- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Zündaussetzer Zylinder 2
Zündaussetzer Zylinder 2
Guten Morgen zusammen,
seit einer Woche habe ich bei kaltem Motor ein Ruckeln. Das Ruckelt tritt bei niedrigen Drehzahlen (1000-1300 rpm) und Last auf. Man kann den Fehler herbeiführen wenn man z.B. im 5ten Gang bei 50km/h fährt und Gas gibt.
Folgende Fehler sind drin:
Folgende zwei Fehler waren drin:
16684 P0300
- Verbrennungsaussetzer erkannt sporadisch
16686 P0302
- Zylinder 2 - Verbrennungsaussetzer erkannt sporadisch
Anschließend Fehler gelöscht, kommen aber immer bei kaltem Motor. Bei warmen Motor kommt nichts und alles fährt auch normal.
Folgendes habe ich probiert:
Zündspulen Zylinder 1 und 2 vertauscht --> keine Veränderung
Zündspulen zurück getauscht
Zündkerzen Zylinder 1 und 2 vertauscht --> keine Veränderung
Die Zündkerzen wurden bei der letzten Wartung im Herbst vor ca. 30.000km getauscht. Die nächste Wartung (270tkm) steht kurz bevor.
Jemand eine Idee oder Tipp für mich?
Beste Antwort im Thema
Kenn mich mit der BRC nicht aus du solltest aber den Emulator(wenn vorhanden) unter die Lupe nehmen.
Im Anhang ein Prinzipschaltplan wie der Emulator aufgebaut ist.
Je nach Hersteller kann dieser über Transistoren oder Relais aufgebaut sein.
Der vereinfachung habe ich diesen mit Relais aufgezeichnet.
Im Kalten zustand läuft der Motor auf Benzin, schaltet nun die Gasanlage ein wird das Relais vom Gas STG angesteuert und schaltet um auf diesen Widerstand.
Der Widerstand(Widerstandswert entspricht der Spule von der Einspritzdüse) ist dazu da dem MSG vorzugaukeln Eispritzdüse vorhanden ansonsten würde ein Fehler im MSG hinterlegt oder das Fahrzeug geht aus(kann ich nicht genau sagen).
Da du immer den Fehler im Kalten Zustand hast vermute ich das die verbindung der Einspritzdüse oder am Emulator ein kabelbruch/kalte Lötstelle sein könnte sodas das E.Ventil nicht angesteuert wird.
Für meine Gasanlage habe ich mir einen Stecker gebastelt um im Falle das da mal was sein sollte den Emulator zu überbrücken, also die verbindung MSG zu E.düsen wie im Originalzustand.
Ähnliche Themen
16 Antworten
wie ich gesehen habe, hast du eine LPG-Anlage verbaut.
habe auch eine LPG-Anlage.
ich hatte auch das Problem mit Zündaussetzern und hatte immer die Zündspulen in Verdacht.
Habe auch getauscht und Fehler ausgelesen. War dann immer wieder auf Zylinder 1.
Habe dann mal die Gaseinspritzdüsen getauscht und siehe da der Fehler wanderte auf den anderen Zylinder. Neue Gaseinspritzdüse installiert und seitdem ist Ruhe.
Gruß Bebberl
Ah interessant.
Hattest du das auch nur im kalten Zustand?
Im Gasbetrieb läuft der Wagen eigentlich einwandfrei (außer im kalten). Macht nämlich keinen Unterschied ob auf Gas oder Benzin, deswegen habe ich das garnicht erwähnt.
Welche Gasanlage?
Wenn Prins dann könnte der Emulator def sein.
Nein es ist eine BRC Gasanlage.
Läuft der Emulatur denn auch, wenn man rein auf Benzin fährt?
Mir kam noch die Idee, dass eventuell ein Einspritzventil defekt sein könnte, aber dies müsste bei Gasbetrieb ja abgeschaltet sein.
Guten Morgen zusammen,
ich bin noch wirklich weiter gekommen, obwohl ich viel ausprobiert habe.
Benzineinspritzdüse Zyl1 und Zyl2 gedreht
Kompression gemessen, völlig in Ordnung
Zündkerzen erneuert --> keiner Änderung, deshalb alte wieder eingebaut
Öldeckel "tanzt" auf dem Ventildeckel im Leerlauf
Verkabelung zur Zündspule kontrolliert --> in Ordnung.
Irgendwie komm ich jetzt absolut nicht weiter. Ideen habe ich keine mehr, was ich noch groß probieren könnte.
Hat hier eventuell jemand noch einen Tipp?
Kenn mich mit der BRC nicht aus du solltest aber den Emulator(wenn vorhanden) unter die Lupe nehmen.
Im Anhang ein Prinzipschaltplan wie der Emulator aufgebaut ist.
Je nach Hersteller kann dieser über Transistoren oder Relais aufgebaut sein.
Der vereinfachung habe ich diesen mit Relais aufgezeichnet.
Im Kalten zustand läuft der Motor auf Benzin, schaltet nun die Gasanlage ein wird das Relais vom Gas STG angesteuert und schaltet um auf diesen Widerstand.
Der Widerstand(Widerstandswert entspricht der Spule von der Einspritzdüse) ist dazu da dem MSG vorzugaukeln Eispritzdüse vorhanden ansonsten würde ein Fehler im MSG hinterlegt oder das Fahrzeug geht aus(kann ich nicht genau sagen).
Da du immer den Fehler im Kalten Zustand hast vermute ich das die verbindung der Einspritzdüse oder am Emulator ein kabelbruch/kalte Lötstelle sein könnte sodas das E.Ventil nicht angesteuert wird.
Für meine Gasanlage habe ich mir einen Stecker gebastelt um im Falle das da mal was sein sollte den Emulator zu überbrücken, also die verbindung MSG zu E.düsen wie im Originalzustand.
Hast du dir mal die Kerzen angeschaut?
Elektodenabstand, -zustand, Keramikkörper heile, hellgraue bis schwarze Spuren wo der Funke vielleicht außen vorbei springt an der Kerze und im Stecker, fester Sitz und spürbares Einrasten des Steckers auf der Kerze, ...
Zitat:
Original geschrieben von Ralle1461
Hast du dir mal die Kerzen angeschaut?
Ja sogar gewechselt. Das hat nichts gebracht. Also die Kerzen und Spulen kann ich ausschließen

Zitat:
Original geschrieben von patru
Da du immer den Fehler im Kalten Zustand hast vermute ich das die verbindung der Einspritzdüse oder am Emulator ein kabelbruch/kalte Lötstelle sein könnte sodas das E.Ventil nicht angesteuert wird.
Für meine Gasanlage habe ich mir einen Stecker gebastelt um im Falle das da mal was sein sollte den Emulator zu überbrücken, also die verbindung MSG zu E.düsen wie im Originalzustand.
Vielen Dank für genau diese Antwort. Das hilft mir bei meiner Problemlösung sehr viel weiter. Ich habe mir in der Art irgendwie sowas gedacht, dass durch die Gasanlage der Fehler eingebaut wurde, aber wie und wo, keine Ahnung.
Ich werde mir das Mal ansehen und durchsehen. Leider habe ich unter der Woche für sowas nur wenig Zeit, weshalb ich bis zum WE warten muss.
Aber der Tipp ist super!
Guten Morgen zusammen,
gestern Abend habe ich den Gastank zugedreht, sodass keinerlei Gas mehr zu den Gasdüsen kommen kann.
Heute morgen hat der Motor allerdings trotzdem geruckelt und ist nur auf drei Zylindern gelaufen.
Bin ca. 20km auf Benzin gefahren, nach ca. 5-10km ist das Ruckeln komplett verschwunden.
Also die Gasdüsen sind es dann wohl auch nicht.
Wenn ich am WE mal Zeit habe, wollte ich mal die Zündspulen ausbauen und ne Kerze einstecken und gucken ob es einen Zündfunken gibt. Wird das funktionieren oder wird diese "klassische" Kontrolle nicht klappen?
Ich habe irgendwie den Verdacht, dass Zylinder 2 "empfindlicher" ist als die anderen oder doch irgendwie nen Fehler im Zündspulenkabelbaum vorhanden ist.
Denn:
- Kraftstoff ist es nicht, weil bei zwei verschiedenen Kraftstoffen mit beidem gleichen Ergebnis irgendwie unwahrscheinlich
- Luft ist es nicht, weil nur der eine Zylinder betroffen ist
- bleibt Zündung, welche ja auch zylinderspezifisch ist.
- und es bleibt noch die Theorie von patru, wobei ich da nicht weiß, wie ich die überprüfen kann
Wenn du den Zundfunken testest dann zieh vorher die Stecker von den Benzineinspritzdusen ab sonst gelangt unverbrannter sprit im CAT.
Hast du die schlauche von den Geseinspritzdusen zum ansaugkrummer auf risse uberpruft?
Die Kerze einfach an den Motorblock halten für die Masse.
Kompression prüfen, Ventile, Motorsteuergerät
@patru:
ja hab ich gemacht, sehen super aus. Da die Anlage noch keine zwei Jahre alt ist, hätte mich das aber gewundert.
Einspritzdüsen hatte ich auch beim Kompressionstest schon abgezogen, ist sonst immer so ne Sauerrei, von Schäden für den Kat mal ganz abgesehen.
Kompression war bei über 11 bar auf allen Zylindern.
@Ralle: Was meinst du mit "Motorsteuergerät"?
Hallo zusammen,
Habe exakt das gleiche Problem. Alles genauso. Habt ihr schon eine Lösung parat
Wäre überglücklich, wenn ich den Fehler finden könnte.
Danke schonmal