1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Zündaussetzer bei Last (Golf 6 GTI)

Zündaussetzer bei Last (Golf 6 GTI)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Freunde,
Ich hab seit knapp 3 Wochen ein 6er gti und bin eigentlich recht happy. Seit gestern jedoch fängt der Wagen ab 2000 u/min bei mehr als 40% gaspedal an zu ruckeln wie verrückt, als würde 1 oder 2 Zylinder Feierabend machen. Wenn ich jedoch unter 40% Gaspedal bleibe, fährt der Wagen wie eine eins (bis 200 km/h beschleunigt ohne Probleme). Im Leerlauf läuft er auch gut nur alle 10sekunden zuckt er kurz. Ich hab alle Pins von den Sensoren mit Kontaktspray gereinigt aber keine Besserung. Fehlerspeicher zeigt auch nichts an. Hab dann dieses ruckeln provoziert, in der Hoffnung das er mkl rauswirft und tatsächlich fing sie an zu blinken, jedoch ging sie wieder weg weil er wieder normal lief. Hab dann mal die Spulen getauscht um zu gucken, ob es schlechter wird. Wieder provoziert und wieder blinkende mkl + epc dieses Mal. Diesmal lief er auch dauerhaft auf 3 Zylindern. Fehlerspeicher p130A.
Was kann das sein?
Zu erwähnen, der Fehler tauchte auf, nachdem ich den Wagen gewaschen habe, mit einem Hochdruckreiniger. Motor lief währenddessen.

Ähnliche Themen
4 Antworten

Es könnte ein Einspritzverntil sein
1ne Düse tropt .....

Fehler p130a
Der Fehlercode P130A „Zylinder verbergen“ weist auf übermäßige Fehlzündungen hin. Das Motorsteuergerät (ECM) hat daraufhin ein Einspritzventil abgeschaltet, um eine Beschädigung des Katalysators zu verhindern. Um diesen Fehler zu beheben, müssen alle vorhandenen Fehlzündungen diagnostiziert und behoben werden. Die Behebung der anderen Fehler behebt den Fehler P130A.
Zündkerzen schon mal kontollieren, Einspitzdüsen kontrollieren. Mal am Kabelbaum der Zündspule bei laufenden Motor wackeln ob da dann Aussetzer kommen.
MFG:

Kerzen sind neue ngk‘s drinne seit 400km. Könnten es die Spulen sein? Hab gesehen 3 sind noch die ersten von 2012 und der eine ist von 2019.

Ja es können auch die Zündspulen sein, die vertragen keinen Hochdruckreiniger. Eine Motorwäsche macht man ja auch nicht bei laufenden Motor, und vor dem Anlassen erstmal alles mit Druckluft trocknen. Na das ist ja jetzt zuspät. Strom und Wasser verträg sich nicht. Wenn eine Spule nur einen Haarries hat und Wasser eindringt geht die Elektronic kaputt. Wenn Wasser in den Kerzenschächten gelangt und der Motor läuft können die Spulen überlastet werden. Einfach neue Spulen einbauen, dann müsste das Problem wegsein. Ich denkemal, der Motor lief vor der Motorwäsche ohne Probleme.
MFG: autopeter99

Deine Antwort
Ähnliche Themen