1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Zündaussetzer nach Kerzenwechsel

Zündaussetzer nach Kerzenwechsel

Opel Astra H
Themenstarteram 5. März 2015 um 9:42

Hallo Leute,

Ich hatte nach Eds phase immer wieder leicht zündaussetzer.

Kerzen und zündleiste gewechselt und dann war ca 10tsd km Ruhe.

Gestern hab ich erneut Kerzen rein gemacht und danach waren schon wieder zündaussetzer im Leerlauf.

Kann es sein das ich die zu fest angezogen habe und deswegen die Aussetzer sind?

Achso die vorigen wurden vom Fachhändler eingebaut und die waren zu locker drin weil die total verölt waren, hab ich die neuen fester angezogen.

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 5. März 2015 um 9:45

Sorry es handelt sich um einen z20lel mit Phase 1

Warum nach nur 10tkm neue Kerzen? Angezogen werden die Kerzen mit 25NM.

Welches Zündmodul hast du eingebaut? Ein Billigteil? Die halten nicht ewig.

Themenstarteram 5. März 2015 um 10:16

Weil Eds sagt das man die nach spätestens 10 tsd wechseln sollte und schon wieder leichte Aussetzer waren.

Das zündmodul ist ein Bosch das bei Amazon bestellt wurde und erst ca seit 3tsd km drin is

Ich habe auch zum 2ten Mal Probleme mit den Zündkerzen. Und leider haben die Kerzen nichtmal 10tkm gehalten, sondern nur einen Monat, also nur ein paar hunderte Kilometer!

 

Nachdem ich jetzt 2 mal Bosch Zündkerzen hatte, werde ich mal die NGKs auprobieren!

am 5. März 2015 um 17:17

Kann vom zu festen Anziehen kommen.

Die ausgestochene Nut um den Kerzenbund unter dem 6 Kant ist eine Dahnungsfuge um es mal so auszudrücken. Der Keramikkörper im inneren kann sich aber nicht dehnen und kann einen Haarriss bekommen, wo dann die Funken durchschlagen könnten.

Wurde uns mal auf ner BERU Schulung so beigebracht und stimmt.

Achja so nebenbei. Zündkerzen kommen zu 80 % aus Bamberg bei Bosch hergestellt und mit allen möglichen Firmenlogos bedruckt. Auch Beru NGK GM VAG und und und

Bei EDS hieß es mal 28 statt 25 Nm (bei Phase), aber naja: EDS - man bemühe google zu diesem "Tuner"

Ich habe 3x erfahrung mit zu lockeren Zündkerzen gemacht und ziehe die jetzt immer nach Boschvorgabe mit 28 statt 25 nM. Das hat mit EDS nichts zu tun.

Ich würde dringend nachschauen - evtl. sind die schon wieder locker.

Im Vectra B werden derzeit kontrovers die Drehmomentzündkerzenwechsler ausgelacht - nach knapp am Motorschaden vorbei findet man es jedoch nicht witzig ;) Zu locker ist schlecht weil die sich rausdrehen (vor allem ein Phänomen beim heisswechseln, da unterschiedliche Temperaturen zw. Gewinde und Kerze vorliegen), zu fest macht die Kerze oder das Gewinde kaputt...

Man denkt zwar, es ist pillepalle mit so einem dämlichen Kerzenwechsel, aber man sollte es nicht komplett unterschätzen.

Und das mitm "ich hab dafür Gefühl in der Hand" kann höchstens beim Urinieren stimmen :D

Themenstarteram 11. März 2015 um 15:07

Ich Krieg das kotzen.....

Zündkerzen und zündleiste sind neu, trotzdem ständig Aussetzer ??

Sollte ich mal die Orginalsoftware drauftun?

Ich Bin mit meinem Latein am Ende.....

Helft mir ????

Mal versuchen

Zitat:

@urbansurvival schrieb am 11. März 2015 um 16:07:56 Uhr:

Ich Krieg das kotzen.....

Zündkerzen und zündleiste sind neu, trotzdem ständig Aussetzer ??

Sollte ich mal die Orginalsoftware drauftun?

Ich Bin mit meinem Latein am Ende.....

Helft mir ????

Wenn du den IPF-Flasher hast, mache es doch mal probeweise.

Welche Zündkerzen hast du denn eingebaut?

Denn für die Turbos gibt es eigentlich nur NGK's.

Themenstarteram 11. März 2015 um 17:24

Hab ich leider nicht ??

Die ersten waren Bosch und jetzt Beru

Dann schreibe mal welche ZK das waren.

Denn soviel ich weiß passen nur NGK's und die originalen sind auch von NGK!

Lies hier mal die Beiträge von renegomoll.

http://opel-turbo.de/c20let/archive/index.php/t-103157.html

Wenn Bosch dann die Bosch Platin F5DPOR.

Es gibt auch einen OPC Club.

http://www.opc-club.de/.../

Themenstarteram 11. März 2015 um 21:00

Prima Danke ich les mir das mal durch.

Mich wundert nur das bei meinem Bruder (auch z20lel ohne software) die Bosch keine Probleme machen.

Software einfach nur stumpf drauf geflasht mit IPF oder ähnlichem Quatsch oder RICHTIG auf dem Prüfstand angepasst und abgestimmt?!

Wer einen OPC oder RS oder Cupra oder wie sie alle heißen, einfach nur flasht, ist selber Schuld, wenn der Kutter hinterher nicht (anständig) läuft. Jeder Motor ist anders. Erst recht nach zig tausend Kilometern und dann gehört der abgestimmt und nicht einfach mit einer Allerweltssoftware geflasht. Lambdawerte, Zündwinkel, Klopfen, ... alles filligrane Faktoren für sauberen, runden und gesunden Motorlauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen