1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Zündaussetzer Zyl. 4 Code 16688

Zündaussetzer Zyl. 4 Code 16688

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
ich hatte Probleme mit meinem Golf 4 Baujahr 2002, 1,6l FSI (BAD), 206000km.
Im letzten Jahr war die Kopfdichtung hinüber. Kompression auf Zylinder 2 und 3 nicht mehr vorhanden. Da ich für das Fahrzeug nichts mehr bekomme, ich aber an dem Auto hänge, habe ich es in die Garage gestellt und mich nun daran gemacht es zu reparieren.
Ich habe also die Kopfdichtung gewechselt. Die alte war zwischen Zylinder 2 und 3 durchgebrannt. Heute schloss ich die Arbeiten ab und der Motor sprang nach etwa 30 Sekunden orgeln an. Er läuft jedoch nur auf drei Zylindern.
Fehlerspeicher ergab
16684 (Zündaussetzer erkannt)
sowie
16688 Zündaussetzer auf Zylinder 4
Bei genauer Betrachtung der Messwertblöcke 15 und 16 sieht man dass die Aussetzer nicht nur sporadisch sind sondern Zylinder 4 quasi gar nicht zündet. Die anderen Zylinder haben 0 Aussetzer.
Ich habe zunächst die Stabzündspülen von Zylinder 3 und 4 getauscht aber der Fehler ist nicht gewandert. Gleiches tat ich mit den Zündkerzen. Auch kein Erfolg.
Bei laufendem Motor die Zündspule von Zylinder 4 mit Zündkerze an Masse gehalten -> Kerze schlägt einwandfrei funken.
Dann habe ich den ganzen Ansaugtrakt abmontiert und auch die Einspritzventile von 3 und 4 getauscht. Ebenfalls ohne Erfolg.
Wenn ich den Motor auf ca. 2000 U/min drehe liegen keine Aussetzer vor. Jedenfalls werden im Messwertblock keine weiteren Aussetzer gezählt. Der Motor läuft auch gefühlt ohne Aussetzer. Jedoch im Stand ohne Belastung. Das Fahrzeug ist nicht zugelassen weshalb ich von einer Fahrt zunächst absehen möchte.
Werde morgen nochmal die Kompression messen.
Kann ich irgendwie überprüfen ob das Einspritzventil auch tatsächlich Benzin einspritzt? Vielleicht hat ein Kabel oder der Stecker zur Einspritzdüse einen defekt.
Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe nochmal weitergemacht. Da der Motorblock auch nicht der geradeste ist habe ich folgendes vorgenommen. Aus einem Stück Teichfolie habe ich eine Kopfdichtung mit Skalpell zurechtgeschnitten (Gummidichtung) und den Kopf mit dieser montiert. Die Nahtstelle Zylinderkopf-Motorblock konnte somit als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Kompressionstest, erneut kein Druck auf Zylinder 4.
Ölwanne demontiert. Kompressionstest durchgeführt und die Luft kam eindeutig am Kolben von Zylinder 4 raus.
Pleuellager demontiert und Kolben Nr. 4 gezogen. Siehe da, Kolben 4 ist hinüber. Zwischen den Kolbenringen hat es den schmalen Steg des Kolbens zerbrochen. Die Ringe waren auch kaputt.
Die Laufbuchse (wenn man das so nennen kann, ist ja beim BAD eins mit dem Motorblock) scheint keine Macken zu haben.
Das Pleuellager sieht auch noch gut aus.
Werde mich nun auf die Suche nach einem neuen Kolben samt Kolbenringen machen.
Bin erleichtert einen weiteren Fehler gefunden zu haben.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Ventilzeiten OK? Ventil krumm sollte bei einer Kompressionsmessung zu sehen sein.

Hast du den Kopf planen lassen?
Ventile kontrolliert beim erneuern?

Hallo,
Ventile habe ich kontrolliert, waren alle dicht.
Kopf habe ich vermessen lassen und musste nicht geplant werden. Zylinder 2 und 3 waren ja auch betroffen und nicht Zylinder 4.

Du hast ihn vermessen lassen damit ist das auszuschließen! Aber prinzipiell nur weil er da nicht undicht war heist es nicht das er da nach neumontage nicht sein kann!

Andere Sache neue kopfdichtung und Schrauben aber nicht noname oder?

Kompression kann auch nach unten flüchten. Nockenwellenversteller arbeitet richtig rum?

Hallo,
also die Kompressionswerte vor der Reparatur:
Zylinder 1: 180bar
Zylinder 2: 120bar
Zylinder 3: 120 bar
Zylinder 4: 180 bar
Kopfdichtung war zwischen Zylinder 2 und 3 durchgebrannt.
jetzt nach der Reparatur:
Zylinder 1: 210 bar
Zylinder 2: 210 bar
Zylinder 3: 200 bar
Zylinder 4: 40 bar
Zylinder 4 hat somit keine Kompression. Ich werde zunächst mal den Nockenwellendeckel abnehmen und schauen ob hier irgendetwas an den Ventilen feststellbar ist.
@Bitboy: Was meintest du genau mit "Kompression kann auch nach unten flüchten"?

Wenn die kolbenringe defekt sind geht der Druck ins KW Gehäuse!

Deine druckwerte stimmen nicht! Bzw die Einheit psi kommt eher hin!

210psi sind ca. 14.4bar, was io wäre.
Oder er pfeift durch irgendein "Problem" zur neuen Dichtung raus... Vorher war er hier ja in Ordnung. Also schließ ich erstmal die Kolbenringe aus. Evtl. beim Handling des Kopfes ein Ventil beschädigt? Du wirst wohl um ein zweites Mal zerlegen nicht rum kommen....

Zyl.kopfdeckel runter und mal prüfen ob ein Ventil keine Luft hat oder ein Tassenstößel hängt.

Hallo,
also zunächst wollte ich das Auto verkaufen, habe es dann doch nicht übers Herz gebracht und heute erneut demontiert. Nachdem ich den Ventildeckel abgenommen hatte fiel mir nichts auf also demontierte ich auch den Zylinderkopf. An den Dichtstellen der Kopfdichtung fiel mir ebenfalls nichts auf. Die Ventile liegen auch alle satt auf.
Ich werde die Ventile in den kommenden Tagen einmal ziehen um den Ventilsitz zu überprüfen.
2 Fragen von mir:
1. Gibt es eine Möglichkeit wie ich im jetzigem Zustand die Kolbenringe auf Dichtigkeit prüfen kann?
Eventuell Kolben nach unten drehen, den Zylinder mit Flüssigkeit füllen und schauen wie lange die Flüssigkeit stehen bleibt?
2. Zwischen Ventildeckel und Zylinderkopf befindet sich keine Dichtung. Soll ich dort beim Zusammenbau direkt mit Dirko HT oder ähnlichem abdichten oder hat es einen Grund weshalb hier keine Dichtung verbaut ist?

Zylinder kopf mit alter Dichtung wieder drauf und nur halb fest ziehen, dann Zündkerze durchbohren und Druckluftanschluss drauf machen. Dann mit Druckluft den Zyl füllen wenn Ventile normalerweise zu. Dann solltest du sehen wo der rauslässt.
Notfalls kannst du ja auch Zyl 4 mit einer glatten Holzplatte und ner Dichtung - Papier o.ä. zumachen.

Ich stell mir nur die Frage wieso sollte jetzt nach der kopfdichtungs Reparatur auf einmal auf Zylinder 4 die kolbenringe defekt sein obwohl er vorher gute Kompression hatte?

Ich glaub eher das ein Ventil nicht mehr 100% gerade ist und somit nicht 100% schließt! Ich würd bei Zylinder 4 alle Ventile rausnehmen und mit schleifpaste versehen und sie dann eindrehen um zu sehen ob die alle 100% sauber schließen! Aber nicht vertauschen!

Hallo,
also da der Kopf ja schon runter war habe ich heute alle Kolben auf gleiche Höhe gestellt und etwas Diesel in die Zylinder gefüllt. Zylinder vier unterschied sich nicht wirklich von den anderen. Dann habe ich den Kopf samt Dichtung montiert und die Schrauben mit 40 Nm angezogen.
Die Nockenwelle die im Deckel verbaut ist habe ich nicht montiert. Somit war sichergestellt dass alle Ventile geschlossen sind.
Dann habe ich mir wie vorgeschlagen aus einer alten Zündkerze einen Adapter zu meinem Kompressor gebaut. Das habe ich so gemacht dass ich meine Pistole samt Manometer zum Reifen befüllen dazwischen schalten kann. Somit kann ich stoßweise Druck geben und auch am Manometer den Druck ablesen.
Zylinder 1 ok
Zylinder 2 ok
Zylinder 3 blies Luft aus dem Ansaugkanal. Mit einem Stück Holz habe ich beide Einlassventile etwas nach unten gedrückt und danach war Zylinder 3 ebenfalls dicht.
Bei Zylinder 4 war es unmöglich auch nur etwas Druck aufzubauen. Die Luft blies aus allen drei Ölkanälen über die gewöhnlich das Öl vom Nockenwellengehäuse nach unten in die Ölwanne fließt.
Jetzt gibt es für mich zwei mögliche Ursachen:
1. Kolbenringe sind undicht (spricht allerdings gegen die Probe mit dem Diesel)
2. Kopfdichtung ist nicht dicht und gibt Kompression an die Ölkanäle ab.
Ich werde in den nächsten Tagen ohne Kopf die Zylinder mit einem Holzbrett verschließen wie vorgeschlagen und schauen inwieweit sich Zylinder 4 von den anderen unterscheidet. Dann kann ich ggf. die Kolbenringe ausschließen.
Bezüglich der Frage warum jetzt eigtl. Zylinder 4. Als der Wagen letztes Jahr nicht mehr lief habe ich ihn zu einer VW Werkstatt gebracht, die die erste Kompressionsmessung (siehe oben) vornahm. Darüber liegt mir kein Protokoll vor. Die Werte wurden mir mündlich per Telefon mitgeteilt und ich habe sie direkt schriftlich notiert.
Die zweite Messung nach der Reparatur habe ich selbst durchgeführt. Es wäre denkbar dass auch schon vorher Zylinder 4 undicht war und mir falsche Werte genannt wurden. Bringt aber alles nichts. Ich kümmere mich jetzt um das vorliegende Problem.

Ich würde den Kopf nochmal anschauen lassen ob er auch wirklich absolut plan ist. Danach eine neue Dichtung verwenden. Auch darauf achten das keine Rückstände auf dem Motorblock sind.
Kannst du nicht den Kopf mal auf den "Kopf" legen mit geschlossenen Ventilen und das "Brennräumchen" mit Sprit fühlen? Dann solltest du doch sehen ob die Ventile dicht sind oder nicht. Muß aber zugeben dass ich den Kopf von meinem FSI noch nie von innen gesehen habe..
Im Worst Case hat er einen Riss am vierten Zylinder...
Kolbenringe glaub ich persönlich nicht da sonst dein "Dieseltest" auffällig gewesen wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen