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- Zu starker Bremsenverschleiß ?
Zu starker Bremsenverschleiß ?
Moin!
Ich hab jetzt knappe 60.000km auf der Uhr (G31 540xi) und die Bremsen müssen einmal komplett neu... . Bei meinem Vorgängerauto waren es bei gleichen Fahrprofil 90.000km... . Ist das bei euch auch so ?
Beste Antwort im Thema
Das wird mit dem Motor realisiert. Bremsen haben da nichts mit zu tun.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Ja. Liegt daran, dass ich viel mit ACC fahre und die Bremsen dadurch stärker beansprucht werden, weil sie oft leicht anliegen.
Genauso ist es, wie @RFL sagt. Deswegen fahre ich nur selten mit ACC. Nur wenn ich im Stau stehe.
Bei meiner M Bremse vom 530xd zeigt er bei 46.000 km Bremsbeläge hinten in 3.000 km an.
Gemischte Fahrweise, aber teilweise auch bis 250 auf der Bahn.
Mein Freundlicher sagte mir, dass er einen Kunden hat, der nach 19tKm schon neue Klötze brauchte.
Mein 530xd hat erst 29tkm runter.
Okay, dann scheint es zumindest normal zu sein. Wenn auch ein wenig ärgerlich... nehme den ACC ziemlich gerne, aber das sollte ich dann wohl ein wenig reduzieren. Danke für eure Antworten!
Aller 25k km bei mir und das jetzt schon 3x am Stück. Viel schnelle BAB und viel ACC.
Ich bin nun bei ca 97 tkm und er zeigt zum ersten Mal „Bremsservice hinten“ an. Fahre wann immer es geht mit ACC
Habe heute in der Werkstatt nach dem Verschleiß gefragt. Er behauptet fast das Gegenteil! Demnach eher bremsenschonend! Zum einen bremst er zunächst mit Motorbremse, dann aber mit beiden Achsen, nicht nur hinten.
Frag 4 Leute und du bekommst wahrscheinlich 4 verschiedene Antworten. Werde es weiter benutzen, ist einfach zu bequem!
ACC kostet Beläge, bei meinen Audi A6 waren es ohne ACC >60.000km, mit ACC musste die komplette Bremse, Scheiben und Klötze vorne und hinten, nach 45.000km erneuert werden.
Im BMW habe ich kein ACC bestellt und vollkommend überraschend fehlt mir gar nichts.
Zitat:
@MB530i schrieb am 19. Juli 2019 um 21:13:15 Uhr:
Habe heute in der Werkstatt nach dem Verschleiß gefragt. Er behauptet fast das Gegenteil! Demnach eher bremsenschonend! Zum einen bremst er zunächst mit Motorbremse, dann aber mit beiden Achsen, nicht nur hinten.
Frag 4 Leute und du bekommst wahrscheinlich 4 verschiedene Antworten. Werde es weiter benutzen, ist einfach zu bequem!
Er kann sagen, was er will. Man merkt es aber deutlich, wie er stark auf die Bremsen geht, wenn er mi ACC fährt.
Kann man ACC bestellen, aber (wenn man möchte) den Tempomat ohne ACC nutzen? Beim E60 war das meines Wissens so, dass man den Tempomat dann nicht mehr ohne ACC nutzen konnte, was etwas ärgerlich ist.
Ja man kann ACC ausschalten und nur den Tempomat nutzen. Man kann aber auch jederzeit in den ACC eingreifen um die angesprochenen harten Bremsmanöver zu vermeiden. Das System kann halt hat nicht so vorausschauend fahren wie die meisten menschlichen Fahrer!
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 21. Juli 2019 um 09:00:52 Uhr:
Er kann sagen, was er will. Man merkt es aber deutlich, wie er stark auf die Bremsen geht, wenn er mi ACC fährt.
Wenn man das Bremslicht sehen kann (bei meinem Audi hatte ich das einmal als die Heckscheibe ziemlich schmutzig war), dann sieht man wie häufig das ACC eingreift. Das Auto bremst und beschleunigt dauernd. Ende 2018, als ich den G31 Probe gefahren bin war das Verhalten bei BMW identisch, auch der BMW hatte keinen Modus für vorausschauendes Fahren und konnte nicht ausrollen lassen, der ist genauso auf dem Vordermann aufgefahren und hat deutlich gebremst.
Ein Problem mit 540 statt 530, egal welche Buchstabe, ist dass man ist viel schneller im Bereich 200 und 200+ und das Abbremsen in diesem Bereich verschleißt 4 mal schneller.
Ich hatte 530d mit ACC und bis 80.000km am Rückgabe ohne Bremsenservice.