1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Zu viel Vortrieb im Stand. Wandler defekt?

Zu viel Vortrieb im Stand. Wandler defekt?

Mercedes
Themenstarteram 2. März 2025 um 10:00

Da ich Motorvibrationen im Stand im D und R habe, war ich innerhalb eines Jahres bei zwei Werkstätten. Auftreten tut dies am Stärksten im Winter bei noch kaltem Motor.
Werkstatt 1 sagt: Kaputte Motorlager.
Werkstatt 2 sagt: Wandler nicht mehr i.O., da das Fahrzeug leicht zu kräftig schiebt im Stand, also die Bremse stärker als sonst gedrückt werden muss.
Vor einem Jahr vermutete Nutzer MR13 den Wandler. Da die erste Werkstatt dies jedoch verneinte, hab ich erstmal abgewartet.
Noch habe ich dahingehend nichts repariert. Wenn ich in Richtung Wandler gehen sollten, werden ~2K€ fällig.
Gibt es bei der Konstellation noch irgendwas, das ich vorher prüfen könnte? Einige Themenstarter hatten schon mal den Wandler komplett neu machen lassen und dann bestand das Problem trotzdem.
Viele Grüße!

Ähnliche Themen
18 Antworten

Km-Stand? Wurde das Getriebeöl schon einmal gewechselt? Wenn ja, wurde sicher (!) das richtige Getriebeöl verwendet, und wurde sicher (!) Der Getriebeölstand richtig eingestellt?

Themenstarteram 2. März 2025 um 10:45

Km Stand ist etwas über 100Tkm.
Getriebeöl ist jetzt seit 50Tkm und 6 Jahren drin. Das wurde bei Mercedes vor meinem Besitz gemacht.

Wir bräuchten bitte noch das Baujahr bzw. das Getriebe: 5G, 7G, 7gPlus?

Themenstarteram 2. März 2025 um 10:54

Das Baujahr ist Ende 2012. Blinker ist bereits über dem Tempomaten. Meines Wissens nach ist es das 7gPlus.

Ich würde zuerst das Öl wechseln (bei einer Werkstatt, die das kann; also auch anschließend den Ölstand mit Auslesen der Öltemperatur richtigstellt.). Bei 7gPlus alle 125.000 km oder alle 5 Jahre.

Themenstarteram 2. März 2025 um 11:30

Hast du einen Tipp, wie ich feststelle, dass eine Werkstatt so genau arbeitet? Wie finde ich die?

Ich gehe immer zu einer Vertragswerkstatt. Ansonsten kann man sich einmal erkundigen, welche Werkstatt ältere Taxifahrer empfehlen können.

Getriebeölspülung mit Filterwechsel verlangen. Gibt ein Gerät von Mahle (-> vgl. Motoren Zimmer Videos bei Youtube), gibt auch Werkstätten die haben das Spülgerät von LiquiMoly, was faktisch das Mahle Gerät ist, nur mit LM Aufklebern.

Über die Spülung gibt es, auch hier im Forum, geteilte Meinungen. Im w203 habe ich sie machen lassen, beim w204 mit 7gPlus nicht. Hier muss man sich selbst einlesen und entscheiden

Themenstarteram 2. März 2025 um 17:19

Super, danke für die Tipps. Über Spülungen im Gegensatz zum Wechsel habe ich bereits gelesen. Da es sonst keine Auffälligkeiten am Getriebe gibt, wäre ich mit reinem Wechsel auch ok.

ich bin 350tkm mit der ersten füllung im 5G unterwegs gewesen, habs dann mal gespült, keine verbesserung und keine verschlechterung. voraussetzung ist natürlich das man absolut sauber arbeitet, das richtige öl verwendet und bestenfalls bei so sensiblen teilen originalteile bei filter und steckereinsatz vom kabelbaum.

Zitat:

@morgenland schrieb am 2. März 2025 um 11:56:17 Uhr:


Ich würde zuerst das Öl wechseln (bei einer Werkstatt, die das kann; also auch anschließend den Ölstand mit Auslesen der Öltemperatur richtigstellt.). Bei 7gPlus alle 125.000 km oder alle 5 Jahre.

Es gibt in der SUFU eine Liste die heisst : Wer codiert wo. Darin sind , nach Postleitzahl ,solche gelistet die eine Star Diagnose haben und die auch benutzen können . Da die eine Lizenz braucht , werden es Mercedes betriebe sein.

Bei unserem CLK , hatten wir auch die Symptome , nach Ölwechsel sind die weg. Man kann immer Läuse und Flöhe haben , die Motorlager können auch kaputt sein , haben aber mit dem beschriebenen Problem an sich nix zu tun . Grob gesehen kannst du das mit den Motorlagern selbst sehen , wenn man im Stand mal kurz aufs Gas tippt , so das der Motor auf 4000 hoch springt , dann darf er sich so 5-10 mm seitlich neigen , wenn mehr , dann können die Lager defekt sein. Bei uns hob der Motor 30-40 mm ab , man hatte angst das er raus springen will aus dem Motorraum . Gleichzeitig auch Getriebelager , Mittellager der Kardanwelle prüfen

Themenstarteram 10. März 2025 um 10:20

Einen Termin zum reinen Wechsel habe ich bei MB vereinbart. Ich werde eine Rückmeldung geben, wenn die Arbeit gemacht wurde.

Themenstarteram 28. März 2025 um 19:21

Das Getriebeöl ist gewechselt worden. Der verstärkte Vortrieb im Stand bei kaltem Motor ist nicht weniger geworden. Die Vibrationen nur leicht. Das kann aber auch an den wärmeren Außentemperaturen liegen.
Die Schaltvorgänge sind minimal sanfter geworden, diese sind vorher jedoch auch sanft gewesen.
Da das Öl laut Serviceheft eh gewechselt werden sollte, war es jetzt nicht vergebens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen