1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Zu welcher Jahreszeit kauft man Sommerreifen günstig ?

Zu welcher Jahreszeit kauft man Sommerreifen günstig ?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Polofreunde,
Jetzt habe ich es eindeutig festgestellt. Winterreifen sind im Sommer doch billiger als im Winter.
Ich habe ein mal den Preis z.B. für folgenden Winterreifen verglichen:
Conti TS 800 165 70 R14 81 T (übliche Standardpologröße)
Ende August kostetet er bei diesem Internet-Händler -
www.autoreifen-outlet.de - 54,50 € / Stück.
Jetzt, am 05.10.2011 kostet er 59,99 € / Stück
Wann sind dann wohl die Sommerreifen am günstigsten ?
Grüße
Braver Polo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V8poweraudi


Du hast ja die Frage schon selbst beantwortet im Sommer natürlich

Du meintest doch sicher "im Winter", weil die Winterreifen hat er sich ja schon im Sommer besorgt...

:D

Ach ja und Ganzjahresreifen sind mir das ganze Jahr zu teuer

:D
13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Du hast ja die Frage schon selbst beantwortet im Sommer natürlich

Moin !
...wobei man natürlich immer drauf achten sollte, ob das vermeindliche "Schnäppchen" nicht Lagerware bzw. Überlagerware aus dem letzten oder vorletzten Jahr ist. Die Reifenhädler müssen ja schließlich auch ihre Lager für die "Frische" Ware leerbekommen... ;)
...Deshalb immerauf das Herstellungsdatum (DOT-Nr.) achten !!!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von V8poweraudi


Du hast ja die Frage schon selbst beantwortet im Sommer natürlich

Du meintest doch sicher "im Winter", weil die Winterreifen hat er sich ja schon im Sommer besorgt...

:D

Ach ja und Ganzjahresreifen sind mir das ganze Jahr zu teuer

:D

Zitat:


Ach ja und Ganzjahresreifen sind mir das ganze Jahr zu teuer :D

Der war gut !!

Es gibt immernoch sehr viele Menschen, die ihre Reifen wie frisches Obst erst am Abend vor geplantem Verzehr kaufen: also Winterreifen, wenn man morgens Kratzen muss und Sommereifen wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird. Reifenhersteller hingegen Produzieren saisonal, also z.B. Jul-Nov Winterreifen und Dez bis Jun Sommerreifen.
Ergo: Reifen sind immer dann günstig, wenn gerade viele Produziert worden ist, aber keiner Kaufen will. So was passiert immer dann, wenn das Wetter sich nicht jahreszeitgemäß verhält, wie jetzt zum Beispiel. Im Augenblick gibts beim ATU in Stuttgart Winterreifen fürn Spottpreis. Genau das Gleiche passiert mit Sommerreifen, wenn es im Mai noch immer kälter als 10°C ist. Nochmal günstig wirds dann, wenn mangels Nachfrage trotz Saisonende die Läger noch voll sind.
Mitten im Sommer Winterreifen zu kaufen ist hingegen Mumpitz. Da gibt es nur noch Lagerware. Während seriöse Reifenhändler maximal Ware aus dem Vorjahr verkaufen, reizen einige Onlineportale die Gesetzlichen Bestimmungen voll aus und verkaufen 5 Jahre alte Restposten.

Hallo 7406,
du schreibst: "Reifenhersteller hingegen Produzieren saisonal, also z.B. Jul-Nov Winterreifen und Dez bis Jun Sommerreifen."
Dann könnte man ja die Sommerreifen schon theoretisch ab Dezember kaufen, wenn man natürlich darauf achtet, dass sie aus der aktuellen Produktion sind. In der Praxis haben Ladengeschäfte die Sommerreifen der aktuelle Produktion wahrscheinlich erst etwas später - ich denke Ende Januar - vorrätig.
Du schreibst: "Mitten im Sommer Winterreifen zu kaufen ist hingegen Mumpitz. Da gibt es nur noch Lagerware"
Das stimmt nicht unbedingt - du schreibst ja, dass Winterreifen, bereits ab Juli des laufenden Jahres produziert werden. Dann gibt es ja theoretisch ab Juli neu produzierte Winterreifen. Ich hatte eben Ende August aktuell produzierte Winterreifen kaufen können.
Danke für den Tipp mit den Onlineportalen. Wenn man hier kauft, muss man wohl vorher fragen, aus welcher Produktion die Reifen sind.
Grüße
Braver Polo

Moin !

Zitat:

Danke für den Tipp mit den Onlineportalen.

...wobei die Onlineportale auch nicht immer die Günstigsten sein müssen. Meist können die ortsansässigen Reifenhändler auch sehr gute Angebote machen... - von einer Perönlichen Beratung mal ganz abgesehen...

...zumal die meisten Reifenhändler auch immer "total begeistert" sind und man nicht unbedingt sehr herzlich willkommen ist, wenn man dort seine "Onlineschnäppchen" anschleppt und diese vom Händler auch noch -natürlich möglichst günstig- aufgezogen bekommen möchte...

Gruß

Im Internet ist das Meiste immer billiger zu bekommen, jedoch macht man mit diesem Verhalten langfristig den Einzelhandel kaputt. Jeder will alles zum absoluten Spottpreis haben, so nach dem Motto Geiz ist geil.
Am besten sind dann die, welche sich im Laden beraten lassen, um einen Überblick zu bekommen und dann aber im Internet bestellen.
Dann muss zwangsläufig eben der Reifenhändler immer mehr für die Montage verlangen, wenn man ihm schon die Gewinnspanne für die Reifenbeschaffung wegnimmt. Von irgendwas muss er ja auch leben...:rolleyes:
Bei uns im Süden hatte A.T.U vor kurzem beim Winterreifenkauf sogar für eine Woche mit kostenloser Montage geworben. Da muss man nicht mehr ins Internet.

Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer


Bei uns im Süden hatte A.T.U vor kurzem beim Winterreifenkauf sogar für eine Woche mit kostenloser Montage geworben. Da muss man nicht mehr ins Internet.

Hallo fantafahrer,

das Angebot von ATU hatte ich auch gelesen. Die Montage war aber nur dann umsonst, wenn man gleich 4 Reifen auf einmal kauft - und noch extra Rabatt wird es dann auf die Reifen dann auch nicht geben.

Wenn es gerade passt, wäre das trotzdem ein Schnäppchen gewesen; vielleicht ist es auch mal eine Gelegenheit einfach mal alle 4 Reifen zu tauschen. (4 Reifen montieren und aufstecken kostet ja sonst auch so viel wie ein neuer Reifen - (zumindest bei Reifen in "Standardgröße"

;)

Man muss also immer die Augen aufhalten; manchmal gibt es auch "gute Angebote", oft leider nicht genau dann, wenn man sie braucht - zu ersten Schnee wird es das Angebot sicher nicht geben.

Grüße

Braver Polo

Um beurteilen zu können, wann eine Reifensorte billiger oder teurer wird im Jahresverlauf müsste man den Großhandel abbilden. Ein Onlineshop mit solchen XX,99€-Preisen ist nicht repräsentativ.
Du kannst ja beispielsweise mal dir einen Reifen raussuchen auf www.reifen-tenta.de
Dieses Portal bildet einige Großhändler (und somit den Markt) ab, über welchen auch (kleinere) Reifenportale/Anbieter ihre Reifen beziehen. Das machst du jetzt mal für 1 Jahr mit nem Sommer und Winterreifen so.
Dann ist es völlig unmöglich zu sagen ob du einen Reifen aus dem aktuellen oder vergangenen Produktionszeitraum bekommst. Wobei hierbei zu bedenken ist, dass ein Reifen, der schon 6-12 Monate alt ist und vom Großhandel kommt nicht als alt zu bezeichnen ist und m.E. wie einer aus der aktuellen Produktion zu bewerten ist.
Dann kann man noch über die aktuelle Produktion und damit dem Produktionsintervall der jeweiligen Reifengröße argumentieren, was bei jedem Hersteller unterschiedlich ist. Also völlig unvorhersagbar welche DOT-Nummer der Reifen haben wird, wenn du im Sommer/Spätsommer Winterreifen kaufen wirst.
Grüße
Jubi

Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer


Im Internet ist das Meiste immer billiger zu bekommen, jedoch macht man mit diesem Verhalten langfristig den Einzelhandel kaputt. Jeder will alles zum absoluten Spottpreis haben, so nach dem Motto Geiz ist geil.
Am besten sind dann die, welche sich im Laden beraten lassen, um einen Überblick zu bekommen und dann aber im Internet bestellen.
Dann muss zwangsläufig eben der Reifenhändler immer mehr für die Montage verlangen, wenn man ihm schon die Gewinnspanne für die Reifenbeschaffung wegnimmt. Von irgendwas muss er ja auch leben...:rolleyes:
Bei uns im Süden hatte A.T.U vor kurzem beim Winterreifenkauf sogar für eine Woche mit kostenloser Montage geworben. Da muss man nicht mehr ins Internet.

Dann soll die Montage geschenkt sein wenn ich die Reifen bei ihm kaufe.

Die paar Euro, die man beim Internet- Reifen spart, zahlt man bei der
Montage mehr. Der Reifenhändler verlangt für montieren und auswuchten
der mitgebrachten Reifen einen höheren Preis als für die bei ihm gekauften
Reifen

Unser örtlicher Reifenhändler war auch generell immer billiger, wie Onlineportale, das resultiert daraus, da hierbei die Montage, Gewichte und Altreifenentsorgung schon inbegriffen war. Diese kosten sollte man bei Onlineportalen immer zum Kaufpreis aufrechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen